Elternforum Kigakids

@ ALL wieso muss es immer was ausgefallenen/TEUERES sein????????

@ ALL wieso muss es immer was ausgefallenen/TEUERES sein????????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, es geht um das thema kindergeburtstag. habe gerade in einem anderen forum darüber gelesen, dass man nicht weiss was man dieses jahr macht. alles wurde schon mal gemacht. da kam mir die frage: wieso muss es immer was kosten? oder was ausgefallenes sein?? wenn ich da an die zeit denke, als wir kindergeb gefeiert haben, da haben wir uns meist selbst beschäftigt....klingelpost, verstecken gespielt, topfschlagen, blinde kuh.... wieso muss heute einer den andern übertrumpfen?? ist doch eh schon alles teuer genug!?! ist jetzt nicht persönlich gemeint, sondern lediglich eine frage an die allgemeinheit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War bei uns nicht so, wir haben die Kids im Garten spielen lassen und dann noch "Bobby-Car-Rennen" auf einer wg. Baustelle gesperrten Straße gespielt. Als Preise gabs mini-Tüten mit Gummibärchen, die bis zum nächsten Start verputzt waren. Ach ja, Eierlaufen haben wir auch noch gespielt. Das ganze war im Oktober der ja dieses Jahr noch zum Sommer gezählt werden konnte. Gruß Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, hab auc hdie anderen nicht gelesen. also bei uns werden so diese kleinen spielchen gespielt, wie topfschlagen, blinde kuh, luftballontanzen. beim topfschlagen liegt dann was kleines drunter, was die kids dann mitnehmen können. geschmückt wird mit luftballons, und ein paar anderen dingen, die wir aber bei fast allen geburtstagen haben. Ab und zu wird dann was ausgetauschtk, wenns nicht mehr schön ist. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich bin zwar auch gegen diesen Konsumterror und die nie endende Mutti-Olympiade, aber erinnere mich nur zu gut an meine Kindheit als wir unter Anleitung der Eltern irgendwelche Spiele durchzogen, was durchaus Spaß machte. Allerdings bekamen die Gewinner immer irgendwelche Preise und Trostpreise mußten obendrein verteilt werden. War also nicht ganz kostengünstig für die Eltern. Heute versuchen sich halt manche Eltern ganz besonders kreativ oder vermögend zu zeigen oder was halt sonst ihrem Selbstverständnis nach wichtig ist. Ich finde es sowieso sinnvoller - und auch intelligenter - nicht immer das zu tun, was alle machen, sondern eigene Wege zu gehen. Im hier diskutierten Falle hieße das: Mach das, womit Ihr Euch wohlfühlt und spielt nicht den Kasper für andere, denen man`s eh` nie recht machen kann. Wenn das bedeutet, daß Ihr einen lustigen Nachmittag mit viel Kuchen und Wackelpudding (was weiß ich!) verbringt und Du die Kinder einfach "nur" miteinander spielen läßt, dann ist das genauso in Ordnung wie Halli-Galli zu feiern. LG, Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt ja sogar Bücher zu Kindergeburtstagen. Ritter, Gespenster, oder was weiß ich für Themen. Ich sehe allerdings nicht ein, wieso ich schon zwei Wochen vorher mit dem Basteln und Kostüme machen anfangen soll. Beim letzten Geburtstag (6 Jahre) haben wir Plätzchen gebacken (d. h. die dreijährige Schwester hat den Teig lieber gegessen). Die Kinder haben im Garten gespielt, sind dann mit den fertigen Plätzchen, Salzstangen, Tuc und Getränken in den Vorgarten zum Picknick. Später gab es noch ein paar Spielchen, Rumtoben (es war noch warm genug zum Plantschen), Kroketten und kleine Würstchen und zum Abschied eine Kleinigkeit zum Mitnehmen. Alle Kinder waren am Ende glücklich und k.o. Viele Grüße, Monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dann würde ich die Horden auch einfach nur in den Garten zusammenziehen. Draussen macht grundsätzlich mehr Spaß und im Winter oder Herbst geht das nur begrenzt für 5-6 Stunden. *soifz* fusel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, gute Frage - keine Antwort, stecke in den entsprechenden Köpfen nicht drin :-) Wir haben bislang (Jessie ist 5) nur das Übliche gemacht, meistens wollten die Kinder eh für sich spielen und brauchten nicht einmal besondere Spiele. Sie waren alle zufrieden (vom zwischenzeitlichen Zickenalamr meiner Tochter mal abgesehen *g*). Wir haben zwei Patenkinder (Geschwister), 7 und 4 geworden. Bei der Großen gab es auch immer ganz besondere und aufwändige Geburtstage. Die Mutter, eine gute Freundin von uns, hat ein ziemlich hohes Anspruchsdenken, was ihre Kinder (und auch sonst) angeht. Und als ich das mit den Kindergeburtstagen der Großen gesehen habe, dachte ich nur, nein, deren Kinder kommen nicht auf Jessies Kindergeburtstag, sondern nur zum "Familiengeburtstag" (also wenn auch die Großeltern kommen). Denn da sie 30 Minuten mit dem Auto entfernt wohnen, würde sie ja nicht immer hin- und herfahren. Und so nett sie auch ist, ich wollte sie nicht dabei haben und hören, dass man es doch viel besser machen könnte :-) Nun war halt kürzlich der Geburtstag des Kleinen und Jessie auf dessen Kindergeburtstag eingeladen. Naja, ich war ja mal gespannt... Und völlig überrascht. Es war zwar aufwändig geschmückt und die Geschenke ziemlich dolle, aber das war´s. Die Kinder waren mit sich so beschäftigt, dass lediglich ein Spiel nötig war. Es war ein sehr angenehmer Nachmittag. Und meiner Tochter hat´s prima gefallen. Muss also nicht immer ausgefallen und teuer sein. Hat sie vielleicht nun auch gemerkt :-) LG Jutta