Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hoffe es kennt sich eine Mami/Erzieher damit aus, ob man unterm Jahr die Betreuungszeiten ändern kann.Wenn ja mit welcher Frist. Danke Lysia
hallo, das müsste in deinen vertrag drinnen stehen. falls nicht, frag bei dem träger nach. bei uns sind es 2 wochen. lg doreen
Bei uns sind es drei Monate....also muß Du in Deinem Vertrag nachschauen, weil das mit Sicherheit sehr variert! LG fru
Bei uns NRW geht das nich ist ein Kath. Kindergarten wir müssen immer für ein Jahr buchen. LG
Ich kenne es bei uns in NRW auch nur so, das man bis Januar entscheiden muss, welche Betreuungszeiten man nehmen will, für das nächste Kindergartenjahr. Was allerdings geht ist mit anderen Eltern zu tauschen.
In NRW ist die Entscheidung immer zum Kindergartenjahrbeginn. Also von August bis August, so zählt das Kiga Jahr. Frag doch einfach im Kindergarten nach, ob noch jemand dieses Problelm hat. Man kann sicherlich tauschen. Oder setz Dich mit dem Elternrat zusammen, evtl. finden die eine Lösung. Viel Glück
Also man kann für den nächsten Monat ändern, jederzeit. Aber es geht nicht, dass man von heute auf morgen ändert. melli
Ist ja beschämend wie unflexibel hier einige Bundesländer und Träger sind. Bei uns (Sachsen) geht das recht zügig, noch im Monat der Änderungsmeldung. Denn nur so kann man auf persönliche Änderungen rücksicht nehmen (Arbeitslosigkeit oder neuer Job, Schichtdienste, Pflegefälle in der Familie, u.s.w). Hier sollte man mal eine Eingabe an das zuständige Jugendamt bzw. Jugendhilfeausschuss machen und eine Satzungsänderung bewirken. Bei uns steht im Betreuungsvertrag nix üder die Änderungsfristen bei Betreuungszeiten, also gelten die aus der KitaSatzung der Stadt/Landkreis. LG Oliver
Wenn wir weniger Stunden brauchen, dann 3 Monate. Bei mehr Stunden, 1 Monat. Grüße Fiona
Von heut auf morgen
Jederzeit von einem auf den anderen Tag. Ist bei uns in M/V auch nötig, da man nur mit Bedarfschein den Kita-Platz kriegt. Und ändert sich was d.h. neuer Job oder Arbeitslosigkeit ändert sich ja auch der Bedarf. LG
Hier in NRW legt man im Frühjahr fest, welche Betreuungszeit man für das kommende KiGa-Jahr (ab August) braucht. Jeder KiGa hat aber einen Puffer, um im Bedarfsfall die Betreuungszeiten zu ändern. Normal geht das nicht, dass man unterm Jahr aufstockt oder weniger Stunden nimmt. Aber im Notfall (Mutter wird berufstätig oder auch plötzliche Arbeitslosigkeit) geht das immer. Bei unserem KiGa hab ich die Zusage von 35 auf 45 Stunden aufstocken zu können, falls ich einen Job finde, wo ich Vollzeit arbeiten müsste. LG, Andrea
Das Problem ist auch, dass der Stellenschlüssel anhand der gebuchten Stunden berechnet wird. Wir wohnen auch in NRW und bei den städt. Kiga im Ort bekommen die Erzieherinnen meist auch immer nur Jahresverträge, je nachdem, wie gebucht wird. Mussten uns auch im Jan festlegen wegen der Stunden fürs kommende Jahr. Würde mal Nachfragen, ob der Kiga noch Spielraum hat, da manchmal ja auch Kinder wegziehen,...
reduzieren kann man immer. aufstocken von halbtags auf volltag von heute auf morgen bei vorlage der arbeitsverträge der eltern. volltagsplätze gibt es hier nur für kinder, wo beide eltern arbeiten oder eben das alleinerziehende elternteil. lg suki
wir kommen auch aus NRW und bei uns geht es ganz kurzfristig. Es ist immer in Absprache mit dem Kiga, dann gibt es einen neuen Betreuungsvertrag und keine Probleme. Liegt vielleicht auch immer am Kiga selbst.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?