Mitglied inaktiv
ADHS - Hyperaktivität Hi, wir haben aus familiären Gründe ab und zu vier Kinder und denken mal das wir da gewisse Verhaltensweisen der Kids recht gut einschätzen können. ("unsere Kinder" 2,4,5,8Jahre) Unser 4Jähriger Sohn ist in gewissen Angelegenheiten recht auffällig. Haben bei einem Bekannten eine Broschüre über ADHS gesehen...alle Merkmale treffen so ziemlich zu. Alle Kinder kann man mit normalen Erziehungsmethoden unter "Druck" setzen, Leon nicht. Da gehen alle Möglichkeiten genau in die andere Richtung.....(z.B. wenn man weg will und es eilig hat.... und man sagt beeilt euch sonst gehen wir....beeilen sich alle...Leon träumt und heult ohne was zu tun...stellt eher die langsame Art um in gar nix mehr machen, aber ohne das zu tun was man gern möchte). Das gleich ist bei Ängsten extreme Angst, wenn sich die Mama auch nur 2Schritte zu weit von Ihm entfernt. Auch verarbeitet er viele Sachen sehr schlecht.... Weihnachtsmann, normale Begebenheiten im eben.... Oma lag im Krankenhaus (nix schlimmes) beschäftigen Leon Wochen später noch, auch wenn man alles für das Kindesalter entsprechend erklärt. Auch bei Abläufen die täglich wiederkehren wie Zimmer aufräumen und Waschen oder auch Anziehsachen werden einfach vergessen, auch wenn man es ein paar sek. vorher gerade gesagt hat. Wenn mit Ihm vernünftig spricht und ihm was erklärt...kommen antworten von einem ganz anderen Thema...aber völlig anders. So das man echt oft nicht weiß wie man noch reagieren soll. Auch kann er sich in viele Sachen reinsteigern...lenkt sich auch nur ab...alles um ihn ist wichtig und dabei fällt ihm alles runter...man würde sagen Tollpatsch...unzählige male ist er gegen den AUSGANG der Türen gelaufen bei Supermärkten...oder gegen andere Sachen....schafft auch wenn er ständig woanders hin schaut...innerhalb von 2Minuten 5mal auf der selben Treppe zu stürzen. Haben das Problem bei der Kinderärztin angesprochen die meinte das sie das auch weiß und bemerkt hat, aber wir sollen bis zur U9 warten. Unsere Frage nun...kennt jemand diese Probleme und was können wir tun.... haben echt oft mehr Probleme mit dem einen als mit allen anderen drein zusammen. Wäre über ernstgemeinte Tipps dankbar.... Histe
kann man HYPERaktivität ja schonmal fast ausschließen. Eher ist es die Träumer-Variante von ADS. Oder eine Form von Autismus. Oder eine Wahrnehmungsstörung (visuell, z. B. Winkelfehlsichtigkeit). Oder KISS (z.B. unter www. kiss-kid.de). Letzteres hatten/haben meine Söhne beide. Sind erfolgreich behandelt worden und auf dem Weg der Besserung. Was ich absolut unverantwortlich finde, ist das Verhlaten des Kinderarztes. Bis zur U 9 sind es noch 18 Monate. Das kann u.U. wertvolle Zeit sein, die man verliert. Was sagt denn der Kiga??? Wenn DIE Deine Beobachtungen bestätigen, hol Dir doch eine zweite Meinung ein. Trini
Hallo, das geschilderte Verhalten von Leon fällt meiner Meinung nach überhaupt nicht aus dem Rahmen, sondern liegt in der normalen Schwankungsbreite. Man kann natürlich jetzt anfangen, krampfhaft zu recherchieren und jeden gesunden Menschen in irgendeine krankhafte Ecke stecken. Irgendwas, was zutrifft, findet man dabei immer. Ich finde sowohl die Vermutung auf ADHS als auch die von Trini genannten Störungen völlig abwegig! 'Tschuldigung, ist nicht bös gemeint, aber das musste ich mal loswerden! Liebe Grüße, Mimi
Wenn einem Vierjährigen dauernd was runterfällt, er überdurchschnittlich vier stürzt oder gegen Türen läuft ist das ganz sicher NICHT "völlig normal". Richtig ist, daß heutzutage insbeondere Jungs eigentlich ständig in die "entwicklungsgestörte" Ecke gestellt werden. Gerade heute stand in unserem Käseblatt "Kinderärzte schlagen Alarm. 20 % aller Kinder entwickungsgestört". Aber, WENN einem so etwas am eigenen Kind auffällt, sollte man dem vielleicht schon nachgehen. Ich hätte heute vielleicht räumliches Sehen, wenn meine Eltern damals nicht gemeint hätten, das Kind sei "halt ungeschickt", sondern EINMAL ihren Hintern zum Augenarzt bewegt hätten. Ich habe es beim Großen erlebt, wie er nach der KISS-Behandlung begann, gern und freiwillig zu malen. Ich habe es beim Kleinen erlebt, wie er plötzlich rennen konnte, ohne über seine innenrotierten Füße zu fallen. Trini
Hallo Histe, die Diagnose ADHS ist sehr (!) schwer und kann nur von speziell ausgebildeten Ärzten einigermaßen zuverlässig gestellt werden - nicht einmal vom normalen Kinderarzt. Man schätzt, dass über 80 Prozent der Diagnosen, wo ein Kinderarzt ADHS feststellen will, falsch sind. Umso unmöglicher ist es für Eltern, diese Diagnose zu erkennen. Diese häufigen Fehl-Diagnosen sind sehr schlimm für das Kind, weil es u.a. meist jahrelang mit unnötigen Medikamenten belastet wird, die ja direkt auf das Gehirn wirken. Was Du beschreibst, kann völlig im normalen Entwicklungsrahmen eines Jungen liegen. Gerade Jungs sind ja oft motorisch und was die Konzentrationsfähigkeit angeht etwas hinter der Entwicklung von Mädchen zurück. Wenn Deine Ärztin bei der U 9 dann wirklich einen konkreteren Verdacht auf ADHS haben sollte (was ich nicht glaube), bitte sie um eine Überweisung zu einem Spezialisten. Nur er kann hier wirklich zuverlässig das ADHS ausschließen oder bestätigen! Bitte stecke Deinen Sohn nicht auf eigene Faust und voreilig in die ADHS-Ecke. Geh mal eher davon aus, dass bei ihm kein ADHS vorliegt, sondern er ein ganz normales Kind ist. Der Vergleich mit anderen Kindern bringt hier ebenfalls rein gar nichts, weil jedes Kind sehr verschieden ist vom anderen, und zwar in Temperament und Entwicklungsstand, was ja für jeden Menschen - auch für Erwachsene - gilt. Oder würdest Du einen Erwachsenen als auffällig einstufen, weil Du vier andere Erwachsene kennst, die anders als er sind? ;-) Ich finde allgemein, dass die meisten von Dir geschilderten Verhaltensweisen Leons ganz untypisch für ADHS sind. Dass Dein Sohn zum Beispiel verängstigt auf die Erkrankung der Oma reagiert hat, hat ja überhaupt nichts mit einem eventuellen ADHS zu tun. Es zeigt lediglich, dass er sensibel und intelligent ist. Und ahnt, dass Menschen (und besonders alte Menschen) sterblich sind. Das ist übrigens typisch für sein Alter. Das Krankenhaus und die ganze Atmosphäre haben ihn daher unterschwellig sehr geängstigt. Es ist normal, dass ihn das sehr lange beschäftigt! Meine Tochter (damals auch 4) hat z.B. der Tod eines unserer Meerschweinchen bestimmt zwei, drei Monate beschäftigt, und zwar so, dass sie immer wieder mal völlig unerwartet darüber weinen musste. Dass Dein Sohn generell eher ängstlich ist und momentan ziemlich klammert, ist doch nichts Seltenes bei Vorschulkindern und überhaupt keinerlei Symptom für ADHS! Auch, dass er andererseits nur sehr schwer Grenzen akzeptiert und auf die üblichen Erpressungsversuche, die wir Eltern so gern anwenden, nicht reagiert, ist bei etwas dickköpfigeren Jungs normal. Die meisten Jungs in unserem Bekanntenkreis sind so :-). An Deiner Stelle würde ich davon ausgehen, dass Leon ein ganz normaler Junge ist. Er braucht sicher momentan viel Lob und Bestärkung, auch für scheinbar kleine Dinge, damit er ein stärkeres Selbstbewusstsein entwickelt. Ich glaube, wir Eltern loben generell viel zu selten, dafür tadeln wir die Kids oft den halben Tag und nörgeln an jedem "Fehlverhalten" herum. Gib Leon das Gefühl, dass er für Dich völlig in Ordnung ist, und zwar ganz genau so wie er ist! Erwarte nicht, dass er sich in den Jungen verwandelt, der er in Deinen Augen sein sollte. Mit der Zeit wird er auf jeden Fall mehr Selbstsicherheit entwickeln und auch nicht mehr so sehr klammern. Wenn er Ängste hat oder sich sehr lang mit einer für ihn belastenden Situation beschäftigt, würde ich darauf eingehen und seine Gefühle ernst nehmen. Zum Beispiel kann man Bilderbücher zum Thema (etwa zum Thema Krankenhaus usw.) anschauen und darüber sprechen. So kann er diese Dinge gut verarbeiten. Er ist auf jeden Fall ein Kind mit Tiefgang, das seelisch sensibel ist und manchmal etwas Unterstützung bei der Verarbeitung seiner Ängste braucht, huh? Meine Tochter, die nicht eine Spur von ADHS hat, ist genauso. Gerade auf Vorlese-Bücher zu bestimmten Themen spricht sie sehr gut an. Liebe Grüße, Bonnie-B
Hallo! So, wie du schreibst kann es schon ADSH sein, unser Kinderarzt meint auch das unser Sohn(fas 5) daran leidet! Wir waren dann mit ihm bei einem Kinderpsyhochlogen! Aber das hat uns nicht wirklich weitergebracht, weil der auch den Unterschied zwischen ADS und ADSH irgenswie nicht "erkannte" Er meinte nur das könnte man noch nicht feststellen, und hyperaktiv wäre er nicht! Das Timo nicht hyperaktiv ist wissen wir selber! Also ich würde das auch irgendwie untersuchen lassen, wir haben nächste Woche nochmal einen Kinderarzttermin und dann sehen wir weiter! VG Claudia
Also da Dein Sohn ja sehr sensibel scheint (wenn er vor Weihnachtsmann Angst hat und ihn Krankenhausaufenthalt so beschäftigt etc.) würde ich jetzt nicht gleich eine Diagnose-Welle in Bewegung setzen, sondern das ganze sehr behutsam angehen. Das von Dir beschriebene Verhalten scheint mir auch noch im Rahmen der Entwicklung, aber darauf alleine würde ich mich nicht verlassen - schon weil ich selbst gerne Gewissheit hätte nichts zu versäumen. 1. Unbedingt mit den Erzieherinnen einen Termin zur Besprechung vereinbaren (nicht zwischen Tür und Angel), bereite Dich mit allen Fragen vor (am besten Notizen). Erfahrene Erzieherinnen können sowas sehr gut einschätzen. 2. Sollten die Deine Sorge bestätigen, würde ich mir eine zweite Meinung eines auf diesem Gebiet versierten Kinderarztes holen (Schwerpunkt Entwicklung - solch Adressen bekommt man über die Ärztekammern oder bei der Krankenkasse). 3. Würde ich unabhängig davon, Ohren und Augen von einem Facharzt prüfen lassen. Es kann nämlihc auch sein, dass er Defizite auf diesem Gebiet durch sein Verhalten ausgleicht - oder zumindest teilweise. Mir sagte eine Erzieherin mal, dass sie Eltern immer erst einmal dazu rät, wenn Auffälligkeiten auftreten - und gerade bei Sehschwächen wird das oft viel zu spät erkannt. Viel Glück Gruß Tina
Ich waere auch mit dem Begriff AD(H)S sehr vorsichtig. Mein Neffe wuerde 2 1/2 Jahre faelschlicherweise auf ADS behandelt, auch nahm er Ritalin-Tabletten, die immer hoeher dosiert wurden, als sich kein Erfolg einstellte. Das Resultat: er verlor rapide fast 30% seines Gewichtes. Seit er im qualifizierten Sozialpaediatrischen Bereich des Krankenhauses behandelt wird, wissen die Eltern, dass er ein intelligenter aber stinkfauler Bengel ist, der sich an eine Krankheit klammerte (unbewusst), um nicht lernen zu muessen. Man hatte alles mit "er hat ja ADS" entschuldigt. Das was Du ueber Deinen Sohn berichtest, trifft auch fast alles auf meine Tochter zu. Haben wir es eilig, troedelt sie, bis sie schliesslich heult. Sie donnert gerne gegen Tueren und Waende (wenn sie ihre Brille nicht aufhat, bitte geh einfach mal zum Augenarzt). Auch konzentriert sie sich auf kein Spiel und bricht weinend zusammen, wenn man etwas stetig von ihr verlangt. So sind Kinder in dem Alter. Sie sind auf dem Weg, sich selbst zu entdecken. Moeglicherweise hat Dein Sohn einen schlichten Sehfehler und ist verunsichert. Das ihn Sachen wie Krankenhaus und andere Dinge lange beschaeftigen ist eher ein Zeichen fuer ein gutes Gedaechtnis. Und Angst vor dem Weihnachtsmann hatte meine Schwester noch mit 12!! Also, keine Bange. Sicher ist Dein Sohn voellig o.k. Warte ruhig die naechste U ab. Denn selbst wenn er ADS haben sollte, wird er keine gesundheitlichen Probleme bekommen, wenn es nicht "behandelt" wird. So unverantwortlich ist es also vom Arzt nicht, Euch zu vertroesten. LG Stephie deren Tochter kein ADS hat.
Hallo, das was Du da schreibst könnte mein Sohn sein, fast identisch. Er ist nun 4,5 Jahre und im letzten 1/2 J ist alles intensiver geworden. Er hat noch 2 kleine Geschwister (Zwillinge fast 2J) und ich habe echt die Befürchtung, das er das nicht verarbeitet hat. Er verhält sich manchmal wie besoffen, steht neben sich, bekommt nix mit. Er verweigert fast sämtliche Regeln, ärgert die Kleinen, läßt sie nicht spielen, sie ihn aber auch nicht, und vergisst auch alles,wie Deiner, obwohl ich ihm vorher gesagt hatte, das man sich nach dem Klogang die Hände wäscht.. Er rennt überall gegen, ist super unkonzentriert, und manchmal garnicht anwesend. Im KiGa geht es einigermassen er hat auch Kontakte,aber auch da hat er Tage, wo er absolut nix merkt. Die Erzieherin meinte er findet seine Mitte nicht. Er sitzt selten beim Essen, er verbreitet auch immer Chaos. Ich werde ihn nun intensiver fördern, da er nachmittags in den KiGa ging (ab 1.4. nun vormittags) hatte ich kaum möglichkeiten mit ihm was ausser der Reihe zu machen. Nun geht er ab heute zum Schwimmen, bin mal gespannt, wie das wird. Ausserdem bekommt er durch die Auffälligkeit Ergo, die Ärztin findet ihn auch auffällig. Er hat aber auch Ohrprobleme gehabt, und Ergüsse, das kann damit zusammen hängen. Wir sollen das durch einen speziellen Hörtest ausschliessen lassen, das das mit den Ohren zusammen hängt. Momentan bekommen wir das mit den Ohren homöopatisch gut im Griff. Er hat auch Gleichgewichtsprobleme, Angst vor Treppen, Rolltreppen, oder auf Brücken. Ist in dem Alter aber nicht ungewöhnlich, schlafen tut er z.B im Hochbett, aber nur mit Licht nachts. Morgen früh haben wir einen Termin bei einer Kinesiologin. Sie kann anhand einfacher Test herausfinden, ob er organisch ein Problem hat, oder von der Psyche. Ist eine ganz tolle Sache, und unbedenklich. Ich hoffe echt, das es eine Phase ist, bzw ich wäre froh, wenn es wirklich mit den Ohren zusammenhängen würde, denn dann würde sich echt viel erklären. Habe aber Angst, das er unter seiner Eifersucht zu dolle leidet. Die Kinderärztin meinte aber, das viele Jungen in dem Alter diese Anzeichen zeigen. Das Wort ADHS gebrauchte sie aber auch. Aber nur in ganz weiter Ferne, viel von hören möchte ich da auch nicht drüber, weil es zu sehr in Mode gekommen ist. Ich denke sowas lässt sich sehr schwer feststellen, erst recht nicht in dem ALter. Wenn Du Lust hast, kannst Du mich gerne mal anmailen, zum Austausch. Bin allerdings momentan immer in Hektik, und habe nicht sehr viel Zeit. Liebe Grüße Cordula
Hallo, ..habe es nochmal durchgelesen. Du hattest geschrieben das Dein Sohn manchmal Antworten gibt, die überhaupt nicht passen zu dem Thema vorher, das ist bei unserem genau das selbe. mein Mann und ich wissen darauf auch teilweise nix zu sagen, das ist völlig zusammenhanglos. wenn man das dann mit ihm bespricht, versteht er einem nicht, was ich widerum dann auch verstehe. Hoffe ich konnte mich jetzt richtig ausdrücken:-) ach ja, wir sollten in auch beim neurologen mal vorstellen. Dort haben wir aber erst im sEptember einen Termin bekommen. Mir fällt noch auf, das unser Sohn auch oft in Panik gerät, wenn ich unter strom stehe, und los möchte, dann geht hier auch nix, und im Kaufhaus kann ich vor ihm stehen und er bekommt Panik, das ich weg bin. Seine Augen sind aber ok. Soo, könnte noch viel mehr schreiben, würde mich über Nachricht freuen. LG Cordula
du beschreibst total meinen Timmy,er hat aber nicht adhs ,das dachten die erst auch ,sondern Wahremungstöhrung,kordinationsstörung mit entwicklungverzögerung.er ist seid er 4 ist in therapien,verschiedene,ergo und so.er ist nun 7 und kommt im sommer wohl auf eine sonderschule.ich wünsche viel glück für euch.uns hat das SPz sher geholfen,wenn es sowas bei euch gibt gehe mal da hin.die kennen sich aus.termine dauern nur lange bis man einen bekommt und du brauchst eine überweisundg.
Hallo, was ist das SPzsher? Das interessiert mich. Möchte auch gerne Therapien warnehmen, hauptsache man kann etwas vorbeugen, ichd enke schon, man muß am Ball bleiben, denn unter der Situation leiden hier alle. Ich möchte nur nicht zu vile machen, den mit zu viel Therapien bin ich auch unsicher. Hoffe Ergo bringt uns auch einen schritt weiter. Danke Liebe grüße Cordula
hallo also spz heiß abgekürzt sozialpädriaschischeszentrum.es diagnostieziert die unterschiedlichsten affälligkeiten,man kommt meistens über den kinderarzt,dort hin.so war es bei uns.bei der u 8 fiel timmy auf,da meintrte der arzt ,ich sollte mit timmy da hin.also machte ich eintermin ,bekam erst 6 monate später ein,hatte aber glück manche warten 9 monate.die scheckten Timmy durch,wir gehen seidem regelmäßig dort hin.das letztemal am 15 märz.er bekam auch schon 2 eeg,aber unauffällig.aber die tun was besprechen mit dir das verhalten des kindes verschreuineben therapien und geben tips.die helfen wiklich.ich bin froh da gelandet zu sein.aber ergo ist schon gut,wenn er das schon mal bekommt,nehme das auf alle fälle war,ergo ist prima.die ergotherapeutin kann dir auch sagen was dein kind hat.meine hat damals das mit der wahrnemungsstörung erkannt,genau wie teifen und oberflächensenibilität,was auf deutsch heißt timmy spürt weniger über knochen und haut wie andere kinder.er merkt nichtr kälte .ißt am liebesten sein ssen kalt und badet total kalt und so.diese kinder mögen es gerne irgentwo (decke e) eingewickelt werden.hoffe ich konnte helfen ,sorry war lang
Hallo, danke dir, davon ahbe ich hier leider noch nix gehört, werde das aber mal ansprechen bei der kinderärztin. kann mir aber leider nciht vorstellen das es bei uns sowas in der unmittelbaren nähe gibt. auf die ergo setzte ich auchs ehr viel, am donnerstag geht es richtig los. LG Cordula
hallo wünsche dir viel glück,wird schon,glaube mir,mein sohn hat seid fast 3 jahren ergo und sich toll entwickelt.er konnte damals als wir mit der ergo begonnen haben nicht mal fahhrad mit stütze fahren mittlerweile fährt er seid über 2jahren schon ohne stütze.Timmy ist nie dreirrad gefahren weil er das nicht konnte,mit den pedalen.übrigens das mit den unzusammenhängent antworten hat unser auch.und er quatscht den lieben langen Tag.Egal wovon haupsache er kann rededn.gruß Gelie
Hallo! Also erstmal finde ich es schon heftig, wie hier mit dem Begriff ADS/ADHS jongliert wird... Es kann keiner hier in Deinen Sohn hineinsehen, aber vieles kommt mir bekannt vor. Manche Kinder sind von Natur aus sehr sensibel und haben einen emotionalen Tiefgang, der sie von anderen Kindern unterscheidet. Ist ein Fluch, aber auch ein Segen. Übrigens hat meine Schwester beim Besuch des "Weihnachtsmannes" (da war sie 3 Jahre alt) total hysterisch zu heulen angefangen (großer Mann mit Bart, tiefe Stimme = unheimlich). Gerade sensible Kinder kommen mit Streß schlecht zurecht, und mit Schimpfen erreicht man dann nur noch das Gegenteil - sie "machen zu". Viele Kinder können nicht zuhören - bzw. das Interesse ist nicht da... Reagiert er denn anders, wenn er Dir dabei in die Augen sieht? Ich mache das mit meinem Sohn. Wenn ich ihm etwas erkläre, sage ich ihm vorher, er soll micht bitte anschauen. Vielleicht solltest Du zum Augenarzt mit ihm, es könnte eine Sehschwäche vorliegen. Da wir hier sicher alle Laien sind, können wir nicht urteilen, ob Dein Sohn ADS/ADHS hat. Wir haben ihn ja nicht vor Augen ;-) Trotz allem ist es eine Möglichkeit - wenn Du Dir Sorgen machst - einen anderen Arzt zu konsultieren. Aber nach Deiner Erzählung kann ich mir es nicht so ganz vorstellen, daß das Verhalten krankhaft ist. Zu viele Kinder werden heute in die ADS/ADHS-Ecke gestellt, da sollte man als Elternteil vorsichtig sein. Und lieber eine Diagnose zu viel als zu wenig einholen... Liebe Grüße von Antje
Hallo, mit ADHS Diagnose hast Du natürlich recht, sehe ich genauso, aber leider hat man sowas schon im Hinterkopf, ist bei mir auch nicht anders. Es fällt einem was auf am eigenen Kind, und da forscht man in sämtliche Richtungen. Was ich nur sagen wollte, das haben viele geschrieben, ich glaube tic1 meinte wegen der weihnachtsmanngeschichte nicht, das ihr Sohn vor dem weihnachtsmann Angst hatte, sondern meinte die Verarbeitung der Reizüberflutung und die Aufregung. Sensibel spielt meines Erachtens auch eine große Rolle. Unser Sohn hat nämlcih auch Probleme Feiertage mit oder ohne Geschenke, Feste, Fasching etc auch zu verarbeiten, das ist für ihn immer zu viel und er reagiert völlig ausser Kontrolle.Manchmal ist er danach sogar richtig krank. Ferndiagnosen zu stellen ist echt so ne Sache, aber es ist schön, sich austauschen zu können hier, und zu erfahren, das es anderen genauso ergeht, vielleicht kann man sich da Tipps holen. Liebe Grüße Cordula
Hallo, mit ADHS kenne ich mich überhaupt nicht aus, kann also zu dem Thema nix sagen. Aber für mich klingt es auch so, als ob dein Sohn einerseits einfach sehr sensibel ist und andererseits aber VIELLEICHT auch eine Wahrnehmungsstörung hat?! Und ward ihr schon beim Augenarzt? Meine Tochter (6 Jahre) ist auch so sensibel, gerät recht schnell in Streß und ist außerdem ziemlich tollpatschig und grobmotorisch etwas auffällig. Ich hab auch immer gedacht, sie wär halt so und das wäre noch im Rahmen, bis wir bei der Schuluntersuchung die Empfehlung für eine Ergotherapie bekommen haben. Da geht sie jetzt seit ein paar Wochen hin und die Therapeutin meinte, daß da tatsächlich einiges im Argen liegt (auch feinmotorisch, was mir nie so aufgefallen ist)! Deshalb rat ich dir da am Ball zu bleiben und nicht bis zur nächsten U abzuwarten. Bei uns ist das alles jetzt ein bißchen knapp, weil sie im September in die Schule kommt - hätte ich das gewußt hätte ich garantiert schon früher etwas unternommen! LG Beate
und das war vor gut einem Jahr. Mein Kind ist jetzt 3 Jahre alt. Vor einem Jahr war er so wild und laut und stürmisch dass man meinen könnte er hätte Hummeln im Hintern versteckt. Niemand wollte ihn einladen weil er einfach ständig im Mittelpunkt stehen wollte. Er kratze, biss, schlug jeden und es war schlicht und einfach eine Katastrophe mit ihm. Ich bin nur noch auf Spielplätze gegangen wenn kein anderer dort war, ich habe alle Spielgruppen gemieden und war nur noch alleine mit ihm. Sein Verhalten war erschreckend. Nur zu seinem kleinen bruder war er immer sehr lieb. Irgendwann hat mir mal jemand gesagt dassmein Kind eine Verhaltensstörung hat und ziemlich sicher ADHS. Das Urteil war gefällt worden und er wurde als "schwer gestörtes Kind" abgestempelt von meiner Umwelt. Wie es mir dabei ging kann man sich garnicht vorstellen. Ich habe wochenlang nur geheult und war fertig. Irgenwann nahm ich meinen Mut zusammen und bin zu einer sehr guten Kinderneuropsycholgin gegangen. Dort wurde ich einiges gefragt, mein Kind wurde beobachtet und es wurde ein EEG gemacht. Fazit: Mein Kind ist absolut gesund und schwer in ordnung. Sehr intelligent, manchmal unterfordert aber ein absolut normales Kind eben. ich war so erleichtert, das glaubt ihr nicht. Ich habe dann nochmal meinen Mut zusammen gefasst und habe ihn mit 2,5 Jahren im Kindergarten angemeldet und seit er dorthin geht ist alles wie verwandelt. ER spielt mit anderen Kinder, sitzt am Tisch beim essen, er nimmt an Gruppenaktivitäten teil, er bastelt und knetet seelenruhig. Nichts mehr zu merken von seiner angeblichen Hyperaktivität. Auch zu Hause ist es jetzt viel ruhiger und vor allem ICH bin ruhiger und das spürt er ja auch. Ich kann überall mit ihm hingehen und mir wird ständig gesagt was für ein tolles Kind er ist. Mit seinen 3 jahren ist er komplett sauber (auch nachts), er kann Fahrrad fahren, Roller fahren, er redet schön,...das hätte ich nie für möglich gehalten. Was ich damit sagen will ist: ADHS gibt es, und sicherlich nicht so selten wie man denkt, aber es wird von der Umwelt viel zu schnell ein Urteil gefällt. Ist ein Kind mal anders heißt es sofort es sei hyperaktiv. Das stimmt nicht. Was in den broschüren oft steht an beispielen wie man an ADHS Kinder erkennt, darf man nicht so wörtlich nehmen, es sind nur Richtlinien. Mein rat: Geh zu einem Arzt und lass dein Kind untersuchen. Vergiss den Kinderarzt, such dir einen Kinderneuropsychologen, die sind spezialisiert auf ADHS - und die können dir da sicher helfen. Und wenn du weißt was Sache ist kann du dich besser entspannen und dann wird dein Kind auch ruhiger, da bin ich sicher. LG Ina
hi, ja ich noch mal...danke für die vielen Beiträge...besonders Cordula...es geht hier nicht um eine Krankheit die man sich einbildet...habe das Verhalten von Leon geschildert um Tipps zu bekommen was ich tun kann...mit dem ads ist nur Zufall, dass ich darüber gelesen habe. möchte nicht bis zur schule warten und dann die Probleme behandeln, wenn es früher geht...auch ist das Weihnachtsmann -Thema nicht die angst...sondern das verarbeiten wie Cordula richtig meint....auch mit dem Krankenhaus... Nur keine Angst wir behandeln Leon schon für sein altersentspechend...anderes Beispiel...es gibt Kindersendungen...ähnlich wie GALILEO auf PRO7..in der Herstellung von Wurst oder Tierhaltung usw. erklärt werden...extra für Kinder, aber er verarbeitet viele Sachen gar nicht....Wochen später kommen die Themen wieder. auch wie es Cordula beschreibt...man weiß gar nicht was man tun kann....man spricht mit ihm...und er kommt mit ganz anderen Antworten....OHREN und AUGEN sind völlig ok! Vielen Dank....lese gern weiter...auch würde ich mich freuen wenn Cordula (Tima) mich auf dem Laufenden halten würde Histe tic1
Hallo, ja ich kann das Problem echt verstehen, es ist super viel identisch mit unseren Timon, nur das unser Sohn auffällig eher Stress nicht verarbeiten kann. Obwohl wenn ich so nachdenke kommt er auch gelegentlich mit beeindruckbaren Sachen nicht klar. Er hat leider mal ganz kurz im Fernsehen gesehn wie ein Mann von der Leiter gestürzt war und sich verletzte, ich glaube bei Notruf. Kam leider beim durchzappen vor. Davon erzählt er auch noch manchmal. Was mir so auffällt, das unser Sohn einfach keine Entwicklungsstufen von alleine macht, man muß ihn auf alles bringen. Warum-Phase ist auch sehr wenig ausgeprägt, Interesse am ABC +Zahlen zB. garnicht (nicht das mich das stört, fällt nur auf). Trocken werden klappte auch nciht von alleine, nachts klappt es ja immer noch nicht. Mache da aber auch keinen Druck. Also ich habe auch echt alles ausprobiert, Mut machen, loben, Ängste besprechen... Gestern hatten wir das 1.x schwimmunterricht, und er hatte fast panisch angst vorm wasser, da es etwas tiefer war, trotz Schwimmärmel, der Bademeister, der echt einfühlsam war, konnte nix machen. Also ich gucke mir das heute noch mal an, und wenn es ohne mich nicht besser wird, war es wohl noch zu früh, aber ich merke, das er eigentlich möchte. Ach ja seine Ohren sind nicht entzündet, er hat aber wieder leichte Ergüsse, also gedämpfte Lautstärken. Das kanns natürlich auch sein! abers elbst wenn die Ergüsse weg sind, sind die Auffälligkeiten fast alle noch da, vielelicht weniger Stürze, und man kann besser mit ihm sprechen Ich denke echt an Reizüberflutung, obwohl er eigentlich wenig macht. Ich fange jetzt erst langsam damit an, mit Schwimmen und danach Fussball, das möchte er aber auch. Und ergo wird ihm auch sicher gut tun. Ansonsten hat er auch freunde, und ist aufgeschlossen, aber verabreden tut er sich zB. auch nciht von alleine, ich muß ihn auf alles bringen. Ich finde es auch alles sehr interessant, und hoffe echt das es eine Phase ist oder ein kleines Problemchen, welches schnell in griff zu bekommen ist, mit ganz simplen Dingen. Vieles kann ich auch manchmal nciht richtig deuten, es gibt Tage da ist er wie durchgeknallt, und Tage da geht garnix. Naja vielleicht auch ausgeprägte Launen der Natur. Halte mich bitte auf den laufenden, wie es bei Leon läuft, ja? Hat er auch mit Geschwistereifersucht zu kämpfen? Ich würde aber auch auf jeden fall nicht zu stressige Untersuchungen jetzt einleiten, und nicht erst warten bis zur U. Was ja auch tolls ein soll Kranisakrale? da werden die Menschen wieder in ihre Mitte geleitet, ich denek mit Ruheübungen oder so ähnlich. Osteopathie wurde mir auch empfolen, und bei der Kinesiologin kam heute raus, das er auf Kuhmilch verzichten sollte. hatte ich mir schon fast gedacht, aber praktisch fast nicht durchführbar. Ich drücke Euch die Daumen, freue mcih auch Austausch, bin sehr oft hier bei rub, und gucke gelegentlich hier im kiGa forum vorbei. Liebe Grüße Cordula
Hallo, bei einem so sensiblen Kind wie Leon würde ich ganz auf das Fernsehen verzichten. Die vielen Bilder reizen und überfordern das Gehirn von Kiga-Kids eh viel zu sehr, vor allem, wenn sie sich sowieso schwer tun, Dinge zu verarbeiten. Fernsehen (auch "informative" Sendungen) ist vollständig überflüssig und unnötig, es hat keinerlei Vorteile für Kinder in diesem Alter! Lass es doch mal ganz weg und guck, ob er ruhiger wird (bin da fast ganz sicher). Viel wichtiger als das TV ist tägliches freies Spiel und viel Toben, am besten draußen. Das verbessert die Motorik und entspannt auch seelisch bei Überforderungstendenzen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?