youngMum
Hallo wir brauchen dringend eine Idee ...ein Abschiedsgeschenk für unsere Erzieherinnen....unsere Mami die sich darum Kümmern wollte hat sich gerade getrennt und hat ganz andere Probleme..... Nun brauchen wir dringend schöne Ideen Danke LG
Bei uns gibt es ein großes Geschenk für den gesamten Kindergarten (bei uns jetzt so bestimmte Muskinstrumente) und auf die Aufbewahrungsbox kommt ein schöner Spruch und alle Entlasskinder unterschreiben drauf. So ist dieses Geschenk auch in ein paar Jahren noch eine Erinnerung an unsere Kids. Wir wollten eigentlich auch etwas persönliches für die Erzieherinnen holen, aber die haben dann einstimmig beschlossen dass sie lieber etwas haben möchten was für den Kindergarten von Nutzen ist. Also haben sie uns verschiedene Dinge genannt, die sie gern für den Kiga hätten, aber da es "Luxus"Artikel sind nicht selber anschaffen können. Bei meinem Neffen gab es vor drei Jahren (allerdings anderer Kiga) von allen Entlasskindern eine Holzbank für den Garten. Da wurden dann die Namen der Kinder eingebrannt. So hatten auch die anderen Kinder, die ja mit den Entlasskindern auch lange zusammen waren, eine Erinnerung.
Na ja, ist für euch vllt. etwas kurzfristig, wir haben Tiermotive aus Holz ausgeschnitten und mit den Kindern bemalt. Dann haben auf einem der Tiere alle Schulkinder unterschrieben. Diese Tiere wurden zur Verschönerung der Aussenfassade aufgehangen. Das restliche Geld gabs wegen mangelnder Wünsche im Umschlag an die Leiterin, die kann es für eventuelle Neuanschaffungen verwenden. Mit meiner Tochter habe ich dann noch für ihre beiden Erzieherinnen je eine Karte mit Danke-Spruch und Foto gebastelt als Erinnerung!
Die letzten 10 Beiträge
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren