Mitglied inaktiv
Mein Sohn (3 Jahre,drei Monate) geht seit letzter Woche in den Kiga, den er von der vorher zweimal wöchentlich stattfinden Spielgruppe kennt. Er geht aber nicht gerne. Heute wollte er nicht einmal aus dem Auto aussteigen. Er wirkt recht traurig und sagt: "Ich möchte nach Hause. Kiga ist doof. Hier ist es langweilig" etc. Mittags hole ich ein total fröhliches Kind ab und bekomme bestätigt, dass er sich nach fünf minuten beruhigt hat und nach einiger Zeit an allem teilnimmt. Meine Frage ist: Wie gehe ich am besten? Der Kindergarten steht kurz vor einem räumlichen Umzug, deshalb verschwindet seine Haupterzieherin immer wieder (was ich ja verstehe) aber die Azubine ist niemand, der von sich aus auf die Kinder zugeht. Ich brauche aber eine Person die mein Kind ablenkt, Spielsachen interessieren ihn zunächst nicht so. Ich komme auch extra spät damit die anderen Kinder schon da sind, denn wenn es total ruhig und leer ist, wird er erst recht nicht durch etwas ablenkt. Also: Bleibe ich lieber bis zu 30 minuten um ihn langsam lösen zu lassen? Oder gehe ich gleich? Da habe ich aber immer die Befürchtung, dass er sich abgeschoben vorkommt. Geht das irgendwann vorbei? Er ist immer am liebsten mit mir zusammen, geht auch nicht gerne zu den Großeltern etc. Obwohl er eher temperamentvoll als zurückhaltend ist. Würde mich über Anregungen oder Trost freuen.
Hallo, ich würde mit der Azubine reden, das sie sich um ihn kümmert, wenn ihr kommt und du dann gleich in Ruhe wieder gehen kannst. Ich denke je länger Du bleibst, umso schwerer wird der Abschied für ihn werden. LG Tanja
Hallo! Mein Sohn 3,5 geht seit dem letzten Sommer in den KIGA. Auch wir haben häufig morgens das Thema, dass er nicht in den KIGA möchte. Mittags sagt er dann immer, es wäre toll im KIGA gewesen. Kommt morgens dieses Thema auf, gehe ich da gar nicht sonderlich drauf ein, sondern sage nur, dass es doch ganz viel Spass macht im KIGA zu spielen un dmal sehen was heute Tolles gemacht wird. Ich überhöre auch sonst mal dieses Gequengel, da ich ja weiss, er findet es sehr wohl gut. Tja ich weiss ja nicht, vielleicht ist es ja doch mal besser, ihn früher in den KIGA zu geben. Eventuell braucht er ja doch mal die Ruhe um sich einzufinden. Es ist ja schon immer tierisch laut, wenn man in eine bereits volle Gruppe kommt und das kann ja auch schon mal abschrecken oder es schwieriger machen, ins Spiel reinzukommen. Eventuell hat dann ja auch die Erzieherin eher etwas Zeit, sich mit ihm zu beschäftigen. Optimal ist es natürlich nicht, dass Eure Erzieherin, auch wenn es verständlich ist, ständig unterwegs ist. Zum Abschied kann ich nur sagen, ich gehe NIEMALS heimlich. Das ist absolut nicht mein Ding und ich glaube so etwas schwächt auch das Vertrauen zu den Eltern. Mein Sohn bringt mich immer zur Tür und darf mich rausschubsen. Viele Kinder finden das total super, wann darf man auch die Mama schonmal schubsen?!! Quengelt er sage ich schon sehr bestimmt, dass er in die Gruppe zurückgehen soll, da wird warscheinlich gerade etwas tolles gemacht. Sonst kommt aber auch schon mal die Erzieherin mit und mein Sohn winkt dann von der Turnhalle aus. Wichtig ist nur, locker bleiben. Verkrampft man, merken unsere Zwerge das sofort und es wird alles nur noch schwieriger. Viel Glück Anke
Es ist sooo schwer, das habe ich mit meinen beiden auch durchgemacht. Ich habe mit den Erzieherinnen darüber gesprochen, sie haben mir geraten, die Kids bis zur Gruppentür zu bringen, dann kommt eine Erzieherin und dann solle ich schon Tschüss sagen. Die Erzieherin hat die Kids dann abgelenkt, 2-3 tage war es schwierig, aber dann ging es super. Früher bin ich auch immer mit rein, habe noch mitgemalt usw., aber es ist halt ein Kindergarten und kein Mamagarten. Viel Erfolg...
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, erstmal morgens dabeizubleiben und abzuwarten, bis meine Tochter in ein Spiel oder Tätigkeit (z.B. Tischdecken) einbezogen war. Ich musste zwar irgendwann zur Arbeit, aber wir sind halt rechtzeitig losgegangen, so dass in der Regel genug Zeit blieb. Später reichte ihr dann ein ausgefeiltes Abschiedsritual und noch später ein Knuddeln und ich durfte gehen :-) Ein paar Wochen hat das gedauert, war es mir aber wert und wir sind ohne Tränen durch diese Zeit gekommen. LG
Also meine Erzieherin sagt immer: Kurz und schmerzlos.... :-) Also keine ewigen Abschiedsszenen. Tschüss sagen, Kuss und gehen. Fällt mir auch manchmal schwer, aber es ist wirklich besser. Das hab ich an meinem Sohn gesehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen