Mitglied inaktiv
Wie ich oben schon geschrieben habe, würde ich gerne wissen wann ein Kind verkehrssicher ist. Natürlich ist das je nach Kind unterschiedlich. Unser Sohn 5,5 J. fährt seit 2 Jahren alleine Fahrrad und ist sehr sicher. Bisher aber nur hier am Hof oder auf Fahrradwegen. Ist es leichtsinnig ihn schon - natürlich in Begleitung - an der Straße längs fahren zu lassen? Wir wohnen hier am Dorf - keine Ampeln, große Kreuzuungen etc. Aber er darf natürlich trotzdem keine "Schlenker" fahren wenn ein Auto kommt .... Wie habt ihr das gemacht? LG Tina
Hi ! Ich würde sagen, so ab ca. 8 Jahren. Wenn ich richtig informiert bin gibt es auch eine Vorschrift, die besagt, dass Kinder unter 8 auf dem Gehweg fahren müssen und Kinder unter 10 auf dem Gehweg fahren dürfen. In der Schule wird ja auch so eine Art Fahrradführerschein (in der 3. Klasse ???) abgelegt. Ich geh jetzt einfach mal von meinem Sohn aus, der ist jetzt 7,5 Jahre alt und den würde ich noch keinesfalls auf der Strasse fahren lassen. LG Paula
Hallo, unser Sohn (4. Klasse) ist jetzt Verkehrsicher mit dem Fahrrad auf der Straße unterwegs mit offizieler erlaubnis, den er hat seine Fahrradprüfung abgelegt und sogar einen Ehrenwimpel erhalten. Die Fahrradprüfung wird bei uns in der Schule gemacht und von der Polizei begleitet. Es gab auch KInder die nicht bestanden haben und diese dürfen eigentlich nicht im öffentlichen Verkehr fahren. Und haben dieses auch schriftlich für die Eltern mitbekommen. Kommen aus Bayern/Unterfranken. gruß Alex
Also mein Sohn fährt seit dem er 5 J. alt ist auch auf der Strasse, zwischen 2 erwachsenen war das nie ein Problem. Wir haben aber immer verkehrsstarke Strassen gemieden und versucht viele Strecken mit Fahrradwegen zu nutzen. Jetzt ist er 8 Jahre und fährt bei uns im Wohngebiet (ruhige Lage und SacKgasse) auch ganz alleine.
Meine Tochter (3) fängt zzt. an in Begleitung auf unbefahrenen Straßen zu fahren. Meine Söhne (7) fahren bereits alleine zur Schule mit dem Fahrrad(ca. 1 km) und fahren bereits seit ihrem 4. Geburtstag mit Begleitung auf normalen Radwegen in der Stadt.
Das kommt auf's Kind an. Mein Großer fährt so schlenkerfrei, daß er schon länger mit uns auf Radwegen, die auf der Straßen eingezeichnet sind, fahren darf. Mein Kleiner hingegen fährt noch sehr zappelig und er darf nur auf dem Bürgersteig fahren. Laut Gesetzt dürfen Kinder bis 8 Jahre nicht auf der Straße fahren (wir achten immer auf den Radweg - sonst fahren wir auf dem Bürgersteitg - wohnen in einer Großstadt), bis 10 dürfen sie auf dem Bürgersteig fahren.
Ich habe gerade gestern mit meiner Tochter 3 1/2 Jahre ihre erste größere Radtour durch die Stadt zu einem Park gemacht. Das waren ca. 4 km. Wir wohnen in einer größeren Stadt, dort gibt es überall Radwege, aber natürlich auch recht nah dran an der Straße. Sie ist meistens, wenn nicht grad ein Fußgänger kam auf den Gehweg gefahren und ich auf dem Radweg. Aber ich denke alleine dürfte sie bestimmt erst mit 6 oder 7 los. Aber nur auf Radwegen.
Besten Dank für Eure Antworten. Wenn es hier einen Rad- oder Gehweg gäbe, wäre das für mich auch keine Frage. Aber leider gibt es hier noch nicht mal einen Bügersteig für Fussgänger. Die müssen halt auch auf der Straße gehen .... Trotzdem besten Dank für Eure Antworten. Tina
Hallo, bei uns gibt es auch keine Radwege - bzw. zwar ein paar Radwanderwege, die aber auch von Autos benutzt werden dürfen. Mein jüngster ist jetzt 5,5J und wir fahren schon ne ganze Weile kleinere Radtouren. Und ganz ehrlich, der Kleinste ist dabei auch das kleinste Problem - wenn ich da sage Achtung Auto, fähr er sofort an den Rand und bleibt da auch stehen. Da sind meine Großen mit 8 und 11 Jahren unachtsamer. Die machen dann durchaus mal Wettrennen und so - und achten weniger auf den Verkehr. Alleine zur Schule fahren darf man bei uns am der Fahrradprüfung am Ende der 4. Klasse. Ab da, kann man denke ich auch sagen, das die meisten Kinder sich auch alleine im Straßenverkehr mit Fahrrad bewegen können (wenn sie mit Freunden unterwegs sind, glaub ich das nicht immer) Aber in Begleitung Erwachsener sehe ich bei Kindern im Vorschulalter kein Problem - wie gut sie auf das hören was man ihnen sagt, weiß man in der Regel ja. Lg Dhana
Hallo, unser Großer ist jetzt 6 und durfte seid er ca. 5-5,5 Jahre alt war alleine zur Oma fahren (ca. 1km). Wir wohnen auch auf dem Dorf ohne Fuß- oder Radweg. Wir haben das vorher "getestet". Sprich ich bin mit dem ihm zusammen den Weg sehr oft gefahren und ihn auf die Straßen hingewiesen. Zum Kindergarten darf er nicht alleine fahren, das ist mir zu unsicher. Es sind 2km und davon ca. 500m Fußweg, der Rest ist Straße. Auch muss er wenn er zur Oma oder zu Freunden im Dorf fährt das Rad erst übers Feld schieben bis er zur Straße kommt, weil er sonst 2x die Bundesstraße überqueren müsste und das geht noch garnicht. Ab wann er das alleine macht, weiß ich noch nicht, wahrscheinlich echt erst wenn er die Fahrradprüfung hat (wenn sie bei uns gemacht wird?!) Die Strecke zur Oma kennt er sehr gut, weil wir die schon immer gefahren sind, vorher halt mit dem Laufrad. Ich hab ihm auch von Anfang an gesagt, dass er rechts fahren muss, bei den Straßen/Kreuzungen anhalten muss. Mittlerweile macht er auch Handzeichen beim Abbiegen. Gruß coryta
Mit meiner Tochter fahre ich auf der Straße Fahrrad seitdem sie 6 Jahre alt ist. Allerdings fährt sie immer auf dem Gehweg und ich neben ihr auf der Straße. Hier im Wohngebiet fährt sie auch allein auf der Straße, aber richtig in den Straßenverkehr mit vielen Autos etc. würde ich sie noch lange nicht fahren lassen.
auf die Straße darf er nicht, er muss auf dem Gehweg fahren. Richtig verkehrssicher sind Kinder erst ab 10/11 Jahre. Erst fahren sie richtig vorschriftsmäßig und wenn sie wieder älter sind, fahren sie ohne zu schauen über die Straße. Das darf man nicht unterschätzen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen