Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist grad 4 Jahre geworden. Er geht schon seit über 1 Jahr in den Kindergarten und hat seit Anfang an einen festen Freund. Nun redet er schon seit Wochen sich mit seinem Freund zum Fussballspielen zu verabreden. Ich finde es zur Zeit draussen viel zu kalt zum Fussballspielen und wir haben nur ein kleines Kinderzimmer, dazu kommt das beide Jungs ohne ende tempramentvoll sind. Ich würde gerne warten bis es draussen wärmer geworden ist, aber ich befürchte das er nicht mehr so lange warten kann. Was meint Ihr?????
Hallo also zu kalt finde ich zählt nicht, mein Sohn ist bei jedem Wetter 1-2 h draussen. Warum nicht mal auf dem Spielplatz verabreden? Kinderzimmer ist bei uns auch sehr klein u. wir sind tagsüber nie in unserer Wohnung da ich (selbstständig) im Büro arbeite u. dieses im Nachbarhaus bei den Schwiegis ist, daher fallen bei uns auch "Heimbesuche" flach, aber Spielplatz von Uhrzeit x bis y fände ich o.k. viele Grüße
Wieso nicht raus?? Wenn es recht kühl ist kann man die Zeit ja auf 1- 2 Std. beschränken... Und auch wenn das Zimmer klein ist, vllt wollen die Jungs nach dem Fussball noch eine Stunde was spielen und dann ist schluss.,... ?!
Laura ist 3 und wir treffen uns schon länger mit ihren Freundinnen, im Sommer auf dem Spielplatz oder so, und wenn das Wetter nicht mitmacht, dann halt zu Hause. Am Anfang würde ich vielleicht mal mit der anderen Mutter einen Kaffeeklatsch machen, um sich an die Situation zu gewöhnen.
Mein Kind ist auch bei fast jedem Wetter draußen - mit der richtigen Kleidung auch wenn er leicht regnet - warum nicht. Und unsere Kinderzimmer sind auch nicht sooo groß - aber zwei kann man immer noch recht gut bändigen. Wenn sie zu wild werden, dann 'bände' sie mit Bastel angebot oder einem Gesellschaftsspiel oder laß sie einfach weiter draußen spielen oder backen oder was immer sie gerne machen... Würde den Wunsch nicht unterbinden - freu Dich lieber, daß er seinen Freund echt gerne hat und auch nach dem KiGa mit ihm spielen möchte. Und zur Not finde ich es auch gar nicht schlimm, wenn man sich nur auf dem Spielpaltz trifft - für eben diese zwei Stunden und gut ist.
Gehen sie denn bei euch im Kiga nicht raus zur Zeit?? Also bei uns schon. Und gebolzt wird da auch. Man muss es ja nicht übertreiben, aber eine Stunde oder zwei sind warm angezogen doch kein Problem. LG
Hallo! Zu kalt ist es bloss bei wenig Bewegung, also Mama, die am Spielfeldrand warten muss:-) Nein, im Ernst, wir waren bei dem schönen Schneewetter im Januar jeweils den ganzen Nachmittag draussen, was ist denn dabei? Also, zieh dich warm an und raus mit den beiden... Gruß Kati
also kälte gibt es nicht, sondern nur falsche kleidung, meine zwei sind auch ständig draußen u. der kleine spielt auch fußball auf dem rasen, zum leidwesen seines papas verabredungen haben sich schon seitdem sie eins waren und alleine verabredet so mit 4
Meine Kinder spielen den ganzen Nachmittag mit den Nachbarskindern draussen. Außer es regnet. Aber auch bei Kälte und Schnee. Die Kinder sind übrigens im Alter von 8-2 Jahren. Wir wohnen hier am Dorfrand, direkt am Feld, da können sie wunderbar spielen. Verabreden tun sie sich selten, da sie sich eh jeden Nachmittag sehen: es sind 2 Kinder (plus Annika) aus ihrer Klasse, ein Mädchen aus der Klasse drunter, 2 KiGa Kinder (plus Malte) aus seiner Gruppe und manchmal ein kleiner Bruder davon.
Hallo, also mein Sohn hat eigentlich schon immer Kontakt zu anderen Kindern in seinem Alter gehabt, jedoch Anfangs nur durch Kinder, befreundeter Eltern. Als er dann in den Kindergarten gekommen ist, fingen dann die ersten Verabredungen außerhalb unseren Freundeskreises an. Anfangs dann mehr auf Spielplätzen und mittlerweile ist es so extrem, dass er sich mit einem Nachbarskind so sehr angefreundet hat, dass die nun ständig zusammen sind und entweder bei uns oder bei ihm spielen (meiner ist 4,5 Jahre alt). Find das aber ok so. Und auch ein kleines Kinderzimmer stört die Kinder nicht. Irgendwo spielt ja auch Dein Sohn. Bei uns ist es auch so, dass die sehr Temperamtenvoll sind, wenn es zu extrem wird, dann schreite ich einfach mal dazwischen. Aber für die Kinder ist es doch einfach toll, mit ihren Freunden spielen zu können.
warum bezieht sich das spielen kommen immer nur aufs kinderzimmer??? wenn bei uns besuch kommt, wird mal oben, mal hier unten gespielt, unser zimemr ist auch nciht groß und wenn dann 3 kids rumtoben.... sie kommen dann meist runter um hier zu malen oder basteln oder wenn sie gesellschaftsspiele spielen. Den ersten besuch bekam emma so mit 4- da kam ihre jetzige beste freundin erstmals in den kiga... lg katja
Hallo, ich finde, es spricht rein gar nichts dagegen, den anderen Jungen mal einzuladen. Man kann die Kinder warm einpacken und draußen ein bissel kicken lassen, damit hat doch die Temperatur nix zu tun. Im Gegenteil - sich draußen zu bewegen stärkt ja die Abwehr der Kleinen. Und anschließend, wenn sie sich schön ausgetobt haben, könnt Ihr nach Hause gehen. Auch ein kleines Zimmer ist doch überhaupt kein Problem, wenn zwei Kids zufrieden auf dem Teppich spielen. Ich mache die Besuche meiner Kinder eigentlich nie vom Wetter oder der Jahreszeit abhängig, und habe auch noch nie gehört, dass jemand das täte. Gib Dir einen Ruck und ruf' die andere Mutter doch einfach mal an, eh? Grüße, Mim
Hallo, bei uns fing das früher an...im Januar mit gerade drei Jahren in den KiGa gekommen und nach ca. drei/vier Monaten gab es auch Besuch und Gegenbesuch, jeweils ohne Eltern. Ich würds wirklich mal machen, sonst steht dein Sohn da irgendwann allein da. Zumindest wäre es bei uns so, die Kids verabreden sich ALLE nachmittags zum spielen.
Hallo, wenn du gar nicht raus kannst, weil es in Strömen regnet, kannst du den beiden z.B. Luftballons geben, dann können sie damit vielleicht mal ein bisschen im Kinderzimmer oder im Flur oder so rumtoben. Dazu brauchen sie nicht soviel Platz. Ich hab die Freunde von meinem Sohn auch schon mal so beschäftigt: Für jede Zahl auf dem Würfel eine Bewegungsaufgabe überlegen, z.B. wenn man eine 1 gewürfelt hat, einmal durchs Zimmer balancieren, bei einer zwei muss man zweimal einen Hampelmann machen usw. Damit kannst du sie sich ein bisschen "austoben" lassen. Liebe Grüße von Marie
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?