Elternforum Kigakids

Ab wann richtiger PC

Ab wann richtiger PC

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere Große (3 3/4) will unbedingt zu weihnachten einen richtigen PC. Sie spielt auch jetzt schon abund zu die spiele im Toggo Club. Sie kann das echt gut. Ich bin der meinung das man nicht früh genug mit einem richtigen PC anfangen kann. Wie seht ihr das? Gruss Telek


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, dass Kinder zwar schon in recht jungem Alter ab und zu an den PC können (so ab 4 Jahren oder so), aaaaaaaaaaaaaber ich finde nicht, dass kleine Kinder einen eigenen PC haben sollten. Ich möchte ich mitbekommen, wie oft mein Kind an den PC geht und was es da macht. Ab der weiterführenden Schule kann man dann mal über einen eigenen Rechner nachdenken... LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hat mit 6 Jahren ihren eigenen PC bekommen, davor war sie nur an unserem, als wir uns einen neuen gekauft haben, bekam sie den alten. Ich habe darüber genauso viel Kontrolle wie vorher. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Kinder haben die abgelegten Rechner vom Papa. Finde das ganz okay, denn Spiele, Software bekommt man für einen PC teilweise sehr preiswert. KinderPC finde ich sinnlos. Bei uns gibt es Regeln. Die PC's werden nur nach Genehmigung angemacht, bisher noch nie ohne. Konsequenzen werden gefürchtet. Mein Ältester fing auch mit knapp 4 (jetzt 7) an am Rechner zu spielen. Der Kleine war auch 4 jetzt 5 und Madam ist jetzt 3 1/2 und versucht sich auch schon mal (Biene Maja). Logisch, wenn die Brüder doch auch spielen. Finde es klappt ganz gut, wenn man entsprechende Regeln aufstellt. Momentan versucht mein Vorschulkind ein Mengenspiel. Mind. 3 Pakete in einer Reihe, waagerecht oder senkrecht. Mit Zeitlimit. Finde solche Spiele für die koordination nicht schlecht. Schnelles erfassen von sich verändernen Mengen wird geschullt. LG Cathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) Unsere Mädels (5+7J.) haben zusammen einen eigenen PC. ABER der steht am/auf dem selben Schreibtisch wie unserer und einer von uns ist immer in (unmittelbarer) Nähe. Lg Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kinder haben auch einen eigenen PC im Kinderzimmer. Hat den Vorteil, daß es nicht so schlimm ist wenn mal der Papierkorb "gefüttert" wird, dann sind nämlich nicht meine Dateien weg, sondern maximal ein Spiel, das man (irgendwann mal :o)) wieder installieren kann. Aber auch bei uns gibt es Regeln. Nie mehr als eine halbe Stunde pro Tag und nur nachdem sie mich gefragt haben. Witzigerweise ist der PC jetzt gar nicht mehr so interessant. Er ist ein Spielzeug wie jedes andere auch. Manchmal sind sie 1-2 Wochen jeden Tag am Computer, dann wieder wochenlang gar nicht. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn hat unseren alten Computer mit 4 1/2 jahren gekriegt. Er darf 15 min. an Tag spielen wenn er das will. Aber nur unter Aufsicht. Das klappt ganz gut. lG Schnuffelente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich komme immer mehr zur Überzeugung, dass der Gebrauch des PCs frühestens in der Grundschule beginnen sollte (lieber später, aber unsere Schule fängt damit in der 2. Klasse an) und dass meine Kinder mal einen eigenen PC haben, kann ich mir schon gar nicht vorstellen. Warum? Zum einen bin ich der festen Überzeugung und sehe es auch an unseren Azubis, dass es keinen Unterschied beim Gebrauch eines PCs macht, ob ich mit 5 davor gesessen habe oder (so wie ich) mit 16 das erste Mal. Zum zweiten sollte man solche Sachen dann einführen, wenn Kinder damit bewusst umgehen können, wenn ihre Wahrnehmung auch entsprechend weit ist und das bezweifle ich bei einer vierjährigen. In diesem Alter lernen Kinder noch fast ausschließlich durch Erfahrung. Die Erfahrungen am PC sind aber zweidimensional und unreal. Sie sind m.E dafür nicht reif. Man könnte es auch mit "Kaffee" vergleichen, auch den bekommen Jugendliche erst, wenn ihre körperliche Entwicklung so weit ist, dass sie ihn unbeschadet verarbeiten können. ich weiß, dass ich mit dieser Ansicht vermutlich eher alleine dastehe, aber ich kenne genug, die mir das bestätigt haben und es selbst ebenso praktizieren wie wir. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer hat seinen eigenen auch mit 4 J. bekommen und darf tägl eine halbe Std spielen. Extra gekauft wurde der allerdings auch nicht es war ein "abgelegter" aus dem Bekanntenkreis. Er hat nur Spiele bei denen er nahcdnken muss oder die etwas best. fördern sollen, wie z:b: einige Spiele die wir auch schon von unserer Logopädin bekommen haben. Da auch in vielen Therapien und auch in der Schule bereits im 1. Schuljahr mit dem PC gearbeitet wird, sehe ich nicht wieso wires nicht so hätten machen sollen. LG Nasty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Telek, bei mir ist es wie bei *Aquilina*! Unser Sohn hat auch den abgelegten PC (den allerersten selbstgekauften PC) von meinem Mann! Als mein Sohn seinen 4. Geburtstag hatte, haben wir ihm diesen in sein Zimmer gestellt! Zuvor hat er immer mal wieder am aktuellen PC von Papa gespielt und nur, wenn wer dabei war! Auch bei meiner Schwiegermutter hat unser Sohn immer mal wieder spielen dürfen! Und wir haben von Anfang an eine Eieruhr/Kpüchenwecker gestellt. Wenn der klingelt, muß mein Sohn aufhören mit spielen! Gespielt wurde nur, wenn er zuvor gefragt hatte! Im ganzen kommt das in einer Wo. vielleicht 3 oder 4 mal vor, daß er am Tag eine viertel Stunde z.b. Sesamstraße am PC spielt! Ganz arg selten, daß er am Tag 2 mal eine viertel std. spilet! Mit PC spielen hat mein Sohn angefangen, da war er glaub so etwas über 2 1/2 J.! Mittlerweile bedient er der PC richtig problemlos! Weis wo er ihn hochfahren muß, welche Taseten er drücken muß, wo er mit der Mus klicken muß,...! Ich finde auch, daß man seinem Kind bei Intresse nichts verwehren/verbieten soll! Zumal die Kinder von heute so selbstverständlich in einer immer größer werdenden Medienwelt (Computer, Fernseher, Zeitschriften, Radio,...) heranwachsen! Da ist es doch gar nicht so schlecht, wenn sie schon früh einen guten/ gesunden Umgang mit dem Computer lernen! Kinder sind auch nur Menschen, "kleine Erwachsene"! barnie