Elternforum Kigakids

Ab wann Märchenbücher???

Anzeige kindersitze von thule
Ab wann Märchenbücher???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe mal von einem Buch gehört, das heisst: "Kinder brauchen Märchen" oder so ähnlich. Finde ich auch nicht unbedingt verkehrt. Ist meine Tochter mit 3 Jahren noch zu klein/jung für Märchen?? Welche Märchenbücher wären für jüngere Kinder zu empfehlen?? Kennt ihr welche?? Danke für eure Tipps. LG Feuerfee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo , märchen sollten nie als lückfüller genutzt werden . so nach dem motto jetzt hab ich gerad mal zeit ... viel zeit nehmen und darüber sprechen können . viele märchen sind auch eigentlich für ältere kids wie rotkäpchen . das handelt eigentlich über den ersten sexuellen kontakt . hänsel und gretel ist für geschwister mal ganz schön ..wenn das mädchen sich schlecht vom grossen bruder lösen kann... kinder versetzen sich nur soweit in das märchen bis sie angst kriegen . die kids haben so ne art ,, mechanismus´´ das die angst aus dem buch nicht übergreifen kann. wie wäre es bei euch mit dornrösschen oder rapunzel oder schneewittchen. ich würde an deiner stelle auch ein märchenbuch nehmen wo die märchen kürzer gehalten sind . sowas wie mein erster märchen schatz . lg das krokodil


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich kenne ja nun auch sehr viele Märchen von damals. Als ich sie dann das erstemal meinem Sohn vorgelesen habe(da war er ca. 3 1/2 ) war ich irgendwie überhaupt! nicht mehr angetan von diesen Arten von Geschichten.(Schneewittchen, Stiefmutter verlangte vom Jäger die Innerein von ihr) Ich weiß auch nicht wirklich ob die sein müssen. Hab das allerdings auch gehört dass Kinder Märchen kennen sollen. NÄ dann kennt mein Sohn halt erstmal keine. Ich lese ihm viel lieber Winnie Pooh, Lauras Stern o. ä. vor. Gruss Angie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Märchen sind echt wichtig. Die Kinder ziehen sich daraus genau das was sie brauchen. Wen sie etwas nicht verstehen, oder wenn es ihnen zu gruselig ist, dann sagen sie das und man kann darüber reden. Märchen sind auch ein Kulturgut . Unsere Tochter liebt Märchen seit sie 2,5 Jahre alt ist. lg nana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was genau ist denn wichtig daran??? Gruss Angie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Krokodil, könntest Du mir das erläutern, ich sehe den Ansatz gar nicht. Das erste Märchen, dass ich meinen Kindern erzählte, immer und immer wieder war der Froschkönig. Gruß tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man sollte Kindern Märchen erst ab einem Alter von 4 Jahren vorlesen. Denn vorher können sie "die Moral von der Geschicht" noch nicht erkennen. Denn der Wolf ist ja z.B. nicht wirklich böse sondern es soll ja vermittelt werden das das Gute eben über das Böse siegt. Sind die Kinder aber noch zu klein um das zu verstehen, dann bekommen sie eben z.b. nur mit, der Wolf ist böse. Mein Sohn liebt Geschichten vorlesen und ganz kurze einfache Märchen lese ich ihm auch schon ab und an vor. Allerdings momentan eher die von Hans Christian Andersen, die sind nicht ganz so "brutal". LG Katharina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

finde ich nicht weniger brutal als Grimms Märchen. Die kleine Meerjungfrau habe ich mal naiv vorgelesen, aber die ist auch nicht freundlicher als Aschenputtel mit den abgehackten Fersen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

entschärfte Märchenbücher für Kinder. Der Sinn bleibt zwar soweit erhalten, allerdings ohne abgeschnittene Zehen. Sie sind auch etwas kürzer gehalten. LG, Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs (6 und 4,5) bekommen seitdem sie 2 Jahre sind Märchen vorgelesen. Hänsel und Gretel lieben beide. Rotkäppchen, Aschenputtel-- sie kennen die meisten. Und bislang hat ighnen daran nie etwas Angst gemaacht oder so. Sie fragen nach wenn sie etwas nicht verstehen. Und wenn sie es so hinnehmen ohne zu fragen ist es für sie okay. Ich finde Märchen auch sehr wichtig und habe lange Zeit nach einem guten Märchenbuch gesucht. Denn endweder waren da alddeutsche Begriffe drin die die Kinder nicht verstanden, die schwer zu lesen waren und wofür ich auch selten ein anderes Wort fand. Oder aber- was ich noch viel schlimmer fand- die waren "aufgefrischt". Dann knapperten Hänsel und Gretel nicht am Lebkuchenhaus sondern an Hamburger und Piommes und der Fluß war aus Cola *ankopffass*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..steht auch drin in welchem Alter welches Märchen für Kinder geeignet ist. Es sind auch faszinierende Beispiele aus der Praxis des Psychotherapeuten drin, wie Kinder verschiedene Erlebnisse mit Hilfe von Märchen verarbeiten konnten. Muß man nicht von A-Z durchlesen sondern kann auch als Nachschlagewerk benutzt werden. Man erfährt auch warum Kinder manchmal gezielt nach bestimmten Märchen verlangen. Finde ich toll. Märchen für kleiner Kinder sind: Bremer Stadtmusikanten, Hans im Glück, der gestiefelte Kater, Frau Holle, vom Fischer und seiner Frau. Die gibt es teilweise auch als Pixi-Büchlein. Märchen bieten immer ein gutes Ende und einen Weg ein Lebensproblem zu lösen und das auf subtile Weise die der Phantasie der Kinder entspricht. Daisy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mein Sohn ist gerade 3 Jahre geworden und liebt Märchen, wir lesen jeden Tag im Märchenbuch. Am liebsten mag er Hänsel und Gretel, der Wolf und die 7 Geißlein und der süsse Brei. Ich war mit Ihm vor einer Woche auch im Märchenwald gewesen, wo viele Märchen nachgestellt waren und es hat ihm super gefallen. Von Angst bisher keine Spur und so wirklich gruslig find ich die Märchen auch nicht. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..für Kinder gedacht sondern für Erwachsene! Wußte das auch nicht, habe Leonie mal mit 3 "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" vorgelesen. Hätte mich wohl vorher mal allein mit der Geschichte auseinandergesetzt, konnte gar nicht zu Ende lesen, weil ich so heulen mußte :-o


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Bub (5,5 Jahre) hört sehr gerne die von der CD aus der Serie "ORIGINAL LITERA MÄRCHEN KLASSIKER" die Grimms Märchen. Gibt es bei Amazon. Die sind nicht vorgelesen, sondern wie ein richtiges Hörspiel mit Erzähler und jede Figur hat einen eigenen Sprecher. Bei manchen ist auch ein passendes Lied dabei, das die Figuren singen. Bei den Bremer Stadtmusikanten nimmt er dann seine Schleichtiere und spielt dann die Handlung mit. Oder wir hören ein Märchen (z.B. Frau Holle) und ich male ihm dann während des Hörspiels auf ein großes Blatt die markanten Sachen und er kann sich dann das Hörspiel nochmal alleine anhören und findet dann die gemalten Sachen während des Anhörens wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mich vertippt : mein Bub ist erst 2,5 Jahre !!!