Mitglied inaktiv
Mein Kleiner knapp 4 Jahre alt schäft normalerweise mittags noch. Jetzt hatten wir ein paar Tage hintereinander Kiga Fest und haben den Mittagsschlaf ausfallen lassen. Er war zwar kaputt hat aber trotzdem gespielt. Ich habs jetzt mal zwei Tage ohne Mittagsschlaf probiert, aber er ist dann nachmittags schon ziemlich fertig. Wenn wir unterwegs sind und er draußen spielen kann, dann merkt er es nicht so, aber zu Hause ist er schon bissi quengelig. 20h gehts ins Bett, dann schläft er je nachdem relativ schnell. Es kommt aber auch oft vor, dass man ihn noch bis 20.30h-21h reden hört :-) Morgens steht er meist 6-30h auf. Mittags um 13h ins Bett.Ich lasse ihn meistens von alleine wach werden, weil er sonst sehr zickig ist. 1-1,5 stunden werdens dann mittags.Oft genug auch noch mehr, je nachdem wie kaputt er vom Kiga ist. Was meint ihr: Mittagsschlaf abgewöhnen und dann so 19h ins Bett? Er stand jetzt die Tage aber trotzdem 6.30- 7h auf. Pendelt sich das wohl noch ein? Oder soll ich ihm noch seinen Mittagsschlaf lassen??? Wie habt ihr das gemacht? LG
Bei meinem Großen war's so, daß er irgendwann anfing 'herumzuzicken', da er nicht mehr schlafen wollte. Also habe ich ihn gelassen. Die ersten Tage waren echt noch anstrengend, aber nach einer Woche war alles gegessen. Abends ging er zur gewohnten Uhrzeit ins Bett (das war bei uns damals noch 19.00h - aufgestanden ist er zwischen 6.00 und 6.30h). Mein Kleiner macht mit seinen 4,5 Jahren noch immer regelmäßig einen Mittagsschlaf im KiGa. Ansonsten ist er spätestens ab 17.00Uhr Bettreif. Zur Sschalfenszeit ist er dann so über der Zeit, daß er völlig überdreht ist. Ich würde ihn wahrscheinlich noch ein Schläfchen machen lassen, aber die Zeit reduzieren. Auch wenn er moppert.
Mein Großer (3 Jahre u. 1 Mon.) hat vor 2 Wo. beschlossen, dass er jetzt groß sei u. keinen Mittagsschlaf mehr machen möchte, die Nachmittage sind seither sehr anstrengend, er schläft aber dafür am Abend eine Std. eher ein, länger schlafen tut er auch nicht, um 6 Uhr steht er auf. Ich denke, es dauert halt eine Weile, bis sich der Körper dran gewöhnt. Bei uns ists eigentlich super, weil er im Sept. in den Kindergarten kommt (bis 14 Uhr) u. es dort keinen Mittagsschlaf gibt, also muss er sich eh langsam dran gewöhnen. :-) Ganz wichtig, bei schönem Wetter immer den ganzen Nachmittag draussen sein, ist dann nicht so anstrengend wie daheim u. dann ne Std. früher ins Bett bringen, ist ja auch was Schönes, so ein früher Feierabend! LG
Das ist ja echt lang. Mein Großer hat mit 2 1/4 aufgehört zu schlafen, die Kleine ist jetzt gerade dabei, sie ist fast 21 Monate. Die Umstellung dauert so 1-2 Wochen in den meisten Fällen. Ist ein bisschen wie nach der Zeitumstellung! Wenn er abends noch manchmal so lange redet, obwohl er morgens so früh aufsteht, dann ist der Mittagsschlaf vermutlich langsam wirklich überflüssig. Wie wäre es mit einer Mittagsruhe so von 13-14 Uhr? Buch lesen, Musik oder ein Hörspiel hören. Vielleicht reicht das ja als Ruhepause.
es klappt doch mit super...........und er kann auch mal drauf verzichten. Ist doch super. Ich mache mit fast 40 gerne noch mittags ein schläfchen. Ich würde es so laufenlassen................meine hat sich irgendwann geweigert nochmal hinzulegen. Aber jetzt mit fast 6 hat sie trotzdem mal so Tage wo ich mich zu ihr Mittags auf die Couch lege und sie schläft ein. Ich würde es so lassen.
Hallo ! Ich würde ihn auch so lange Mittagsschlaf machen lassen, wie er möchte. Ich habe das auch immer als wichtige Zeit für mich genommen, wo ich auch mal relaxen konnte. LG Ute
Mein Sohn hat keinen Mittagsschlaf mehr gemacht, als er von der Krippe in den Kiga (also mit 3 J.) gewechselt ist. Die ersten 2 Monate ist er dann nachmittags, gerade im Auto, fast immer eingeschlafen. Das war manchmal etwas blöd, pendelte sich aber auch ein. Er schläft von 19:30/20:00 bis ca. 6:30 und am WE bis ca. 07:30 ohne Mittagsschlaf. Viele Grüße
Hallo, Kinder sind da so verschieden, da kann man keine Regel aufstellen. Mein Ältester hat so mit 3 Jahren den Mittagsschlaf abgeschafft, er hat dann zwar noch ne Mittagspause gemacht, mit Kassette hören im Bett, aber ist nicht mehr eingeschlafen. War dann auch ok. Mein Mittlerer hat mit 5 Jahren noch gern ein Stündchen geschlafen - der brauchte einfach immer schon viel Schlaf und für ihn war das ok so. Jetzt ist er 8 Jahren und es passiert schon noch, das er am Nachmittag bei Autofahren mal einpennt. Mein Jüngster hat sich mit 18 Monaten strikt geweigert sich auch nur Hinlegen zu lassen. Keine Chance - der hat nicht mehr geschlafen. War aber auch nicht quengelig oder so. Abends ist er dagegen immer schon gern ins Bett. Also mach es, wie es für dein Kind passt und wie es in euren Familienalltag passt. LG Dhana
Hallo, also ich seh´ auch keinen Sinn drin, den Mittagsschlaf abzugewöhnen. Schnuller und Pampi, das gewöhnt man ab. Ich gehe davon aus, dass Deiner, wie jedes andere Kind auch, irgendwann von alleine aufhört. Und wenn mal etwas Besonderes ist, dass Du abends weg möchtest und er früher ins Bett soll, dann lässt Du halt mal irgendwie den Mittagsschlaf ausfallen. Aber solange er den noch braucht, würde ich ihn lassen. Meine ist 4 und würde auch noch mittags schlafen, wenn sie nicht so hibbelig wäre. Wenn wir im Auto unterwegs sind, schläft sie schon ein, bevor wir vom Hof sind, aber ansonsten kann sie einfach nicht liegen bleiben und spielt nur. Dafür geht sie aber abend schon um 18.00 Uhr ins Bett. Sie schläft immerhalb von höchstens 5 Minuten ein. Ich würde ihm den Mittagsschlaf lassen, solange er das braucht und damit zufrieden ist. LG
Ich finde eine Mittagsruhe tut Kindern im hohen Alter noch gut (arbeite im Kiga und da ruhen/schlafen die 6-jährigen noch). Ich finde es wichtig, dass die Kids mittags runter kommen und neue Energie sammeln. Solage er noch schläft, würde ich es dabei belassen. Kinder müssen schon so viel leisten, da tut Schlaf und verarbeiten gut. Und wenn er noch richtig einschläft braucht er es difinitiv noch. Wenn er irgendwann wach liegt würde ich auch eine Ruhephase machen- das tut doch uns Müttern auch total gut!!!!
Also mein Sohn schläft nicht mehr, seit er 2J und 8M alt ist. Das war genau die Zeit, als ich ihm den Schnuller "abgenommen" habe (naja nicht ich - die Schnullerfee kam und nahm ihn mit! hihi)... und genau ab diesem Zeitraum wollte er mittags nicht mehr schlafen. Schnuller weg - Mittagsschlaf weg! Aber wenn er weiterhin mittags geschlafen hätte, hätte ich es natürlich so beibelassen und es ihm nicht abgewöhnt. Heut ist er 3J und 5M und alle heilige Zeit kommt es mal vor, dass er mittags auf dem Sofa einschläft und dann lass ich ihn auch schlafen. Manchmal braucht man´s vielleicht einfach, kennt man ja selbst... Also mein Tipp an dich: Lass es so weiterlaufen (aber nur wenn Kind abends auch ohne zu Motzen ins Bett geht!) und irgendwann eines Tages hat es sich dann von ganz allein erledigt! Sobald dein Kind aber anfängt, abends rumzuzicken und nicht mehr ins Bett zu wollen, weil es abends hellwach und topfit ist, spätestens dann muss der Mittagsschlaf weg! LG
Annika (9) hat noch bis sie ca. 4 war einen Mittagsschlaf gemacht. Malte (5) hat damit mit 2,5 Jahren aufgehört. Er braucht nicht soviel Schlaf. Er geht abends um 19h30 ins Bett und steht gegen 6h/6h30 auf.
Hallo mein Sohn ist 6 u. schläft bzw. ruht noch jeden Mittag mind. 1 h. (Ausnahme wenn wir mal tagsüber auf einem Fest sind o. sowas, also seltenst). Es tut ihm gut u. er ist abends nicht völlig fertig. Nachts schläft er 9-10 h dann. Wir finden das super so u. werden es auch dabei belassen. Gerade diese Woche wurde der Opa 70 u. feierte abends noch, da war unser Sohn auf bis 23 h (hatte vorher 2 h geruht an dem Tag) u. am nächsten Morgen ist er um 7.30 Uhr aufgestanden da sie zu einem Sportfest gingen mit dem Kiga. Danach hat er wieder 2 h MS gemacht. Ging alles super .... auch jetzt im Sommer würde ich ihn niemals um 19 h ins Bett legen können wenn tolles Wetter ist. Dann lieber die größte Hitze unter Mittag im Haus mit ner Siesta verbringen u. abends noch draussen rumtollen. Gegen 21/22 h gibt es viel frischere Luft dann wieder zum einschlafen.... viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..