Elternforum Kigakids

ab wann in den kiga

ab wann in den kiga

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! Also mein Sohn soll jetzt mit 16 Mon. in den Kindergarten aber mein Umfeld hat sehr negativ darauf reagiert, er wäre noch viel zu jung usw. hat vielleicht von Euch auch so frühe Erfahrungen mit dem Kiga gemacht und kann mir auch ein paar positive Erfahrungen mitteilen. Wäre Euch echt dankbar Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, ich geh mal davon aus, dass es sich um einen Kindergarten/Kita handelt, sie auf so kleine Kinder eingerichtet ist (sonst würden die ihn ja wohl auch kaum nehmen). Dann ist das kein Problem, bzw. sogar ein großer Gewinn für das Kind, sofern die Kita gut ist natürlich. Unser Sohn ist mit 13 Monaten ganztags in die Kita gekommen, in eine altersgemsichte Gruppe mit 15 Kindernvon 8 Monaten bis 6 Jahren, 7 davon unter 3 (3 ErzieherInnen). Er ist nach zwei Wochen Eingewöhnungszeit ganztags gegangen (knapp 8 Stunden) und es war nie das geringste Probem (nie auch nur Ansätze von Weinen). Die Kinder lernen ungeglaublich viel in so einer altersgemischten Gruppe und machen viele Erfahrungen, das ist zu Hause meiner Ansicht nach überhaupt nicht möglich. Und wenn sie älter werden, lernen sie direkt mit jüngeren umzugehen. Unser Sohn ist jetzt seit mehr als 4 Jahren dort und fühlt sich immer noch sehr wohl. Also ich kann es wirklich nur empfehlen. Wichtig ist eine gute Eingewöhnungsphase, die mit den Erzieherinnen gut besprochen werden sollte. Bei uns war mein Mann die ersten Tage die ganze Zeit mit dabei und ist dann erstmal kurz, dann länger weggegangen. Wichtig ist in der Folge auch der gute Kontakt zu den ErzieherInnen, so dass man immer weiß, was los ist, gerade bei Kindern, die noch nicht sprechen können. Das war bei uns ehr gut gegeben, wir haben praktisch jeden Tag ein kürzeres oder lägneres Gespräch mit den ErzieherInnen gehabt und das über Jahre hinweg, so dass wir immer wussten, was sich an dem Tag abgespielt hat. Nur zu, schöne Grüße, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Justin geht in die Kita, seit er 16 Monate alt ist. Ich mußte damals meinen Studienplatz annehmen, sonst wäre er verfallen, zum anderen hatte ich auch das Gefühl, dass er Gleichaltrige um sich brauchte und mehr Anregungen auch von anderen als nur immer von mir. Der Anfang war hart, für uns beide... aber er hat sich dann gut eingewöhnt und ich finde es nach wie vor den richtigen Zeitpunkt... es geht ja nicht nur darum, dass Mama wieder arbeiten geht(en) muß, sondern auch um die sozialen Kompetenzen, die Kinder erwerben... und vieles können ihn nur Gleichaltrige geben... Ich kann dir nur zuraten, aber wie Renate schon schreibt, ganz wichtig ist ein guter Übergang von zuHause -> Kita. Am besten, lange genug vorher darauf einstellen, immer wieder erklären, dass er bald in die Kita kommt, warum, was dort gemachtwird etc. ... bei uns waren die letzten Probleme erst bewältigt, als ich Justin immer wieder versichert habe, dass ich natürlich nachmittags wieder abhole. Das mache ich heute, nach 2 Jahren noch jeden Morgen, bevor ich gehe. Er läuft dann immer unbeschwert los und freut sich auf seine FReunde und was seine Erzieherinnen mit ihnen vorhaben :) LG, nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in der Regel gibt es immer zwei Fronten. Die einen, die aus bestimmten Gründen ihre Kinder früh in eine Einrichtung geben müssen un die anderen, die zu hause sind und ihre Kinder betreuen können. Die einen werden sagen, es ist das beste und überhaupt wichtigste, sein Kind möglichst früh fremdbetreuen zu lassen, die anderen sagen, das sei viel zu früh und die Kinder seien noch gar nicht in der Lage, sich dem Gruppenleben anzupassen. Was ist nur richtig? Ich denke, auf jeden Fall, das man hinter seiner Entscheidung steht. Wenn Du der Meinung bist, das es gut für Dein Kind ist, dann mach es, und höre nicht auf die anderen. Gruß, Birgit