Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, wie schon im Betreff geschrieben...Wann ist es sinnvoll mit einem Kind Buchstaben/Wörter und Zahlen zu lernen? Mein Sohn wird im Mai 5...sprich er geht nächstes Jahr in die Schule und es macht ihm auch immer Spaß neues zu lernen...jedoch merke ich das er motorisch so seine Schwierigkeiten hat...was schon beim halten des Stiftes anfängt. Das was ich noch merkwürdig finde..wenn es gut läuft und er z.B. 2 mal z.B. die Zahl richtig geschrieben hat, "malt" er anschließend nur noch hyroglyphen und ist dabei sichtlich Bedrückt und angestrengt. Wenn man ihn dann darauf hinweißt und ihm zeigt das er es doch vorher schon mal so toll gemacht hat kommt nur ein verwundertes "Oh?!" und ein trauriger "hundeblick"! Der kleine Kerl tut mir dann schon richtig leid...Wir müssen sowieso mitte des Jahres nochmal zur Diagnostik bezügl. Ergoth....aber ich hab mehr und mehr das Gefühl das ich da doch früher hin sollte! LG Michelle :o)
gar nix üben..dafür ist die schule da.. er wird doch bestimmt vorschule haben, da machen die schon mal schwungübungen etc.... wenn er graphomotorisch noch probleme hat: malen lassen (dachziegel ;-) ) kneten fingerfarben etc. bloß nix "üben"..sollte alles spielerisch sein und spass machen LG
Hallo, warum muss dein Sohn Zahlen und Buchstaben schreiben? Er wird das in der Schule lernen. Wenn er aus freien Stücken eine Zahl schreibt fein, aber wenn es danach nicht noch einmal klappt NA UND? Ist doch völlig egal! Er soll Spaß an der Sache haben. Solange er gerne malt und den Stift einigermaßen halten kann ist doch alles im Lack! Ich denke, dass du euch unnötig Stress machst! Lg
Viele schulen sehen es eh nicht gerne wenn man vorher mit den kindern übt da eben in der schule bei null angefangen wird. Bei uns sollten sie nur schon den namen schreiben können und das wars. Wenn dein kind sachen von sich aus können will , ist es ok es ihm zu zeigen aber so zu üben wie du erzählst würde ich nciht. Es demotiviert ihn total. Würde einfach stifte geben , viel malen lassen auch mit pinsel und dann evtl mal große und kleine 8 ten immer wieder aufs papier malen lassen wenn er lust hat. Oder musik anmachen und er soll einfach drauf losmalen, aber wie gesagt nur wenn dein sohn von sich aus dazu bereit ist und es ihm spass macht
Natürlich muss er nicht üben...er will...er ist sogar fast am weinen wenn ich ihm sage er braucht nicht. Aber es klappt halt nicht so wie er das will... Und genauso ist es beim malen/ausmalen ja auch...er schafft es einfach nicht den stift einigermaßen zu halten..."krakelt" ein paar striche und schmeißt dann alles hin...und da er beim schreiben eben mehr geduld hat, wollte ich halt wissen ob es überhaupt realistisch ist oder ich ihn dann lieber davon weg holen soll, bevor er ganz verzweifelt... LG
Weist Du ihn darauf hin, daß er den Stift falsch hält oder 'krakelig' malt? Oder wer macht das? Denn von alleine kommen sie selbst in dem Alter nicht darauf, daß sie bescheiden malen im Gegensatz zu den meisten anderen in seinem Alter. Denn das wäre ein echtes 'Knock-out' - also immer fein loben, wenn er sich Mühe gibt. Und wenn er selber üben möchte, dann zeige ihm doch die Buchstaben von seinem Namen - Großbuchstaben dürften locker reichen. Kann er die, kann er ja MAMA oder PAPA 'üben'. Wenn Du die Buchstaben benennst, dann nicht vergessen möglichst zu 'lautieren' - als nicht 'Be' sondern 'B' sagen. Solange er es möchte, laß ihn gewähren. Aber ansonsten - üben muß er gar nichts - das kommt erst in der Schule. Wenn Du der Meinung bist, daß er den Stift zu schlecht hält, frag mal im KiGa nach, ob es ihnen auch aufgefallen ist, wenn ja, mal den KiA darauf ansprechen - vielleicht würde eine Runde Ergo ja schon helfen. Ansonsten - immer schön malen lassen, kneten, Schleife üben, Kartoffeln schälen, Häkeln, Stricken (Stricklisel), Mikado, Fädeln oder was immer er gerne macht, was Feinmotorik benötigt.
Wenns darum geht, dass es ihn demotiviert, kauf doch einfach mal Stifte, die leichter zu halten sind. Gibt dch so tropfenförmige Wachsmaler, vlt. kommt er damit besser klar?
Hi! Aus der Ferne ist es schwer etwas dazu zu sagen. Mir ist nur aufgefallen dass Du am Ende schreibst: "Mitte des Jahres müssen wir ohnehin nochmal zur Diagnostik bezüglich Ergo...". Es scheint ja also im Vorfeld Auffälligkeiten gegeben zu haben? JA! Versuch den Termin unbedingt vorzuverlegen! Ein geschulter Ergotherapeuth hat da ein Auge für und kann Dir bestimmt bessere Tipps (auch zur Förderung zu Hause) geben! Der weiß genau was noch im Rahmen ist und wo Probleme und Defizite vorhanden sind! Tipp: Schreib Dir bis zum Termin beim Ergotherapeuthen all das auf was dir komisch vorkommt! Schreib auf was Du fragen möchtest...man vergisst soooo viel! LG
Also ich würde auch sagen, geht zur Ergotheraphie. Das mit den nicht üben kann ich bei Kindern mit Problemen nicht mehr unterschreiben. Ich habe da leider drauf gehört und keine Zahlen oder so geübt. Er war in der Ergotheraphie etc. Er hatte keine Chance in der 1. Klasse und ist die die Vorklasse gekommen, wo er dann die Zahlen schon mal lernte. Beim meinem zweiten Sohn wird es wohl keine Probleme geben, aber er hat auch keine Probleme mit Motorik etc.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita