Lexdex
Hallo, unsere Süße ist z.Zt.in Ballett und in der Musikschule, je 45 Min. pro Woche. Was machen Eure? Danke und lG! Alex
Meine wird zwar erst im Sommer 5, aber ich antworte ganz frech trotzdem mal ;) Sie geht einmal pro Woche zum Turnen. Nächstes Jahr möchte ich mal probieren, ob sie Flöte lernen will, oder vielleicht erst in der Schule, falls das da angeboten wird. Da habe ich mich noch nicht informiert. Mehr als 2 Termine pro Woche fände ich arg viel und würde mMn zu zu viel Freizeitstress führen.
Meine fast 5jährige geht einmal pro Woche nachmittags zum kreativen Kindertanz (45 min), allerdings gibt es in der Kita noch an drei Vormittagen externe Kurse (Englisch, Musik, Tanzen).
Ein mal die Woche für 45 Minuten. Mit dem Kindi gehts ein mal die Woche in die Musikschule, auch 45 min Wenn's nach ihr ginge würde sie gerne mehr machen aber das finde ich zu viel.
Bei uns gibts keine Nachbarskinder oder aehnliches, ausserdem ist meine Tochter ein Fruehchen und sollte immer irgendwelche Therapien machen, die ich lieber durch Kindergruppenaktivitaeten ersetze. Daher siehts bei uns recht gedraengt aus: Mo Voltigieren, Di Turnen, Mi Pfadfinder, Do Musikschule (Klavier), ausserdem hat sie im Kindergarten am Do nachmittag noch Kleinkindertanzen, und im Moment halt am Mittwoch noch ein paar Einheiten Ergotherapie. Voltigieren hat sie keine Lust mehr, das waren jetzt 2 Jahre, also das hoert sie im Sommer auf. Das Turnen mit Pferd und anderen Kindern hat ihr wirklich sehr geholfen, sowohl bei der motorischen Entwicklung als auch beim sozialen, da sie sich frueher nicht so leicht wo eingefunden hat. Turnen finde ich wahnsinnig wichtig, das muss sein und macht ihnen auch ganz grossen Spass, ebenso Musik, wobei wir das nicht jedes Jahr gemacht haben, aber heuer eben wieder und sie uebt selbstaendig 2x taeglich und hat auch eine super Gruppe erwischt. Pfadfinder deshalb, weil sie naechstes Jahr in die (Vor)schule gehen wird und dann keine Kindergartenfreunde mehr hat, und es daheim ja auch keine Nachbarskinder oder so gibt, also da haette sie dann naechstes Jahr eine Gruppe, die ihr hoffentlich bisschen Rueckhalt geben kann. Ich denke auch oft, dass es vielleicht zuviel ist, aber meine tochter ist so eine Powerfrau, die geniesst das sehr. Freitag und Wochenende ist dann halt Familie oder Freunde. Mein Sohn ist 3 1/2 und ist beim Turnen mit dabei, das ihm auch sehr viel Spass macht, und bei der Musikschule, wo er in einem Kleinkinderkurs ist wo sie singen und tanzen und solche Sachen machen. Jetzt hat er an den Freitagen mit Schwimmkurs begonnen, da fragt er immer schon die ganze Woche, wann endlich wieder Schwimmen ist. Das wird ihn hoffentlihc auch fuer den Sommer gut vorbereiten. Bei uns also ziemlich das Gegenteil! :-) lg niki lg niki
Montags war jetz immer musikalische Früherziehung (1h), aber da wissen wir nicht, ob es nochmal einen Kurs gibt. Mittwochs ist immer Kinderturnen (45 Min), aber da fahren wir nicht regelmässig hin. Und seit 01.02. gibts tanzen für Kinder, aber da waren wir jetz auch erst drei Mal, weil sonst immer was anderes war (krank, Geburtstag,...)
5 Tage die Woche jeden Tag Kindergarten mit Sportstunde, Chor, Fußballmannschaft, Karten-Spiel-Clübchen, Konstruktionsteam, Musikschule und diversen temporären sozialen und sportlichen Angeboten. 1-2x pro Woche Schwimmen, 2x im Jahr zum Zahnarzt und 1x im Jahr zum Kinderarzt. Ansonsten: Verabredungen zum Radfahren, Klettern, Tischtennis, Frei AD, Geburtstag feiern... frei nach Lust und Laune und ohne "Terminzeang"
Bei uns steht nur Schwimmtraining auf dem Programm, das Kind will inden nächsten Tagen Bronze machen.Musikerziehung macht er im Kindergarten. Wenn es wärmer wird kann er mit zum Anfaenger- Segeltraining kommen, allerdings lässt sich Sohnemann im Moment lieber im Trainerboot herumlaufen. Lg
Meine hat 2 Termine. Handball und Schwimmen. Instrument kommt in der.Schule dazu und sie würde ja soooo germe Reiten. Hmmmm A.
Also, bei uns steht wöchentlich je einmal Cello-und Klavierunterricht an, dazu dann noch der Schachclub, Leichtathletiktraining, Sprungtraining vom 5er und nicht zu vergessen der chinesisch Kurs für Fortgeschrittene. Des weiteren findet jetzt 2x die Woche Tunierreiten an. Nach den Osterferien wollen wir dann eventuell kreatives Gestalten und Yoga dazu nehmen, weil sich Thorben-Henrik sonst langweilt. Und das, obwohl wir mittlerweile jedes Wochenende noch zusätzlich in Museen und Kunstausstellungen mit ihm sind. Was soll das erst werden, wenn er 4 wird???
Ihr habt das nicht alles in eurer bilingualen Vorschule angeboten die er von 6:00 - 19:00 Uhr an 6 Tagen die Woche besucht?
Meine macht einmal die Woche Ballett und einmal die Woche Klavier. Das reicht. 1. Haben wir noch eine Schwester. 2. Habe ich selbst noch Hobbys und muss arbeiten. 3. Muss für Klavier schließlich auch fast jeden Tag geübt werden. Soll das Kind auch lernen, sich selbst zu beschäftigen, Freunde treffen können, Sachen entdecken können und zwar selbst.
Meine 5-Jährige tanzt im Karnevalsverein und geht schwimmen, jeweils 1x pro Woche 45 min.
Unsere Tochter ist nun schon 6 - aber mit 5 sah das Programm genauso aus: 1mal die Woche Reiten, 1mal die Woche Schwimmen und 2mal die Woche Geigenunterricht (Einzel und Gruppe) - das reicht - da sie jeden Tag 45 Minuten Geige übt. Ansonsten liest sie viel und lässt sich am liebsten auch noch jeden Tag mehrere Bücher vorlesen.... Da bleibt keine Zeit für anderes mehr. :-) LG
Mmmh,... mein Kind spielt! Aber sie ist auch erst 4. Vielleicht hat sie mit 5 dann ja kein Interesse mehr daran, mit Freunden zu spielen/,sich zu verabreden, Fahrrad zu fahren (zur Zeit noch mehr Laufrad), in den Wald zu gehen und Stöcker, Blätter, Kastanien und Steine usw zum Basteln zu suchen, ins Wildgehege zu gehen (Tiere füttern, streicheln usw), mit mir zu spielen, malen, basteln, backen usw., ins Spaßbad zu gehen, an den Strand, auf den Spielplatz usw. usw. Ja, wenn sie möchte, darf sie natürlich zum Turnen, Tanzen was auch immer. Aber muss den alles schon vor der Schulzeit durchgetestet sein? Ich bin so froh, dass sie ihre Zeit auch ohne feste Termine als Kind einfach verspielen kann. Für alles andere bleibt noch soooo viel Zeit.
Ja aber genau so sehe ich das ja. Wir sind frueher im Wald, auf der Strasse, in Kindergruppen unterwegs gewesen, ueberall rumgeklettert, Spiele gespielt, alles moegliche dabei gelernt, etc. Heute in der Stadt gibt es das alles nicht mehr und wie gesagt, bei uns gibts nichtmal mehr Nachbarskinder! Sicher mache ich vieles mit den Kindern. Aber das, was man frueher im Alltag gemacht hat, sich ausgetobt, probiert, gelernt, Geschicklichkeit geuebt, etc., das haben meine Kinder nicht wirklich, jedenfalls bei weitem nicht in dem Ausmass. Also muss Ersatz her. Und das ist Turnen, Pfadfinder, etc. Und wie gesagt, einiges ist halt bei uns deshalb, weil meine Tochter eigentlich eine Menge Therapiestunden in "Einzelhaft" machen muesste, und das gefaellt mir nicht. Also gibts auch hier Ersatz, Voltigieren, Musikunterricht, Tanzen, etc. Den Rest der Zeit machen sie das, was eure Kinder auch machen, mit mir was Basteln, Backen, eislaufen, schwimmen, in den Wald gehen, sich selbst beschaeftigen, Freunde treffen, am Spielplatz gehen, etc. lg niki
Mein Sohn ist jetzt 4,5 Jahre alt und hat jetzt mit Tae kwon Do angefangen, 1 x 45 min... Kann man ausbauen ( bis zu 4 x die Woche), aber er will noch Fußball ausprobieren.
Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und hat keine Termine. Einmal die Woche holt ihn die Oma im Kiga ab. Ab und an laden wir ein Kind ein und oft ist er sich auch selbst genug. Fußball oder Turnen will er nicht, er mag keine großen Gruppen, Kiga reicht ihm. Wenn er mal will, ok. Bis dahin lasse ich ihn.
Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und hat keine Termine. Einmal die Woche holt ihn die Oma im Kiga ab. Ab und an laden wir ein Kind ein und oft ist er sich auch selbst genug. Fußball oder Turnen will er nicht, er mag keine großen Gruppen, Kiga reicht ihm. Wenn er mal will, ok. Bis dahin lasse ich ihn.
LG
Zur zeit warten wir auf einen Platz im Schwimmkurs, das würde dann als temporärer richtig fester Termin dazu kommen. Wobei Turnen auch zu Gunsten einer Verabredung ausgefallen lassen wird, wenn das so besser paßt.
- Ehrlich gesagt habe ich den Eindruck, dass DAS meinem Sohn (5,5 Jahre) reicht an festen Terminen, und er froh ist, am Nachmittag einfach mal in Ruhe spielen bzw. tun zu können, wozu er gerade (spontan!) Lust hat!
Wir fahren viel mit dem Fahrrad, gehen auf den Spielplatz, besuchen die Oma... zu Hause baut er sehr viel Lego, malt oder bastelt, hört Musik oder Hörspiele, spielt mit seiner kleinen Schwester, wir unterhalten uns und ich erkläre ihm viel, spielen Gesellschaftsspiele, kochen zusammen, ich lese vor,...
Kinderturnen haben wir ausprobiert, mochte er aber nicht.
Schwimmkurs fände ich gut, will er aber momentan auch noch nicht machen, deshalb haben wir es verschoben.
Instrument lernen finde ich gut, muss aber mMn noch nicht im Vorschulalter sein - er soll ja in erster Linie Spaß daran haben und nicht Profimusiker werden.
Klar darf er Kurse machen, wenn er es denn möchte! Bisher hat er aber von sich aus noch nicht den Wunsch geäußert und auch auf Vorschläge von unserer Seite eher abwehrend reagiert.
Und da er weder gelangweilt, noch unterentwickelt, noch dumm wirkt, sehe ich keine Veranlassung, ihn gegen seinen Willen dazu zu drängen, irgendwelche Kurse zu machen und ihn schon vor Schuleintritt unter Termindruck zu setzen.
Meine Tochter hat zwar nur bis 12.30 Uhr Kindergarten, aber mir ist wie dir oder Susanne 75 wichtig, dass sie nachmittags Zeit und Ruhe zum Spielen mit Freunden, Fahrrad fahren, Natur entdecken, gemeinsam Bücher anschauen, Kochen, Basteln etc hat. Zu meiner Verteidigung kann ich sagen, das Kind ist nicht gänzlich verwahrlost und ungefördert, sie hat einmal in der Woche Ukulelenunterricht :-).
Meine Tochter 5 Jahre geht Dienstags 60 min. turnen und ab den Osterferien zum Schwimmkursus 1 x die Woche. Ich finde das reicht. Meist noch 1 x die Woche mit einem anderen Kind spielen. Ich halte nichts davon, wenn die Kinder jetzt schon voll gepumpt werden mit Terminen. L. G. Anja
Meine tochter (5 1/2) geht bis 15:00 uhr in den kindergarten. dort geht sie zwar sehr gerne hin, hat aber keine lust am nachmittag auch noch was ohne mama bzw papa zu machen. ich fände es schön, wenn es mehr eltern-kind kurse gäbe für kinder mit einem elternteil. wir hätten zb beide lust auf yoga oder töpfern. gibts bei uns aber leider nur für erwachsene ODER für kinder. auch freundInnenbesuch kommt meistens eher zu uns, da meine tochter meistens lieber bei uns spielt und die meisten freundInnen wollen auch lieber auswärts spielen, also zu uns zu besuch kommen. von daher passt das.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen