Elternforum Kigakids

4. Geburtstag

4. Geburtstag

Spatz

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn hat im Juli seinen 4. Geburtstag. Im Kindergarten spielt er sehr viel alleine und ist damit auch zufrieden. Mittags Spielbesuch auch auf dem Spielplatz möchte er nicht. Lt. Erzieherinnen ist das aber durchaus normal. Ich mache mir da keine Gedanken. Leider kenne ich dadurch auch die anderen Mütter nicht wirklich. Zu seinem Geb. will er jetzt 5 Kinder einladen, was mich sehr freut. Habt ihr zum 4. Geb. die Mütter miteingeladen? Was habt ihr so gespielt oder einfach die Kinder "spielen lassen"? Basteln oder so was mag er nicht so.....


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

Hallo. Ich habe es s den Müttern freigestellt, ob sie bleiben wollen. Im Endeffekt wäre dann fast alle für einen Kuchen mit Kaffee da und sind dann einkaufen gegangen oder heim. Ich hatte 2 Spiele vorbereitet: Topfschlagen und Reise nach Jerusalem. Das hat gereicht. Den Rest der Zeit haben sie einfach frei gespielt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

Hallo. Wir haben die Eltern nicht eingeladen. Die meisten Kinder waren aber auch vorher schon bei uns alleine zum spielen. Ein junge allerdings nicht und er wollte auch nicht alleine bleiben. So ist die mama dann geblieben. Mittlerweile bleibt er aber auch ohne Probleme alleine bei uns. Ich würde die Mütter nicht mit einladen aber vielleicht dazu sagen dass es kein Problem ist wenn sie bleiben möchten. Bei uns gab es erst Kuchen. Dann eine Schatzsuche. Dabei kamen wir an einem Spielplatz vorbei auf dem die kids noch waren. Dann bei uns freies Spiel. Denke das reicht für das alter. Abends haben wir noch den gegrillt.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

Ich kenne es so, daß für die Geburtstagsfeier von-bis eingeladen wird. Also zum Beispiel geht es diesen Samstag auf einen "14:30 Uhr bis 17:30 Uhr". In dem Alter ist es bei vielen noch offen, ob sie allein da bleiben. Man spricht einfach drüber, so daß die Mütter die Option haben, auch zu bleiben. Ansonsten ist eben das Ende festgelegt, damit die Mütter dann wieder abholen können. Bei meiner Tochter kommt es immer drauf an, wie gut sie die Kinder und das Zuhause schon kennt, ob sie allein dableiben mag.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

Als meine Tochter ihren 4. Geburtstag feierte waren auch 2 Kinder dabei die noch 3 waren, die anderen waren gerade 4. Ich hab daher darauf geachtet dass die Spiele eher einfach waren und es gab auch keine "Gewinner-Verlierer" Spiele oder Aktionen bei denen die Kinder ruhig sitzen bleiben mußten (z.B. wurde nicht gebastelt). Wir haben eine Schnitzeljagd gemacht und an den unterschiedlichen Posten dann kleine Spiele integriert (z.B. ging unsere Tour durch den Wald, Kinder sollten aufzählen, welche Tiere hier wohnen und deren Geräusche so laut sie können nachmachen…über Hürden klettern, Eierlauf usw.). Ansonsten haben die Kinder auch einfach frei gespielt. Ausserdem haben wir den Geburtstag nur von 15-17Uhr gefeiert. Wollte nicht dass die Stimmung, wenn die Kinder müde werden, kippt. Gefeiert wurde ohne Eltern. Euch viel Spaß :-)


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

Wir waren bei meiner Tochter daheim ( war ne Faschingsparty) da haben wir auch Kinderparty Spiele gehabt, mein Sohn war im Indoor Spielplatz... größtenteils war ein Elternteil dabei, auch die kleineren Geschwister und sie haben nur gespielt und bisserl gegessen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Bei der Tochter ( auf dem Dorf ) waren die Eltern nicht dabei. Hat sicher was damit zu tun, wie gut man sich kennt.


Lene08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

Ab dem 4. Geb. waren die Feiern immer ohne Eltern. Wir haben sowohl Spiele vorbereitet als auch Freiraum eingeplant, wo die Kinder eigenständig gespielt haben. Sehr beliebt ist Schatzsuche mit kleinen Spielen unterwegs, aber auch - je nach Interesse - Spiele im Garten oder auf dem Spielplatz. Je nach Aktivitätsdrang der Jungs können Fußball, diverse Wettspiele, Luftballons zerknallen (vorher locker am Fußgelenk festgemacht), Dosen werfen, o.ä. gespielt werden. Kleine Feuerwehrleute lieben auch Spiele mit dem Wasserschlauch. Evtl. Wettfahrten mit Kinderfahrzeugen auf aufgemalten Straßen wären auch eine Idee. Basteln ist meistens keine Jungensache, wenn Du aber etwas findest, was schnell geht und danach zu einem Spiel verwendet werden kann, passt es auch: einfaches Katapult oder Steinschleuder bauen und mit Alupapierkugeln auf Ziele schießen wäre ein Beispiel. Ich wünsche euch viel Spaß :-).


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spatz

Mütter werden hier nicht mit eingeladen, wobei ich jetzt kein Problem damit hätte, wenn ein Kind zum Geburtstag nicht alleine bleiben mag. Kann die Mutter gern dabei bleiben und mithelfen. Ich habe die meiste zeit so spielen lassen, ein paar Klassiker hab ich angeboten wie Topfschlagen, das verzauberte Gummibärchen usw. Aber die habe ich immer dann angeboten, wenn ich gemerkt habe, daß die Luft raus war. Wie wäre es ansonsten mit einer kleinen Schatzsuche, das kommt bei meinem Sohn (5) immer gut an.