Elternforum Kigakids

2 Wochen Kita und schon krank...

2 Wochen Kita und schon krank...

knubbelmaus.g

Beitrag melden

Am Montag den 6.8. hatte mein Sohn seinen ersten Eigewöhnungstag und gestern konnte er schon das erste Mal nicht in die Kita weil er morgens mit Hallschmerzen und Fieber aufgestanden ist. Der KIA hat einen Abstrich gemacht der postiv war: Scharlach Nun bekommt mein Sohn seit gestern mittag Penicillin. Der KIA meinte das er am Montag wieder in die Kita kann. Mein Sohn ist auch heute schon wieder super fit, waren zu einem frühen Stadium beim Kia und deswegen ging es ihm gar nicht richtig schlecht. Seit heute hat er aber den typischen Scharlachausschlag. Würdet ihr euer Kind am Montag schicken wenn es das ganze WE Fieberfrei und Fit ist, habe bedenken wenn er zu lange zu Hause ist und erst Ende nächster Woche wieder geht das er zu sehr an mit klammert. LG Steffi


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knubbelmaus.g

Wenn du es dir leisten kannst, ihn noch 1 bis 2 Tage zuhause lassen, wenn du arbeitest würde ich ihn bringen. Er wird im ersten Jahr noch eine Menge krank sein, du glaubst gar nicht wie schnell da Kind Krank Tage aufgebraucht sind. Meiner war im Schnitt 2 Wochen im KiGa und eine Woche zuhause, ab April wurde es dann besser.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knubbelmaus.g

Sobald die Kids bei Scharlach AB bekommen ist's ja nimmer ansteckend. Wenn das Kind dazu fit ist würde ich es klar in den Kindergarten schicken, anstatt ne zu große Pause zu riskieren. Sieh's als "Übungsrunde" an, da wird noch viel kommen ;) Hast dem KiGa Bescheid gesagt, dass es Scharlach is?


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knubbelmaus.g

48h nach Gabe von Penicillin ist das Kind nicht mehr ansteckend. Wenn es vom Allgemeinzustand auch gut ist, kann es ohne weiteres in den Kindergarten. Ist nicht ansteckend. Vielleicht machst du dann am 1. Tag nicht soo lange.


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knubbelmaus.g

Ich finde, Du musst einfach schauen, wie es Deinem Sohn am Mo geht. Wenn er völlig normal wirkt und nicht mehr angeschlagen ist, könntest Du ihn schicken. Allerdings ist ein Kita-Vormittag sehr anstrengend für die Kinder. Wenn Du 100prozentig auf Nr. sicher gehen willst, gibt ihm noch einen Tag mehr zu Hause. Scharlach war vor Einführung der Antibiotika eine schwere Krankheit, die bei Kindern oft tödlich endete. Scharlach-Streptokokken sind fiese Biester, die den Organismus immer noch erheblich schlauchen. Zu eilig hätte ich es hier nicht. LG


Sveamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knubbelmaus.g

Dein Sohn wird im ersten Kindergartenjahr noch öfters krank werden. Das ist einfach so und ist auch eigentlich gut so, denn so baut sich ihr Immunsystem auf. Scharlach ist 48 h nach Beginn der AB-Therapie nicht mehr ansteckend. Du kannst ihn also morgen ohne Bedenken in den KiGa bringen. Allerdings, so war es bei uns, als mein Sohn Scharlach hatte, musst du den Erziehern Bescheid geben und die müssen das an die Eltern weitergeben, damit sie bei ihren Kindern darauf achten. Bei meinem Sohn war es nämlich so, dass mehrere Kinder gleichzeitig Scharlach hatten.


Muttercolonia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sveamaus

...grundsätzlich sollte man wenn möglich den Kindern die Zeit geben, sich zu erholen und wieder ganz zu Kräften zu kommen. Lass ihm noch Zeit wenns möglich ist. Und denk an die anderen Kinder und vor allem an die Schwangeren! Ich bin im 10. Monat und liebe es wenn die Mütter nicht Bescheid geben und ich da hinrenne.....


b-dine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knubbelmaus.g

bei scharlach darf man es ja noch nicht mal selbst enscheiden....da brauchst du erst einen bestätigung vom arzt das es weg ist damit sie wieder in die kita darf


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von b-dine

Jeder Arzt sagt das ein Kind 48h nach Medikamentengabe wieder in die Kita darf, sofern es sich gut fühlt. Es ist was anderes als Windpocken ect., wo man eine Gesundschreibung benötigt. Mag sein das es bei den Kindergärten unterschiedlich gehandhabt wird, aber eine behandelbare Krankheit ist anders anzusiedeln als eine wo man nur gegen die Symtome helfen kann.


sim-f

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

In unserem Kindergarten gibt es eine Liste, wie bei den verschiedensten Krankheiten bzw. Infekten vorzugehen ist. Bei bestimmten Krankeiten darf das Kind erst nach ärztlicher Bestätigung wieder in die Kita. Bei uns gilt das auch für Scharlach Ich denke solche Vorschriften werden fast alle Einrichtungen haben.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sim-f

bei uns gab es das nicht. Da sich die Ärzte Atteste ja berechtigerweise bezahlen lassen und Scharlach ja sehr gerne grassiert und ein Kind mehrfach daran erkranken kann, fände ich das auch eine ziemliche Zumutung das Kind gesund schreiben zu lassen. Wenn ein Kind mit AB behandelt wird war es beim Arzt, und wenn es dem Kind gut geht warum sollte es nach 48h nicht in den Kiga gehen ? Wenn es der Arzt doch sagt ?!? Krankheiten gegen die nichts getan werden kann finde ich da wesentlich problematischer und eine ärztliche Gesundschreibung wichtig.


knubbelmaus.g

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knubbelmaus.g

Danke erst mal für eure Antworten. Meinem Sohn ging es das ganze WE über sehr gut, dadurch das wir zu einem so frühen Stadium beim KIA waren konnte das AB direkt wirken. Habe übrigens direkt am Freitag nach der Diagnose in der Kita angerufen damit die dort bescheid wissen. Habe meinen Sohn gestern noch zu Hause behalten und erst mal telefonisch abgeklärt ob er heute kommen kann und er durfte heute gehen. Wir haben auch nur 2 Stunden gemacht, da mein Sohn eh noch in der Eingewöhnung ist. Wir brauchten übrigens keine Gesundheitsbescheinigung da Scharlach 24 bis 48 Std nach der ersten Einnahme des AB nicht mehr ansteckend ist. Habe heute erfahren das es in allen 4 Gruppen Kinder mit Scharlach gab und gibt. LG Steffi


sim-f

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knubbelmaus.g

Ich hab mir angewöhnt unsere Große (2 Jahre u. 3 Monate) so lange daheim zu lassen, wie der Kinderarzt empfiehlt. Es ist einfach besser so.... Aber das Problem mit dem häufigen Kranksein, kaum dass ein Kind in die Kita kommt, haben sicher viele. Wir auch. Manchmal war es zum verzweifeln, ein Tag Kita dann krank. Endlich wieder Kita - wieder krank. Nach einem halben Jahr war der Spuk vorbei. Kinder laden sich in Gemeinschaftseinrichtungen ja alle Krankheiten und Infekte auf, die sie nur kriegen können. Das gibt sich erst mit der Zeit, schließlich muß das Immunsystem ja erst trainiert werden. Trotz einiger Pausen geht unsere Kleine gern in die Kita. Und sie hat sich auch sehr schnell eingelebt. Außerdem hat sie gerade durch das Zusammensein mit anderen Kindern enorm viel gelernt.