Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn geht nun ab August in den Kiga --hatten jetzt die Kennenlerntage. Dabei stellte ich dann fest, dass in seiner Gruppe noch ein Junge ist, der Yanick heißt........und heute fiel mir auf, dass die Erzieherin meinen Yanick mit Vor-und Nachnamen anredet und das finde ich irgendwie komisch !! Oder ist das normal und in andern Kiga auch so ???? Hab nun schon überlegt meinem Sohn "beizubringen",dass er ja noch einen zweiten Namen hat und die im kIga ihn dann bitte mit dem Doppelnamen anreden sollen!! ODer was meint ihr ??????? vielen Dank und lG
Hallo ich finde es nicht kommisch, aber wenn alle Janick zu ihm sagen und sonst niemand sein 2ter Name benützt ist es für dein Sohn eher seltsam, und sicher einfacher wenn er mit dem Zu Name angesprochen wird! Frag Ihn doch wie er es haben will. er soll das entscheiden, er ist im KIGA, und und darf das selbst entscheiden. Silvia
Hallo, bei uns ist es so; das Kinder mit gleichem Vornamen wenn vorhanden mit 1 + 2 - Namen angesprochen werden, oder nur mit dem ZN. Bei unseren Kindern ist es nicht so das Problem, da sie mit allen ihren Vornamen aufwachsen und sie auch reagieren, wenn sie nur mit dem ZN angeredet werden. LG Cathy
bei meiner tochter in der gruppe waren auch zwei mädel mit dem selben vornamen. die erzieherinen haben die mädels im stuhlkreis auch mit vor- u. nachnamen angesprochen. und wenn meine tochter zuhause was erzählt hat hat sie auch immer vor und nachnamen von den zwei erwähnt. so wußte jeder wer gemeint war und komisch fand es auch keiner. wenn z.b. nur ein mädel in der nähe ist oder mit der erzieherin ein spiel spielt dann wird auch nur der vorname benutzt. ich denke das ist ganz normal so und auch ok. ich selber hatte das problem in der schule. in unserer abschlußklasse gab es zwei andreas und zwei sy(i)lvias. witzigerweiße hat eine andrea neben einer sylvia gesesen. unser lehrer hat dann immer gesagt andrea neben "I" oder andrea neben "yps" und die sylvias wurden dann auch mit "i" oder "yps" angesprochen. fanden wir ganz witzig, aber wir waren ja schon wesentlich älter...
In unserer Gruppe gibt es zwei Leas. Die eine ist 5 und wird von den kindern immer "große Lea" genannt, die andere ist 3 und wird "kleine Lea" genannt. Das ist zwar auch nicht so dolle, aber die Kinder suchen sich schon einen Weg um die beiden auseinander zu halten. Das mit dem Nachnamen finde ich gar nicht so schlimm. Wenn ein Kigakind nur mit deinem Sohn zusammen spielt, kann man ja weiterhin nur den Vornamen sagen. Den Nachnamen eben nur, wenn unklar ist, um welchen Yanick es sich handelt. Das spielt sich schon ein...
Da fällt mir noch was zu den Namen im Kiga ein... Als meine Kleine (2,5 Jahre) ihren ersten Kiga Tag hatte, wurde sie von der Erzieherin mit "Na, du Süße" begrüßt. Sie hat dann gantwortet: "Ich heiße Lina G(Nachname), ich habe extra einen Namen". Da hatte der Zwerg schon die Lacher auf ihrer Seite. Die Kinder sagen es schon, wenn sie nicht auf eine bestimmte Weise angesprochen werden wollen. Wenn es deinen sohn nicht stört, würde ich nichts unternehmen.
in Lisas Kiga gibt es 2 Davids und 2 Michelles. Werden auch alle mit Vor-u. Nachnamen angeredet. Und Lisa erzählt auch der B. David hat das und das getan z.b. Für die Kinder ist das völlig normal. lg max
Meinen Sohn gabs in der Kiga Gruppe auch doppelt(Und das obwohl gabriel doch auch ausgefallen ist) die Kinder wurden auch mit den Nachname mit angesprochen. Das hat ihnen nichts ausgemacht. Selbst wenn Gabriel daheim von den anderen gabriel erzählt hat hat er immer den nachname mitverwendet. Der "große" und der "kleine" gabriel hätte men Sohn wohl nicht gelten lassen, weil er der kleine gewesen wäre und das möchte er auf keinen Fall mehr sein.
Hallo, eigentlich gibt es doch in jedem Kindergarten 2 Janniks und 2 Lauras ec. Bei uns werden die Kinder nur mit dem Vornamen gerufen und wenn beide reagieren, wird der Nachname dazugesagt. Anders geht es doch gar nicht. Kinder haben gern Namen wie viele andere auch heissen. Aber das ist dann halt so, dass es Verwirrung geben kann. LG Kathrin
Hallo, in Pascals Gruppe gibt es zwei Noahs. Sie werden entweder mit dem Nachnamen oder mit "großer" bzw. "kleiner" Noah unterschieden. So erzählt Pascal auch immer daheim von ihnen. LG, Sabine (die in der Schule auch mit zahlreichen Namensvetterinnen leben musste:)))
als groß und klein. Meine Lena kam als "kleine" Lena in die Gruppe und nach gut einem Jahr war die "große" in der Schule. Es war ein harter Kampf für sie den anderen Kindern das klein wieder abzugewöhnen, was sie sich sogar von der kleinen Schwester der großen Lena gefallen lassen mußte. Daher lieber der Nachname als ewig klein!! Gruß Ute
Der Grosse war dann der Kleine Tobias und das ältere Kind der Grosse Tobias (ist leider an ihm haften geblieben bis zum Schluss), bei meinem Kleinen ist das anderstrum er ist der Grosse Lukas und das 2. Kind der Kleine Lukas. Ausserdem wird mein Sohn meistens Luki gerufen und dadurch wird er schon erkannt. In der Gruppe nebenan waren 3 Mädchen mit dem Gleichen Namen!! Gruss Birgit
ja, bei uns sind 2 PAul. die Erieherin sprechen Paul bei meinem Sohn mit der frz. aussprache aus, also "Pol". oder nennen alle seine Vornamen, damit es zu keiner Verwechslung kommt
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..