Elternforum Kigakids

2 1/2 jährige isst weder Obst noch Gemüse

2 1/2 jährige isst weder Obst noch Gemüse

Mycolea

Beitrag melden

Hallo Ihr lieben, meine Tochter ist jetzt 2 1/2. Als Baby hat sie immer brav alles gegessen. Obst und Gemüse als Brei und später dann auch am Stück. Seit ein paar Monaten wird es mit dem Essen allerdings immer schlimmer. Sie isst weder Obst noch Gemüse. Maximal kann ich ihr das noch irgendwie im Mittagessen "unterjubeln" aber sobald sie auch nur ein kleines Stückchen z.B. Karotte entdeckt oder ein Stück was auch nur annähernd nach Gemüse aussieht, auch wenn es z.B. eine Nudel ist, hat sie "keinen Hunger" mehr. Klar, am Nachmittag schreit sie dann nach Essen und hat Bauchweh weil sie Hunger hat. Wenn ich ihr dann Obst als Zwischenmahlzeit anbiete, dann hab ich das gleich Theater. "Kein Hunger" Wenn ich sie überredet habe, doch mal ein kleines Stück z.B. Gurke zu probieren, dann reicht es schon wenn ich mit dem Gemüse an ihre Lippen komme und sie fängt an zu würgen...im extrem Fall erbricht sie sich auch. Ich bin mit meinem Latein am Ende Ich will sie auch nicht immer zwingen etwas zu essen von dem sie würgen muss und sich gar erbricht. Soll ich ihr nur noch das geben was sie isst? Kartollfen, Nudeln (ohne irgendwas) ..und Brot mit Marmelade / Schokolade? Kommt dann irgendwann der Knackpunkt das sie selbst anfängt auch mal was anderes zu essen, oder ist das dann so das sie so ein heikles Mädel wird, das garnix anderes probieren mag? Danke für Euchre Tips.


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

Ich kann dich leider nicht beruhigen..meiner ist 4 und "die Phase" hält immer noch an. Bei uns muss er allerdings gar nichts essen was er nicht mag. Abundan isst er mittlerweile Erbsen, aber wehe da ist auch nur ein ministückchen Möhre noch mit drin. Um mein gutes Gewissen zu beruhigen, bekommt er Quetschobst (was ich im Normalfall viel zu teuer finde) aber gut immerhin etwas gesundes was er gerne zu sich nimmt ;o)


Ami80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

Mach auf keinen Fall ein Thema draus sonst wird das nicht besser. Was isst sie denn aufs brot? Nur süßes Zeug? Das würde ich maximal zum Frühstück geben. Sonst gibt es nur Butterbrot. Wurst, Käse, Aufstriche was ist damit? Im Bioladen gibt es leckere Gemüseaufstriche. Was ist mit Obstmus? Geht sowas? Yoghurt? Dann würde ich Früchte passieren und mit Naturjoghurt mischen. Meistens ist es nur ne Phase die vorbei geht. Meine ist teilweise auch noch so. Ißt keine Saucen. Ich achte halt was auf den Tisch kommt. Nur Vollkornnudeln zum Beispiel. Nutella hab ich aus dem Haus verbannt. Marmelade machen ich mit Xylit selber. Fertigprodukte gibt es gar nicht. Biete einfach immer wieder was an, das kommt dann schon irgendwann von selber. Essen ist was sehr intimes, da darf man niemandem Vorschriften machen. Viele grüße Ami


Mycolea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ami80

Vielleicht hast du recht und ich mache ihr zu viele Vorschriften Hab einfach Angst das sie eins von den Kindern wird, die später "spezial Essen" gekocht bekommen müssen weil nix recht ist. Butter isst sie keine. Also wenn dann ginge nur ein "trockenes" Brot. Sie isst nichts auf ihrem Brot was nicht Marmelade ist. Eigentlich nur Erdbeermarmelade, alles was nicht nach dieser Marmelade aussieht, ist nix. Wurst, Käse, Aufstrich...leider nein. Werde es mal mit passierten Früchten im Naturjoghurt versuchen. Das ist eine gute Idee. Sie ist das Mus zwar nur an 1 von 7 Tagen in der Woche, die anderen 6 mag sie es dann plötzlich nicht, aber immerhin. Gut, ich werd mich jetzt mal an Nudeln mit Brokkoli und Kartoffeln mit Brokkoli versuchen...die kleinen "Bäume" isst sie zumindest meistens.


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

"Hab einfach Angst das sie eins von den Kindern wird, die später "spezial Essen" gekocht bekommen müssen weil nix recht ist." Aber das liegt ja an dir. Meiner ist wie gesagt auch so ein wählerischer Esser. Aber er bekommt keine Extrawurst. Entweder er isst was da ist oder halt nicht. Meistens isst er dann den einen Tag nur das Fleisch, den anderen Tag nur die Kartoffeln oder Nudeln. Wenn ich jetzt einen Auflauf mache, dann lasse ich ihm schonmal Kartoffeln draussen, dann stelle ich ihm erst das normale hin und wenn er es nicht mag dann bekommt er halt die Kartoffeln pur. Aber extra was für ihn kochen oder so mache ich nicht.


Ami80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

Ja kann ich schon verstehen. Meine war als kleinkind ganz extrem. Sie hat zum Beispiel nie Breie gegessen. Mit 14 Monaten hat sich nur Milch getrunken und vielleicht mal auf nem Stück Brot rumgelutscht. Ich hatte zum Glück ne super Ärztin die mich sehr darin gestärkt hat einfach loszulassen und allem seine Zeit zu geben. Meine Tochter ist jetzt 4,5 und für mich ißt sie akzeptabel. Sie mag keine Saucen, kein gekochtes Gemüse. Sogar die Äpfel im Kuchen kann sie nicht Essen. Die Konsistenz findet sie eklig. Aber sie isst sehr gerne Rohkost und Obst. Das reicht um groß zu werden :-) Also warte ab, das wird schon. Ich denke Essstörungen entwickeln sich nur wenn man zu etwas gezwungen wird oder auch wenn das Kind merkt dass es mit seinem Essverhalten die Eltern im Griff hat. Und wenn deine Maus Brokkoli mag kann dir nix besseres passieren. Das ist ja das supergemüse überhaupt.


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

Was mein Zweieinhalbjähriger isst, kann ich schon seit Längerem an zwei Händen abzählen, ohne alle Finger zu brauchen^^ Er hat allerdings noch nie wesentlich mehr als das gegessen. Meine Infos dazu lassen sich wie folgt zusammenfassen: Kinder holen sich, was sie brauchen, wichtig ist nicht, wie viel und wie verschieden sie essen, sondern dass sie möglichst aus allen Nahrungsmittelgruppen etwas zu sich nehmen. Außerdem soll man sie nicht unter Druck setzen und kein großes Gewese darum machen, dadurch wird es mehr Thema als es soll und Essstörungen wahrscheinlicher. Mit Kartoffeln und Nudeln bist du doch schon gut bedient, denn die kann man beim normalen Familienessen eh gut gebrauchen und sie isst dann eben einfach nur das, was sie mag. Das geht bei uns schon nicht *gg* Was ich bei uns stark reglementiert habe, ist tatsächlich auch Nutella, wobei das zurzeit total seinen Reiz verloren hat. Und seit Neustem isst er Gehackteswurst, aber das war ein wochenlanges Heranpirschen: Erst immer mal bei Papa probieren, aber bloß kein eigenes Brot damit, dann irgendwann ein eigenes Stück, dann ein eigenes Brot, aber bis es in den Kindergarten mit durfte, vergingen noch mal zwei Wochen. Dafür muss es das jetzt täglich sein. Aber es ist neu. Das alleine freut mich schon


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

Wenn dir das so wichtig ist, dass sie Obst und Gemuese isst, dann mach doch Suppen, das geht normalerweise sehr gut, oder Saucen mit dem Gemuese. Auch mit Obst kann man gute Nachspeisen machen, oder sogar Eis. Wichtig aber zu wissen ist, dass sich Kinder immer genau das holen, was sie gerade benoetigen, wenn das Angebot abwechslungsreich und ausgewogen ist. Das geht aber nur, wenn kein Theater drumherum gemacht wird, kein Druck ausgeuebt wird oder Belohnungen winken, ebensowenig geht das meiner Meinung nach, wenn die Konkurrenz beim Essen zu verfaelscht ist, z.B. chemische Suessigkeiten statt Keksen und Schoko, oder Fast Food und Fertiggerichte, etc. lg niki


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

Hm, ich finde das trotz aller Entspanntheit zu einseitig. Deine Tochter hat Bekanntschaft mit Marmelade und Schokolade gemacht, und mag jetzt kaum noch etwas, das nicht ebenso süß ist. Ihre Abwehr und ihr Würgen ist eine prima Möglichkeit, Dich handzahm zu machen. Sie hat begriffen, dass Du dann erschrocken nachgibst. Ich würde das Zeug einfach mal eine Zeitlang komplett weglassen, damit es gar nicht mehr in Erscheinung tritt. Sage ihr, dass leider keine Marmelade mehr im Haus ist (Du musst natürlich auch selbst eine Weile darauf verzichten). Letztlich isst ein kleiner Mensch das, was im Haus vorhanden ist. Es ist für Deine Tochter nicht schädlich, wenn sie zunächst ein paar Tage wenig isst, bis sie sich an weniger süße Dinge gewöhnt hat. Man kann sie aber vielleicht schmackhafter verpacken, zum Beispiel als pürierte Gemüse-Cremesuppe mit Sahne und gerösteten Weißbrotwürfeln. Auch Obst kann man zum Fruchtaufstrich pürieren oder als Bananenmilch (sehr beliebt) anbieten, notfalls mit etwas Honig, weil das süßer ist. Meine Kinder waren in dem Alter auch Vitamin-Muffel. Mit etwas Kreativität kriegt man aber doch täglich locker etwas Obst und Gemüse in sie hinein. Dazu müssen aber übersüße Alternativen mal eine Zeitlang von der Bildfläche verschwinden. Damit Deine Kleine experimentierfreudiger wird, ist es wichtig, ihr keine Knabbereien als Zwischenmahlzeit anzubieten, also keine Knabberstangen, Brötchen, nichts Süßes. Dafür aber z. B. einen leicht gesüßten Obstshake. Wenn sie zu den Hauptmahlzeiten wirklich Appetit hat, ist sie eher bereit, mal etwas Ungewohntes zu probieren. Ich würde sie dabei vor allem nicht zu sehr drängen und überreden. Denn wenn sie merkt, welche Mühe Du Dir gibst, etwas Bestimmtes in sie hinein zu bekommen, kann allein das schon Lust auf einen Machtkampf bei ihr auslösen. Gerade beim Essen passiert das ja schnell. Stelle ihr beiläufig einen Teller mit mehreren gesunden Happen zur Auswahl hin und sprich dann mit ihr über etwas Anderes als das Essen. Sie kann dann ohne Druck und quasi unbeobachtet probieren. LG


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Toll geschrieben, genau so! Ich selbst war ein Kind, an dem die ganze Essensproblematik zu einem einzigen riesigen jahrelangen Hauptthema gemacht worden ist, und ich weiss, wovon ich spreche! Ohne Wertung, und wundere dich nicht, wenn dieses Rezept nicht gleich am naechsten Tag funktioniert! Das kann auch Wochen dauern, aber irgendwann wird sie was anderes probieren, und dann ist es auch wichtig, dass du nicht in einen Freudenjubel mit Lobeshymnen ausbrichst, sondern es versuchst, zu uebersehen! lg niki


miamouse1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

Kann ich hier auch nur alles bestätigen,kein Druck oder Zwang,kein Überreden oder Betteln.Möglichst selbst als Vorbilder gesund essen,also viel Obst und Gemüse,vielleicht auch mit einem leckerem Dip.Meine tunkt ihr rohes Gemüse aber auch Würstchen in Mandelmus,das ist süßlich und lecker. Nutella und Marmelade würde ich auf eurem Frühstückstisch erstmal eine ganze Weile weglassen.Da müßt ihr als Eltern natürlich auch mitziehen. Versuchs mal Brot mit Frischkäse und Bananenscheibchen drauf, oder Käse/Wurst/Gurke mit Ausstechformen zu niedlichen leckeren Belag machen. Oder Haferbrei/Müsli mit Obst/Früchten in Naturjoghurt oder Milch,schmeckt auch ganz gut und ist gesund.Naturjoghurt ist viel besser als der normale übersüßte.Kannst Obst und Früchte reintun,dann schmeckt der Naturjoghurt lecker und süß. Süßes als Zwischenmahlzeiten würde ich auch weglassen.Nur Obst,Gemüse als Zwichenmahlzeit.Damit sie auch wirklich Hunger zu den Hauptmahlzeiten hat.Selber immer wieder vor ihren Augen Obst und Gemüse essen.Süßes jetzt zur Weihnachtszeit streichen,ist natürlich nicht gerade der beste Zeitpunkt,aber minimieren! Süßes kann zur Gewohnheit und Selbstverständlichkeit sonst werden. Meine ißt auch lieber nur nackte Kartoffeln oder Nudeln oder Reis.Aber sie liebt schon immer Butter.Meist nur Butterbrot.Oder Brot mit Mandelmus. Kartoffelbrei wird auch gern gegessen,mit Fischstäbchen.Und Butter.Oder mit Rührei.Und Omelett/Eierkuchen mit Apfelmus geht immer,ist ja auch eher süß;-) Brokkoli ißt deine-super! Man kann ganz viel mit Brokkoli machen.Toi toi toi ! Und du bist nicht allein,hier gibts viele Mamas mit schlechten Essern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

Hallo, im Verwandtenkreis gibt es ein Mädchen (jetzt 14), das nie Obst oder Gemüse als Kind gegessen hat. Maximal Tomatensauce. Es isst jetzt ganz normal und ist auch kerngesund. Obwohl es für die Eltern wirklich nervig war. Kartoffeln sind übrigens auch Gemüse. Brot mit süßem Aufstrich würde ich aber auch nicht jeden Tag geben. Vielleicht Nudeln mit Butter oder Reis mit Butter oder mit ger. Käse. Isst sie keine Wurst oder mal ein Stück Fleisch? War sie krank bevor die Essensprobleme angefangen haben? Meine Tochter hatte mit 8 oder 9 Monaten ihre erste Erkältung, danach hat sie das Essen eingestellt und hat nur noch Milch getrunken. Ich habe keinen einzigen Brei mehr in sie hineingebracht. Nachdem ich bei einer Ernährungsberatung angerufen habe, hat es dort geheißen, dass es oft der Fall wäre, dass Kleinkinder nach einer überstandenen Krankheit extrem schwierig mit dem Essen werden würden. Bei uns hat das dann Monate gedauert. Meine Tochter wurde, glaube ich, noch mit 14 Monaten vollgestillt. Aber von heute auf morgen hat sie dann ganz normal mitgegessen. Viele Grüße


Mycolea

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt wo du es sagst...sie hatte schlimm Margen und Darm und dann die Mund-Hand-Fuss Krankheit...und seit dem ist das mit ihrem Essen so extrem geworden. Ich danke Euch allen für die wirklich super super Tipps und Infos! Es ist glaube ich wirklich so, das ich einfach zu verbissen an das ganze Thema Essen ran gegangen bin. Vielleicht wird es auch besser wenn ich es etwas lockerer sehe und eben beiläufiger mache. Danke Euch!!


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

Meine drei Kinder essen auch nicht wirklich viel Gemüse oder Obst....meine Güte gibt Schlimmeres..irgendwann kommen sie drauf. Alle bis auf die Grosse essen gerne Äpfel, Nüsse und Sauerkraut. Die Kleine probiert schon mal was an Zitrusfrüchten wie zb. Pomelo. Stress dich da nicht zu sehr rein.


Luisa07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Meine Tochter hat in diesem Alter genau 3 warme Speisen gegessen. Nudelsuppe, Maultaschen, Wienerle. Nur Marmeladebrot, allerdings schon immer Obst und Gemüse in Rohkostform. Ich habe sie einfach gelassen. Heute ist sie 7 Jahre alt und ißt alles außer Fisch. Garnelen ißt sie.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

ich würde dem kind weiterhin obst/gemüse.... anbieten, wenn es das nicht essen möchte, dann nicht. eine süße alternative würde es bei mir aber nicht geben. butterbrot / käsebrot / kartoffeln / nudeln.... wären für mich ok.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

Meine Tochter (4,5J) hat noch nie Obst oder Gemüse gegessen, nicht mal probiert. Als Brei ging damals nur Kürbis. Kann sie auch nicht dazu zwingen weil sie dann direkt würgt und kotzt. Tagelanges Hungern lassen habe ich allerdings noch nicht probiert. Solche Ratschläge kommen in der Regel von Leuten deren Kinder problemlos essen oder nicht mal Kinder haben.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

Ich kann dich so gut verstehen. Ich habe 2 Kinder. Meine inzwischen 4jährige Tochter ist von jeher eine pingelige Esserin. Sie hat sehr spät mit der Beikost begonnen, und stückiges, warmes Essen ging lange nicht. Auch jetzt noch isst sie kein Obst ausser im Sommer hin und wieder Erdbeeren (mal so 3 oder 4) und Wassermelone. Gekochtes Gemüse (außer Kartoffeln) darf nicht als solches sichtbar sein. Somit gibt es bei uns viele Gemüsesuppen oder super-mini-kleingestampfte Eintöpfe und ich mische viele frische Kräuter drunter. Mein Sohn isst seit er 1 1/2J. ist auch immer mäkeliger. Beide essen aber zumindest Rohkost (auch nicht alles und auch nicht in rauen Mengen) mit Dip. Ich war lange total genervt über das Rumgenörgel meiner Tochter und habe -so im Nachhinein betrachtet- ein großes Thema ihr gegenüber draus gemacht. Das gibt's jetzt so nicht mehr. Und seither wird es echt besser, finde ich. Mir hat es dabei übrigens sehr geholfen hier zu lesen, das diese mäkelige Essensgewohnheiten, offensichtlich gar nicht selten ist.


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

Meine Kinder haben Vollkornbrot und Marmelade gehasst, bis eine Freundin meiner Tochter übernacht war die das geliebt hat:-). Solche Phasen gibts.


my

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

Kein Kind verhungert vor vollem Teller.Wenn sie erst einmal richtig Hunger kennen lernen durfte wird sie beim liebevoll angerichteten Abendessen, Mittagessen sicher gern mit zulangen. Einfach Obst/Gemüse hinstellen und selber kräftig zulangen, dann wird das schon.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von my

1. Teil: ja 2. Teil: Schwachsinn. Ich selbst habe das sehr gut kennengelernt, weil ich eine "so schlechte Esserin" war, und es ist total egal, wie lange man gehungert hat und wie schoen alles angerichtet ist. Ebenso kann einem wer noch so oft einen Apfel voressen, oder Vanillesauce, und trotzdem werd ich das nie moegen. Wenn man erwachsen wird, dann mag man eh andere Sachen und dann isst man auch Gemuese. Als Kind ist das nicht antrainierbar. Nur die Lust am Kosten kann man unterstuetzen. lg niki


my

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Aber seltsam ist doch, dass die allermeisten Kinder Speisen die sie zu Hause kategorisch ablehnen plötzlich im Kindergarten oder beim Kindergeburtstag essen. Da wird es ihnen ja auch vorgelebt und sie wissen, dass meckern keinen Zweck hat, es wird nichts anderes geben.Da scheint das Problem ja doch zu Hause zu liegen.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von my

Stimmt doch gar nicht, woher hast du denn das?


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von my

Ich glaube nciht, dass es irgendwas mit vorleben zu tun hat. Ich glaube eher, du kennst einfach mehr Kinder, wo das Essen zuhause zu einem Thema gemacht wurde, waehrend es im Kindergarten im entspannten Kreis unter Freunden stattfindet! lg niki


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Also meine Tochter isst in der Kita noch schlechter als zu Hause. Sie isst auch dort kein Obst/Gemüse oder Mittag (nicht mal Pfannkuchen, die sie zu Hause aber isst). Sie isst dort nur zum Vesper etwas. Je nachdem was es gibt, Filinchen, Zwieback, auch mal Cornflakes und Freitags gibt es Kuchen. Manchmal gibt es auch nur belegte Brote und dann isst sie gar nichts. Ich kenne auch schwierige Esser im Erwachsenenalter. Der Onkel meiner Tochter isst auch extrem wenig aber immerhin auch etwas Obst.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

und ich mach mir da keinen Kopf, das kommt irgendwann von alleine, kam es bei meinen Töchtern (9+11) auch, die essen inzwischen immer mehr und probieren auch mal. Dabei hat sich die Mittlere in dem Alter deiner Tochter von Brot/Brötchen mit Butter, trocken Nudeln/Reis/Kartoffeln, Salatgurken, Vollmilch und Salzstangen ernährt. Der 5,5 Jährige mag auch nur Brot/Brötchen mit Margarine, ab und mal eine Bifi unterwegs, Frikadellen, Vanillejoghurt, Kakao, trocken Nudeln/Kartoffeln/Reis, rohe Karotten (täglich eine im Kiga, wenigstens etwas), Pommes, Eier (gebraten oder gekocht) und ich lasse ihn. Er fängt nun an und probiert ganz selten mal was (1x/Monat) und bisher haben ihm die Sachen trotzdem nicht geschmeckt. Was es bei mir niemals geben würde, daß ich für solche Mäkelesser extra koche. Pech gehabt, dann müssen sie eben Brot mit Butter/Margarine oder die Nudeln ohne alles essen.


björg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mycolea

und am liebsten nur Nutellabrote! Allerdings sind Schokolade, selbst süßer Joghurt etc, im KiGa verboten und wir wissen inzwischen was zu Hause geht: Nudeln mit roter Soße, diverse Suppen (gerne mit Croutons oder Backerbsen; da lässt sich auch Gemüse prima verstecken). Tatsächlich geschnittene rohe Karotten (die hat er so mit zweieinhalb, drei zunächst zerkaut und ausgepuckt, aber irgendwann auch runter geschluckt), manchmal auch Gurke. Bei einem Obstteller ist er auch ein bisschen mit, aber meist nur ein paar Apfelstückchen. Weißen Joghurt ist er gerne mit Schokostreuseln. Eigentlich gibt es bei uns aber kaltes Abendbrot. Das gibt immer wieder Konflikte, weil er nicht genug isst und dann vorm Einschlafen Hunger bekommt. Als Nachtisch erlauben wir auch abends Nutella, aber er muss hinreichend anderes vorher gegessen haben. Ich bin alles andere als glücklich mit seinem Essverhalten, aber es haut hin und er braucht in jedem Fall die Kalorien, also ist sein Japp auf Nutella vielleicht sogar ganz richtig und verständlich. Wäre toll, wenn unser Vorbild bei ihm wenigstens im Erwachsenenalter durchschlüge. Seine Geschwister essen abwechslungsreicher. Viele Grüße!