Mitglied inaktiv
Hallo also so langsam wirds bei uns ein running gag: mein sohn wird jetzt 5 und trinkt morgens und abends imemr noch eine flasche!!! Also 250 ml warme milch aus ner flasche mit breisauger drauf!! Er LIEBT das!! Bis er in den kiga kam (mit 3 ) fand ichs auch okay. dann haben wir mal versucht, es abzugewöhnen..dann trinkt er aber KEINE milch mehr, also aus dem becher oder so will er nciht, denn das "kultige" an der milch ist ja, dass er sie im liegen trinkt... dann kam unser "baby" vor nem guten jahr, da durfte er dann wieder mit baby sein und ich hab immer gesagt so lange er sich nciht doof vorkommt ist es okay... naja..er kommt sich immer noch nciht doof vor..im gegenteil *gg* er steht da auch zu, neulich war ein freund da und sah eine flasche im zimmer rumliegen...war kein problem... dazubemerkt: ansonsten ist er normal *gg* also natürlich trinkt er aus dem glas etc... er kann auch drauf verzichten wenn wir unterwegs im urlaub sind oder so...und er putzt immer nach der flasche, für die er 3 minuten bruacht oder so seine zähne..also alles okay...aber : hört er wohl irgendwann mal auf damit??? oder soll ich ihn lassen??? der kinderarzt findet es SUPER dasser eben so seine milch trinkt...ich denk manchmal er macht das bis zur hochzeit.... Hat noch jemand so `n flaschenriesen??? was würdet ihr machen?? lassen??? LG HEnni
Hihi, stell mir gerade einen Fünfjährigen mit Flasche vor. He, ich darf lachen: mein Sohn ist genauso. Der ist jetzt 3 und seine Abendmilch nimmt er auch nur per Flasche ein und das sieht bei so einem "Riesenross" auch schon befremdlich aus, wie mir vor 2 Tagen mal wieder aufgefallen ist. Also, richtig Tip geben kann ich nicht. Ich erinnere mich nur auch mit 8 Jahren so eine Phase gehabt zu haben - es ist halt praktisch und damals gab es noch keine Sigg-Flaschen. Aber sag mal: Wieso findet euer Kia das Super. War das ironisch gemeint? LG fusel
Hallo, also,ich kann mich erinnern, daß ich mit 8 Jahren so eine Phase hatte, wo ich zuuu gerne diese Babygläschen gegessen habe. Allerdings mußte ich sie mir selber kaufen, meine Mutter bestand darauf. Das ging so lange gut, bis mich die Dame an der Kasse mal fragte, wie alt denn das Baby wäre, da bekam ich einen roten Kopf und war von da an "geheilt". ;-) Also, lange Rede, kurzer Sinn, ich denke, das gibt sich von allein! Vielleicht kannst du ihm einen Anreiz bieten, daß er sich was aussuchen darf oder so. Und wenn er so gerne Milch trinkt, trinkt er sie früher oder später bestimmt auch aus einem Glas.Vielleicht mit so einem Ringelstrohhalm? Macht doch auch Spaß. War bei meiner Tochter genauso. Gruß mrsrobinson
Du willst nicht im Ernst von uns wissen wie man einem 5!!!!Jährigen Kind die Flasche abgewöhnt, oder??? Mein Sohn trinkt auch keine Milch mehr, seit er keine Flasche mehr bekommt (seit seinem 2.Geburtstag). Aber davon stirbt er nicht, es gibt noch sooo viele andere leckere Sachen in denen Milch drin ist. Und ein KiA der es gut findet wenn ein Kind aus der Flasche trinkt, na ja, ich weiß ja nicht. Gruß Verena
Hallo, mein Sohn war genauso, er liebte seine Flasche und ich weiß nicht garnicht mehr so genau, wie er dann eigentlich damit aufgehört hat - es war, bevor er in die Schule kam. Er ist heute 9 Jahre und kann sich noch gut daran erinnern und sagt, er fand Flasche-Trinken gut. Er hatte auch überhaupt keine Probleme dies anderen damals gegenüber zu sagen, daß er noch aus der Flasche trank - hat ihm überhaupt nichts ausgemacht. Ich würde ihn noch ein bischen lassen, das gibt sich von selbst. Den Zähnen hat es meinem Sohn auch garnicht geschadet, er hat keine schiefen Zähne und auch heute bis jetzt noch nie ein Loch im Zahn. Liebe Grüße Biene
Hallo Henni, meiner hat das nur bis drei gemacht, danach hat er auch keine Milch mehr getrunken, aber Joghurt gegessen, das reicht ja auch. Aus der Flasche hat er übrigens auch keine richtige Milch getrunken, sondern bis 3 Jahre tatsächlich Hipp 2. Er wollte dann von sich aus nicht mehr. Schädlich ist das übrigens auf keinen Fall, wenn hinterher die Zähne geputzt werden, denn es geht ja um eine paar Minuten und nicht um irgendeine Dauernuckeln. Ich würde ihn lassen, vielleicht sagen, er muss die Milch selber aufwärmen, was solls. Viele Grüße Renate (die bis mindestens 12 am Daumen gelutsch, auch völlig hemmungslos in der Schule und bei der jegliche Abgewähnungsversuche völlig fehlgeschlagen sind)
So, dann oute ich uns mal. Meiner wird im Januar 5 und es läuft ganz genauso ab, wie bei euch. Morgens bekommt er nach dem Aufstehen seine 250 ml lauwarme Milch aus der Flasche mit Breisauger. Dabei kuschelt er sich nochmal aufs Sofa und genießt die 3- 5 Minuten, die das leeren der Flasche dauert. Mit Milch in der Tasse kann man halt nicht so schön kuscheln. Im Urlaub verzichtet er auch dadrauf oder wenn er bei Freunden übernachtet bzw. die da sind. Ansonsten ist er super selbstständig und ißt und trinkt richtig toll manierlich. Ich finde dieses Ritual ehrlich gesagt nicht schlimm. Ich denke, dass es einfach kuschelig und gemütlich für ihn ist, so ganz langsam in den Tag zu starten. Seine Schwester (2) hat sich das mittlerweile abgeguckt. Interessanterweise haben meine Kinder beide als Baby die Flasche total verweigert. Ich wüßte nicht, was dagegen spricht. Und wenn die Kinder wissen, dass es ein privates Ritual ist und die Flasche in der Öffentlichkeit nichts verloren hat, finde ich, dass diese Angewohnheit nichts anderes ist, als wenn andere Kinder nur mit dem roten Strohhalm oder nur aus diesem bestimmten Becher o. ä. trinken. Gruß Kerstin
Mein Großer wird in 2 Wochen 6 und trinkt morgens auch noch seine Milch im Bett. Allerdings ist es keine Nuckelflasche mehr, sondern ein Becher mit Deckel, da er dabei auch noch rumlümmelt. Erst danach kann er voll durchstarten, sonst kommt er nicht aus dem Bett. Bei Schwesterchen(4J) und Brüderchen (20 Mon) ist es genauso, morgens mache ich immer einen großen Topf Milch warm. Ich bin froh, dass sie noch Milch trinken und finde nicht, dass das ein Problem ist.
Hallo ach das hört schon auf!! ich habe mal baysitter gemacht da haben alle Kinder 5.4 1 aus der Flasche getrunken Morgens und Abends! lagen die da uaf dem Boden Kissen untwer dem Kopf und tranken Ihre Flachen! irgend wann hört er bestimmt auf!ich würde das so lassen! kannst Ihm ja zur Hochzeit eine Neue schenken!! :o) silvia
Bin jetzt ehrlich überrascht. Ich kenne zwar durchaus im Bekanntenkreis jemanden, der seinen 5-Jährigen noch mit Brei füttert (finde das schon schlimm genug), aber die Vorstellung einen 5-Jährigen im Liegen mit Milchflasche im Mund zu sehen, finde ich noch gruseliger. Ich kann dir nur dringend den simplen Rat geben, deinem Sohn die Flasche einfach nicht mehr zu geben. Erklär ihm warum und die Sache ist durch. Wenn er dann halt keine Milch mehr trinkt, ist das für einen 5-Jährigen doch kein Drama! Zwei meiner Kinder haben nie aus einer Flasche getrunken, in der Phase des Abstillens sind sie auf normale Tasse umgestiegen, haben vorübergehend auch weniger oder mal gar keine Milch getrunken, aber wie gesagt ist das kein Drama.
hallo, hm ich weiß nicht was ich tun würde. a ber meine Mutter hat mir erzählt, das ich mit 6 Jahren noch jeden morgen ne nuckelflasche wollte. Heute hab ich definitiv keine mehr :-) viele grüße tine
Hallo Naund, lass ihm seinen "Spleen" doch.Hätte mein Sohn keine Milchallergie bekommen, würde er auch noch sein Morgends und abendsfläschen trinkrn mit fast 5 1,2 jahren.Was solls, giebt schlimmeres und spätestens wenn ein Freund deines Sohnes das komich findet wird es bei ihm vorbei sein. lg botin
Hallo Henni, ich würde meinen Unmut deutlich machen, es aber ansonsten belassen. Irgendwann findet er das garantiert peinlich, und dann hört es auf. Die Frage ist ja irgendwann auch, ob sich das dann mit der morgendlichen Hektik vor der Schule vereinbaren läßt. Aber die Idee, daß er sich die Milch selber warm machen muß, finde ich nicht schlecht. Warum solltest Du Dir die Arbeit machen? Notfalls in der Mikrowelle. Wenn Du ihm genau sagst, wie viele Minuten er einstellen muß, sollte er das können. Lieben Gruß, Elisabeth.
Hallo und danke schon mal! Also : der kinderarzt findet die MILCh super, dass er sie aus der flasche trinkt findet er egal. Henning ist ein großer Kerl und es ist schwer sonst die calziummenge in ihn rein zu bekommen, denn käse mag er nciht. Es ist kein DRAMA wenn er keine milch trinekn würde, aber ja gesund wenn er sie trinkt. er macht sie sich meistens selbst war in der Mikrowelle, er würde sie auch komplett allein abfüllen, erwärmen und zuschrauben wenn er dürfte...aber er kommt schlecht an die mikrowelle ran *gg* , man muss ihn dazu auf die arbeitsplatte lassen, dann kann cih sie auch selbst gleich warm machen.. wie gesagt: es sit ein absolutes ritual für ihn, ich müsste sie ihm nciht "abgewöhnen" oder so, wenn cih sagen würde: ab ehute gibts keien fläschchen mehr dann würde er sagen "okay" und fertig. Aber eben dann KEINE milch mehr trinken...und DAs fände cih dann glaub ich schlimmer... Also. danke erst mal, Hanna schreit.. Henni
meine Kinder bekommen nicht regelmäßig Milch, weil sie darauf Durchfall bekommen. Die Ärztin meint auch, ist nicht nötig, solange Joghurt, Käse und Quarkprodukte gegeben werden(und davon essen sie viel) Lasse ich jedoch mal den tetrapak unbeobachtet stehen, ist der Liter Milch unter beiden sofort aufgeteilt, ehe ich es merke. Aber einen 5 Jährigen mit Flasche? Naja, lass ihn doch -der 5 jährige (fast 6)meiner Freundin hat nachts noch windeln (weil sie keinen Bock hatte nachts ohne zu probieren) Ist ja nicht so, dass deiner nicht ohne könnte -lass ihn einfach, das wird schon
wir könnten uns alle solidarisch erklären. :-D
das ist doch pervers, ein Kind mit 1 1/2 noch zu stillen :-)) LG Kathrin
meine war 2,5 bis sie nichtmehr "Bust tinken" wollte.... Na und?
warum sollte es pervers sein. Unter Pervers verstehe ich ehct anderes. gruß tine, die immer solange gestillt hatte bis ihre kids nicht mehr wollten. Und selbst obwohl sie jünger waren es nicht pervers findet das 1,5 jährige noch gestillt werden.
.. meine Tochter habe ich 22 Monate gestillt und mein Sohn trinkt mit fast 5 noch morgens seine Milch aus der Flasche.... Dafür sind meine Kinder aber die absoluten Traumkinder. Pflegeleicht, selbständig, liebevoll..... Ich bereue nichts von meinen Perversitäten (gibt es das Wort?) Kerstin
Hallo Henni, also mein Sohn ist 4 und trinkt auch noch die Milch aus der Flasche. Morgens Kakao, abends Milch. Da er Joghurt, Quark etc. nicht mag, habe ich auch kein Problem damit. Ich hätte allerdings ein Problem damit, daß er gar keine Milch mehr trinken würde und das wäre so, da ich ihm schon mal Milch im Becher angeboten hab und das lehnte er ab. Er braucht diese Kuschelzeit morgens einfach. Ich denke auch, daß er sich das irgendwann abgewöhnen wird, und würde mir an Deiner Stelle keinen Kopf machen. LG Isabel
kennt mich nicht so gut. Bin doch selbst so eine Langzeitstillende und wurde schon genug angemacht in den Foren, wie befremdlich das die Flaschenmamas doch finden. LG Kathrin
huhu, da wäre ein hinweis im betreffenden posting hilfreich gewesen :-) gruß tine
Hallo, Katrin hatte doch ein Grinsemännchen dabei, habt ihrs nicht gesehen? Ich bin übrigens auch so eine perverse Langzeitstillerin LG Inge
Hallo! Jeder hat ja seine eigene Einstellung dazu. Meine Zwillinge trinken nicht mehr aus der Flasche, seit sie 10 Monate waren. Da sie dann aus einer Trinklerntasse getrunken haben. Die Milch haben sie dann auch aus der tasse getrunken. Warum seid ihr alle davon überzeugt, dass euer Kind dann keine Milch mehr trinken würde. Hat euer Kind euch das gesagt?
Hallo, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und trinkt auch noch morgens seine Milch aus der Flasche.Er trinkt noch immer Beba 2.Und er darf das so lange,wie er das möchte. Ob Flasche oder Glas,ist doch egal,einmal am Tag macht das nix.das ist für ihn gemütlich,das lassen wir ihm.Es gibt schlimmeres oder auch wichtigeres im Leben.Hauptsache,die Knder sind zufrieden. LG Andrea
....aber ich persönlich halte auch nichts davon, das die Kinder mit 3 oder älter noch Brust oder Flasche bekommen. Also Pervers finde ich es nicht! Das finde ich etwas krass- aber irgedwann muß damit meiner Meinung nach einfach Schluß sein! Sie sind doch keine Babys mehr. Na ja, aber jeder so wie er meint. Ich bin jedenfalls froh, das meine Beiden Jungs(1 Jahr und 3 1/2 Jahre) keine Flasche mehr wollen. Ist auch nicht super prickelnd für die Zähne. Das gilt auch für Schnuller!!!!! Gruß Alex
LG
Ich dachte ich wäre die einzige mit diesem PRoblem. Meine KLeine ist zwar erst 4 JAhre, aber ich denke auch manchmal, daß sie vor dem Führerschein nicht mehr damit aufhört. Sie besteht morgens und abends auch auf Flasche mit Breisauger, legt sich dann damit auf die Couch und säuft sie (wirklich) in weniger als 2 Minuten aus, dann schmeißt sie sie auf den Boden, steht auf und ist wieder ein "großes" Mädchen. Ich würde ihr eigentlich gerne das Fläschchen entziehen, aber mein Mann meint immer, ich soll ihr dieses Ritual lassen, die hört von alleine auf. Ich hoffe, er hat recht. Liebe Grüße Silvia
Hallo, ich kenn das noch aus meiner Schulzeit - ich hatte eine Freundin, bei der haben alle Kinder wenn sie aus der Schule kamen Mittags sich auf die Küchenbank gelegt und ihre Flasche ausgetrunken. Dabei war der Älteste bestimmt 3-4 Jahre älter als ich (und ich war schon in der Schule) Und ich fand das absolut klasse - wollte ich dann auch machen - nur hat meine Mama da nicht mehr mitgespielt ;-) Steffi
Hallo, die Oma rief, Christa, Deine Flasche trinken. Von da ab hat sie keine Flasche mehr getrunken, und somit auch keine Milch mehr. Aus der Tasse hat sie die Milch nicht runterbekommen, aus der Flasche schon. Heute weiß sie, daß sie Milch gar nicht verträgt. Viele Grüße Sabine
Hallöchen! Meine Süße (3 3/4) trinkt auch in der Früh noch ihr Fläschchen (Trinkmahlzeit von Alete) und sie liebt und genießt dieses Ritual ebenfalls sehr! Laßt sie doch einfach so relaxed in den Tag starten, das tut ihnen gut! Irgendwann hört es schon von allein auf. Liebe Grüße, JuliasMommi
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?