Zwurzenmami
Hallo, mein Kollege ist alleinerziehend und sein Sohn hat nächstes Jahr Abschlussfahrt. Kosten 365 €, nur die Fahrt, da kommt dann ja noch Taschengeld usw dazu. Die Mutter betreut das andere Kind, so dass da kein Unterhalt kommt. Er bekommt keinerlei Gelder z.B. Wohngeld usw, da er mit seinem Lohn knapp über der Grenze liegt. Gibt es eventuell etwas woran wir nicht gedacht haben? Dieses Teilhabedings fällt ja auch weg
Hallo, Ich würde an seiner Stelle beim Förderverein der Schule anfragen. Bei uns wird von diesem immer Unterstützung angeboten. Lg carmen
Ich würde den klassenlehrer ansprechen, der hat oft auch regionale Ideen und Ansprechpartner. Dieses “Problem“ kommt bei nahezu jeder Klasse auf, daher sind Schulen da auch gut informiert und vernetzt
huhu hier ist es üblich dass monatlich etwas angespart wird zum Teil, also quasi jeden Monat was dann weggelegt, ggf gibt es einen Förderverein, leider oft nur für solche Familien die Gelder von den Ämtern bekommen. Manche Klassen machen Kuchenbazare, Abschlussfahrt bedeutet ja Kind ist älter, ggf dass sich der Sohn zu Weihnachten Geld wünscht von Oma Opa als Taschengeld dann dafür ? Kleine Jobs nebenher machen, es wäre sehr ungerecht wenn er nicht mitkönnte wegen des Geldes Ich finde solche Dinge immer so schade dass gerade die durch das Raster fallen die knapp über dem Limit verdienen und bei denen auch das Geld so knapp ist !!!
ja, das ist immer total traurig. Der kommt zum Glück immer mit plus/minus 0 im Monat raus. Er hat inzwischen auch ne Mail von der Schule bekommen, da gibt es wohl einen Sponsor, der da Geld zu gibt. Förderverein gibt es auch. Bin ich gar nicht drauf gekommen. Sparen? in diesen Zeiten? klappt nicht, alles wird teurer, Miete ist auch gestiegen und er hat schon ne günstige Wohnung. Der Junge braucht jetzt neue Klamotten, weil er rausgewachsen ist, da kann er aber mal durchgucken, dann kann er die von meinem Sohn haben. Nur Schuhe hab ich nicht für ihn.
Gibt es bei Euch ein Sozialkaufhaus? Da darf jeder einkaufen, auch ohne Hartz IV. Die haben bei uns wirklich schöne Sachen, auch Möbel und andere Haushaltsartikel
Hier bei uns haben viele Sozialverbände Kleiderkammern, wo man sehr kostengünstig oder gar kostenlos Kleidung bekommen kann. Auch hier muss man zumeist kein Harzt IV Empfänger sein. Viele haben richtig tolle und moderne Sachen. (Ja, manchmal gibt es auch eher Ausschuss-Ware, aber die muss man ja nicht nehmen.) Und nein, da muss man sich nicht schämen.
ich finde da ist ein riesiger Fehler im System und dann die Diskussion derer die über Nichtarbeiten am Ende mehr raushaben - sowas darf nicht passieren. Gut dass sich jemand gefunden hat evtl findet man Schuhe über Kleinnanzeigen, manche kaufen ja auf Vorrat, es passt nicht und gibts dann neu ohne OVP günstig ?
es macht doch gar keinen sinn dass der föve das bezuschusst was der staat ebenfalls bezuschussen würde? unser föve ermuntert die, denen staatliche zuschüsse zustehen, diese zu beantragen und ist dabei auch gerne behilflich. erst wenn diese möglichkeiten ausgeschöpft sind springen wir ein. das kann das taschengeld sein für ein kind das die klassenreise über das teilnahmepaket bezahlt bekommt. oder die ganze klassenreise für die, die vom staat nichts bekommen wo es aber trotzdem eng ist.
Bildung und Teilhabe kann man auch dann beantragen, wenn man nachweisen kann, dass man nur ganz knapp über dem Anspruch von z.B. Wohngeld/ Grundsicherung liegt und durch die Zahlung einer Klassenfahrt in eine Anspruchsberechtigung fallen würde. Man kann in so einem Fall eine Art Sonderantrag außerhalb des Regelfalls stellen. Ich würde zumindest mal bei der entsprechenden Stelle nachfragen.
Zum 1.1 würde ich einen Antrag auf Wohngeld stellen, dort haben sich doch die regeln geändert und somit haben mehr Menschen Anspruch darauf. Einen Versuch ist es wert.
Das mit den Wohngeldänderungen wird erst am Montag endgültig entschieden. Ich gehe aber auch davon aus, dass das durchgewunken wird. Und ja, dann würde ich auch einen Wohngeldantrag stellen und damit hat man auch Anspruch auf Bildung- und Teilhabe. Selbst wenn man am Ende nur 10 Euro Wohngeld bekäme.
Auch wenn das jetzt noch nicht hilft: Wenn er nur knapp über der Grenze liegt, soll er auf jeden FAll im Januar erneut Wohngeld beantragten! Die Voraussetzungen (Einkommensgrenzen, berücksichtigte Miete usw.) ändern sich dann.
Unterhalt fällt nicht weg, weil die Mutter das andere Kind betreut - es kann durchaus sein, das er einen Anspruch hat - oder Unterhaltsvorschuss beziehen kann. Regional gibt es viele Förderprogramme z.B. Sonderfonds "Startklar in die Zukunft" in Niedersachsen
dann hat er die Summe bis dahin zusammen. Sein Kind ist auch alt genug um etwas neben der Schule zu jobben.