Elternforum Rund um die Erziehung

Trocken werden Tipps

Trocken werden Tipps

koko123

Beitrag melden

Mein Sohn wird im Mai 3 Jahre alt. Er wurde in der 27 SSW per Norkaiserschnitt geholt . Der ET wäre im August gewesen. Also eigentlich wird er erst im August 3. Ich versuche seit kurzen ihn trocken zu bekommen. Mit Kleidung hat er sich bereitwillig auf Töpfchen gesetzt. Dann habe ich ihm versprochen einen Kurzfilm von seiner Lieblingsfigur zu zeigen, wenn er die Windel auszieht. Das funktionierte...aber jetzt nur noch mit Belohnung (das er auf Töpfchen geht). Er hat auch schon ins Töpfchen gepinkelt. Jetzt sagt er zwar oft Bescheid aber es passiert leider nichts. Vielleicht sagt er es auch nur, weil er eine Belohnung wünscht oder er vergisst Bescheid zu sagen... Dann habe ich gedacht, dass es vielleicht besser wäre ihm die Pampers abzumachen, wenn wir zu Hause sind, da die Pampers häufig stundenlang trocken war. Es sind ein paar Unfälle passiert und er hat sich tierisch geschämt und bitterlich geweint und fand die nasse Hose ekelig. Setze ich ihn unter Druck, wenn ich die Pampers weglasse? Das Problem ist, dass er sich nur von mir wickeln lässt. Ab August geht er aber in den Kindergarten und man hatte uns auch gesagt, dass es besser wäre, wenn er trocken sei. Ich bin jetzt völlig verunsichert, wie ich weiter vorgehen soll..Belohnung weglassen? Pampers ja oder nein.... mal sagt er , er möchte aufs Töpfchen , dann wieder nicht. Ich möchte auch nicht, dass er durch die nasse Hose völlig entmutigt wird, es weiter zu versuchen. Er nimmt es sich immer sehr zu Herzen, wenn etwas nicht klappt und das Töpfchen leer bleibt. Er tut mir richtig Leid. Ich versuche ihn aufzumuntern indem ich gesagt habe, die Pampers war ja auch schon stundenlang trocken und man muss es erst lernen bis es klappt. Vielleicht benötigt er noch etwas Zeit und ich unterbreche das Training, wäre nur sehr schade, da es ja schon funktioniert hat und wir wieder von vorne beginnen würden. Was würden Sie mir raten. Er hat in seinem kurzen Leben schon sehr viel durchmachen müssen, aufgrund der Frühgeburt. Ich möchte nur sein Bestes.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koko123

Du sprichst von WICKELN... das würde ich lassen. Eine Höschenwindel, die er selbst runterziehen kann, wenn er möchte und dann geht er aufs Töpfchen, wenn er das möchte. Nimm mal alle Erwartungen raus. Kein Nachfragen, keine Belohnung, kein Bescheid sagen, kein Thema draus machen. "Hier steht dein Töpfchen, wenn du magst geh drauf, musst aber nicht." Vielleicht hat er ja Bock drauf, wenn er es allein bestimmt. Wenn nicht dann ist bis August auch noch Zeit und in die Kita kann er ja auch mit Höschenwindel.


anna-b2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wir haben das immer so gemacht, dass er auch aufs Töpchen gegangen ist wenn wir gegagen sind so wurde das immer zum kleinen Ritual hehe. VG Anna


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koko123

Ganz ehrlich ... in unserem Kindergarten ist der kleinste Teil der Kinder schon mit Anfang drei komplett trocken. Da müssen die Erzieherinnen deines Sohnes nun mal durch. Natürlich wäre es für sie bequemer keine Windeln wechseln zu müssen, aber Kinder gehen nun halt mal inzwischen mit drei in den Kindi und nicht wie früher mit vier. Das mit den Höschenwindeln ist ein guter Tipp. Probier das aus. Dein Sohn fühlt sich gleich viel größer und wird die neuen Windeln cool finden. Vor allem auch die Selbstverantwortung, die du ihm überlässt. Frag ihn, ob er einen vorher abgesprochenen Zeitraum ohne Windel probieren möchte. Wenn ja, dann macht das, Lob ihn wenn es geklappt hat und halte dich auch Bitte selber an den Zeitraum (kürzer anfangen, dann langsam verlängern). Wenn er nicht will muss er auch nicht. Belohnungssystem würde ich komplett lassen. Er soll ja auch lernen, dass es nicht Besonderes ist aufs Klo zu gehen. Alles Gute für euch beide.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koko123

Bisher habe ich noch niemanden gehört, der nicht später sagte "warum hab ich mir nur so nen Stress gemacht" wenn man sein Kind trocken "kriegen" will. Sogar eine Erzieherin meinte es mal zu mir, weil sie sich so Gedanken bei einem Jungen gemacht hatten. Er brauchte halt bis knapp 4. Im Nachhinein hat sie sich geärgert, dass nicht alle Beteiligten (sie eingeschlossen) viel entspannter waren. Ein Kind WIRD trocken. Höschenwindeln sind super, das Kind kann selbst entscheiden. Und wenn sie trocken sind, fallen sie anderen meist nichtmal auf. Gleichzeitig ersparst du deinem Sohn damit die nassen Hosen. Sooo viele "trockene" Kinder haben im Kindergarten immer wieder Tüten mit vollgepieschten Klamotten an der Garderobe hängen. Klar passiert es MAL. Aber wenn es oft ist, war es offensichtlich noch nicht so weit, komplett ohne Windel zu sein. Und das ist für Erzieher auch nicht toll. Richte sich nach deinem Sohn. Biete Hilfe an, wenn er möchte. Frag, ob er vielleicht so einen Aufsatz mit Stufen für die Toilette gut finden würde. Meiner Tochter hat sowas anfangs sehr geholfen, weil sie sich damit sicherer fühlte (sollte stabil sein). Töpfchen mochte sie gar nicht.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koko123

Neben dem was schon genannt wurde: Meinem Sohn hat es geholfen, zuhause viel nackig zu sein. Anfangs ganz ohne Hose, später nur mit uhose oder schlafihose. Er spürt es "so dick eingepackt" einfach sehr schlecht. Er ist noch kein einziges mal auf Toilette gegangen, wenn er eine Windel (auch höschenwindel) anhatte. Aber schon eine ganze Weile klappt es zuhause so ziemlich gut. Im kiga etc. trägt er noch ne Windel. Er wird da übrigens auch kaum gewickelt. Er ist nur vormittags da, und wenn er da nicht gerade sein große Geschäft erledigt, was bisher selten vorkam. Falls du und er mit eventuellen Pfützen Leben könnt, oder jetzt in der warmen Zeit draußen seid, könnt ihr so ganz ohne Druck, Stress, nachfragen einfach schauen, was sich entwickelt, was er schon spürt, ob er schon etwas einhalten kann, um zum Topf/ einem pipibusch zu kommen. Und ansonsten: lässt euch nicht stressen!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Draußen, gutes Stichwort... gerade bei Jungs super easy mal eben im Stehen und das war ein super Einstieg für meine Jungs. Sie hatten Bock drauf und Spaß dran.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koko123

Ja ich finde, du setzt ihn unter Druck. Ausserdem haben wir jetzt Anfang Mai. Das heisst noch drei Monate, das ist ein Viertel Jahr, inklusive Sommer-Entwicklungsschub. Da muss nicht aber kann sich ALLES noch aendern. Warte doch einfach mal ab. Vielleicht loest sich das Problem ueber den Sommer von selbst. Um drei herum werden die meisten von selbst trocken. " in den Kindergarten und man hatte uns auch gesagt, dass es besser wäre, wenn er trocken sei." Das klingt ja schon mal sehr gut - sie verlangen nichts, und gehen davon aus, dass es noch frueh ist. "Es waere besser" heisst nicht "er muss". lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Meine Tochter kam uebrigens auch in der 27. Woche. Man muss zeitweise noch bei vielem korrigiert denken, ausserdem wird einem bald klar, dass manche Dinge mehr oder weniger zeitgerecht aufgeholt werden, andere dafuer warten muessen und oft Jahre spaeter erst bei der Entwicklung drankommen. Ihr habt eine wunderbare Ausrede - Fruehchen, ist theoretisch erst im August 3, muss noch viel nachholen, etc. Meine Tochter war mit korrigiert 2 3/4 trocken, ohne dass ich irgendwas gemacht habe, und Maedchen sind angeblich immer etwas frueher dran als Buben. Also ich denke, die 3 Monate sind einfach noch noetig, vielleicht auch laenger. Wir hatten uebrigens nie ein Topferl. mir hat davor immer gegraust und ich hab den Sinn nie gesehen. Wir hatten eine Kinderklobrille und ein Ikea-Stockerl, und meine Kinder sind irgendwann einfach aufs Klo geklettert. Windel oder nicht Windel macht meiner Erfahrung nach wenig Unterschied, bevor die Zeit reif ist. lg niki


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koko123

nmm tempo raus- las sihn viel unten ohne laufen- am besten wenn erkurz vrher auf toilette war und zieh ihn nach ner zeit wieder an. klein anfangen- größer werden. dazischen imemr wieder erklären wenn er mss kann erauf den topf sitzen. wenn er üben möchte so gut es geht nachgeben. belohnungen erst wenn du SICHER bist er kann es nd ist nr zu faul- und a sind z.b. seifenblasen im bad ne tolle sache- weil die irgendwann langweilig werden


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koko123

Kann er alleine nasse Hose ausziehen, trockene anziehen? Dann würde ich zu Hause und in der freien Natur die Pampers weg lassen, loben wenn es klappt, trockene Kleidung bringen und loben fürs schnelle umziehen, sagen dass es bald bestimmt klappt. der erste Zeichen, dass die Kinder so weit sind, ist das Unangenehme von der nassen Hose. Ab da hat es bei meinen beiden keine 2 Wochen gedauert, bis sie zuverlässig trocken waren. Wenn er sich alleine nicht umziehen kann, dann würde ich es üben denn um auf die Toilette zu gehen, muss ein Kind die Sicherheit haben, rechtzeitig die Hose runter zu bekommen. schämen muss man sich deswegen nicht schimpfen schon gar nicht, sondern helfen mit der trockenen Unterhose und Hose. Ist ja kein Weltuntergang, heutzutage gibt es gute Waschmaschinen... Oder die Windel anlassen und warten. Soll wohl auch funktionieren. Habe ich aber nicht ausprobiert.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koko123

Das war schon so oft Thema. Kinder werden sehr schnell trocken, wenn sie soweit sind. Keine Sekunde früher. Meine Kinder wurden beide erst kurz nach dem dritten Geburtstag windelfrei, dafür aber dann gleich richtig. Heißt, es gab praktisch keine “Unfälle“. Ich weiß von etlichen Kindern, die zum Kindergarteneintritt noch nicht trocken waren, es dort aber sehr schnell wurden. Es ist manchmal schwer, in Ruhe den nächsten Entwicklungsschritt abzuwarten. Aber er wird gemacht, wenn die Zeit reif ist. Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koko123

Ich kann mich den meisten Antworten hier nur anschließen: lass ihm die Zeit, die er braucht, dann wird er trocken - von alleine. Ich würde ihm ab jetzt nur noch Höschenwindeln kaufen, die er selber an und aus ziehen kann. Wenn er eine Windel möchte, bekommt er sie, aufs Töpfchen muss er nur, wenn er möchte etc.... Bei unserer Tochter haben wir die (Höschen-)Windel erst weggelassen, als sie selber sagte, dass sie keine mehr braucht. Da war sie 2 Jahre und 8 Monate (geb. bei 34+2) und es war genau 2 Tage vor ihrem Kindergartenstart. Ich habe sie dann, eben um ihr Peinlichkeiten zu ersparen, noch ca. 1 Woche mit den Höschenwindeln hin geschickt. Danach wollte sie sie aber nun wirklich nicht mehr und was quasi von jetzt auf gleich trocken. Übrigens hatte sie im Frühjahr vor dem Kindergarten schon mal so einen "Anflug" von Töpfchen gehen. Nach 2 Wochen hatte sie aber komplett das Interesse daran verloren, also gab es wieder Windeln. Es ist doch nicht schlimm, noch mal einen kleinen Schritt zurück zu machen, vor allem nicht bei Kindern unter 3 (oder auch bei Jungs gerne mal erst 4 Jahren). Ich würde die Belohnungen fürs Töpfchen gehen ab sofort weglassen. Du siehst ja selber, dass das nicht ganz so zielführend war. Er wird schon trocken, wenn er soweit ist. Und eine Kita muss heutzutage auch mit nicht-trockenen Kindern umzugehen wissen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koko123

Hallo ich habe meinen Sohn damals als er 2 war im Freien zu hause immer "unten ohne" rumlaufen lassen. Da wird keine Hose nass u. er merkte auch sehr schnell wann es losging..... Auf dem Spielplatz hatte er dann eine "normal" kurze Hose an mit Gummizug damit es schnell ging...... Habe auch immer mal wieder alle 1/2 - 1 h dran erinnert. Klappte gut, Ersatzhosen waren natürlich immer dabei. Wenn ihm die nasse U-Hose unangenehm war müsste er es eig. erst recht schnell lernen..... Für den Anfang ist es aber gut, Hosen die schnell auszuziehen sind zu nehmen (Jogginghosen, Radlerhosen etc.). Erst Knopf u. Reißverschluss öffnen kann zu lange sein...... viele Grüße


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koko123

Training bringt rein gar nichts! Lass ihn und ihn seinen Weg finden. Hör auf ihn zu blamieren!


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koko123

Nicht erwarten, nicht loben, nicht tadeln! Stattdessen frag ihn sich, was er möchte, womit er sich wohl fühlst, nachdem Du ihm erzählt und/oder gezeigt hast, welche Möglichkeiten es gibt. Dann kann er eigenständig entscheiden. Zum Thema Lob: Wenn Du lobst oder belohnst, wenn's klappt, bedeutet nicht Loben, dass er es verrissen hat. Das merken die Kinder auf diese Weise ohnehin. Versuche es mit freuen! Freu Dich mit ihm, wenn er mal Erfolg hatte! Das ist nur eine Nuance, aber sie macht einen großen Unterschied! Es ist egal, ob Frühchen oder nicht: Alle Kinder haben in allen Dingen ihr eigenes Tempo. Lass ihm seins und lass Dich nicht von Erzieherinnen beirren, die sich natürlich freuen würden, hätten sie ein Windelkind weniger. ;-)


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von koko123

Trocken werden wird nicht "gelernt" oder "trainiert" sondern das Kind ist irgendwann soweit. Irgendwann kommt der Tag an dem Dein Kind soweit ist und zur Toilette geht. Du kannst es anbieten, mehr aber nicht. Meine drei Kinder waren zu unterschiedlichen Zeiten trocken. 2 davon mit 3,5 Jahren eines mit 2 3/4 Jahren.