User-1736314055
Meine Tochter ist 5 Jahre alt und wir haben große Probleme, wenn sie ohne Mama oder Papa irgendwo bleiben soll. Egal ob Kindergeburtstag oder eine Einladung zum Spielen, nichts geht ohne Mama oder Papa. Sie macht sich viel dadurch kaputt, denn sie verpasst dadurch viele schöne Momente oder Aktivitäten. Dies macht mich als Mutter auch sehr traurig. Nicht mal Ausflüge mit den Großeltern sind möglich. Übernachten bei Oma ein No-go. Nächstes Jahr geht sie zur Schule und ich habe jetzt schon Angst davor, wie es morgens laufen soll. Im Kindergarten ist es auch jeden Morgen ein Kampf. Ich gehe dann einfach und sie bricht schrecklich in Tränen aus. Die Erzieher sagen aber, dass sie sich direkt beruhigt sobald ich raus bin. Nun frage ich mich, ob dieses Verhalten in dem Alter normal ist oder ob sie ein psychisches Problem hat?! 😟
Seit wann weint sie beim Hinbringen in die Kita? Schon immer? Gab es vielleicht einen Wechsel im Personal? Wir haben unsere Große zweimal eingewöhnen müssen - erst zwei Monate und dann bei einem Personalwechsel nochmal 2 Wochen, das war 9 Monate nach KiGa Start. Ist sie verzweifelt und brüllt, dann nehmen wir sie nun wieder mit nachhause. Warum verpasst sie etwas? Geht ihr denn nicht mit zum Spielen oder Geburtstag? Ich verstehe, dass das anstrengend ist. Und für 5 Jahre schon ungewöhnlich. War sie immer so? Habt ihr das mal beim Kinderarzt angesprochen?
Trennungsangst in der Kita haben wir von Anfang an. Trennungsangst außerhalb der Kita erst seit paar Monaten. Wir gehen natürlich trotzdem auf Geburtstage und zum Spielen. Ich muss aber immer dabei sein. Es gibt aber Anlässe, da geht es nicht immer. Zum Beispiel wollten sie die Großeltern in den Urlaub ans Meer mitnehmen. Sie hat sich die ganze Zeit gefreut und als der Tag kam, wollte sie nicht ohne mich und hat ganz doll geweint. Wir sind vor 3 Monaten umgezogen und haben seit 2 Monaten ein Baby. Vielleicht hat dies einen Einfluss auf sie. Wobei die Trennungsangst schon davor angefangen hat, als ich noch schwanger war und vor dem Umzug.
Bitte besprecht es mal mit eurem KiA, vielleicht sind ein paar Stunden Ergotherapie möglich. Ich kenne das auch bei meiner Tochter; Kindergeburtstag, Sport, Urlaub bei Oma+Opa, Kita, .... Es ist vorallem der Moment des Übergangs. Sie liebt zum Beispiel ihre Großeltern, wünscht sich Ferien alleine bei Oma und Opa. Trotzdem habe ich ein weinendes Kind im Auto und am Telefon (wohnen weiter weg). Ich bin dazu übergegangen ihr immer wieder zu sagen, dass es ok ist traurig zu sein und ich auch traurig bin, wenn sie nicht da ist. Sie aber trotzdem Spaß haben wird und ich mich dann auch freue. Sie ist dieses Jahr eingeschult worden und es läuft prima; keine Diskussionen wie im Kita.
Mein Kind ist auch von der zurückhaltenden Sorte und vor allem neue (fremde, nicht einschätzbare) Situationen sind schwierig. Hier sprechen wir viel darüber, was passiert (Beispiel Geburtstag: "Da sind xyz, es wird abc gemacht und um n Uhr hole ich dich wieder ab") und wie wir uns fühlen (da ist ein aufgeregtes Kribbeln im Bauch, ich kenne das Haus nicht, vielleicht bekomme ich Angst, wenn ich nicht weiß, wo das Klo ist...") und wir besprechen Lösungen, was an Reaktionen möglich ist. Bei Geburtstagen z.B. bleibe ich auch je nach Kindeswunsch noch dabei, am Anfang komplett, jetzt darf ich meist nach ca 20 Minuten fahren. Bei den Großeltern, falls das Kind da regelmäßigen Kontakt hat, würde ich auch etwas "strenger" sein und absprechen, dass wir jetzt für die Schule üben und Kind da alleine hingeht. An Anfang halt nur kurze Zeit, ohne Ausflug -oder beim Ausflug gehst du nach kurzer Zeit mal einkaufen oder so und lässt sie alleine da... Mit einer 5jährigen kann und sollte man auf jeden Fall reden, dass das Allein irgendwohin gehen eine Entwicklungsaufgabe für ein Vorschulkind ist, wie Schleifebinden auch. Und wenn das geschafft ist, fühlt Kind sich stark und mutig. Natürlich ohne Druck, dennoch kann kommuniziert werden, dass es eine Zeit (und Orte wie die Kita) gibt, wo Eltern einfach nicht dabei sind. Es ist ein KINDERGeburtstag und kein MAMAGeburtstag und eine KIta und keine MAta - diese Erklärung ist für mein Kind logisch :-) LG
So hab ich das noch nicht gesehen 🤔🙂. Danke!
Ich denke, dass das nicht am Kind liegt. Aber ich kann das nicht "beweisen", da ich euch nicht eurer Interaktion sehe. Hier ist ja nur ein Forum. Aber ich kenne einige Eltern die so widersprüchlich senden, worauf das Kind eben reagiert. Da es sich im Kiga ja beruhigt, wird es sich auch in der Schule beruhigen. Ich tendiere also dahin, dass etwas ist, was Du nicht erkennst aber das auch nicht in einem Forum zu lösen ist.
Ja, kann sein. Was meinst du aber mit "widersprüchlich" genau?
Die letzten 10 Beiträge
- Familien für Interviewstudie gesucht!
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder
- Extreme Trennungsangst
- Nur noch Streit mit der 3,5 jährigen