KleineMaus12
Hallo, ich möchte gerne, dass unsere beiden Kinder (3 und 5) nicht ihre Mittagspause zusammen mit Papa vorm TV verbringen; weil: TV gucken ist nicht wirklich Erholung und dafür sind die beiden definitiv zu klein. Mein "Problem": - wie gestalten wir alternativ die Mittagspausen (Buch lesen, malen, CD hören, ...) - mein Mann schaltet auf stur, denn er ist nicht wirklich bereit, seine Pause zu opfern bzw. etwas zu ändern .... und das bringt mich regelmäßig auf die Palme ... weil die Kleinen (bis auf Ihre Kleine-König-Folgen am Abend) nicht so viel TV schauen sollen Hintergrund: Mein Mann ist seit 3/4 Jahr arbeitslos und kümmert sich an meinem Arbeitstagen (4 Tage pro Woche; die Kids holt er mittags von der Kita ab) um die Kinder. Er macht das echt super mit den Kindern und ohne ihn könnte ich nicht in dem Umfang arbeiten. Nun das aber: er liebt seine Mittagspause (schläft beim TV-gucken ein) und hat - damit er Pause machen kann - von Beginn seiner Arbeitslosigkeit auch die Große mit in die TV-Mittagspause mitgenommen (mind. 1 bis max. 2 Stunden). Nun hört die Kleine langsam mit Mittagschlaf auf und will natürlich auch mit TV gucken. Gerne gestehe ich ein, dass ich es an den freien Tagen (arbeite ja 4 Tage plus Wochende plus Ferien) es schon genieße, wenn die Kinder geparkt sind und ich selbst auch Pause machen kann. Von daher schlagen 2 Herzen in meiner Brust. Grundsätzlich möchte ich aber dieses TV-gucken in der Mittagszeit beenden. Auch sonst ist mein Mann eher "großzügiger", was das TV-gucken angeht. Manchmal (selten) schon vor der Kita, wenn die Nacht anstrengend gewesen ist (weil vielleicht die Kleine länger wach war). Da ich über Tag an meinen Arbeitstagen nicht zu Hause bin, habe ich das Gefühl, die 3 drehen ihr eigenes "TV-Ding". Die Kinder fangen schon an, mir es zu verheimlichen ... weil sonst Mama wieder schimpft. Mein Ziel (und hier liegt wahrscheinlich das PRoblem - es ist mein Ziel, und nicht das von meinem Mann) ist, dass die Kinder nur abends ihr Kinderfernsehen sehen (ca. 20 min) und über Tag nur dann wenn vielleicht einer von beiden krank auf dem Sofa liegt: - wie schaffe ich es, meinen Mann ins Boot zu holen (für ihn ist die jetztige Situation natürlich viel bequemer)? Sobald ich nämlich sage, dass ich es nicht gut finde, dass er mit den Kids so viel TV guckt, macht er gleich dicht und spricht gar nicht mehr mit mir (... ich hätte dann angeblich schlechte Laune) - wie gehe ich damit um, wenn er an den Tagen, wo er alleine mit den Kids ist, sich nicht an diese TV-Regeln hält? - wie kann ich die MIttagspause für die Kinder erholsam/ruhig gestalten? Ist jetzt doch länger als geplant geworden, aber ich bin wie immer dankbar für Tipps und Eure Meinung. Lieben Dank schon mal KleineMaus P.S.: Für das bevorstehende lange Wochenende habe ich mir vorgenommen, die Verantwortung für die Mittagspause zu übernehmen und die beiden nicht TV gucken zu lassen (auch wenn das Sofa lockt ;-) )
Die Kinder sind in der Kita aber er braucht unbedingt eine Mittagspause mit TV, wenn sie dann zu Hause sind? Warum schaut er nicht TV, wenn sie nicht da sind? Ich möchte TV nicht verteufeln, sehe auch gern und habe auch nichts gegen Kinder die TV sehen aber das Pausenbedürfnis deines Mannes kann ich grad nicht so recht verstehen. Eines ist Fakt, ihr müsst euch einig werden und vielleicht wäre ja eine Option Hörspiele zu hören. Dabei kann man gut chillen und jeder macht sich seinen Film im Kopf selbst.
Du fragtest... wie gestalten WIR die Mittagszeit anders. Bist DU denn da mittags oder ist er mit den Kindern allein? Er geht den bequemsten Weg um selbst schlafen zu können. Wenn nur er da ist wirst DU wohl nichts ändern können. Bist du da dann musst du ihn wohl vom Schlafen abhalten, dass IHR etwas ändern könnt.
Hallo Auch wir hatten stressige Zeiten in denen mittags der TV lief, damit ich mich entweder selbst ausruhen konnte oder etwas im Haushalt schaffen konnte. Das ging ein paar Wochen so. Mir fiel aber auf, dass die Nachmittage nur umso stressiger waren, wenn die Kinder fernsehen durften. Also hab ich es wieder gelassen. Klar, mittags hat man selbst irgendwie ein Tief und auch Kinder sind nach dem Kiga nicht unbedingt für eine Wanderung zu gebrauchen. Ein bisschen Ruhe tut ihnen auch gut. Hier läuft es nach dem Essen so, dass wir manchmal ein Buch lesen oder malen oder einfach einen Moment auf der Couch kuscheln oder die Kinder gleich losziehen, um was im Kinderzimmer zu spielen(oder sich Spielsachen ins Wihnzimmer holen) Lego geht auch echt gut.man muss keine Höchstleistung bringen wie beim Toben, kann auch einfach viel schweigen (wenn nicht gerade Rollenspiele mit Legomännchen angesagt sind, bei denen viel Text zu sagen wäre) Versucht doch mal, die Glotze einfach auszulassen und schaut, was passiert. Vielleicht brauchen die Kinder gar keinen Bespaßer sondern kommen allein aus. Spiele mit euch gibt es ja einige, bei denen man auch etwas entspannen kann und ich verspreche e7ch, dass die Nachmittage wesentlich entspannter werden, wenn mittags die Glotze ausbleibt. Wirklich! Vielleicht nicht am ersten Tag, aber es bessert sich von Tag zu Tag. Das Baden der Kinder könnte auch in die Mittagszeit fallen, dabei hat man ja auch kaum was zu tun. Nebenbei bemerkt fänd ich es schon bedenklich richtig tief zu schlafen, während sich die Kinder in der Wohnung befinden. Sie können noch so lieb sein, manchmal kommen Kinder auf wirklich komische Ideen und man selbst hat es dnn zu verantworten, wenn was passiert, weil man selbst mit einem Nickerchen geglänzt hat. Es gibt zig Artikel über Kinder und TV, vielleicht überzeugt das deinen Mann. Letztendlich musst du allerdings auch mitziehen und wohl auch mit gutem Beispiel vorangehen. LG
Wie verstehst du dich denn so mit deinem Mann? Aus einem Post kann man natuerlich nicht urteilen, aber es wirkt, wie wenn ihr einander nicht auf Augenhoehe begegnet. 1-2h finde ich schon viel fuer jeden Tag. Vielleicht kann man die Zeit teilen, etwas basteln, und dann nur eine halbe Stunde Fernsehen? lg niki
Ich würde als erstes deinen Mann ins Boot holen, warum TV für die Kinder in dem Alter und dem Ausmaß Gift ist. Dazu kannst du ihm gerne 1-5 Vorträge von Dr. Manfred Spitzer zeigen, der Mann ist Neurowissenschftler, ein Guru auf seinem Gebiet und erklärt was passiert mit dem Kinder hin von dem TV Konsum. Als zweites würde ich die Kinder ins Boot holen und eine bestimmte Menge von Kinderhörbüchern zur Verfügung stellen. Hier geht ganz gut Feuerwehrmann Sam, Bibi und Tina, in dem Alter von deinen Kindern noch Mondbär, Peterson und Findus, Bob der Baumeister.... meine beiden (5 J und 7 M) machen am Wochenende und in den Ferieb, wenn es passt, gerne eine Ruhepause mit Kakao vorher, dann im Bett mit Hörbuch und Kuschelte Ren (ok, geht nicht über 2 Stunden, aber 40 Minuten sind durchaus an der Tagesordnung). Und dann ab auf die frische Luft (da kann Mann an den guten Tagen unter der Sonne weiter dösen). Hier bin ich lockerer was TV Konsum angeht als mein Mann. Liegt auch daran, daß TV als Lockmittel hilft, damit Kinder bei der Stange bleiben (Hausaufgaben, aufräumen, umziehen, Musik üben... alles geht leichter zur Hand, wenn Abends TV lockt.... )
WAS schauen die denn mittags? Da kommt doch nichts gescheites. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kinder mehr Freude an altersgemäßen Hörspielen hätten. Die kann man auch wunderbar in der Bücherei ausleihen. So konnte ich mich früher auch etwas hinlegen. Fernsehen hat mich allerdings nicht interessiert, ist doch viel schöner, wenn man mal ne halbe Stunde Ruhe hat.
finde einen kompromiss! mein mann sieht fernsehen auhc eher locker - ich nicht- fernsehen tu ich nebenher- und mache die s und das im hh usw. meine kinder kommen da immer hinterher- zumal ich bewusst langweilige sachen shcaue für die kids- dokus, oder kochsendungen und so was. WENN ich denn grade fernsehgeräusche brauche. meien große darf seit de reburt ihres brüderchens abend 1 märchen kucken. di emeisten kennt si einzwischen auswendig. für mcih ne pause. für dich ne idee: wenn er die kids mittags ne studne parken möchte- dann doch mit ihrer kidersendung- dnach muss er langweilige sachen kucken- kommt genug: shopping queen, perfectes dinner usw. die sind gewaltfrei ud auch für di ekinder verständlcih- zum einen- zum anderen in der regel so langweilig das die kids nach 20 min oer so freiwillig spielen gehen ;)))) dafür gibts abend kein fernsehen mehr. ansonsten könntest du für 2 nm der woche ien hobby für die kids uchen- wo dein mann sie nach dem kiga hinbringen muss und er dann 2-3 h mit ihnen weg ist- GEMEIN ja- aber effektiv- dann is de rnm fernsehfrei.... viell machts ihm sogar spaß mit den kids was zu unternhemen und weiß es nur noch nicht?
Die Kinder sind beide in einem Alter, wo man vermitteln kann, dass es eine Mittagspause gibt und sie sich da ruhig selbst beschäftigen müssen. Das dauert am Anfang etwas, aber da gewöhnen sie sich dran. Wir haben das am WE. Wie das mit Fernsehen funktionieren soll, kann ich mir nur schwer vorstellen. Vielleicht lassen sie sich auf ihr Zimmer schicken? Prinzipiell verstehe ich aber auch nicht, warum Dein Mann 1-2 h Mittagspause braucht. Kompromiss könnte sein, dass Dein Mann ohne TV schläft. In der Zeit, in der Kinder TV gucken, denken sie sich selbst nichts Kreatives aus. Je mehr sie glotzen, desto weniger werden sie Selbstbeschäftigung lernen bzw. auch einfach mal auszuhalten, sich zu langweilen.
Macht dein Mann vormittags den Haushalt und bringt die kinder zur kita? Kocht er für die kids? Essen sie gemeinsam? Dann hat er die Pause genauso verdient, wie Hausfrauen das auch fordern. Wenn nicht , dann ist er bis in die Puppen wach und muss am Tag den schlaf nachholen, daß ist weniger OK so. Wobei du mir zu sehr strukturiert und mit dem Ich/mach/alles/richtig Gen ausstaffiert bist... Ich hab mein Kind auch manchmal vorm TV geparkt(reiner Selbstschutz und auch weil ich ein Verfechter der- mama hat auch noch ein leben-theorie bin) und mein Kind ist sehr gut geraten mit ihren 10 Lenzen
Du willst damit sagen, dass eine Hausfrau auch die Kinder wegbringt und sich dann 2h schlafen legt, wenn sie zu Hause sind? Kennst du tatsächlich jemanden, der das so macht? Den Haushalt in 1h abarbeiten und dann eine ruhige Kugel bis die Kinder da sind wäre doch auch eine Option. Ich finde jeder sollte Pausen machen können, wenn er diese braucht. Keine Frage. Ich finde auch TV kann eine Lösung sein, wenn man mal eine braucht und keine bekommt... allerdings verstehe ich das Bedürfnis nach Mittagsschlaf immer noch nicht.
eine hausfrau, welche de kids wegbringt und hausarbeiut erledigt...die ist gemeint. wobei ich auch hausfrau , mutter und arbeitender mensch bin. zeit für mittagschlaf bleibt da nicht viel. ich hau mich gern mal wochenends aufs ohr, wenn ich den abend zuvor weg war und trotzdem spätestens 8.00 uhr aufgestanden bin , dann innerem wecker
Wenn dein Mann unbedingt seinen Mittagsschlaf braucht/machen will etc, egal aus welchen Gründen... Wäre es evtl möglich, die Kinder bis z.B. 13:00 im Kindergarten zu lassen, dann kann er glotzen in seiner Pause, die Kinder sind ohne TV sinnvoll beschäftigt. So hat jeder was davon.
Wäre es denn eine Option, die Kinder länger in der Kita zu lassen? Schließlich schränkt es deinen Mann auch hinsichtlich seiner Arbeitssuche mächtig ein. Trini
Ich stimme dir prinzipiell zu, dass es für deine Kinder besser wäre, nicht so viel Zeit vor dem Fernseher zu verbringen. Und jetzt kommt das aber;-) Dein Mann ist erwachsen! Er wird und muss für sich selbst entscheiden und für seine Entscheidungen die Verantwortung tragen. Du wirst ihm nicht (mit erfolg) vorschreiben können, was er wie zu tun hat. Du kannst dich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln. Er wird es nicht tun, eher das Gegenteil. Überleg mal umgekehrt: würdest du dir etwas vorschreiben lassen? Etwas 180 grad anders machen, als du es möchtest,,weil jemand anders das von dir fordert? Vermutlich auch nicht, oder? Und wenn dann nur halbherzig und bei der erstbesten Gelegenheit würdest du es wieder ändern. Das heißt aber nicht, dass du nichts tun kannst! Du kannst: - an den Tagen, an denen du da bist für Alternativen sorgen, oder nur eine angemessene Zeit fernsehen lassen. - abends nicht noch zusätzlich Fernsehen lassen. - deine Haltung kommunizieren. Deine Kinder und dein Mann dürfen und sollen wissen, dass du da eine andere Einstellung hast. - deinem Mann auf Augenhöhe begegnen. Ihn nicht entmündigen. Ihm seine Meinung und sein denken lassen. Ihn selbst entscheiden lassen. Möglicherweise ist er so eher in der Lage sein Verhalten zu ändern. Von sich aus, weil er es möchte.
Und dort essen und ggf. auch ihren Mittagsschlaf halten, falls nötig? Das wäre doch eine Option, dann kann Dein Mann seine Mittagsruhe vor dem TV verbringen, wenn es sein muss und die Kinder wären besser aufgehoben. Ich habe nichts gegen Fernsehen, im Gegenteil, eine gute Doku für Kinder oder schöne Serien sind doch völlig okay. Aber eines verstehe ich dennoch nicht, WOVON muss Dein Mann sich mittags erholen? Ich meine, er hat doch den Vormittag über Zeit, ich gehe davon aus, der macht den Haushalt früh. Wann steht er denn auf und was tut er dann? Wann kommen die Kinder heim? Vielleicht ist einfach ein wenig andere Planung angesagt. melli
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Neben den Ideen für die Gestaltung ist mir bewusst geworden, dass ich insbesondere mit guten Beispiel vorangehe und ihn versuche, zu überzeugen .. aber wenn er es nicht will, dann kann ich nix machen. Und was sag ich: ich hatte die letzten beiden Tage wirklich sehr schöne Mittagspause mit unserer Großen: im Wohnzimmer hat sie Hör-CD gehört und neben mir auf dem ausgezogenen Sofa gelegen (15/20 min; so konnte ich zumindest ruhen); dann haben wir eine Runde Gesellschaftsspiel gespielt und danach eine kleine Runde Rad gefahren. Das war eine schöne Zeit ... und sie hat sogar selbst gesagt "Und morgen machen wir das und das" ... dann ist aber mein Mann an der Reihe. Mal schauen, ob er es macht. Zur Kita: ja, sie können sogar ganztags bleiben ... daher ist das-über-Mittag-bleiben noch ein guter Plan B. Danke für Eure Ideen/Beiträge. LG KleineMaus
wenn ich noch mal nachhaken darf!? es geht ja hier nur um die mittagspause aber wie verbruingt er den rest des tages mit den kids? der nachmittag ist lang und wenn da aktivitäten statt finden ist eine pause vorm tv eigentlich kein weltuntergang
Die Kinder sind zu klein, als dass sie OHNE Anleitung still und ohne Murren mal eben 1-2 Stunden sich selber beschäftigen. Entweder du überzeugte deinen Mann, denn nur ER kann das beenden oder du nimmst es hin. Sag ihm einen schönen Gruß von der Mutti, er ist ein ziemlicher Faularsch und Egoist und ich wünsche ihm, sobald er von ALGI zu II wechselt, einen SB, der ihn flott in eine Maßnahme steckt, damit er wieder lernt, die Tagesstruktur an Verantwortlichkeiten und nicht am Schweinehund auszurichten.
Die letzten 10 Beiträge
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe