Elternforum Rund um die Erziehung

Meine Tochter gefällt kein Spielzeug

Meine Tochter gefällt kein Spielzeug

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HALLO IHR LIEBEN! Vielleicht kennt das ja die eine oder andere von euch. Wir haben neulich das Kinderzimmer gemistet. Klamotten und Spielsachen die nicht mehr passen oder Spielsachen die seid längerem nur noch in der Ecke liegen ausgeräumt. Die Sachen haben wir verkauft und meine Tochter hat das Geld dafür bekommen. Sie wollte sich dann unbedingt neue Spielsachen von den Geld kaufen. Jedoch im Spielzeugladen fand sie fast alles blöd. Puppen und fur real Sachen die was sagen oder sich bewegen fand sie komisch und doof. "Normale" Puppen, Schleich, my little Pony usw. fand sie langweilig, weil die nichts können. Brettspiele, fand sie " sind irgendwie alle gleich..." Wir sind dann ohne was zu kaufen gegangen und sie war mega enttäuscht, das sie nun nichts neues zum spielen hat. Ach ja, sie ist knapp sechs Jahre alt. Kennt ihr sowas und habt ihr vielleicht ein paar Tipps für Schöne Spielsachen? Danke im Voraus!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenn leider nur das Gegenteil - dass sie wie von der Tarantel gestochen durchs Geschaeft laufen und einfach ALLES wollen. Ich koennte mir bei dir, ohne den HIntergrund zu kennen, zwei Szenarien vorstellen: Ihre Interessen liegen woanders, dann hat es keinen Sinn, "herkoemmliches" chinesisches Spielzeug zu kaufen. Das ist dann wirklich alles "bloed". Oder sie war einfach von der Fuelle ueberfordert, wollte das perfekte Spielzeug, und konnte sich nicht entscheiden. Das wuerde meiner Persoenlichkeit entsprechen. Besser vielleicht, ihr sucht was fuer sie aus, ein oder zwei Spiele, ohne sie, die sie dann mitgebracht bekommt. Oder auch per Amazon. lg niki


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben auch schon Spielzeug bei ebay-Kleinanzeigen verkauft und sich von dem Geld etwas Neues gekauft - aber für draußen: Zum Beispiel ein Wave-Board oder einen Cityroller. Auch ein kleines Trampolin (falls Ihr noch keines habt) ist eine gute Idee. Oder ein kleines Kettcar, oder Stelzen, oder ein total leicht aufzuspannendes Spielzelt für den Garten oder den Balkon. Es hat eh keinen Zweck, die alten Spielzeugberge im Kinderzimmer durch neue, sinnlose Spielzeugberge zu ersetzen. Auch deshalb finde ich Bewegungsspielzeug oder Spielsachen für draußen viel besser: Das Zimmer wird nicht mehr so voll, und die Kinder haben eh viel mehr Freude an Außen-Spielzeug. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schaut mal im X-Sachen Katalog, bei individuellen Spielzeugläden, keine Kette, auf dem Flohmarkt, im Buchladen, ... Ich kenne es von mir, wenn ich in einem großen Laden dieses Überangebot sehe, mag ich auch nichts haben.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, womit spielt sie denn sonst so, ihr werdet doch nicht ALLES Spielzeug auf einmal ausgemistet haben, oder? Meine Tochter ist knapp 5,5 Jahre alt und liebt zur Zeit z. B. alles was mit frisieren und schminken zu tun hat. Außerdem Barbiepuppen, Anna und Elsa, kneten, malen etc. Vielleicht war deine Tochter im Spielzeugladen wirklich überfordert für den Moment. Brettspiele sind bei uns im Moment übrigens auch nicht so sehr gefragt. "Normale" Puppen hat meine Tochter auch schon einige, da würde sie jetzt im Moment wohl auch eher keine neuen wollen. Kennt deine Tochter schon Tiptoi? Da gibt es ja z. B. auch Tiere, die "können" dann auch was. Meine Tochter mag die Bücher auch gerne, allerdings leihen wir uns die meistens in der Bücherei aus. Heute habe ich meiner Tochter ein paar bunte Haarsträhnen zum anstecken mitgebracht für insgesamt 1,98 €. Sie war total happy. Es muss nicht unbedingt immer viel kosten und viel Spielzeug sein, um sein Kind glücklich zu machen. Was macht deine Tochter denn so den ganzen Tag? Da würde ich mal überlegen und ihr dann konkret was vorschlagen.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist doch super, wenn sich Deine Tochter auch ohne viel Spielsachen beschäftigen kann. Das ist die beste Voraussetzung, dass sie ein kreativer Kopf wird (ist) und unabhängig vom Haben-Wollen ist. Ich würd mich drüber freuen, das Geld ins Sparschwein geben und für einen großen Wunsch aufheben. LG, Philo


wir6

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine malt und bastelt gerne, dann gehen wir auch gern mal in die Richtung, Von Laubsäge bis Heißklebepistole für Kinder ist schon alles in unserem Sortiment. Meine tobt auch gerne, da ist auch ein Fußballtor eine super Sache jetzt wünscht sie sich Inliner. nicht alles Kinder sind gleich und ihnen muss auch nicht alles gefallen, nur weil andere es toll finden. Ich finde erst mal gut, dass sie es sagen kann, dass ihr das nicht gefällt und nicht irgendein Schrott kauft nur um des Kaufens Willen viele Grüße


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist mittlerweile 5 und spielt nach wie vor immernoch am liebsten mit Alltagsgegenständen. Das einzige Spielzeug was hier richtig viel genutzt wird sind seine Autos. Ansonsten sind immernoch dinge wie zb. ausrangierte Handys super beliebt. Auch hat er unseren alten Computermonitor samt Tastatur und Maus. Ist an nichts angeschlossen, aber er findets trotzdem klasse. Besser als den Lernlaptop den er letztes Jahr von der Tante bekommen hat. Wenn sie nichts findet was sie sich davon kaufen möchte - was ich übrigens toll finde, manch ein Kind würde dann einfach irgendwas haben wollen damit man halt was gekauft hat - dann kann sie das Geld ja in etwas anderes Investieren. Mein Sohn hat sein Geld zb. für den Center Parc Urlaub um Juni gespart. Er möchte dort von der hälfte seines Erspartem dann ganz viel mit den Elektrischen Autos fahren. Die andere hälfte will er in den Disneyland Urlaub im September mitnehmen. Vor einem Jahr hätte er davon eher 100 Autos gekauft, heute denkt er ein zwei Schritte weiter und kann richtig gut für Wünsche sparen.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na das ist doch eher gut! An Puppen ist meine Tochter nicht interessiert - die Fillyphase klingt auch langsam ab. Barbies warn nie ein Thema. Bei meiner (jetzt 7) war und ist alles was mit experimentieren, entdecken und basteln zu tun hat hoch angesagt. Mikroskop, becherlupe, Bücher zum Thema, Taschenmesser, Fernglas...faltpapier, Kleber, Malzeug, Strickzeug.... Aber auch Brettspiele. Seit einem Jahr liebt sie "Deutschlandreise" und Mensch ärgere dich und monopoli. Außerdem noch kinderwerkzeug (Säge, Hammer, Schleifmaus) und nen Schraubstock den man am Tisch befestigen kann. Auch Spielzeug für draußen ist hoch im Kurs (inliner, Einrad, Roller) und alles was mit Dinos zu tun hat (am liebsten diese ausgrabesets).


bebinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein wenig kann ich es schon nachvollziehen. Meine Tochter fällt beim normalen Einkauf ständig etwas ins Auge, was sie uuuunnnnbeeeedingtun haben muss. Aber wenn sie eine Geburtstagsbox zusammen stellen soll, ist sie plötzlich sehr bedacht und wählerisch. Nimm doch das Geld einfach beiseite und wenn ihr spontan etwas gefällt, kannst du es kaufen. Wahrscheinlich hat auch deine Tochter sich unter Druck gefühlt jetzt unbedingt etwas kaufen zu müssen.