Swantje92
Hallo, Ich brauche ganz dringend eure Hilfe. Mein Sohn wird im August Drei. Seit einigen Monaten ist es total schwierig mit ihm. Immer wenn ich nein sage rastet er total aus. Er schmeißt alles durch die Gegend und kippt Stühle um und macht Sachen kaputt und dann kommt immer "Mama ist blöd". (Das passiert auch wenn Oma, Opa, Papa, usw. Nein sagen) Er ist auch total frech. Das wenn ich nein sage er mich total frech angrinst und es trotzdem macht. Ich weiß da einfach nicht mehr weiter. Und wenn ihm was nicht passt dann haut er sehr oft oder kneift. Seine Cousine(4) beißt er auch sehr oft oder kneift sie. Das manchmal auch ohne Grund. Sie tut mir schon richtig leid. Ich brauch unbedingt eure Hilfe. Wisst ihr einen guten Rat oder wisst ihr wo man damit am besten hingehen kann. Er geht seit August 2015 auch in den Kindergarten. Gehauen, gekniffen und gebissen hat er davor schon.
Hallo, wie reagierst du denn, wenn er ausrastet? Lässt er sich in solchen Momenten beruhigen? Ignorierst du ihn? Sagst du oft "nein"? LG Ivette
Ich versuche ihn zu ignorieren. Manchmal klappt es und manchmal wird es dadurch schlimmer. Dann bring ich ihn meistens in sein Zimmer oder in einen anderen Raum. Aber da rastet er dann auch total aus. Ich sage nicht oft nein. Aber wenn dann geht's hier richtig ab.
Mein Sohn ist sehr lange, sehr schlimm ausgerastet - Daher fragte ich, was du dann machst. Beruhigen ließ er sich in diesen Momenten gar nicht und war entsprechend auch nicht ansprechbar. In seinem Zimmer blieb er auch nicht, sondern rannte brüllend und tobend wieder raus. Ich war damals bei der Erziehungsberatung, wo mir jedoch nicht geholfen wurde, weil man mir dort auch nichts Neues erzählen konnte, außer die üblichen Erziehungstipps, die mit der "normalen Trotzphase" jedoch überhaupt nicht vergleichbar waren. Um es kurz zu machen, ich habe keine Tipps, (außer dir genau zu überlegen, wann du nein sagst), sondern kann nur berichten, dass es mit den Jahren besser geworden ist. Also, je älter er wurde, desto besser lernte er, seine Gefühle zu erkennen und zu regulieren. Das ging auch wirklich nur in ganz kleinen Schritten. Und es war eine schlimme Zeit, da man sich ja zeitweise auch selber Vorwürfe macht. Auch heute noch, ist er ein hitziger Typ, der es mit viel Hilfe geschafft hat, in den meisten Situationen ruhig zu bleiben. Z.B. durch ein Anti-Aggressionstraining. Dafür ist dein Sohn jedoch noch zu jung. Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gerne ein PN schicken. Alles Gute! Ivette
offensichtilcih ärgert er sich sehr wenn du nein sagst oder ein anderer. die rage ist ob es eine möglcihkeit gäbe wie er seine wut in dem moment kanalisiern könnte- z.b. den wutzeg vor die tür setzen, den zorn in einen eimer schreien, ein kissen vermöbeln etc. das müsstest du aber mit deinem sohn zusammen herausfinden was funtioniert wenn er sich ärgert- und es wird auch dann eine wiele dauern bis er von seinem jetzigen verhalten auf das vereinbarte verhalten umsteigen kann-das wäre diesbezüglcih das einzige was evtl die situation verbessern könnte wenn er mit sowas kommt wie mama is blöd hilft bei miener immer wenn ich mich freue- oh wenn ich blöd bin dannbrauch ich dir ja nimmer beim anziehn helfn, nict mehr mit dir spieln, keine märchen mehr erzählen und essen kochen muss ich für dch ja auch nimmer- weil blöde mamas mahen all dies nicht- da kommt sie fast augenblicklich an und sagt das ich doch ne liebe mama bin Grins. ich bin mir aber sicher das es nur ein ausdruck von frust ist bei ihr und sie noch nicht genau weiß was blöde mama wirklcih bedeutet- führ ich ihr das dann vor augen will sie nimmer das ich ne blde mama bin nd lenkt ein. inzwishcen wird es shcon weniger- die pahse dauerte ca 4 wochen wos extrem war jetzt passiert es immer seltener viell helfen dir die ideen ein wenig ene lösung für euhc zu finden.
Hallo, einen richtigen Tipp hab ich wohl auch nicht. Ich glaube aber, dass ignorieren nicht wirklich hilft. Mich selber würde das noch wütender machen. Hast du mal überlegt, in welchen Situationen du nein sagst? Wie oft? Sind die Dinge wirklich wichtig oder könntest du auch mal nachgeben? Also keine Konsequenz um jeden Preis. Es hilft wirklich, wenn die Kinder das Gefühl haben, mitbestimmen zu können. Das "Mama ist blöd" meint natürlich nicht dich als Person, sondern dass er die Situation jetzt "blöd" findet. Ich denke, er weiß sich tatsächlich nicht anders zu helfen als durch Ausrasten, weiß nicht wohin mit seiner Wut, vielleicht fühlt er sich tatsächlich zu sehr eingeschränkt. Vielleicht kannst du mal überlegen, ob du öfter "Ja" sagen kannst?
Ich kann das Buch: "Raising a spirited child" empfehlen. Gibt es z.Zt. leider nur auf Englisch. Das fängt dort an, wo die (nicht funktionierenden) "normalen" Erziehungstips aufhören. Nämlich, wenn die Trotzmomente eher zu nuklearen Kernschmelzen werden. Ins Zimmer schicken hat bei meiner Tochter auch nie funktioniert. Wir haben inzwischen einen guten Weg gefunden und uns einige Dinge selber erarbeitet. Aber ich hätte so einen freundlichen Ratgeber damals gut gebrauchen können. Es gibt einfach Kinder, die etwas anders ticken. Die etwas intensiver, willensstärker und kreativer, sensibler, unflexibler oder dramatischer sind. Da gießt man mit normalen Maßnahmen nur Öl ins Feuer.
Ich kenn das auch von meinem großen. Irgendwelche Trostversuche haben da auch nie geklappt ich hatte immer das Gefühl er ist dann gar nicht ansprechbar. Viel mehr als ignorieren während dem Anfall geht glaub ich nicht auch wenn es dauern kann bis er sich beruhigt. Aber wenn er dich hauen will würd ich seine Hand festhalten und ganz klar nein sagen. Bei uns hat geholfen einige Situationen die mich besonders störten mit ihm in Ruhe zu besprechen und die Konsequenzen vorher klar zu machen. Z.b. wir gehen jetzt zum Spielplatz dort wird aber niemand gebissen oder gehauen. Tust du es doch gehen wir sofort nach Hause. Das muss man dann natürlich auch wirklich und trotz protestgeschrei durchziehen. Aber bei uns hat es auf jeden Fall was gebracht. Ich finde wenn man sich vorher Konsequenzen überlegt gibt einem das auch selbst einfach mehr Sicherheit. Wenn dann wieder ein Vorfall ist lässt man sich dadurch nicht so schnell auf die Palme bringen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) will keine Aufmerksamkeit bei starken Gefühlen
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane