Schnecki2014
Meine Buben (im Jänner 4) wachen im Moment extrem früh auf. Zwischen 5:45 und 6:00 ist normal. Das an sich würde mich noch nicht stören (auch wenn es nicht grad meine liebste Tageszeit ist), aber es ist einfach klar, dass es für sie zu wenig ist. Sie hüpfen nicht aus dem Bett um energiegeladen den Tag anzugehen, sondern sie wälzen sich ewig bei mir im Bett oder auf der Couch, wollen kuscheln, haben noch die Augen zu. Irgendwann raffen sie sich dann zum Spielen auf und die Energie schießt ein, aber spätestens nach dem Mittagessen gibt es den Einbruch und der Nachmittag ist oft komplett zu vergessen, weil sie dann nur noch auf der Couch rumkugeln, heulen und zu nichts mehr zu motivieren sind. Daher meine Frage: Kann ich sie irgendwie dazu bringen, länger zu schlafen? Ich habe noch keinen Grund gefunden, warum sie aufwachen. Sie haben keinen Durst, müssen nicht sofort aufs Klo, es gibt keinen Lärm. Sie gehen zwischen 7 und halb 8 ins Bett. Danke, S
die gute: das kommt mit der Zeit.
Meine sind Teenager und gehen hier spät ins Bett, aber stehen auch später auf. Da hat sich die innere Uhr verschoben.
Früher ging es mir wie Dir. 20 Uhr im Bett, 4 Uhr wach.
Das ist anstrengend. Mein Großer wollte dann auch von uns beschäftigt werden. Da half nur die Zeit zu verziehen. Also Schlafdauer 6 Stunden. Da ging Kind oftmals erst mit uns ins Bett, damit er eben bis 6 Uhr schlief.
Besser wurde es mit mehr kognitiver Auslastung, ab GS-Alter. Da war mehr Anstrengung über den Tag.
Für uns aber total unbeschwert würde es aber erst, als die Kinder eigenverantwortlich ins Bett gehen konnten. Heute kümmert mich das nicht mehr. Ich gehe vor meinen Kindern ins Bett. Solange wie meine beim aufstehen keinen Stress machen, dürfen sie ihre Schlafzeiten selber bestimmen.
Vielleicht klappt mit einem Mittagsschlaf oder einer kleinen Auszeit alles etwas besser. Die Unausgeglichen Zeit nachmittags könnte sich damit schon erledigt haben. Und wahrscheinlich werden sie dann auch etwas später müde und schlafen morgens länger. Vielleicht, vielleicht auch nicht.
Bei meinen Kindern hätte ich auch noch nichts gefunden, wie man sie länger zum Schlafen bringt. Ich denke auch, dass das irgendwann von alleine kommt und man es eben nicht ändern kann. Meine Kinder stehen auch oft unausgeschlafen auf und sind dann tagsüber müde, wollen morgens aber nicht länger schlafen. Der Kleine macht eh sowieso noch Mittagsschlaf, aber der Große muss da dann halt durch und ist dann eben manchmal ziemlich müde. Beim Großen beginnt der Tag meistens schon zwischen 5 und 5:30 Uhr. Abends später ins Bett bringt auch nichts. Er steht trotzdem gleich früh auf und die Zeit, die er später ins Bett gegangen ist, fehlt ihm dann aber und er wird dann von Tag zu Tag müder und grantiger. Abgesehen davon ist er abends einfach streichfertig. Muss man so hinnehmen, wie es ist und das Beste draus machen. Irgendwann wird sich auch das wieder ändern. Alles Liebe!
Bei meinen Kindern hat das geklappt. Ich hasse frühes Aufstehen und als die Kinder klein waren und ich nicht arbeiten musste, haben wir immer bis 9 oder 10 morgens geschlafen. Dafür sind wir mit ihnen aber auch sehr spät ins Bett gegangen, so zwischen 23 und 24 Uhr. Babys wachen doch eh alle paar Stunden auf. Nachts stillt man sie dann, wickelt ev. noch und sagt ihnen dann, dass jetzt weiter geschlafen werden muss. Das habe ich dann morgens um 6 eben auch so gemacht. Geht natürlich nicht, wenn die Kinder schon um 19 Uhr ins Bett gehen. Wenn sie 10 Stunden Schlaf brauchen, bist du dann bei 5 Uhr morgens.