Liesugena
Hallo
Ich hab ein riesiges Problem und möchte euch mal um eure Meinung bitten. Ich habe einen knapp 3 Monate alten Sohn und bin im Sommer auf 2 Hochzeiten eingeladen -am gleichen Tag…
Freundin 1 hat mich zuerst eingeladen, damals war ich noch nicht schwanger und habe natürlich direkt zugesagt. Die Feier findet ohne Partner statt, somit würde ich allein mit Baby dort hingehen müssen. Das Ganze ist ca. 1 Std 20 min entfernt. Vor Ort ist eine weitere Freundin eingeladen mit der ich mich gut verstehe.
Ein halbes Jahr später wurde ich von Freundin 2 eingeladen - mit Partner und Baby. Die Feier findet quasi um die Ecke statt. Des Weiteren sind dort viele engere Freunde eingeladen. Wenn es zu viel für den Kleinen würde, könnte ich ihn später bei der Schwiegermama abgeben und bei Bedarf (z.B. zum Stillen) oder generell, wenn es nicht geht, schnell Zuhause sein.
Bis zum Termin wird mein Sohn 6 Monate alt sein. Momentan steht er so gar nicht aufs Autofahren und schreit die ersten 15 min bis er dann einschläft. Ich muss ihn auch noch in kürzeren Abständen stillen. Beides Sachen, die sich bis dahin auch noch ändern können. Manchmal nimmt er mit der Flasche schonmal abgepumpte Milch an, manchmal nicht.
Beides sind enge Freundinnen, nur eben aus unterschiedlichen Freundeskreisen. Prinzipiell wäre mir die Variante bei Freundin 2 lieber, auch da es organisatorisch viel einfacher wäre.
Was denkt ihr von der ganzen Sache? Und was habt ihr für Erfahrungen mit Baby auf Hochzeit machen können?
Viele Liebe Grüße
Hi, je nachdem wie es geplant ist geht so eine Hochzeit ja schon vormittags mit Standesamt/ Kirche los Könntest du ggf vormittags zu Freundin 1, dann kurz nach Hause ausruhen und abends zu Freundin 2?
sollten beide feiern nicht an einem tag sein , dann beide mitfeiern . hochzeit 1: kind bleibt beim partner und du machst dir n schönen tag . hochzeit 2: ihr geht gemeinsam und wenn es anstrengend wird geht es eben wieder heim. und wenn es um die ecke ist , dann dauert die fahrt ja auch nicht lange. dem kind schadet es auch nicht , es ist halt nur nervig aber dann eben auch nur kurz. macht euch das leben nicht so schwer und richtet es nicht total nach dem kind, sondern integriert es eben einfach
Sag Hochzeit 1 ab und geh zu Hochzeit 2.
Schließe mich hier an. Alles andere wäre Quatsch. Wie du selbst gesagt hast, weißt du nicht wie es mit 6 Monate altem Still- Baby ist. Bei Hochzeit Nummer 2 bist du flexibel. Bei Nummer 1 nicht.
Warum müsstest du zu Hochzeit 1 mit Baby gehen? Kann es nicht beim Partner bleiben? Der kann ja mit Baby schon mal zu Hochzeit 2, wenn er mag, und du kommst dann nach. So verschaffst du dir auch eine kleine Auszeit. Ich finde auch, nicht immer alles nach dem Baby richten, sondern Baby von Anfang an intergrieren. War einer der besten Tipps unserer Hebamme. Wir waren mit der Zwergin auf einer Hochzeit als sie 2 Monate alt war. Natütlich bin ich dann irgendwann mit ihr heimgefahren, mein Partner ist noch geblieben.
Naja, ehrlich gesagt würde ich bei der Fahrzeit nicht auf beide Hochzeiten gehen wollen. Das stelle ich mir enorm anstrengend vor. Vermutlich wirst du ja auch bis dahin nicht jede Nacht durchschlafen. Wenn ich mir deinen Beitrag durchlese habe ich das Gefühl, dass du durchaus weißt, was du willst. Sonst wäre es klar: du hast eine Hochzeit bereits zugesagt und da gehst du hin. Ich höre bei dir eher, dass du lieber auf die 2. Hochzeit gehen würdest. Wenn es so ist, höre auf dein Gefühl. Natürlich ist das schade für deine Freundin, aber ich schätze fast, dass sie es verstehen wird. Verabrede dich dann einfach mit ihr zu einem anderen Termin mit Baby und Partner.
Ich verstehe es so, dass es an einem Tag ist. Wenn das Kind gestillt wird und nicht zu Hause bleiben kann würde ich die Hochzeit um die Ecke nehmen. Mit Kind ändern sich halt Dinge... Ich wäre da auch nicht böse, wenn dann eine Person zur Hochzeit nicht kann. Vielleicht schade, aber auch kein Beinbruch. Zumal du ja eben "nicht auf allen Hochzeiten tanzen" kannst Wenn du jetzt absagst, kann sie das sicher auch kostentechnisch noch abändern.
Ich war mal mit Baby und Kiga-kind auf einer Hochzeit. Anreise 4 Stunden am Freitag. Hochzeit Samstag und Rückreise am nächsten Tag. Der pure Horror. Ich habe das damals nur meinen Großeltern zu Liebe gemacht und 3 Tage nur gelitten. Seitdem lehne ich jede Einladung konsequent ab. Das tue ich mir nie nie wieder an. Kinder werden auf Hochzeiten maximal geduldet! Gern gesehen sind sie nicht. Zu laut, zu störend, .... man wird als Mutter ständig angemeckert.
Wow. Traurig, dass du das so empfindest. Auf ALLEN Hochzeiten die ich besuchen durfte, waren Kinder gern gesehene Gäste. Entspannter feiern geht aber auf jeden Fall ohne. Und dass eine Feier mit kleinen Kindern an einem WE mit langer Anreise Horror ist - geschenkt. Isso. Zur AP: Ich würde auch (mit schlechtem Gewissen) die erste Hochzeit absagen und der Freundin ganz klar begründen, warum du dich so entscheiden musst. Wenn sie eine gute Freundin ist, wird sie Verständnis dafür haben. Als du zugesagt hattest, war die Ausgangssituation eine komplett andere! Nachdem die Feier auch explizit ohne Partner ist (warum eigentlich? Corona Vorsichtsmaßnahme?), ist sie vielleicht gar nicht einmal unglücklich über deine Absage? Den Tipp, dass du dich später alleine mit ihr triffst, find ich gut. Und du selbst kannst abschätzen, ob ihr zwei dann was macht oder mit dem gesamten Anhang.
Das tut mir leid. Ich versteh nicht, wie Leute einen dann noch anmeckern können, als würde das irgendwas besser machen. Da muss ich irgendwie an die Leute denken, die sich im Flugzeug über weinende Babys beschweren. Vielleicht waren besonders viele von der Sorte auf der Hochzeit
"Kinder werden auf Hochzeiten maximal geduldet! Gern gesehen sind sie nicht. Zu laut, zu störend, .... man wird als Mutter ständig angemeckert." Das kann ich so gar nicht bestätigen. Es kommt vermutlich auf das Umfeld an. Ich war schon auf Hochzeiten, wo recht viele, auch kleinere Kinder waren und da wurde Rücksicht genommen und die Kinder teilweise sogar extra bespaßt. Ich habe mit Baby geheiratet (unser Sohn war 6 Monate alt) und das ging problemlos. Die anwesenden Verwandten, mein Mann und ich hatten ihn abwechselnd.
Ich danke euch für die vielen Antworten
Ich denke nicht, dass es für mich in Frage kommt, auf beide Hochzeiten zu gehen. Mit Glück bin ich mit Hin- und Rückfahrt 3 Std unterwegs, mit Pech länger.
Ich werde auf Hochzeit 2 gehen und meiner Freundin die Situation schildern. Die Idee mit dem Treffen find ich auch super! Auch den Vorschlag, mal entspannter zu sein und nicht alles nach dem Kind zu richten nehm ich mir zu Herzen. Daran muss ich auf jeden Fall arbeiten
Die erste Hochzeit findet im kleinen Kreis statt, deswegen sind nur enge Freunde eingeladen. Und auch nur die Partner, die das Paar gut kennt. Ich muss zugeben, dass auch das ein Punkt ist, den ich einfach schade finde. Gerade jetzt als kleine Familie gibt mir das ein komisches Gefühl. Aber das darf jedes Paar natürlich für sich entscheiden.
Klingt vernünftig. Als du die erste Hochzeit zugesagt hast, ist das ja unter anderer Prämisse passiert. Jetzt mit kleiner Familie müsste es für deine anscheinend ja sogar enge Freundin nur logisch sein, dass du nicht alleine kommen wirst. Sie hat da bestimmt Verständnis. Und zwecks Leben nicht nach Baby richten (also auf den Spruch bezogen): Das klingt für mich nach einem Luxus, den nur Eltern von pflegeleichten Babys haben. Ich denke, es ist selbstverständlich, dass ihr versuchen werdet, euer Kind bestmöglich in euren Alltag zu integrieren. Und da klingt Hochzeit 2 ja super: Völlig entspannt herangehen, mit dem Wissen, dass ihr nach Möglichkeit auch Mal das Kind zwischenparken könnt. Klingt in meinen Ohren gut.
Hallo, es ist unüblich, dass man die Partner nicht mit einlädt auf eine Hochzeit. Vielleicht soll da gespart werden. Aber ich muss sagen, dass auch ich dann lieber auf Hochzeit 2 gehen würde. LG
Bei uns: Baby mitgenommen, hatte viel Spaß, abends ins Tragetuch und Mama hatte Spaß bis spät in die Nacht. Werde ich jetzt wieder so machen, es sei denn natürlich dieses Baby fällt "aus der Reihe". Ich persönlich würde also aus MEINER Erfahrung heraus die Hochzeit nehmen, wo ich zuerst zugesagt habe, einfach weil sich das für mich so gehört.
Freundin 1 absagen. Freundin 2 zusagen. Du bist zwischen Zusage 1 und jetzt Sommer nicht nur schwanger geworden, sondern hast das Kind zur Welt gebracht. Das ist zu lange. Auf die Zusage kann dich kein vernünftiger Mensch fesstnageln. Mach Hochzeit 2 und hab Spaß!
ich würde beides absagen. wenn es keine alternative hochzeit gäbe hättest du dann auch so probleme die 1. abzusagen? ich hätte keine und könnte das auch nachvollziehbar erklären. das schlechte gewissen entsteht doch nur weil du stattdessen zu einer anderen hochzeit gehst. auch wenn die 2. hochzeit einfacher zu bewältigen ist bleibt ein gschmäckle. und das würde ich zu vermeiden suchen.
Ich war bei Baby Nr.1 gestresst. A) weil mein Kind Veränderungen hasste und b) mich der Schlafentzug stresste. Alleine irgendwo hin, das wäre nichts für mich gewesen. Finde ich persönlich auch kurios. Kenne ich so nicht. Von daher, Freundin 1 absagen, zur Hochzeit Nr. 2 gehen, mit Partner mit dem man sich abwechseln kann, wenn das Baby nicht so mitspielt wie man gerne hätte.
Da unterschreibe ich. Mit Baby und der langen Autofahrt würde ich aufgrund der Erfahrung mit zwei Kindern keine Experimente machen wollen bzw. hätte ich eben gerne Unterstützung durch den Partner und würde diesen der Freundin zuliebe nicht zuhause lassen wollen. Es gibt total unkomplizierte Babies, die im Kinderwagen oder in der Babytrage überall schlafen können. Dann sind die Eltern natürlich flexibel. Ich war auf einer Hochzeit, als mein jüngerer Sohn 2 Monate alt war. Er hat problemlos auf dem Arm oder in der Trage geschlafen, auch noch während der Tafel. Gegen 22 Uhr bin ich dann mit ihm ins Hotel zurück. Auf der nächsten Hochzeit war der Kleine dann knapp 6 Monate alt und es war deutlich stressiger für mich. Er wurde immer noch oft gestillt, gleichzeitig schlief er nicht mehr so viel und so leicht und abends ausschließlich im Bett. Kinderwagen und Babytrage gingen gar nicht mehr, wenn er abends müde wurde. Das wäre alleine für mich Stress pur gewesen. Keine Minute mal entspannen. Vielleicht kannst du mit Freundin 1 als Ersatz einen Mädels-Abend machen oder einen schönen Tagesausflug als „Junggesellinnen-Abschied“? Manche Situationen kann man einfach erst dann verstehen, wenn man selbst Kinder hat. LG Nachtvogel
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane