Elternforum Rund um die Erziehung

Frage zum Thema Essen

Frage zum Thema Essen

sterntaler82

Beitrag melden

Halo, meine Kleine um die es geht ist 22 Monate und kommt Ende August in die Kita. Sie ist mein viertes und von meinem Mann das erste Kind. Er hat sie sehr verwöhnt, da er sich lange Kinder gewünscht hat und eigentlich schon dachte alleine zu bleiben. Na und ich hab den Fehler gemacht das ich es immer zugelassen habe da ich es vom Vater meiner ersten drei Kinder gar nicht kannte das sich der papa drum kümmern möchte. D So jetzt unser Problem, unsere kleine spielt sehr oft nur mit essen, das heißt sie leckt den Belag ab vom Brot, kaut das Essen und spuckt es wieder aus, wirft es über den Tisch, grabscht von den Tellern der Geschwister oder vom Papa ( ich sitze zu weit weg). Mögen tut sie das alles was wir ihr anbieten und die paar Sachen die sie nicht mag braucht sie auch nicht essen. Jetzt habe ich vor der Kita tierisch bammel wenn sie dort morgens auch diese Show abzieht vor allem gibt es dort Buffet und ich hab halt keine Kontrolle was sie bekommt! Meine Idee ihr das abzugewöhnen ist ihr immer nur noch ganz kleine Mengen zu geben auf ihren Teller und die nächste portion erst zu geben wenn die portion auf ist. Also ihre Kinderportion ( die sie normal aufbekommt ) noch mal aufteilen? Hat jemand eine bessere Idee? Wäre um Tips dankbar und es geht mir nicht darum das sie perfekt, ordentlich und ohne das was runterfällt ist aber ihr jetziges Verhalten belastet auch unsere Tisch Situation zu Hause belastet, da die älteren Geschwister sich schon zum Teil ekeln. Lg


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Zuhause ist zuhause, und Kindergarten ist Kindergarten! Du wirst sehen, sie wird sich ganz schnell an die dortigen Regeln gewoehnen. Ein paar gute und schlechte Angewohnheiten von dort wird sie sogar nach Hause mitbringen und umgekehrt auch. Aber das mit den Essensritualen, da brauchst du dir gar keine Gedanken machen. Das wird dort klappen, egal wie sie es zuhause macht! lg niki


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Meine beiden großen Kinder (fast 15 und 12) ekeln sich beim Essen mittlerweile. Der Kindergarten ist halt noch dabei als Problem und meine Tochter macht auch die gleiche Sauerei wenn wir unterwegs essen. Wie gesagt ich erwarte nicht das sie perfekt ist aber durchgekautes essen wieder auf den Teller spucken ist auch für die Geschwister nicht angenehm. Und sie mag das Essen ja, wir zwingen sie na nix zu essen was sie nicht mag. Trotzdem danke


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Das würde ich so aberziehen, wie alles andere auch. Durch das Folgen einer logischen Konsequenz. Bei allem, was sie am Tisch macht und Du nicht möchtest, Nein sagen, wenn sie es nochmal macht Nein und böse gucken, wenn sie weiter z.B. nach dem Essen ihrer Geschwister grabscht, für sie die Mahlzeit beenden. Und dann wirklich konsequent bleiben. Wenn sie Essen über den Tisch wirft, wirklich für sie die Mahlzeit aufheben und sie vom Tisch wegsetzen. Das sollte sie auch mit ihren knapp zwei Jahren nach ein paarmal verstehen.


Mama mal 5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

ich frage mich warum man sich so etwas ekeliges so lange anschaut. Zieh die Notbremse und vorallem sag es auch deinem Mann das es so nicht geht. Verwöhnen ist ja schön und gut aber mit essen spielen,matschen hat damit nichts zu tun Vg


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama mal 5

Das ist in der letzten Woche so eskaliert, also Monate lang geht das noch nicht!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Ich vermute, dass sie das nicht wo anders abziehen wird. Kleine Kinder registrieren ganz gut, wenn sie wo anders sind und verhalten sich anders... das sage ich dir aus Sicht der Omi, bei der die Enkelmaus (gleiches Alter) Dinge ohne Meckern tut, bei denen sie zu Hause auch gelegentlich ein Fass aufmacht. Zu Hause MÜSST ihr das unterbinden. Dass die 3 Großen hinnehmen müssen, dass das Nesthäkchen sich benehmen darf wie es will und dann der Liebling ist... finde ich nicht gut. Das wäre mir wichtig, dass MEIN Kind sich nicht zurückgestellt fühlen und unwichtiger als UNSER Kind. Die Idee mit der kleinen Menge würde ich versuchen. Vielleicht bringt das ja etwas. Essen absichtlich herunterwerfen, Essen ausspucken obwohl es das mag usw. dann ankündigen, dass das Essen gleich beendet ist und dann auch wirklich Teller wegbringen und das Essen IST beendet. Spielt euch als Eltern da nicht aus, denn sonst kommen noch ganz andere Probleme auf euch zu.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Mf4 auch die großen werden von meinem Mann extrem verwöhnt und ich glaube von mir auch. Nur bei den drei großen hatte ich wirklich mehr drauf auf gepasst.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Dann solltest du unbedingt deinen Essensplatz mit dem entsprechenden Geschwisterkind tauschen.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Das geht nicht weil ich an der Seite nicht genug Platz habe zu stillen.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Hallo, wichtig fände ich auch, dass dein Mann und du euch einig seid. Vielleicht könntet ihr ja auch die Sitzordnung verändern, so dass du eben nicht mehr außer Reichweite sitzt, sondern auch tatsächlich eingreifen kannst. Ich bin eigentlich für eine sehr liberale Erziehung, aber was du beschreibst, ginge mir entschieden zu weit. Frag sie doch vorher, ob sie überhaupt ein Brot möchte (wollen viele Kinder in dem Alter nicht), dann isst sie lieber von vorneherein nur den Belag, als ihn abzulutschen. Und wenn sie mit Essen wirft, hat sie wohl keinen Hunger mehr. Ich würde das ein paar mal so durchziehen und das Essen für sie beenden. Wahrscheinlich würde ich ihr dann 2 Stunden später halt doch was geben, wenn sie dann tatsächlich hungrig wäre, aber erst mal wäre Schluss mit Essen, wenn sie damit wirft. Ich gehe davon aus, dass sie das schnell kapiert. Und wie gesagt: dein Mann muss auch dahinter stehen.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Als erstes mein Mann hat eingesehen das er da Fehler gemacht hat. Dann unsere Tochter darf sich wirklich immer aussuchen was sie essen möchte und was sie nicht mag braucht sie nicht essen. Hungrig ist sie dann schon. Ich werde das Essen jetzt für sie ein teilen und zur Not den Tisch mit ihr verlassen. Selber neben ihr sitzen geht nicht da ich noch ein acht Wochen altes Baby hab und nur am Kopfende stillen kann


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Also ich würde schon auch einen Zusammenhang zum neuen Baby sehen. Und du schreibst ja auch, dass es erst in der letzten Woche so "eskaliert" wäre. Vielleicht liegt da ja genau der Lösungsansatz: könntest du das Baby nicht vorher stillen, so dass du dann am Tisch Zeit und Ruhe für deine anderen Kinder, vor allem dein 22-Monate altes Kind, hast? Außerdem weiß deine Kleine ja auch genau, dass du mit dem Baby auf dem Arm nicht eingreifen kannst und guckt vielleicht mal, wie weit sie gehen kann? Ich würde das Baby nicht am Tisch stillen, dem Baby ist es doch noch egal im Moment. Du kannst es ja z. b. in einem Stubenwagen neben euch stellen, hättest aber die Hände frei und könntest auch neben deiner Tochter sitzen.


Blüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Musst du das Baby denn zwangsläufig am Esstisch stillen? Dann bist du ja total gebunden und selbst essen kannst du dann doch auch nicht? Da die Situation so belastend auch für die Geschwister ist, würde ich mich in dieser Situation mehr den Geistern und dem 22 monatigen Kind zuwenden. Im Kindergarten hätte ich nicht die Sorge, siehe die anderen Beiträge weiter oben ....


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Aber geh. Das klingt, wie wenn ihr eine unwiderrufliche Situation heraufbeschworen habt. Kinder sind so flexibel, da kann man ohne Probleme von einem Tag auf den anderen eine neue Regel aufstellen, wenn die Situation es erfordert. Und wenn das gemeinsame Essen und das Wohlbefinden aller anderen darunter leidet - dann ist halt ab heute Schluss mit dem Getue, oder das Essen ist halt weg und kommt erst wieder, wenn sie sich so benimmt, dass sich niemand gestoert fuehlt. Es geht doch hier nicht um Prinzipien und Erziehung im Allgemeinen, sondern es fuehlen sich durch ihr Verhalten andere Familienmitglieder am gemeinsamen Familientisch gestoert, und zwar sogar die Mehrheit. Wegen dem Kindergarten brauchst du dir keine Gedanken machen. Anderer Ort, andere Menschen, andere Situation, andere Regeln, die sie sofort lernen wird. lg niki


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Gestern Abend und heute Mittag habe ich neben unserer Tochter gesessen, wir haben extra den Tisch umgestellt. U d was soll ich sagen viel, viel.besser!!!!!!! Vielleicht weiß sie ganz genau das sie bei mir das nicht machen darf! Mal sehen, wir bleiben erst mal bei der Sitzordnung, so wie der Tisch jetzt steht kann ich auch dort stillen.