Elternforum Rund um die Erziehung

Eifersucht - Wie reagiere ich richtig?

Eifersucht - Wie reagiere ich richtig?

boxjellyfish

Beitrag melden

Hallo Zusammen, ich kämpfe, wie wahrscheinlich jede Mutter mehr oder weniger mit mehr als einem Kind mit der Eifersucht von der Großen (3) auf den Kleinen (5 Monate). Die "üblichen" Tipps, z.B: die Große mit Einbinden, auch mal Exklusivzeit mit der Großen verbringen etc. versuche ich so gut es geht in den Alltag einzubinden. Leider wird die Große zunehmend aggressiv dem Kleinen gegenüber, so dass sie ihn inzwischen in jeder Interaktion irgendwie zwickt, beißt oder etwas macht, dass er anfängt zu schreien. Wie verhalte ich mich am besten in so einer Situation? Im Moment gehe ich dann hin und tröste den Kleinen. Aber was mache ich mit ihr? Schimpfen? Ignorieren? Aufs Zimmer schicken? Natürlich versuche ich mit ihr zu reden und ihr zu erklären, dass ihm das weh tut etc. Irgendwie fühle ich mich so hilflos und natürlich macht es mich auch traurig, dass sie so ist. Ich selber bin als Einzelkind aufgewachsen und kann also nicht auf eigene Erfahrung zurückgreifen. Ich danke Euch schonmal für Eure Anregungen! LG, bjf


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von boxjellyfish

das ist schwer- meine große ist 5 der lüte wird 2. bei uns ging es gt bis zwer anfing zu laufen und nun überall mittun will. ich schimpfe ein wenig und bestehe darauf as sie sich entshculdigt beim bruder bzw ihm sachen zurückgibt. so langsam trägt es früchte - auch weil der kleine mehr versteht und si eso langsam merkt das er zwar langsam auf ihe bitten reagiert aber reagiert. als er so klein war haben wir viel am tishc gespielt- den lütten neben mir auf sofa- so konnt eich ihn bespaßen, stillen, wickeln und hatte trotzdem viel zeit für die große. puzzel, malen, würfelspiel , memory usw klappten stundenlang. spielplatz ging auhc sehr gut- da kam zwerg ins tragetuch ode rnebn mir auf die decke und ich buddelte mit der großen. beim laufen gabs wenn zwerg friedlich shclief geschichten für die große- di egibts heute noch wenn der lütte im wagen sitzt... in deinem Fall würde ich darauf achten das die große (unbemerkt) auf abstand zum geschwisterchen hält- z.b. beim spieln am tishc- sezt ich uaf die seite hier- dann kannich dir besser helfn- da is dien geschwisterchen doch auf couch und im weg... außerdem würde ich ihr zeigen wie sie das kleine zum lachen bringen kann und dann immer wieder erklären lass ihn in ruhe- dann habe ich mehr zeit für dich


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von boxjellyfish

Die Große ist für Empathie noch zu klein. Sprich, sie empfindet kein Mitleid, wenn sie den Bruder ärgert. Das ist normal, das kommt erst so mit vier. Bis dahin musst Du den Kleinen vor der Großen schützen. Ist anstrengend, aber geht leider nicht anders. Du könntest den Kleinen in eine Trage tun, mit rumtragen, wenn Du etwas erledigst. Und ansonsten immer wieder an ihr Mitleid appellieren, zur Not räumlich trennen. Das ist für eine 3-jährige eine schlimme Strafe, das würde ich nur sehr dosiert einsetzen. Die 3-jährige viel vom Vater bespaßen lassen.


Alberta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von boxjellyfish

Ich warte zwar noch auf die Geburt von Nummer 2 und habe daher noch keine eigenen Erfahrungen, aber man macht sich ja trotzdem so seine Gedanken... Und was ich mir denke, ist folgendes: deine Tochter ist eifersüchtig auf das Baby - ist ja nicht unnormal. Also geht sie hin, und kneift, beißt, etc. Aus Sicht des Kindes völlig logisch: da ist ein kleiner Wurm, der nervt mich, der ist dran Schuld, dass Mama kaum noch Zeit für mich hat, also bin ich wütend auf den. Dass kleine Kinder Wut (oder eigentlich alle Emotionen) irgendwie motorisch ableiten, ist ja auch nix Neues. Also wird eben gekniffen, gebissen, geschlagen,... Nicht aus Bosheit, oder weil sie ihm unbedingt wehtun will, sondern weil ihr Hirn einfach noch keine andere funktionierende Methode kennt, um mit solchen starken Gefühlen umzugehen. Die entscheidende Frage ist aber doch, was passiert jetzt: deine Tochter zeigt dir recht deutlich, dass sie in der Situation mit dem Baby unglücklich ist - und die Reaktion ist: Mama kümmert sich NOCH mehr um das Baby und für mich bleibt schimpfen, ignorieren, aufs Zimmer schicken... (Ist nicht als Vorwurf gemeint!! Ich versuche halt nur, mich in deine Tochter hineinzuversetzen) Ich persönlich glaube nicht an die "heilsame" Wirkung von Bestrafungen (und ich gebe zu, dass ich sie trotzdem manchmal einsetze, weil ich selbst auch so erzogen wurde und mir selbst manchmal auch nicht anders zu helfen weiß. Dass es wirklich was bringt, wär mir bisher aber nicht aufgefallen^^). Grade wenn es um so Sachen wie Kneifen, Beißen etc geht - die Kleinen KÖNNEN ihre Wut, ihre Traurigkeit, ihr Unglücklichsein einfach noch nicht anders ausdrücken, und selbst, wenn deine Tochter begreift, dass sie hinterher dafür geschimpft werden wird oder was auch immer, KANN sie in dem Moment eben ihren Impuls trotzdem nicht kontrollieren! Das kommt erst mit der Zeit! Mein "Masterplan" für solche Situationen sähe daher ungefähr so aus: natürlich das Baby trösten, aber gleichzeitig die Tochter nicht außen vor lassen! Auch, wenn es erstmal schwer fällt: nimm sie doch dann auch in den Arm, sag ihr, dass du verstanden hast, dass sie grade so richtig wütend ist, frag sie, was genau sie wütend gemacht hat, etc. Du kannst ihr Alternativen anbieten: schlag ihr vor, wenn sie mal wieder auf das Baby wütend ist, dass sie mit dem Fuß aufstampft und laut schreit oder whatever. Wichtig finde ich auch, dem Kind zu vermitteln, dass es völlig in Ordnung ist, dass sie eifersüchtig auf das Baby ist. War ja schließlich die Entscheidung von dir und deinem Mann, dass ihr noch ein Baby bekommt, nicht ihre - da "muss" sie das Baby auch nicht lieb haben! Wichtig ist nur, dass sie seine Grenzen respektiert und dem Baby nicht weh tut (wie das ja auch für alle anderen Menschen gilt), aber ansonsten darf sie das Baby ruhig doof finden. Sorry, war ein langer Text, ich hab einfach zu viel Zeit im Moment


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von boxjellyfish

Das Thema kenne ich auch und geh mittlerweile geh mittlerweile so damit um: Jede Aktion des großen gegen den kleinen hat einen Grund! Er tut das nicht willkürlich oder weil er böse ist. Den versuche ich zu erkennen (gelingt mit etwas Übung immer besser) oder ich frage ihn. Das sah ich dann zu ihm: du bist wütend, weil... Das kann ich verstehen. Dann sage ich, dass ich das, was er getan hat nicht möchte: ich will das nicht (nicht: das macht man nicht, oder so) und sich nach einer Lösung für ihn. Unser Zusammenleben ist gewiss nicht konfliktfrei, aber ich sehe, wie der große immer wieder selbst Lösungen versucht. Daher denke ich, sind wir auf einem ganz guten Weg. Auf alle Fälle besser, als ich es noch mit schimpfen, Konsequenzen etc. versucht habe. Das hat sein Verhalten - in Nachhinein logischerweise- noch verstärkt. Literaturtipp: jesper juul Aggression


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von boxjellyfish

Hallo, es ist unheimlich schwer, hier ruhig zu bleiben, das weiß ich aus eigener Erfahrung mit meinen zwei Kindern. Aber es ist unheimlich wichtig, hier möglichst neutral und gelassen zu bleiben. Denn jedesmal, wenn Du mit der Großen schimpfst, vergrößerst Du damit ihre Eifersucht! Sie ist dann frustriert (auch wenn Du völlig zu Recht sauer warst!) und gibt ihrem kleinen Bruder die Schuld für ihre schlechten Gefühle und dafür, dass Mama mit ihr geschimpft hat. Bei nächster Gelegenheit muss der Bruder dies erst recht ausbaden. Wenn Deine Große kneift oder das Baby piesackt, sage klar: "Nein! Wir tun hier niemandem weh!", und nimm Deine Tochter daus der Situation heraus. Lenke sie also ab ("Du kannst mir beim Obstschneiden/Wischen/Wäschesortieren etc. helfen"), schimpfe aber nicht. Generell gibt es rein gar nichts, was die Eifersucht abstellen kann. Du wirst die Große immer wieder aus der Situation nehmen und den Kleinen schützen müssen. Egal, ob Du schimpfst oder nicht, Konsequenzen folgen lässt, oder nicht. Deshalb kannst Du dies auch einfach lassen. Eifersucht ist ein extrem starkes und für das ältere Kind wirklich schlimmes Gefühl. Es kann nur mit Verstehen und Liebe gelindert werden. Strafen dagegen führen dazu, dass das Kind sich noch schlechter fühlt - der Frust und damit die Aggression vergrößert sich. Für uns Eltern ist die Eifersucht extrem nervig, ich weiß. Wir sind spontan sauer aufs große Kind, weil es so gemein zum Kleinen ist. Wir ergreifen automatisch Partei. Aber Eifersucht ist normal, und sie wird Euren Alltag so lange begleiten, bis Deine beiden Kinder von zu Hause ausziehen...! Sie wechselt lediglich die Form und Ausprägung. Eifersucht heißt auch nicht, dass die Kinder sich nicht trotzdem zugleich auch lieben. Kinder können problemlos mehrere Gefühle gleichzeitig haben. Hadere auch nicht zu sehr damit, wenn Dein Sohn ab und zu etwas abkriegt, also gekniffen oder sonstwie angegangen wird. Das ist zwar nicht schön, und Du solltest es natürlich so gut wie möglich verhindern. Wenn es trotzdem passiert, ist das keine so große Katastrophe, wie es erscheinen mag: Alle jüngeren Geschwister wurden schon immer und zu allen Zeiten von den Großen gepiesackt. Sie bewältigen das emotional! Jüngere Geschwister werden nicht zufällig im späteren Leben besonders durchsetzungsstark und wehrhaft - sie haben einfach jahrelanges Training! Sie sind weder als Kind noch später psychisch irgendwie angeschlagen oder geschädigt - ganz im Gegenteil, sie sind eher "gestählt" und unerschrocken. Ich kann das auch bei meinem Sohn sehen (ebenfalls große Schwester, die manchmal arg gemein zu ihm ist). Von daher: Wenn irgend möglich, bleibe gelassen. Trenne die Beiden, aber problematisiere die Eifersucht nicht zu sehr. LG