StiflersMom
Meine Kinder müssen seit Corona ihr Frühstück zur Kita mitbringen. Heute gibt es für alle ein Nikolausfrühstück. Wie kann das vereinbar sein mit dem Coronakonzept? Wieso wird es an anderen Tagen nicht möglich sein gemeinsam zu frühstücken? Ich verstehe das nicht. Kann das jemand erklären? Wie läuft das bei euren Kita Kindern?
Hier gibts zu Nikolaus nichts, auch keinen Laternenumzug etc Allerdings gibt es ja warmes gemeinsames Mittagessen zusammen sind die Kinde rzum Essen ja immer allerdings eben in der jeweiligen Gruppe dagmar
....
Mittagessen geht ja auch. Im Alltag ist es einfach momentan das Problem, dass Erzieher nicht jedem Kind ein Brot schmieren dürfen, die Sachen anfassen. Ist ein großer Aufwand. Ich denke, dass nehmen Sie heute in Kauf und werden die Regeln einhalten. Ansonsten kann man sowas doch immer am besten mit der Einrichtung klären.
Zugegebenermaßen nicht, da ich es müde bin im Kindergarten an zu ecken. Es gab sehr viele Aktionen, die ich nicht nachvollziehen konnte. Bei uns im Ort wird St.Martin ganz groß gefeiert. Die Schulen haben einen Umzug mit der Unterstufe gemacht. Im Kindergarten wurde nichts gemacht. Es wäre sicherlich möglich ein kurzes Alternativprogramm auf die Beine zu stellen. Ich finde es nur noch traurig und lieblos.
Ich denke, dass die Kinder eben kein Buffet haben werden, wie sonst bei solchen Gelegenheiten sondern die Erzieher die Kinder "bedienen" mit Mundschutz.
Wir sollen / müssen mit den Kindern diese Woche backen- für mich auch ein absolutes no go in Coronazeiten, zumal unsere Küche nicht abgeschlossen ist. Die Backerzeugnisse sollen den Eltern geschenkt werden. Ich fürchte, dass das manches in der Biotonne landet, weil die Eltern es nicht essen werden.
Beim Geburtstag dürfen die Kinder auch kein selbst gebackenes mitbringen! Und wir verschenken es?
Wir sollen vor Weihnachten auch ein Weihnachtsfrühstück machen in den Gruppen, ich habe da meine Fragezeichen.
Aber wer weiß ob wir dann überhaupt noch offen sind?
LG Muts
Und Plätzchen werden gebacken, nachdem die Kinder sie angefasst haben. Trini
Aber nach dem Backen werden sie in der Regel nochmals angefasst - und mit Streuseln auf Zuckerguss verziert....
Das Frühstück selbst mitbringen ist im vielen Kitas schon vor Corona gang und gebe gewesen. Es ist heute mal eine Ausnahme. Ist es nicht schön, dass die Kids mal wieder etwas Normalität erleben? Es wird schon Coronakonform sein. Und bevor hier Mutmaßungen aufgestellt werden, frage doch in der Kita nach. Ist einfacher
Wieso findet denn Normalität nicht jeden Tag statt? Oder ist heute kein Corona? Wieso gibt es Ausnahmen vom Hygienekonzept? Ich freu mich nicht sondern finde es unverantwortlich. Und wenn es tatsächlich vertretbar ist frage ich mich, wieso es morgen denn nicht möglich ist. Fragt mich als Krankenschwester irgendjemand nach Mehraufwand wegen Corona?
aufregen bringt nur soviel, dass der kiga sagt: dann machen wir sowas ( und andere kleine extras , die die kinder freuen könnten) eben nicht mehr. wenn es nicht passt wie es dort läuft, bleibt nur ein wechsel oder das kind daheim lassen .
Ähm.
Du regst dich auf, weil Kinder die zusammen Mittag essen jetzt zu Nikolaus auch ausnahmsweise mit Hygienekonzept zusammen Frühstücken dürfen weil unverantwortlich.
Und gleichzeitig regst du dich darüber auf, dass St. Martin im Kiga ausgefallen ist.
Man muss nicht alles verstehen
LG Inge
Wollte ich auch gerade schreiben. Oben nennt sie es lieblos, daß kein Martinsfest gefeiert wurde..
Das habe ich auch gedacht. Die armen Erzieher!
Wir, NRW, mussten nach den Herbstferien eine Woche das Frühstück mitgeben. Nur Obst und Gemüse kam von der Kita. Danach haben sie wieder alles gestellt. Die Gruppen sind streng getrennt und die personelle Besetzung ist danke einiger Auszubildenden und Praktikanten im Momement relativ gut, wenn alle gesund sind. Vermutlich schaffen sie es einfach doch coronakonform, anders als zunächst vermutet.
Bei uns gibt es heute auch ein Nikolaus-Frühstück gemeinsam. Findet im Turnraum statt, Kinder sitzen auf Abstand, Getränk wird von Erzieher eingeschenkt. Jedes Kind bekommt ein kleines Stutenmännchen. Apfelstückchen, Orangenstückchen werden von Erzieher auf den Teller gelegt, wenn ein Kind möchte. Kinder dürfen nichts selbst nehmen. Wurde vorher uns Eltern mitgeteilt, damit Kinder, die das nicht mögen eigenes Frühstück mitbringen. Ob das jetzt sinnvoll oder nicht. Immerhin spielen diese Kinder zwischen 4-6 Stunden zusammen. Da kann gar nicht auf Abstand geachtet werden.
Bei uns ist es so, dass seit Anfang Dezember die Brotzeit und eine Trinkflasche mitgegeben wird. Grund dafür ist, dass die Erzieher Personalmangel haben und es schlicht nicht mehr schaffen, das Frühstück für die Kinder auch noch herzurichten (strengere Regeln gibt es ja auch noch). Mittagessen gibt es aber noch, weil es eine Köchin und Küchenhilfe gibt. Ich finde das nachvollziehbar. Die Hygienemaßnahmen haben sich auch von Regierungssteite her schon öfter geändert. Meine Tochter freut sich darüber, dass ich ihr jetzt täglich was einpacke! Es wurde uns zugesichert, dass es wieder Frühstück vom Kiga gibt, sobald sich Erzieher bewerben und eingestellt werden können.
ich würde mich eher freuen , das trotz auflagen und regularien , die nicht von der kita kommen, etwas schönes für die kids gemacht wird. warum muss dass denn infrage gestellt werden?
Meine Jüngste geht in eine altersgemischte Gruppe. Die Kinder sitzen dort an kleinen Gruppentischen und machen sich ihre Brote selbst. Lediglich die Kinder unter 2 bekommen Hilfe von den Erziehern oder älteren Kindern. Die älteren Kinder können das schon alleine. Die Kinder spielen dort sowieso ohne Maske und ohne Abstand miteinander und die Erzieher trösten die Kinder mit Körperkontakt. Dort wird auch gemeinsam gebacken und das Gebackene auch gegessen. Die Kinder haben also einen fast normalen Kitaalltag.
So ist es bei meiner Tochter auch gemischte Gruppen. Jeder schmiert sein essen selbst, die Erzieher helfen auch mal. Gebacken wurde auch schon es wird gespielt. Trotzt der ganzen Umstände wird versucht denn Alltag so nochmal wie möglich zu gestalten. Leider ist jetzt ein Corona Fall in der Gruppe meiner Tochter und die Gruppe ist in Quarantäne. Wir hatten Glück, da meine Tochter vorige Woche nicht in der Kita war und somit kein Kontakt hatte. Ich hoffe sie gehen vor Weihnachten nochmal.
Frühstück liefert bei uns der gleiche Lieferdienst der auch das Mittagessen macht.
Hier gibt's wie immer Frühstück, Mittag und Vesper von der Kita gestellt.
Frühstück wird bei uns von der Kita gestellt und die Kinder, die wollen, können frühstücken. Es gibt feste Frühstückszeiten. Wenn ein Kind lieber zu hause isst, auch gut. Dann frühstückt es nicht. Man zahlt dann eben einen Betrag pro Frühstück. Mittagessen gibt es für die Kleinen und die Grossen getrennt, weil die Kleinen dann schlafen gehen. War schon immer so. Corona hat daran nichts geändert. Zu den Geburtstagen darf man Kuchen mitbringen, der auch gegessen wird. Einzig dürfen Eltern nicht mehr in die Kita sondern die Kids werden nur noch abgegeben und abgeholt, die armen Erzieherinnen müssen die Kids halt an- und ausziehen. Ich sehe kein Problem darin, die Kinder sind doch in den Gruppen eh immer zusammen, dann können sie auch essen.
in unserer Kita essen die Krippenkinder innerhalb ihrer Gruppe sowohl Frühstück (die Küchenfee schmiert alle Brote) als auch warmes Mittagessen (durch die separate Großküche vom Träger gekocht und durch unsere Küchenfee in Gruppengefäße umgefüllt) und Vesper (durch die Küchenfee geschmierte Brote/Kuchen/Joghurt/Obst). Sowohl vor Corona und jetzt. In Sachsen-Leipzig Nikolaus Beutelchen lagen heute früh in jedem Garderobenfach für die Kinder bereit. Martinsumzug gab es nicht. Im Kindergartenbereich essen die Gruppen in Etappe in der großen Halle. Frühstück/Mittag/Vesper wie die Kleinen. Frühstück und Vesper kann man separat für je 0,45€ buchen. Nur weiß man nie was es gibt.
Ich wuerde es so sehen: die Kita versucht sich so gut wie möglich an Hygiene Konzepte zu halten. Seid doch froh, dass sie in dieser Zeit auch mal im Rahmen von XMas eine Ausnahme machen. Ich persoenlich würde mein Kind unter Umstaenden an dem Tag vielleicht daheim lassen.
Naja, die Kinder essen ja auch mittags in der KiTa. Bei uns findet auch kein wöchentliches Müslifrühstück mehr statt, das Nikolausfrühstück besteht heuer ausschließlich aus abgepackten Sachen, also Lebkuchen, Plätzchen aus der Packung, etc, Selbstgemachtes, wie sonst üblich, ist nicht erlaubt. Müsli findet nicht statt, da die Kinder selbst das Obst schneiden würden - und das ist nicht gestattet. Frag doch in der KiTa nach, wie die Hygeieneregeln aussehen und wie sie beim gemeinsamen Frühstück umgesetzt werden.
Bei uns gibt es kein Buffet mehr,die Kinder gehen jetzt einzeln mit einer Erzieherin in die Küche und bekommen von ihr auf einen Teller gelegt was sie möchten. Es geht hier hauptsächlich darum dass die Kinder nicht mehr alles anfassen. Mittag wird auch auf den Teller portioniert,stand sonst zum Bedienen in Schüsseln auf dem Tisch. Morgens dürfen die Kinder bei uns essen wann sie möchten ,zwischen 8 und 10 ist die Küche offen,dadurch essen sich immer nur wenige gleichzeitig Mittags essen alle zusammen.
Och wie tragisch. Ich muss beiden Kindern jeden Tag Essem mitgeben, auch ganz ohne Corona. Kind Groß für die Schule, Kind Klein Frühstück und Mittag für die TaMu. Sollte wohl schaffbar sein. Sankt Martin fand hier übrigens nirgends ein Umzug statt, weder KiGa, noch Schule, noch Stadt. Auch kein Plätzchenbacken. Oder ein Weihnachtsmarkt. Ist halt dieses Jahr so. Kinder wie auch wir werden das sicherlich überleben.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!