Mitglied inaktiv
Hallo zusamen, ich bin total wütend. Heute war unsere betreuende Fa. hier um den Stand der Wasseruhren abzulesen und die Röhrchen in den Heizungszählern abzulesen und auszutauschen. Wir haben leider noch keine digitalen Anzeigen. Im eigentlichen Kinderzimmer haben wir NIE die Heizung an, da die beiden PCs, der von mir und der von meinem Mann, den Raum genug erwärmen. Trotzdem war das Röhrchen auf 4,0, höchster Stand in der ganzen Wohnung. Und somit der Heizungsverbrauch am höhsten. Die Dinger sind doch totaler Beschiss! Das sie in den anderen Räumen niedriger als in den Vorjahren waren, lang logischerweise am letzen milden Winter. In der küche, wird beim kochen warm, drehen wir nie die Heizung auf. Im Bad und im Schlafzimmer nur sehr selten. Wenn es wirklich sehr kalt ist, dann wird nur die Heizung in der Stube aufgedreht. Ich muß dazusagen wir wohnen im Neubau ganz oben und links und rechts von uns sind auch Mieter. Ich finde das ganze Ablesesystem total ungerecht. Es steht natürlich außer Frage das wir für die von uns verursachte Fernwärme auch bezahlen mussen. Aber doch nicht wenn eine Heizung nie aufgedreht wird. Hat von Euch jemand das gleiche Problem? Was könnte man dagegen tun? LG Jean und ein schönes WE
Hallo, diese tollen Dinger hatte ich in meiner alten Wohnung auch. Mir wurde gesagt, daß das durchaus auch bei warmen Temperaturen im Sommer verdunstet und natürlich, wenn die Sonne draufscheint. Achso, ringsrum hatte ich sehr gut heizende Mitmieter. Meine Heizung hatte ich in dem 1 Jahr NIE an und mein Verbrauch war astronomisch hoch. Leider mußte ich meine teuerste Rechnung ever bezahlen, habe mich aber auch zum damaligen Zeitpunkt nicht schlau gemacht, was man dagegen tun könnte, außer das Auswechseln dieser Rörhchen. Weiß aus dem Stehgreif jetzt auch nicht, ob Vermieter die jetzt austauschen müßen. sandra
Hallo Sandra, danke für die Antwort. Die Röhrchen werden 1 mal jährlich ausgetauscht. Die alten werden abgelesen und dan durch neue ersetzt. LG Jean
*gg* Ich meinte eigentlich, ob man nicht eine andere Ablesetechnik anbauen muß. (?) Die Röhrchen wurden bei mir auch jedes Jahr ausgetauscht..bin aber nach der Abrechnung ausgezogen!!! sandra
Darf ich Dich mal fragen von welcher Firma die Verdunster sind?
Die Fa, heißt wohl TECHEM
Wir zahlen jeden Monat 300 Euro Nebenkosten und am Ende vom jahr nochmals ca 1000 Euro nach. Ich glaube im Leben nicht, dass wir so viel heizen. 3 Zimmer von unseren 6 sind so gut wie nie an. Wohnzimmer, Küche und Bad, ok, die werden geheizt (warm werden sie aber trotzdem nicht, da gut durchgelüfteter Altbau). Wir haben also 3 mäßig warme ZImmer und zahlen dafür jeden Monat 300 Euro. Ich hab mich schon bei Metrona und beim Vermieter beschwert. Beide sagen, dass das völlig gerecht sei. Denn es wird ja anteilig der wert genommen. blablabla. Also, ich bin nach wie vor der Meinung, wir zahlen die Wärme der anderen mit. Gruß Silvia (die eh bald auszieht. u.a. wegen dieser Nebenkosten)
ohne worte
Das kommt auf die Kulanz der Firmen an. Meine Eltern hatten ein Gaeste-WC, nur Toilette und ein Waschbecken und dort die Heizung nie an. Jahrelang war dort auch kein Verbrauch, in einem Jahr ploetzlich der hoechste Verbrauch. Wahrscheinlich war dort das Roehrchen defekt, nachdem meine Eltern die vergangenen Ablesungen vorgelegt haben und noch einmal schriftlich erklaert haben dort nie zu heizein, wurde dieser Wert vollstaendig gestrichen. Sie haben damals den Rat bekommen, die Roehrchen selber gelegentlich zu kontrollieren, da es auch in ganz seltenen Faellen passieren kann, das ein solches Roehrchen defekt ist. Wenn man also regelmaessig kontrolliert und feststellt, das trotz nicht-heizens ein Verbrauch angezeigt wird, kann das Roehrchen ausgetauscht werden. Der Wert wird notiert und am bei der regulaeren Ablesung addiert, wenn wieder ein Verbrauch aufgetreten ist (dann lag es schliesslich nicht am defekten Roehrchen) oder vergessen, wenn der anschliessende Verbrauch an diesem Geraet 0 war. Das hilft dir zwar jetzt nicht mehr, kann man sich aber fuer die Zukunft merken. War ueberigends auch die Firma Techem.
Das geht auch ohne Röhrchen. Bei uns lag es an einer völlig falsch eingestellten Heizung und einiger defekter Teile (hatten wir zwar mehrmal beanstandet, aber erst nachdem wir nach einer Riesennachzahlung extrem sauer waren, wurde was gemacht) Die Röhrchen können natürlich auch defekt sein, aber fass mal die Heizkörper an, ob die nicht etwas warm werden (dann ist da was defekt) Ich habe nur gute Erfahrung mit den Röhrchen gemacht, fand das immer fair in einem Mehrfamilienhaus Jutta
Hast Du die Computer direkt vor dem Heizkörper stehen? Durch die Wärmeabgabe der PC's kann die Flüssigkeit in den Röhrchen verdunsten.
tatsächlich aber befindet sich eine flüssigkeit in den röhrchen, die bei erhöhter raumtemperatur verdunsten soll. sie verdunstet aber auch durch andere einflüsse z.b. sonneneinstrahlung. bisher gibt es offensichtlich noch keine bessere methode bei zentralheizungen. aber den tatsächlichen verbrauch geben sie nicht wirklich an !
die Verdunstung wird dort schon miteingerechnet. Ansonsten müsst ihr euch digitale Ablesegeräte einbauen lassen.
Nein, die Computer stehen nicht an der Heizung, sondern an der linken Wand. LG Jean
Herzlichen Dank an Euch alle für die Antworten und Tipps. LG Jean
mein cousin arbeitete mal in einer solchen firma und er hat dann aufgehört, weil er es mit seinem gewissen nicht mehr vereinbaren konnte. die leute, die diese "röhrchen" haben, werden nach strich und faden abgezockt. er nannte sie "Lügenbarometer" bei uns wars in der alten wohnung genauso. in der küche hatte ich NIE die heizung aufgedreht, da durch das tägliche kochen wärme genug entstand. außerdem war meine küche nie richtig kalt. aber dennoch war das röhrchen auf dem höchsten stand überhaupt ob man was dagegen únternehmen kann, keine ahnung.
Wir haben diese Dinger an der Arbeit (auch Fernwärme). Auf der Toilette und in der Teeküche sind nie die Heizungen an - trotzdem verdunstet jede Menge an Flüssigkeit in den Röhrchen. Mir sagte mal jemand, daß bei warmer Luft in den Räumen auch "Verbrauch" erzeugt wird - weil eben die Flüssigkeit auch so verdunstet. Die Dinger sind echt ne Frechheit. Kannst ja mal versuchen, immer feuchte, kühle Tücher über die Ableser zu hängen. Vielleicht verdunstet dann die Flüssigkeit nicht mehr? Nicole
Feuchte Tücher bringen genau das Gegenteil. Dadurch staut sich die Wärme und es verdunstet noch mehr Flüssigkeit.
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist