Krissi94
Hi, Ich möchte mir ein T-Shirt von meiner Lieblingssängerin unterschreiben lassen. Würdet ihr es eher vorne oder hinten machen lassen? Geht es, wenn ich es an habe oder sollte ich ein anderes anziehen und das mitnehmen? Habt ihr Empfehlungen für einen Stift, der waschmachinenfest ist und auf dunklere Kleidung hält? Ist ein Stift 2-4 mm zu dick?
Lass dir auf dem Unterarm innen unterschreiben, mit eine Overhead Folienstift (Stiftstärke F oder M), Haut gut spannen, und dann ab zum Tätowierer. (Das meine ich ernst, denn sie scheint dir ja sehr wichtig zu sein)
Also ein Tattoo möchte ich nicht. Es reicht, wenn sie auf dem T-Shirt unterschreibt. Ich gehe zu zwei Konzerten hintereinander. Würdest du dann morgen ein anderes T-Shirt anziehen und das was sie unterschreiben soll mitnehmen und am nächsten Tag anziehen? Ist 4mm zu dick? Würdest du es eher vorne oder hinten unterschreiben lassen? Und mit meinem Namen oder ohne? Auf dem Stift steht, dass man es nach dem Trocknen bügeln soll. Aber das geht auch noch, wenn ich zuhause bin oder? Geht wahrscheinlich darum, dass es beim Waschen besser hält.
Nimm am besten ein Reisebügeleisen mit. Ansonsten: Zu viele Fragen.
Ich geb auf. Ich wollte dir höflich antworten und keine Gegenfrage provozieren.
Echte Fans würden das mit dem Tattoo so machen.
Was heißt "auf hellen Textilien, wie z.B. Baumwolle, Seide und Leinen"? Geht das auf einem dunkeleren grün nicht?
Nein! Schwarz auf Dunkelgrün sieht man nicht.
Es ist nicht ganz dunkelgrün. Aber würde es generell auf etwas dunkleren oder roten Stoffen halten oder nur auf weißen/beigen?
Schreib doch mal mit deinem Stift auf die Innenseite vom Shirt (unterm Arm) und schau, ob man überhaupt was sieht.

Entscheide doch einfach mal selbst. Du bist doch kein kleines Kind.
Woher weisst Du dass sie kein Kind ist ?
Sie hat mal geschrieben, dass 94 ihr Geburtsjahr ist.
Deinen Post habe ich rein zufällig gesehen. Es ist sehr unübersichtlich geworden.
Meine Güte, Du willst einfach nichts falsch machen. Aber stell Dir vor, sowas passiert Leben halt mal. Lass doch mal die Dinge auf Dich zukommen!
Bist du 12?
Sag mal, wie bekloppt bist du eigentlich?
Das Problem liegt nicht wirklich beim Stift, sondern am Material des Shirts. Alle saugfähigen Stoffe sind für schnelle Unterschriften nicht wirklich gut geeignet. Und wenn Du einen schwarzen Stift nimmst, benötigst Du natürlich einen hellen Stoff. Am schnellsten gelingt eine Unterschrift auf einem Trikot. Am schwersten auf Leinen, denn das saugt. Lässt die Unterschrift zerfransen. Shirts mit Unterschrift hängt man Klassischerweise auf. Daher würde ich kein gebrauchtes nehmen. Sondern frisch, noch nie getragen. Überlicherweise nimmt man ein Fanshirt und lässt das unterschreiben. Waschen würde ich das nicht mehr. Als Stift geht Kugelschreiber auf Baumwolle wunderbar. Auf Trikotstoff würde ich Stoffmalstifte benutzen.
Langsam glaube ich, das ist Fake! Sorry, aber so minderbemittelt kann keiner sein Lass es dir an die Stirn tackern.
Ich würde dringend hier nachlesen, da sind genau deine Fragen schon besprochen worden: www.google-ist-dein-freund.de Alternativ schau mal bitte, wo der nächste Kindergarten ist. Wenn du dort am Zaun kurz wartest, kommt eine 4-jährige raus. Die hilft dir.
Vielleicht liege ich ja auch falsch.
Aber ich grinse gerade vor mich hin, und denke, sie hat Langeweile und will manche hier zur Weißglut treiben.
Und- sie schafft es tatsächlich bei einigen.
So viele unsichere Fragen kann man doch gar nicht stellen- das ist doch nicht möglich
Ja, ich tippe auch auf Troll
Vielleicht ist es auch jemand von der Redaktion - man muß pushen, damit hier überhaupt noch jemand schreibt...
Dann übertreiben sie es derzeit aber und vergraulen die User.
Aber ausgeschlossen ist nichts.
Ich würde schwarz auf schwarz unterschreiben lassen. Sicher ist sicher
So oder so, ich würde das nicht mehr anziehen und waschen. Hier habe ich einen verrückten Mickeymausfan der auch lizensierte Shirts mit Autogramm hat, das verblasst beim Waschen, egal welche Art von Stift oder Waschmittel Wir haben ein Autogrammshirt einer Handballmanschaft mal geschenkt bekommen in Ellerts Größe, auch das würd eich nie anziehen und ist nur ein Erinnerungsstück. Es kickt auch keiner mit einem signierten Fußball oder ?
Ich kenne das vom Fußball so, dass man die Trikots auf dem Rücken unterschreiben lässt. Trikot zieht man aus und den Stift bringt man sicherhaltshalber mit. Schwarz auf hellem Untergrund, Weiß, Gold oder Silber oder ähnliches beim dunklem Hintergrund... Unterschriften auf ausgezogenen Trikots gehen schneller, da man eines nach dem anderen am Fließband unterschreiben kann... Wieviel Zeit hast du für das Autogramm? Weißt du das? Hast du eine "Privataudienz" oder stellst du dich mit ner Gruppe von Fans vor die Tür? Ich war mit meinem Jüngsten mal beim öffentlichem Training vom BVB. Er hat es da geschafft, dass die gesamte Mannschaft sein Trikot unterschrieben hat. Kind war stolz wie Bolle. Und das Trikot, obwohl inzwischen viel zu klein, wird gehütet wie ein Schatz....