Mitglied inaktiv
Wir hatten heute morgen eine sehr lebhafte Diskussion mit einigen Damen über dieses Thema. Die Reaktionen waren sehr unterschiedlich. Ich hätte persönlich immer grosse Bedenken - man hat ja kürzlich alarmierende Berichte gehört. Bin ich nun zimperlich wenn ich so denke und einen (wegen beruflicher Gründe) Umzug wegen eines AKWs in der nähe platzen lassen würde? Ich lese gerne euere Meinungen dazu.
(ans Zwischenlager glaube ich schon lange nicht mehr) und bekomme natürlich brühwarm die ganzen Schreckensmeldungen/-studien der näheren AKW's auf den Tisch gelegt. Freiwillig würde ich NICHT neben ein AKW ziehen, denn die ganzen Beschwichtigungen stimmen mich nicht wirklich ruhig, jedenfalls nicht, solange es ein Politiker sagt. Bei uns sei auch alles sicher...ins Bild paßen dann nur nicht die schnell braun werdenden Blätter entlang der Bahnschienen, die dem Atommülltransport dienen.
Also wir wohnen ziemlich weit weg vom nächsten AKW. ich glaube, das ist Temelin in tschechien. ich würde nie freiwillig in die nähe eines akws ziehen, und wenn die häuser noch so billig wären. die sicherheit ginge mit vor! auch wenn man dauernd gesagt bekommt, daß unsere akws sicher sind, glaube ich das nicht.
lokalen Blättle, der alles andere als beschwichtigend wirken konnte. Leider. Tatsächlich ist der eventuelle Zusammenhang zwischen erhöht auftretenden Krebserkrankungen im direkten Umfeld und in der näheren Umgebung eines nicht weit entfernt stehen KW untersucht worden. Es besteht offensichtlich ein Zusammenhang und diese Auswirkung kann man auch noch in der in Hauptwindrichtung liegenden Umgebung nachmessen bzw. festlegen. Also, ehrlich gesagt, beobachte ich seitdem seeehr genau, in welche Richtung der Dampf der Anlage geblasen wird. LG Jacky
Hallo. Da gibt es aber auch Studien, die keine statistisch signifikanten Beziehungen finden konnten (jedenfalls solange die Dinger nicht lecken oder explodieren). Ich glaube, man weiss es einfach nicht, ob und was bei Normalbetrieb passiert. Wahrscheinlich nicht viel. Das sagt natürlich nix über Pannen aus, die ja hin und wieder passieren ... LG Oeli_bene Ich habe meine Kindheit 20 km von Biblis entfernt verbracht und eigentlich nie daran gedacht.
was man aber nich sofort gesagt bekommt => die Polizisten dürfen nur soundsolange neben dem Castor stehen..dann müßen sie ausgewechselt werden. Wenn das der Bürger so nicht als Info erhält, dann frage ich mich, was bei einem AKW erstmal unter den Tisch gekehrt wird..bis vielleicht mal ein Bürger hartnäckig nachfragt;-O
..schon vorher da war. ´Wir wohnen momentan auch im 50 km Umkreis eines AKW´s. Aberdaran sind wir eigetklich selber schuld. lG Johamma
Ja, wir sind da auch selber schuld. ABer ich hätte mir nie und nimmer gedacht, bei der Standortsuche auch den Horizont absuchen zu müssen, nach eben diese fetten Dampfwolken. Die sind mir irgendwann einmal aufgefallen und so habe ich erfahren, dass das AKW circa 30 Km weit weg ist. Die Dampfwolken sieht man aber am Horizont recht deutlich. Und genau in der "Windschneise" und in der direkten Umgebung treten Leukämieerkrankungen bei Kindern auffällig erhöht auf. Deshalb wurde die Untersuchung angestellt, auch in weiter entfernt liegenden Khs und es ergab sich diese auffällig hohe Quote in und um das AKW. LG JAcky
genau - muss man ja erst mal wissen wo es überall AKWs gibt. Diese Diskussion ist heute morgen aufgekommen weil bei uns ein Umzug diskustiert wurde (aus beruflichen Gründen) wo der Arbeitsort des Mannes 15 km von einem AKW entfernt ist. Wo soll man da wohnen - oder überhaupt dort wohnen ?
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist