Mitglied inaktiv
gestern ist mir was aufgefallen und ich wuerde gerne eure meinung dau haben. vor meinem geburtstage (ca vor 1 monat) war ich auch so extrem depri drauf, verging dann aber wieder. habs auf den geburtstag verschoben. (kurz vor meinem geb kam periode und aus wars mit der depri) dieses monat nun wieder, aber um vieles staerker. nun kam gestern meine periode und mir geht es wieder um einiges besser. nun mein verdacht kann das PMS sein? mensch mit 39? kann das jederzeit beginnen? wenn ja was macht man dagegen? bin morgen bei meiner hausaerztin moechte aber irgendwie mit infos auftauchen. wer weiss wie sie in portugal auf PMS reagieren wenn ueberhaupt. weil ich wenn es PMS ist keine lust habe jedes monat 2 wochen depri drauf zu sein. es muss da doch irgendeine loesung geben? und wenn es jeds monat staerker wird laufe ich in gefahr das irgendwann mal was passier? sorry hab einen selstmordversuch vor 16 jahren hinter mir. sowas will ich nicht wieder durchmachen. also eine grosse frage an euch wie kann man PMS behandeln und was kann man selber dagegen machen? Cristina
Hi ich kenn mich zwar nicht unbedingt mit PMS aus aber das ist bei mir beim googlen raus gekommen vllt hilft es dir ein bisschen Durch Sport und Bewegung wird das im Körper gelagerte Wasser schneller abtransportiert. Vor allem entspannende Sportarten in Sonne und frischer Luft wie Spaziergänge, Radfahren, Joggen oder Schwimmen wirken depressiven Zuständen entgegen. Auch Entspannungsübungen (autogenes Training, Massagen, Bäder,...) können das prämenstruelle Syndrom abschwächen. Weiterhin wirken ausgewogene Ernährung und ausreichender Schlaf den körperlichen Symptomen entgegen. Seelische Symptome werden ebenfalls oft durch die genannten "natürlichen" Therapien gebessert oder behoben. In Fällen starker psychischer Symptome haben sich außer der supportiven Psychotherapie Entspannungstechniken wie z. B. Autogenes Training, die Achtsamkeitsmeditation und auch die Technik des Voice Dialog oder Big Mind als positiv erwiesen. Vor allem das Erlernen eines positiven Umgangs mit den Symptomen, hilft den Frauen, diese Belastung besser zu ertragen. Außerdem sollte der Schlaf-Wach-Rhythmus beachtet werden und in schweren Fällen die Schichtarbeit ausgeschlossen werden. Medikamentöse Behandlungsweisen: Als bekannteste phytotherapeutisches Mittel ohne nennenswerte Nebenwirkungen werden der Mönchspfeffer Agnus Castus und Nachtkerzenöl Oenothera biennis eingesetzt. In einigen Fällen erweisen sich auch selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer als hilfreich, zum Beispiel Sertralin, Citalopram Paroxetin, Fluoxetin und Fluvoxamin. Ihr Wirkungseffekt erstreckt sich sowohl auf seelische als auch körperliche Symptome, und zwar im Wesentlichen für alle Substanzen gleich. Wegen möglicher Nebenwirkungen werden sie meist erst dann eingesetzt, wenn andere Therapien wirkungslos bleiben. Dabei gibt es verschiedene Formen der Anwendung. Das Medikament kann zur Einnahme in der zweiten Zyklusphase verordnet werden, aber auch als Dauermedikation von bis zu einem Jahr und später erneut bei Wiedereinsetzen von Beschwerden. Die Dosis liegt dabei weit unter dem üblichen Wert für die Behandlung von Depressionen. Dennoch können Nebenwirkungen auftreten. Fast alle Frauen sind nach der Menopause von diesen Beschwerden befreit.
und äußert sich in Fressattacken und Depris. Echt wahr. Geht mir auch so. Dagegen hilft: Traubenkerzenöl (gibt's in D als Kapseln). Lg JAcky
... und immer noch nach etwas suche obwohl mir schon das Essen am Gaumen kitzelt und am liebsten wieder oben raus kommt. Mein Mann geht in diesen Tag in Deckung, der weiss was ihm sonst blüht. Schon meine Mutter konnte mir im Teenagerageralter vorhersagen, dass ich demnächst meine Tage bekomme. :-) Bei mir beginnt es knapp eine Woche vorher.
Borretschöl. Gibt's hier zu Hauf in jedem Drogeriemarkt und sie helfen wirklich (besser gesagt, die in ihnen enthaltenen mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind die wahren Helfer). Nimm die Teile regelmäßig und das prämenstruelle Syndrom mit all den netten Nebenerscheinungen wie Depri, Fressi, Wassereinlagerung und dementsprechend 2 kg mehr auf der Waage gehören der Vergangenheit an. Mönchspfeffer soll auch helfen (sind - glaube ich - Phytoöstrogene, also eine etwas andere Schiene). LG JAcky
Ich kann dir Mönchspfeffer nur empfehlen! Ich nehme es auf homöopathischer Basis (Agnus Castus Hevert femin) regelmäßig morgens und abends 10 Tropfen. Binnen kürzester Zeit ging es mir bedeutend besser. Ich leide nämlich nicht nur unter PMS sondern noch viel schlimmer unter der Phase, wenn ich meinen Eisprung bekomme. Im Grunde konnte ich dann insgeamt 2-3 Wochen von einem Monat abhaken. Ich war extrem launisch, depri und aggressiv, wenn mir jemand blöd kam, hätte ich töten mögen... Mit zunehmenden Alter kann PMS übrigens immer schlimmer werden und mit jeder Geburt übrigens auch... Was für eine blöde Erfindung der Natur. LG, Katja
Hallo! Ich würds auch erstmal mit "milden" Medikamenten wie Mönchspfeffer o. Johanniskraut versuchen (mit Absprache Deines Arztes), kombiniert mit dem Erlernen einer Entspannungstechnik. Bin zwar nicht von PMS betroffen, habe aber autogenes Training zur Kompensierung neg. Streß erlernt und es hat mir super geholfen. Du fühlst Dich wie ein anderer Mensch, wenn Du es kannst. Einfach gigantisch... Viell. bessert es sich dadurch ja schon. Vorab würde ich mir aber erstmal versch. Behandlungsmöglichkeiten von einem Facharzt vorschlagen lassen. Dann kannst Du Dich ja entscheiden. Liebe Grüsse und viel Erfolg wünscht WUTZ
Und Sport ist auch super, da dabei Endorphine in hohen Dosen ausgeschüttet werden - hebt gerade in dieser "heißen Phase" Deine Stimmung.
Hallo bei mir trat PMS nach der Geburt meiner 2. Tochter auf: auch ganz ganz extrem, ich lebte alle 4 Wochen quasi kurz vor der Scheidung, dann kam meine Periode und pufff alles weg... Bis ich das endlich kapiert hatte, dass da ein Zusammenhang steht.... Seitdem geht es mir besser, weil ich es jetzt einordnen kann und weiss, woher es kommt und dass es bald wieder weg ist. Mein Mann weiss, dass er mir besser in den tagen nciht widerspricht und gut ist... Ich bin jetzt 41 Jahre alt , mein Periode schon total durcheinander und ich immer oefters meinen Stimmungswandlungen unterlegen.... Ob und was man dagegen tun kann, weiss ich nicht, wenn Du was erfaehrst lass mich wissen. Liebe Gruesse Michaela
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist