Marianna81
Die gesamte 7 Jahrgangsstufe ist momentan in Südtirol mit der Ski Exkursion unterwegs.Südtirol gilt ab heute(?)als Risikogebiet. Müssen dann die Schüler sowie Lehrer nach der Rückkehr in die Quarantene und der Schulbetrieb läuft weiter oder wird die ganze Schule dicht gemacht? Hatte jemand ähnliche Situation?
.... ein Infizierter in der Schule - komplette Schule dicht. Interpretiere das in eurem Fall so, ein Jahrgang „infiziert“ nur der Jahrgang „dicht“ da nicht mit dem Rest der Schule in Kontakt gekommen. Ich würde das mit dem Rektor klären.
Gerade gelesen: An einer Schule ähnliches Szenario, die Klassen inklusive Betreuer und Busfahrer gingen in häusliche Quarantäne. Die Schule zu schließen macht m.E. auch keinen Sinn, solange die betroffenen Schüler nach dem Aufenthalt in einem Risikogebiet noch nicht in der Schule waren.
Die Kinder und Lehrer werden in häusliche Quarantäne geschickt werden und für die anderen läuft der Betrieb weiter. Das nehme ich jedenfalls an. Der Schulbetrieb lief ja diese Woche auch ohne die Lehrer, die mit dabei waren und wenn sie keinen Kontakt zu den anderen aufnehmen, dann ist das sicher kein Problem.
Wie ist es aber mit Geschwistern von Rückkehrern? Dürfen die in die Schule oder nicht?
Verrückt finde ich, dass hier in nun Kinder, die in den Ferien in Südtirol waren, vermutlich erst eine Woche in der Schule waren und nun doch daheim bleiben müssen!
Da hat es der Freund meines Sohnes richtig gemacht. Die waren in Südtirol, kamen mit leichter Erkältung heim und nach Rücksprache mit der Schule ist er erst mal daheim geblieben. Nach Stand heute muss er nächste Woche auch noch daheim bleiben. AAAber: kein Arzt wollte sie sehen, die Beschwerden sind eben leichter Husten, also werden sie nicht getestet!
LG Muts
Hier auch so. Viele waren eine Woche in Südtirol. Waren jetzt erst eine Woche in der Schule/ bzw auch im Geschäft und müssen jetzt doch zuhause bleiben. Ich frag mich, was mit den Schülern passiert, die im Moment in einem anderem Schullandheim sind. Unsere kommen erst Sonntag zurück. Eigentlich. Müssen jetzt die Schüler, die davor in Südtirol waren, das Schullandheim abbrechen? Schwierig ...
Abbrechen bringt ja wenig, sie müssten hin wie her zuahuse bleiben...
mein Kollege ist gerade auf dem Weg nach Südtirol zum Skifahren... dagmar
.....natürlich in Ausrufezeichen
Alle Kinder sowie Betreuer müssen 2 Wochen zuhause bleiben. Aber:im Schreiben stand auch,dass Eltern sowie Geschwisterkinder können weiterhin zur Arbeit/KiTa/Schule.Wo ist dann der Sinn des Ganzen?
Hier hat die Stadt eine Hotline eingerichtet. Ich würde dort, wenn es mich beträfe, anrufen.
da dort 2 Geschwisterkinder der Betroffenen Siebtklässer sind.Die Hotline ist für heute bereits zu,rufe da am Montag an.
Unsere Schule hat da wohl hellseherische Fähigkeiten gehabt, die haben die Südtirol-Fahrt, die gestern Abend starten sollte, gestern Vormittag abgesagt. Die Schüler sind zwar alle sauer (kann ich verstehen, mein Sohn durfte letztes Jahr fahren und er war sehr begeistert) aber Gesundheit ja schon vor. Ich würde diese Gruppe auch nicht ohne Quarantäne wieder in die Schule lassen. Blöd nur, dass die betreffenden Lehrer dann natürlich auch 2 weitere Wochen nicht da sein werden...
Oberstufe kam letzten Freitag Von Südtirol zurück Schüler sowie Lehrer ging in diese Woche zur Schule und wurden heute aus der Klasse raus gezogen...Der normale Schulbetrieb läuft weiter. Sprich sie hatten jetzt eine Woche Kontakt mit anderen Schülern... Sehe den Sinn hier auch nicht, weil Kontakt bestand ja seit einer Woche zu vielen
Kinder die in Südtirol waren durften nun 4 Tage zur Schule. Seit heute nicht mehr. Totaler Unfug. Waren ja schon 4 Tage dort. Noch geiler aber ist dass die Eltern dieser Kinder beide Lehrer sind und unterrichten MÜSSEN. Idiotischer geht nicht.
Hier ist es auch so. 4 Tage Schule und dann mit maximaler Hysterie nach Hause geschickt. Nun ja, wir harren der Dinge. Ansonsten ist es bei uns sehr entspannt. Keine massiven Hamsterkäufe und ähnliches.
Aber warum müssen Lehrer die in Südtirol waren unterrichten und Schüler Zuhause bleiben? Sind die besoffen gewesen die das entschieden haben?
Lilly, wenn du in Bayern bist, dann dürfen die Südtirolfahrer wieder in die Schule gehen, wie diese Woche auch. Nur spezielle Fälle, die z. B. Kontakt mit einem nachweislich Infizierten hatten, dürfen in den nächsten beiden Wochen nicht in die Schule gehen. Ich habe heute noch einen zweiten Elternbrief bekommen, in dem das nun so geregelt ist. Wieso sollten auch die Schüler/Innen, die diese Woche in der Schule waren, nächste Woche zu Hause bleiben? Aber wir sind ja so gut für Corona gerüstet!
Bei uns (ebenfalls Bayern) wurden die Schüler, die in Südtirol waren, heute heimgeschickt und müssen so lange daheim bleiben, bis die 14 Tage nach Abfahrt von dort abgelaufen sind. Sehr sinnvoll...
Hier exakt so. Und die Lehrer müssen unterrichten. Trotz Südtirol.
Genau so stand es heute im ersten Elternbrief, aber mittlerweile habe ich noch einen zweiten Elternbrief mit folgender Info bekommen: "Sehr geehrte Eltern, es tut mir sehr Leid, dass jetzt schon wieder Post zum Coronavirus kommt. Das Robert-Koch-Institut hat gestern Abend die Provinz Bozen/Südtirol den Risikogebieten hinzugefügt. Die Angaben sind immer tagesaktuell, d.h. es betrifft alle Schülerinnen und Schüler, die gestern (Donnerstag) oder heute(Freitag) in Südtirol waren. Das trifft für das (...-Gymnasium) nicht zu. Die Schülerinnen und Schüler,die in den Ferien in Südtirol im Urlaub waren und keine Krankheitssyptome haben, dürfen in die Schule kommen. Schülerinnen und Schüler, die in den Risikogebieten waren oder Kontakt zu Verdachtsfällen hatten und Krankheitssyptome zeigen, klären die Erkrankung mit dem Hausarzt oder dem Bereitschaftsdienst (Tel.: 116 117) abund bleiben bis zur Klärung zu Hause.Schülerinnen und Schüler, die Kontakt zu einem bestätigten Coronaerkrankten hatten, melden sich beim zuständigen Gesundheitsamtund bleiben zu Hause.Falls Ihr Kind typische Erkältungs-oder Grippesymptome aufweist, melden Sie sich bitte in jedem Fall in der Schule, damit eine entsprechende Einschätzung getroffen werden kann." Dies gilt jetzt gerade für unser Gymnasium, das nicht mit einer Schülergruppe in Südtirol war. Es kommt ja alle paar Stunden ein neuer Elternbrief. Uns betrifft es nicht in erster Linie, da wir in den Ferien nicht in Südtirol oder in einem anderen Risikogebiet waren.
Ich war auch nirgends. Aber heute wurden hier aus allen Gymnasien die faschings Südtirol urlauber heim geschickt. Die Lehrer mussten bleiben.
Für ganz Bayern gilt das sicher nicht. Wir haben schon am letzten Ferientag eine Mail bekommen, dass alle Schüler die in den entsprechenden Gebieten in Italien od. anderen Risikogebieten waren zu Hause bleiben müssen. Die Lehrer übrigens auch. LG Inge
Jaja. Das sowieso. Neu und uneinheitlich seit gestern ist dass Südtirol nun auch Risikogebiet ist und was man mit denen macht die 4 Tage in der Schule waren bevor sie zu Rückkehrern aus einem Risikogebiet wurden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Bayern die jeweilige Schulleitung entscheidet, welche Schüler in die Schule gehen dürfen und welche zu Hause bleiben müssen. Eine Schulleitung ist immer eine Lehrkraft. Wie soll die entscheiden, wie hoch das Risiko ist, wenn Kinder, die in Südtirol waren, am Unterricht teilnehmen? Nein, so kann das nicht gehandhabt werden. Über die Nockerbergabsage hat auch das LGL entschieden und nicht die Landeshauptstadt, obwohl die Landeshauptstadt, im Gegensatz zu den jeweiligen Schulen, sogar über ein Gesundheitsreferat verfügt.
Die "maiximal schwachsinnige" Regelung kommt aus dem Gesundheitsministerium. Ich habe die Regelung gerade auf B5 aktuell gehört. Auf die Homepage mit dem Service unseres Gesundheitsministeriums komme ich schon gar nicht mehr. Möglicherweise stürmen jetzt alle die Homepage wegen der tollen Regelung, die, wie ich jetzt gelesen habe, tatsächlich auch rückwirkend für die Südtirol-Rückkehrer gilt, die schon eine Woche im Unterricht waren. Allerdings ist die Regelung erst heute in Kraft getreten. Die Schüler hätten also gestern schon noch am Unterricht teilnehmen dürfen. Chaotischer geht es nicht mehr. Hier der Text: "Schülerinnen und Schüler sowie Kinder bis zur Einschulung, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet entsprechend der aktuellen Festlegung durch das Robert Koch-Institut (RKI) aufgehalten haben, dürfen für einen Zeitraum von 14 Tagen seit Rückkehr aus dem Risikogebiet keine Schule, Kindertageseinrichtung, Kindertagespflegestelle oder Heilpädagogische Tagesstätte betreten. Ausreichend ist, dass die Festlegung des Gebietes als Risikogebiet durch das RKI innerhalb der 14-Tages-Frist erfolgt." Dabei soll es in Südtirol gar nicht so viele Corona-Fälle geben. Die meisten, die von dort infiziert zurückgekommen sind, haben sich wohl bei ihren deutschen Landsleuten, z. B. aus Nordrhein-Westfalen angesteckt. Ich will mir gar nicht vorstellen, was bei uns abgeht, wenn es einmal echt brenzlig wird, denn das, was bis jetzt passiert ist, ist ja noch gar nichts.
Das LGL hat gar nichts abgesagt. Das LGL hat dem Veranstalter nahe gelegt das Fest abzusagen und den POLITIKERN nahe gelegt nicht hin zu gehen. Für die Proben mit Publikum scheint das nicht so wichtig zu sein. Da betrifft das nur das normale Volk und da muss man nichts empfehlen oder gar dem Veranstalter nahe legen die Proben abzusagen. Ist auch fein für das Land Bayern: Wenn das LGL die Veranstaltung verbietet muss der Freistaat Entschädigung leisten, wenn es dem Veranstalter nahe legt das Fest abzusagen und den Politikern rät nicht zu kommen, bleibt der Veranstalter auf den Kosten sitzen. LG Inge
Hallo Inge, ich habe auch nicht geschrieben, dass das LGL den Nockerberg abgesagt hat. Ich habe geschrieben, dass das LGL entschieden, bzw. die Empfehlung herausgegeben hat. Bezogen war das Ganze darauf, dass angeblich für jede Schule eine andere Entscheidung getroffen wurde. Nun ist es ja auch klar, dass es für alle Schulen eine einheitliche Entscheidung vom Bayerischen Staatsministerium der Gesundheit gibt. Ich verstehe nicht, warum du dich jetzt darauf aufhängst, wer genau den Nockerberg absagt. Ich weiß auch nicht, ob er nun schon endgültig in jeder Form abgesagt ist, aber auf jeden Fall wird er nach der Empfehlung des LGL, dass Politiker dem Nockerberg fernbleiben sollen, nicht in der gewohnten Form stattfinden, da die Politiker eigentlich ein wesentlicher Faktor beim Nockerberg sind.
Du hast doch behauptet, dass das überall gleich ist, weil überall die gleichen Empfehlungen gelten. Unser Bürgermeister hat aber z. B. auch einige städt. Angestellte nach Hause geschickt, obwohl das Gesundheitsamt das ganz anders sieht. Der Münchner Bürgermeister übrigens auch.
Ich habe gerade den neuesten Elternbrief mit der bußgeldbewehrten Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege erhalten, die natürlich für alle Schulen in ganz Bayern gültig ist. Wenn Bürgermeister zusätzlich Personal freistellen, dann ist das natürlich die Sache der betreffenden Kommune, hat aber mit der Regelung für die Schüler gar nichts zu tun. Für die Beamten und Beschäftigten des Freistaates Bayern gilt ja auch eine andere Regelung als für die Schülerinnen und Schüler.
Hier wurden auch Schüler nach Hause geschickt, weil sie in den Ferien in Südtirol waren. Und sie sollen 14 Tage daheim bleiben. Geschwisterkinder und Eltern sollen normalen Alltag leben. Verstehe ich gar nicht. Welchen Schutz soll das bringen? Uns selbst betrifft es nicht direkt, aber in der Klasse unserer Tochter sind jetzt 2 Kinder daheim. Selbstverständlich haben sie die letzten 4 Tage gemeinsam Unterricht gehabt und auch die Pausen zusammen verbracht. Aber hier ist jetzt auch Stadtteilfest abgesagt, Veranstaltungen in der Bibliothek und Trödelmärkte auch. Für die Kommunalwahl wird geraten, dass alle älteren und Menschen mit Vorerkrankung Briefwahl beantragen. Alle anderen sollten eigene Stifte nutzen und möglichst nichts anfassen. Keine längeren Gespräche führen.
Ja eben, die damalige Regelung umfasste Südtirol nicht, weil das erst ganz neu als Risikogebiet eingestuft wurde. Deshalb durften auch die Südtirol-Urlauber in die Schule gehen. Wartet einfach bis Montag, vielleicht dürfen dann auch bei euch die Schülerinnen, die schon vier Tage in der Schule waren, wieder in die Schule gehen.
https://www.rheinpfalz.de/lokal/landau/artikel/kandeler-schueler-stehen-nach-ski-freizeit-unter-corona-verdacht/
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang