joso1
O je, ich hab mir so geschworen nichts zu unserem "Freund" , das Virus zu schreiben, war die zunehmende Hysterie treibt mich raus: Habt ihr vor 2 Monaten auch ganz dringend Desinfektionsmittel zuhause benötigt? Händewaschen und das mal öfter, da man unbewußt sehr oft mit den Fingern zum Gesicht geht ist 10x besser. Und zum Desinfizieren kleiner Wunden auch bei Kinder hilft Zwiebel, Knoblauch, weißer Essig, Salzwasser etc.
Ich gebe zu, bei uns steht immer etwas Desinfektionsmittel herum, in der Saison dann im Wohnwagen, weil, wenn man auf dem falschen Campingplatz"landet" erfreut man sich auch am Desinfektionsmittel und sieht zu, das man am nächsten Morgen weiter kommt.
Kleine Wunden desinfiziere ich nicht, wir sind gesund und fit, heilt auch so ( und wenn nicht bekommt man es ja mit und geht zum Arzt)
Hallo, wenn wir in den Urlaub fahren habe ich immer Desinfektionsmittel im Auto - nach Benutzung der Autobahn-Toiletten gibt mir und meiner Familie das einfach ein besseres Gefühl. Sonst benötigen wir es nicht. Wunden muss man in der Regel nicht desinfizieren (da macht man eher mehr kaputt), Hausmittel sollte man auf Wunden generell nicht geben. Wenn die Wunde schmutzig ist, kann man sie mit Wasser ausspülen. Lg, Lore
Ich gehe die Decke hoch wenn an eine Wunde am Finger beim Kochen Zwiebelsaft kommt!
Wenn sich Leute regelmäßig Hände waschen würden und marginale Hygiene walten lassen. könnten sich vermeidbare Krankheiten nicht so ausbreiten. Das Kind einer Bekannten hate MD. das Kind musste sich trotzdem nach dem Klogang nicht die Hände waschen. Wäre gerne schreiend davongelaufen...
Wir haben immer Desinfektionsmittel da. Aber auch Seife und Vorräte.
ich habe noch nie Desinfektionsmittel zuhause gehabt und habe auch jetzt keins. letztens musste ich an einer mini Schnittwunde rumoperieren, da habe ich salzwasser genommen. in der arbeit musste ich welches besorgen und könnte nachbestellen, ist aber derzeit nicht verfügbar. mein schmerz darüber hält sich in grenzen....
.... und zwar für die öffentlichen Toiletten auf der Autobahn. Ein Fläschchen aus der Apotheke. So ein kleines blaues. Wenn es also gar nicht anders geht.
Oh ja. Schnittwunden u.ä. haben wir uns zu Hause immer desinfiziert. Da würde ich niemals fragwürdige Substanzen in die Wunde einbringen.
Das einzige was wir hier mal desinfizieren ist die Klobrille (Sagrotanspray) und die Wickelauflage mit industriellem Alkohol, sowie fiese Wunden. Ansonsten Händewaschen und geputzt wird hier mit normalen Reinigern. Ich sehe keinen Zweck darin sich im Alltag ständig die Hände zu desinfizieren. Soll ich mir jetzt jedes Mal, wenn ich mitm Einkaufswagen rumfahre, die Hände desinfizieren? Oder wenn ich jemandem die Hand gegeben habe? Selbst beim gründlichen Desinfizieren, sind immer noch Bakterien vorhanden. Einfach Humbug. Gesünder machts einen jedenfalls nicht. Demnächst siehste se alle nur noch mit ihren kleinen Fläschchen durch die Gegend gurken. Solchen Leuten würde ich gerne mal den Kopf desinfizieren.
Wir haben immer Desinfektion im Haus. (Hilft bei mir bei Herpes). Mein Mann mag das Zeug, er arbeitet seit 20 Jahren in der Lebensmittelindustrie und hat es sich so angewöhnt. Ich wasche lieber Hände, ich habe da einfach ein besseres Saubergefühl.
Ich habe schon immer eine Flasche Händedesinfektionsmittel im Auto. Nutze ich gerne nach dem Einkauf, oder nach dem Leergut wegbringen, weil ich nicht immer direkt nach Hause gehe und mir nicht sofort die Hände waschen kann. Aber so ein 100ml Fläschen reicht dann locker für ein Jahr. Wunddesinfektionsspray benutzen wir dagegen viel. Jede Wunde, Schramme, etc wird gewaschen und im Anschluss kurz Desinfektionsspray darauf gesprüht (Octenisept). Inzwischen brauche ich es nicht mehr so häufig, da die Kinder schon groß sind, aber als sie noch klein waren, gehörte es zu unserer Grundausstattung. Zu Hause werden die Hände naturlich ganz normal gewaschen. Aber für unterwegs ist das Desinfektionsmittel nicht schlecht.
Zwiebel , Knoblauch und Essig in eine Wunde....na wer freut sich da nicht. Zu deiner Frage, ja ich habe Desinfektionsmittel, allerdings Octenisept , Tyrosur und Kaliumpermanganat . Aber nun nicht wegen Vieren sondern , ich arbeite im Tierschutz mit Katzen ....und da ist jeder Kratzer sorgfältig zu behandeln , vorzugsweise gern ohne Essig.
Direkt Sterillium nehme ich äußerst ungern ,und nur auf Arbeit ( Klinik ) , da mir davon bei tägl. Gebrauch gern die Haut an den Knöcheln aufplatzt , vermeide ich das Zeug privat. Es sei denn wir haben Magen- Darm Geschichten .
Händewaschen ist sicherlich richtig aber ich persönlich halte es für illusorisch, dass es so ein Virus aufhält. Schon allein Einer !! der vorher auf das Waschbecken , die Türklinke, den Seifenspender ect.pp seinen Schnodder verteilt hat und du hast u. U. trotz Händewaschen nen Keim aufgeschnappt und wenn es beim rausgehen ist . Sonst hätten wir nicht Tausende Infizierte und auch die Grippe wäre ja easy zu händeln, jeder Virus ein Klacks , Hauptsache man wäscht im 10min Takt die Hände....Naja....kann man versuchen.
Ich habe auch was zu Hause. Das aber bestimmt schon seit einem. Hatte mir mal meine Mutter mitgebracht. Sonst wäre auch sowas nicht bei uns
Wir haben ein Set für den Urlaub. Müsste einmal auf das Ablaufdatum schauen. Ansonsten halte ich nicht viel davon. Diese Fläschchen aus dem Supermarkt sind gegen Viren meist nutzlos und wiegen einen nur in falscher Sicherheit. Unsere Apotheke hat noch Mittel vorrätig, aber kein Sterilum. Darüber hinaus auch selbst angerührte (Österreich). Da hätte ich aus Interesse gestern fast eines gekauft. Nochmals Hände waschen bevor man das Haus verlässt, falls man selbst Überträger ist. Daran denken viele nicht
Ich kann es nicht verstehen, überall werden geplante Sachen abgesagt, die Leute kaufen in Panik die Regale leer und dann: Fußballspiel und tausende hocken dicht gedrängt im Stadion! Da hat wohl plötzlcih keiner mehr Angst vor Ansteckung! LG Muts
Brauchen die ja auch nicht. Bei Quarantäne haben die Hamsterer es ja gut;)
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang