Elternforum Aktuell

Wie ist das denn, wenn eine Schule wegen Corona geschlossen wird?

Wie ist das denn, wenn eine Schule wegen Corona geschlossen wird?

Mehtab

Beitrag melden

Hallo, das beschäftigt mich jetzt schon die ganze Zeit: Noch ist es nicht so weit, aber das kann sich ja jederzeit ändern. Bekomme ich dann als Mutter einen Hinweis, was ich mit meinem Teenie nun machen soll, ob ich ihn z. B. zu Hause einsperren muss, oder ob ich ihn auf die Menschheit loslassen darf? Wenn meine Tochter weiterhin überall hingehen darf, dann verstehe ich nicht, warum sie nicht in die Schule gehen darf. Ansonsten ist es natürlich auch schwierig so ein Teenie-Kind zu Hause anzubinden, vor allem, wenn ich selber gar nicht zu Hause bin, weil ich ja selber in der Arbeit bin. Viele Grüße von einer ratlosen Mehtab


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Von mariakat Es geht nicht nur um deinen Teenie und dich sondern um ggf immungeschwächte Menschen. Zwei Wochen zu Hause kann man doch mal aushalten, oder? Euer Hedonismus kotzt. Mich. An.


BrombeerBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Am 20.2 hatte die Schule aufgrund der Karnevalstage geschlossen. Wegen Corona ist sie nun immernoch geschlossen. Es wurde zuerst durch den Bürgermeister verkündet. Später stand es auch auf der Schulhomepage. Die Kinder und Familien wurden gebeten weitesgehend zu Hause zu bleiben. Sportvereine, Schwimmbäder usw wurden auch alle geschlossen. Hausaufgaben bekommen die Kinder per Email zugeteilt. Die Abiklausuren laufen aber in einem gesonderten Rahmen ab. Meine Tochter hat in der Zeit viele Bücher gelesen und auch mal TV geguckt. Wir gehen ansonsten zusammen einkaufen oder so. Ich finde es zwar blöd, dass der Unterricht ausfällt, aber meine Teenietochter zu Hause zu haben, stört mich nicht :)


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hallo, Klar würde es Sinn machen, dass die Kinder zu Hause bleiben, wenn die Möglichkeit besteht, dass sie jemanden anstecken könnten. Die Schulen sind zu, weil wegen Schulpflicht die Kinder ansonsten hinmüssen. Stell dir mal vor, ein Kind erkrankt schwer, dann heißt es, das Kind müsste ja in die Schule. Diese Verantwortung will keiner übernehmen. Was die Eltern dann privat erlauben, liegt in deren Verantwortung. Außerdem ist Unterricht sowieso schwer möglich, wenn die Hälfte der Schüler und Lehrer zu Hause sind wegen Krankheit. Ich frag mich nur, wie das weitergehen soll? Wird jetzt alle paar Wochen die Schule komplett für mehrere Wochen geschlossen, weil es vereinzelt Corona-Infizierte an der Schule gibt? LG luvi


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

luvi: Ja, genau: Das ist der Punkt! Unser Gesundheitsminister geht schon von Monaten aus. Die Kinder können doch nicht einfach monatelang zu Hause bleiben, wenn sie gesund sind. Wenn ein Kind krank ist, kann es doch ohnehin problemlos zu Hause bleiben bis es wieder gesund ist. Decaf: Ich hatte explizit nach amtlichen Empfehlungen und nicht nach deinen Weisheiten gefragt. Ich wollte die Erfahrungen von Eltern, deren Kinder schon zu Hause sind, d. h. ich wollte wissen, wie das abläuft. Dass du ganz schlau bist, weiß ich ja schon vom anderen Strang. Das hättest du nicht noch einmal von dir geben müssen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Die Begründung ist doch für den Popo. Also wegen Schulpflicht. Seit wann müssen kranke, ansteckende Kinder zur Schule?


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Hallo, also, bei uns ist die Schule seit heute zu. Das Gesundheitsamt hat jetzt Kontaktpersonen ermittelt und kontaktiert. Diese sind 14 Tage in Quarantäne zu Hause, die Geschwisterkinder auch, die Eltern dürfen arbeiten. Alle anderen Schüler dürfen wieder in die Schule wenn diese öffnet. Wann das ist, weiß man aber nicht. Und bis dahin? Weiß ich auch nicht, Quarantä e haben sie nicht, dürfen sie raus? Das erfahren wir hoffentlich morgen.


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Felica, Es geht doch nicht um die Kranken Kinder. Selbstverständlich bleiben die zu Hause. Hier reden wir aber von den gesunden Kindern, die wochenlang nicht in die Schule/Kindergarten dürfen. Weil ein Kind erkrankt ist, sind deshalb für 2 Wochen Kindergarten und Schule geschlossen. Das Kind besucht die Schule, vorsorglich wird der Kiga der Schwester auch geschlossen. LG luvi


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Wenn man nicht unter Quarantäne gesteckt wird, darf man natürlich raus. Aber es ist doch irgendwie selbsterklärend, dass man den Kontakt zu Mitmenschen auf eine gewisse Art einschränkt. Natürlich macht es einen Unterschied, ob man 8 Stunden mit 28 Mitschülern in einem mehr oder weniger schlecht belüfteten Raum sitzt, oder tagsüber sporadisch Kontakt mit anderen Menschen hat. Insofern macht eine Isolation / Schließung einer größeren Einrichtung durchaus Sinn. Neuerkrankungen wird es trotzdem geben, weil viele den Virus ohnehin schon in sich tragen und vielleicht nur einen sehr milden Verlauf bemerken und eventuell gar nicht an Covid-19 dabei denken.


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Hallo, Klar, dass die Ansteckungsgefahr größer ist, wenn man mit Infizierten stundenlang in einem Raum sitzt. Folgt man aber dieser Argumentation, müssten auch viele Betriebe vorsorglich geschlossen bleiben. Das wird doch auch nicht gemacht. Warum werden also Schulen dicht gemacht, weil ein Schüler Corvid-19 hat, nicht aber der Betrieb, in dem der Vater, ebenfalls betroffen, arbeitet. Luvi Luvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Und wo ist die Grenze erreicht, wo es noch Sinn macht? Wenn die Kitas und Grundschulen zu machen, müssen die Kinder irgendwie betreut werden. Die Eltern fehlen dann in den Betrieben und Firmen. Italien? Ist gerade vollständig in Quarantäne. Ja, da sterben Leute. Wie viele werden sterben auf Grund der Quarantäne und ihren Auswirkungen? Die Situation ist irgendwie "unübersichtlich".


luvi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Eltern dürfen aber nicht einfach so der Arbeit fern bleiben, weil Schulen und Kindergärten zu haben. Kindkrank gibt es nur, wenn die Kinder tatsächlich krank sind, aber nicht, weil Schulen wegen Vorsichtsmaßnahmen geschlossen sind. Wer betreut die Kinder, wenn Schulen und Kindergärten geschlossen sind? Häufig die Großeltern. Sie müssen ja oft nicht mehr arbeiten. Und das ist doch die größte Risikogruppe. LG luvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Hm, Großeltern arbeiten oft auch noch oder die Familien leben weit auseinander. Du kannst nicht auf die Großeltern zurück greifen, sonst bräuchten wir ja auch die Krippenplätze nicht. Persönliche Einzelfälle mal außen vor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

da mach dir blos keinen Kopf ein Teeni hängt locker mal im Internet rum oder liest ein Buch, oder übt etewaa für die Schule.. Ob sie dnn raus gehen kann liegt bei euch, wurde gestern gerade gsagt im TV , jeder muss selbst entscheiden wo er hin gehten will oder nicht..


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Der Virus ist, wird durch das Gesundheitsamt geschlossen. Die Schließung obliegt nicht der schulleitung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Kommt darauf an - es kann auch so laufen wie hier am DFG. Dort ist bisher kein Fall bekannt. Trotzdem ist es sinnvoll, potenzielle Infektionen einzudämmen, gerade in den Schulen. Man stelle sich die Reaktionen der Eltern vor, wenn da etwas verschleppt oder verschlampt wurde. Als Schulleitung kann man es sowieso nur falsch machen - egal wie man sich entscheidet, ein paar motzen immer.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Hier ist das klar geregelt. Ein Fall in der Schule sofortige Schließung durch den Rektor. Ganz einfach. Was dann der Rektor macht und wo oder wie der sich erklären muss, muss der Rektor wissen. Ich denke aber, dass der Rahmen hier bereits mit dem Schulamt und dem Gesundheitsamt grob abgesprochen wurde. Details werden dann wohl geklärt, wenn der Tag X auftritt.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist im Schulgesetz geregelt.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Dazu gibt es gesetzliche Regelungen. Ein Direktor kann nicht einfach die Schule schließen


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

… es gibt da Vorschriften. Von "Nicht einfach" redet ja keiner. Hier ist die aktuelle Vorschrift klar. Und das macht der Rektor. Der ist für seine Kollegen und die Schüler verantwortlich, nicht das Gesundheitsamt. Du verwechselst da etwas! 1. Rektor schließt die Schule 2. Rektor meldet das dem Schulamt 3. Schulamt meldet das dem Gesundheitsamt 4. Schulamt und Gesundheitsamt und Rektor schauen sich die Maßnahmen an und beschließen Weiteres


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

In dieser Situation ist es erlaubt.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

So ist das momentan bei uns auf geregelt


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Eben nicht. Angenommen Corona in der Schule Meldung vom Direktor an das Gesundheitsamt - - - dieses entscheidet über Schließung Wenn es keine Schließung rät MUSS der Unterricht weiter gehen. Der Direktor darf nicht schließen. Wir wurden gestern in der schulkonverenz darüber informiert


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Hier handhaben das alle Schulen wie von Caot beschrieben . So sagen es alle Schulleiter und die Amtsärztin. In Ausnahmesituation darf der Schulleiter sowas entscheiden.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

...ein Prosit auf unseren selbständig denkenden Direktor.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Welche Regelungen? Also welche Artikel, Paragrafen in welchen Gesetzen und/oder Verordnungen?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Mal aus der Perspektive meines Sohnes: Der Gesundheitsminister rät, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen abzusagen. Nunja, die Schule meines Juniors hat mehr als 1000 Schüler. In seiner Klasse sind 30 Schüler. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese 30 alle regelmäßig und ordentlich Hände waschen, tendiert gegen 0. Sie sitzen alle nah beieinander. Über ihre Eltern (die Arbeiten gehen) und die Hobbys, kommen sie übers Eck mit unzähligen Menschen zusammen. Zuhause bleiben ist aktuell für ihn aufgrund der Schulpflicht keine Option. Also wird er täglich dem Risiko ausgesetzt, sich anzustecken (er gehört zur Risikogruppe). Schulen zu schließen durchbricht eine mögliche Massenansteckung. Denn soweit wir wissen würde ein angehusteter Tisch ohne Desinfektion wahrscheinlich genügen um den nächsten der dort sitzt auch anzustecken. Zusätzlich schützt es eben jene Schüler, die einer Risikogruppe angehören. Wird eine Schule geschlossen stehen die Kinder nicht unter Quarantäne, außer es wurde etwas anderes angeordnet. Bisher geht es aber darum die Petrischale Schule aufzulösen. Lediglich Klassen die in Risikogebieten waren oder Kontakt mit infizierten Personen hatten werden unter Quarantäne gestellt. Deine Teenager können also prinzipiell in der Zeit tun und lassen was sie möchten (und Du ihnen erlaubst). Grundsätzlich würde ich dazu raten mit den Teenies zu sprechen und ihnen zu erläutern warum das alles hier gemacht wird und welche Gefahr es für uns alle darstellt, wenn alle in kurzer Zeit krank werden. Vielleicht kriegen die Lehrer es auch hin ihre Schüler bis dahin mit Aufgaben zu versorgen, so daß sie zumindest irgendetwas zu tun haben.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Eigentlich müsste man ja prophylaktisch schon etwas machen, bevor ein Corona-Fall diagnostiziert wird, nur wie viel? Los geht das Ganze ja schon mit dem Fitnessstudio. Dort ist doch das Risiko auch nicht geringer als in der Schule. Soll ich sie da jetzt nicht mehr hingehen lassen? Wenn ein Fall diagnostiziert wird, dann ist das Kind doch irgendwie schon in den Brunnen gefallen. Wie viele hat dieser eine Kranke schon angesteckt, bevor das Virus bei ihm ausgebrochen ist. Ich selber gehe auch zum Sport in die Schulturnhalle. Soll ich da jetzt auch monatelang zu Hause bleiben und keinen Sport mehr machen? Am Sonntag waren wir auswärts beim Essen. Das verfolgt mich heute noch. Auswärts Essen gehen wir in der nächsten Zeit bestimmt nicht mehr. Die Schulen könnten auch monatelang geschlossen bleiben, wenn nach den 14 Tagen gleich wieder ein Corona-Fall auftritt. Bei Schulen mit mehr als 1000 Schülern dürfte das gar nicht so unwahrscheinlich sein. Es ist einfach alles sehr sehr schwierig für mich. Das Beste wäre ja, man würde die Wohnung ein paar Wochen gar nicht mehr verlassen, dann könnte man die Infektionsketten wirksam durchbrechen. Aber ich werde sicher auch dieses Wochenende wieder einkaufen. Normalerweise fahre ich mit dem Fahrrad zur Arbeit, aber wenn es sehr stark regnet, dann weiche ich auf die U-Bahn aus, wo ich mich locker infizieren könnte. Und wenn sich ein Familienmitglied angesteckt hat, dann ist die Chance groß, dass sich andere Familienmitglieder auch wieder anstecken.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Also ich habe meinen Kindern (19 und 16) den Fitnessclub, Kino, Shopping Touren und Clubs verboten. Stößt zwar nicht auf Begeisterung aber das sind Aktivitäten, die m.E. aktuell wirklich nicht sein müssen. Ich selbst fahre auch meine Homeofficequote deutlich nach oben. Das tut m. E. niemandem wirklich weh und erhöht die Sicherheit für meine Familie und die Allgemeinheit


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

...meine gehen überall noch hin, auch ins Fitnessstudio. Einzig Gedränge und Massen, dass versuchen wir zu vermeiden. Wird die Schule geschlossen, dann schauen wir, auch diese Kontakte zu minimieren. Eigentlich gehört an die Kranken appelliert. Egal ob Schnupfen oder Grippe oder Corona - bleibt zuhause, solange wie ihr hustet, schnupft und niest. Im Interesse der Wirtschaft und des gesellschaftlichen Lebens.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

ich oute mich als nichtbegreifer aller massnahmen, weil für mich kein roter faden ersichtlich ist. mein teenie darf überall hin, wo er vorher hingegangen ist, heute sogar in die, von mir gehasste, s-bahn. meine freundin wurde ins ho geschickt, weil ihr lg vorletzte woche nach mailand flog und dann mit dem flixbus gefahren ist. keiner hat symptome. mitpassagiere eines nachweislich infizierten wurden informiert, werden aber ohne symptome nicht getestet. was ist denn das alles für ein mumpitz???? was gelten denn mittlerweilen für symptome als symptome? mir kommt das so vor, als gelte alles als symptom...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

>>igentlich gehört an die Kranken appelliert. Egal ob Schnupfen oder Grippe oder Corona - bleibt zuhause, solange wie ihr hustet, schnupft und niest. Die Krux ist ja, dass die Inkubationszeit bis zu 14 Tage betragen kann. Sprich: Die Menschen fühlen sich bumperl-gesund, gehen ins Fitness-Studio, auf die Arbeit, etc., verteilen aber ohne es zu wissen zu die Erreger überall wo sie so hin gehen. Die Menschen mit akuten Symptomen (egal ob Erkältung, Grippe oder Covid-19) sind leider nur die Spitze des Eisbergs.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>>was gelten denn mittlerweilen für symptome als symptome? mir kommt das so vor, als gelte alles als symptom... Es ist schwieriger als man denkt an einen Test dran zu kommen. Selbst wenn man aus einem Risikogebiet kommt. Wir testen grundsätzlich eher zu wenig, als zu viel. Wenn Du heute Grippe-Symptome bekommst, testet Dich niemand auf Corona (das Du Dir mittlerweile beim Einkaufen holen könntest), weil Du nicht in einem Risikogebiet warst. Kommst Du aus einem Risikogebiet, hast keine Symptome, wirst Du nicht getestet. Nur wenn tatsächlich Fieber, trockener Husten und/oder Kurzatmigkeit dazu kommt, qualifizierst Du Dich. Werde ich durch einen Kollegen aus Köln angesteckt, der bei Ausbruch der Krankheit bei ihm nicht getestet wird, weil er nicht in Heinsberg gefeiert hat oder gerade aus Südtirol kommt, werde ich auch nicht getestet, weil ich die Kriterien nicht erfülle.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

….einzig gehe ich nicht mehr in Spitzenzeiten einkaufen. Ich habe das Glück mir das aussuchen zu können. Ich schränke hier wegen dem neuartigen Corona-Virus nichts ein, auch nicht das Fitnessstudio. Wo fange ich da an und wo höre ich auf. Meine Kinder fahren mit dem Schulbus - irgendwie müssen die ja dahin kommen. Allerdings - wäre hier in unserer Stadt die "halbe Bevölkerung" infiziert, dann würde ich wohl mein aktuelles leben auch auf's Minimum einschränken. Welche Gemeinde hier wieviel Infizierte hat, kann ich im Internet abrufen. Im Moment besteht für mich noch kein Grund irgendetwas einzuschränken. Was allerdings vielleicht schon übermorgen ist - keine Ahnung.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da bin ich ganz bei dir! Ich verstehe auch nix. Am wenigsten verstehe ich warum Südtirol Urlauber nicht zur Schule dürfen wenn es Schüler sind, wenn es Lehrer sind aber schon. Mir kommt das alles total unkoordiniert vor.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

>>Ich verstehe auch nix. Am wenigsten verstehe ich warum Südtirol Urlauber nicht zur Schule dürfen wenn es Schüler sind, wenn es Lehrer sind aber schon. Mir kommt das alles total unkoordiniert vor. Das versteh' ich auch nicht. Warum dürfen denn Urlauber nicht zur Schule?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Sie dürfen nicht zur Schule weil sie potentielle Überträger sind. Die Kinder. Die Erwachsenen MÜSSEN unterrichten. Und da scheint es egal zu sein.


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

An der Schule meiner Tochter, BW im Bodenseekreis, gibt es die gleichen Regelungen wie bei Caot bzgl. Schulschließung. Wurde uns auch vom Elternbeirat so mitgeteilt. Das Kultusministerium BW hat ganz klar die Regel vorgegeben, dass diejenigen - egal ob Schüler oder Mitarbeiter - die in Südtirol gewesen sind seit Montag nicht mehr den Schulbetrieb besuchen dürfen für 14 Tage und Aussenkontakte soweit wie möglich vermeiden sollten. Das hatte jetzt zur Folge, dass tatsächlich einige Schüler*innen daheim sind. Zudem ist die Schulleitung selbst auch betroffen und mindestens zwei weitere Lehrer, da meine Tochter davon betroffen ist. Der eine Lehrer verschickt brav die Arbeitsaufträge per Mail an die Schüler und hat sogar angeboten, dass die Aufgaben zur Korrektur per Mail an ihn geschickt werden können, da sie nächste Woche eine Klausur schreiben. Also hier gilt das selbe für Schüler und Lehrer! Vg Charty


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hallo wenn die Schule vorsichtshalber geschlossen wird ohne Verdacht auf einen Fall würden die Teens ganz normal raus dürfen, dann würde über eine Schulplattform der Unterricht weiter stattfinden. Es geht darum, dass die Schule einer "Massenveranstaltung" mit über 1000 Besuchern gleichgesetzt würde bei der die Weiterverteilung des Virus leicht u. schnell vonstatten gehen kann. Nur wenn wirklich ein Fall auftritt (o. mehrere) u. somit nicht auszuschließen ist, dass dein Kind sich angesteckt hat u. somit das Virus weiterverteilt (auch ohne Symptome) dann sollte es zu Hause bleiben, wenn ihr einen eig. Hof/Garten habt den nur ihr nutzt u. der umzäunt u. somit für andere nicht zugänglich ist darf man aber auch dorthin raus. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

und was macht ein teenie allein im eingezäunten garten? ich hoffe, ihr habt für den fall der fälle wenigstens noch einen sandkasten aufgebaut? ab wann schließt ihr denn euren laden?


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo warum allein? Dann wäre ja die ganze Familie unter Quarantäne.... Junior hat ein Fußballtor, Basketball, Tischtennis etc. zur Verfügung, wenn kein Besuch empfangen werden darf u. wir Zeit haben spielen wir da auch gerne mit.... Wir schließen unseren Laden wenn es sein muss, da hab ich kein Problem mit..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

ahhh, also wenn die schule schließt, dann schließt auch ihr? bei uns betrifft das bei schulschließung ja nur die schüler und nicht automatisch die Eltern... aber gut, schön dass dein teenie sich dann im eingezäunten garten vergnügen kann. meiner nicht.


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wenn wir selbst nicht schließen müssen, lassen wir offen, das ist natürlich auch super..... Beschäftigung würde mein 16jähriger auch ohne Garten u. ohne Schulkameraden finden. Wenn Teens natürlich nicht gewohnt sind ohne Gleichaltrige zu sein wirds sehr schwierig, das verstehe ich..... wäre aber sowieso nicht das, was ich für mein Kind möchte. Auch ohne Virus nicht..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

na ja, in dem alter deines Teens ist die Abnabelung eher normal, also lieber gleichaltrige Gesellschaft als allein und seligmachend die Oldies an der Tischtennisplatte oder im Fußballtor ob mit oder ohne Virus....


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Amtlich willst du Bescheid. Use Your brain, wie wäre es damit.... Amtlich mal eine Geschichtsbetrachtung: Zwei Städte, 1918, grippeepidemie. In Philadelphia geht das Leben weiter wie bisher, Feste, Paraden, Schulen bleiben offen. St. Louis ordnet "sozial distancing ' an, Kontaktvermeidung, nur das allernötigste darf erledigt werden. Das Ergebnis: (Quelle: https://www.pnas.org/content/104/18/7582?fbclid=IwAR37MZBWnsFtNVgOkuI0k-qiqPJQ0u2e-az6ZFDhgvWmLNXAKXJ6qJsYY2g)

Bild zu

Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Da kann man ja wirklich drauf aufbauen!


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Depp. Aus der Vergangenheit lernen, das könnte man aber.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Heute haben wir bereits jetzt ganz andere Vorkehrungen getroffen als in deiner tollen Statist. Großveranstaltungen wurden längst abgesagt, Veranstaltungen mit über tausend Leuten finden nicht mehr statt, Schulen werden bereits bei einem einzigen nachgewiesenen Corona-Fall für zwei Wochen geschlossen .... . Diese Maßnahmen können natürlich nur amtliche Stellen anordnen. Deinen Vergleich mit den amerikanischen Verhältnissen vor über hundert Jahren kannst du dir getrost sparen, der bringt rein gar nichts. Es geht hier um ganz andere Dinge, aber das hast du immer noch nicht kapiert. Wenn ein Teenie ins Fitnessstudio geht, dann ist das nicht das Gleiche, wie wenn Großveranstaltungen ungehindert stattfinden, wie das damals in Amerika war. Von Differenzierung hast du ja anscheinend noch nie etwas gehört, aber lassen wir es. Das bringt rein gar nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

ich muss mich auch sehr über deca wundern, dafür erfreue ich mich mehr und mehr über dich, mehtab. was macht deca denn mit dem Hund??? geht der allein Gassi?


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön, das zu lesen!


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Ich wäre pro schutz, gegen Individualität. Sh China, es wurde von oben beschlossen, ab da und da ist das Leben lahm, und jetzt gehen (zwei Wochen danach) die zahlen runter. Italien riegelt ab, zumindest wird zwischen den Provinzen kontrolliert. Aber hier traut man es sich nicht, Wahlen stehen ja an.... nirgends öffentlich gibt es konkrete Anweisungen, das fehlt der TE ja auch. Aber warum bitte kann man nicht seinen gesunden Menschenverstand nutzen? Was habt ihr immer mit eurem scheiss Fitnessstudios und den Teenies? Uns geht's noch zu gut, scheint's.... Vallie, Thema Hund, mit dem war ich gerade schon ne Stunde unterwegs. Alles gut. Ich wohne ja nicht im Zentrum. Ich bin Risikopatientin, mich treibt das Thema um.


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ob die Zahlen aus China stimmen, ist ja fraglich. Zu Beginn wurde auch einiges anders dargestellt, als später berichtet. Auch die Zahlen in Deutschland stimmen nicht. Es werden so viele nicht getestet. Und wenn von den 3 getesteten 3 sterben, heißt das noch lange nicht, dass die Sterblichkeit bei 100% liegt. Würdest du auch Schulschließungen fördern, wenn es "nur" Influenza wäre? Da sterben auch tausende daran. Es gibt in D diese Saison übrigens schon viel mehr Grippetote als Tote durch Corvid. Warum sollen nicht-infizierte Teens nicht ins Fitnessstudio gehen? Warum machen Schulschließungen Sinn, wenn sich deren Eltern tagtäglich in überfüllte U-Bahnen quetschen auf dem Weg zur Arbeit? LG luvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich sehe, das geballte Fachwissen hier kennt keine Grenzen. Use your brain? Ja, sollte man. Auch du. Danke, das habe ich geraucht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gebraucht. Nicht geraucht, obwohl das im Moment für mich hilfreich wäre. So ein locker machender Joint. Leider rauche ich nicht. Zu dumm.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Vergleiche mit der Grippe machen keinen Sinn. Schwere Verläufe sind bei Covid-19 wesentlich häufiger als bei der Influenza. Es gibt keine Impfung gegen Covid-19, mit der sich Risikogruppen schützen könnten. Es gibt keine Behandlungsoptionen bei Covid-19. Die Ansteckungsrate von Sars-CoV-2 ist wesentlich höher als bei der Influenza. Die Inkubationszeit der Grippe liegt bei 24-48h, bei Sars-CoV-2 bei 10-14 Tagen. Die Grippe kriegt unser Gesundheitssystem gut in den Griff, weil der Verlauf einer Grippewelle langsamer ist. Das bedeutet dass niemals so viele ernsthafte Fälle behandelt werden müssen, dass uns der Platz in Krankenhäusern ausgehen könnte. Genau das kann uns aber jetzt passieren. Da das Virus sich so schnell verbreitet, könnte es dazu führen, dass wir für die wirklich gefährlichen Fälle von Covid-19 (die 20% der infizierten ausmachen) keinen Platz im Krankenhaus haben. Unbehandelt können diese aber lebensgefährlich sein. DAS gilt es zu verhindern. Influenza und Sars-CoV-2 kommen aus der gleichen Familie, sind aber doch unterschiedlich.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Du übersiehst allerdings selber das eine oder andere Detail: z.B. die Sterblichkeit (die bei Covid19 inzwischen auf 0,4-0,7% geschätzt wird, bei der Spanischen Grippe ca. 2%) und vor allem die Altersstruktur mit (1918) den sehr vielen toten jungen Erwachsenen. Ältere Menschen sterben nun mal häufiger an der einen oder anderen Ursache, z.B. Lungenentzündung - wahrscheinlich gab es etliche Todesfälle in Italien, bevor die ersten (jüngeren) Erkrankten überhaupt auffielen. Wenn das der (jährliche) Anlass sein soll, die Wirtschaft lahmzulegen, darfst Du Dich auch fragen, woher demnächst das Geld z.B. für medizinische Versorgung oder Pflege, aber auch Schulen und Straßen, kommen soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

das mit der risikopatientin legt sich aber bissl auf den restverstand? schau mal, WENN das Virus nur auf dem beschriebenen weg übertragbar ist, dann passiert nichts, der einen meter abstand hält und nicht angerotzt wird. normalerweise IST das doch auch so oder? wer ausser deinem mann und deinen kindern kommt dir schon so nahe??? so, also Möglichkeit 2 ist, man wird auch auf anderen wegen angesteckt und wenn da so ist, dann darfst du nix mehr machen, goar nix. auch nicht mehr mit dem Hund gehen. Problem, meines laienerachtens ist: man weiß es einfach nicht. und DAS macht die panik, angst, Hysterie. Keep calm and drink Prosecco! das lockert bissl...


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinder sind halt nun mal Multiplikatoren, treffen tgl in Massen aufeinander, nutzen die Öffis, tragen es umher.. Mmn gehören die Schulen seit spätestens gestern geschlossen, eigentlich direkt seit letzter Woche. Mich fragt halt bloß keiner.... Kotzen könnt ich außerdem, hab ne Freundin die Fasching in Südtirol war, u d schön schweigt, sie muss ja arbeiten gehen, die kinder schickt sie stillschweigenden die Schule... immer dieses Damoklesschwert, die heilige Wirtschaft.... Wer kommt mir so nahe, mein Mann. Der fährt tgl Bahn und arbeitet mit 700+ Menschen in einem Unternehmen... könnte theoretisch home Office, ist aber Notfallbeauftragter in diesem Fall, daher muss er anwesend sein.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

> Schwere Verläufe sind bei Covid-19 wesentlich häufiger als bei der Influenza. Dazu müssten man erst mal wissen, wieviele Covid19-Fälle es überhaupt gibt. Infizierte Kinder z.B. sind weitgehend symptomfrei. Es kann nur eine sehr begrenzte Zahl von Personen gestestet werden - Italien z.B. hat mit seiner großangelegten Aktion bis Anfang März 24.000 Tests geschafft (viele wollen wahrscheinlich auch nicht; ein Bericht aus Berlin war wenig ermutigend: 3 Stunden bis zum Abstrich, davon 2 im Freien, eine im Wartebereich mit anderen ´Verdächtigen`) > Es gibt keine Impfung gegen Covid-19, mit der sich Risikogruppen schützen könnten. Nur dass die Impfrate in den Risikogruppen bei max. 35% Prozent liegt - die meisten scheinen mit dem Risiko gut leben zu können (von der mäßigen Schutzwirkung der Impfung abgesehen). Es ist fast sicher, dass man mehrmals wöchentlich mit einem Influenzeninfizierten zusammentrifft - 75% hat keine oder nur leichte Symptome. Nicht mal das medizinische Personal hat eine hohe Impfrate. Und natürlich geht niemand in Quarantäne, nur weil er/sie sich mit einem Grippekranken im selben Raum aufgehalten hat. > Die Grippe kriegt unser Gesundheitssystem gut in den Griff, weil der Verlauf einer Grippewelle langsamer ist. 2017/18 lag die Zahl der im Labor bestätigten Fälle bei über 300.000 (es wird längst nicht jeder getestet), davon mussten ca. 60.000 in KH. Das Ganze über 3-4 Monate - so richtig langsam kommt mir das nicht vor, gerade wenn man es mit Italien vergleicht, wo Corona vermutlich seit zwei Monaten ´läuft` (das ist überhaupt die Höhe: China bashen, während man vor der Haustür, nach deutlicher Warnung und versorgt mit den neuesten chinesischen Forschungsergebnissen erst mal gar nichts merkt ). https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/grippe-infektion-mit-influenza-virus-bleibt-meist-ohne-symptome-a-958691.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

dann müsstest du aber wütend auf deinen mann sein und auch auf deine Freundin und nicht deinen Unmut über uns arme mitforistinnen ausschütten. wenn Kinder die Überträger sind, dann sind alle Überträger und dann muss alles sofort lahmgelegt werden. ich weiß nicht für welche fälle dein mann beauftragt ist, er wird nicht der einzige sein, auch er kann mit dem Auto fahren und auch ho machen. ich bin sicherheitsbeauftragte und aktuell aus anderen gründen zuhause....geht....gibt noch einen. reg dich nicht so auf, s´huift nix...


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

die Schule hier bereitet die Kinder darauf vor, im Fall des Falles Aufgaben über die Schulhompage übermitteln zu können, dass sie A: Beschäftigung haben und B: doch ein bisschen was schulisch läuft. Wenn die Kinder Kontakt zu einer erkrankten Person hatten, müssen sie zuhause bleiben. Aber ich würde es mir oder meinen Kindern schon erlauben, z.B. im Wald spazieren zu gehen oder im Garten zu spielen, wenn sie keine Kontakte zu anderen haben. Wir wohnen ländlich, von dem her kein Problem. Ich würde auch meine tägliche Runde machen- mach ich immer abends wenn der Junior im Bett ist und da begegnet mir fast nie jemand........ LG Muts


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

...... wenn Ihr alle! unter Quarantäne steht, darf der Hund nicht mehr Gassi. Egal ob Dir potentiell viel oder wenig Menschen begegnen. Da bedarf es nur „netter“ Nachbarn ..... sei denn, dein Weg ist ein Privatweg. Dann darfst Du den belaufen. Aber das nur so .....


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Da bei mir eine Quarantäne im Raum stand, habe ich mal die Bestimmungen dazu gelesen und erfahren, dass man dann tatsächlich nicht die Wohnung verlassen darf. Wenn man erwischt wird, drohen sogar Gefaengnisstrafen.