iriselle
Da der Sommerurlaub dieses Jahr wohl ausfallen wird, und auch nicht sicher ist ob die Freibäder öffnen , haben wir uns entschlossen einen Pool in den Garten zu stellen. Er hat die Maße 4,88x 1,20 m und hat eine feste Wand. da wir eine leichte Schräge im Garten haben wird die Stelle begradigt, der Poll wird dann an einer Seite etwas versenkt sein. Beim Komplettset war eine Pumpe und Leiter dabei, da ich aber gelesen habe dass die Pumpen meist zu schwach sind hab ich eine andere ( Sandfilter ) dazu gekauft. Nun hab ich noch anderes Zubehör besorgt, bzw bestellt : - Skimmer, Chlortabs, Multitabs, Flockmittel, Quarzsand und diese Filterbälle, Pflegeset( Kescher etc), Wassertestset, Heizung, Unterlegmatte, Abdeckung . Hab ich was wichtiges vergessen, was braucht man noch ? Was muss man nach dem Einlassen des Wassers machen ? Welche Chemikalien müssen dann rein und wie oft anschließend ? Wie oft muss das Wasser getestet werden ? Was für Probleme können auftreten und wie kann man sie vermeiden oder lösen ? Wir sind da absolute Neulinge.
Jap. Wir haben aber einen im Boden drin, Durchmesser 4 m. Die Pumpen taugen meist tatsächlich nicht, wir haben sogar zweimal upgegrated (schreibt man das so?). Unsere Nachbarn hatten sich auch bei den kleineren wegen dem Lärm beschwert. Ansonsten ist es sinnvoll, bei einem schrägen Untergrund ein Podest zu gießen (bei meiner Freundin mit Schräge ist nämlich der komplette Pool umgekippt und wir waren alle froh, dass kein Kind in der Nähe war. Ansonsten hast du ja schon beinah zu viel gekauft. Was meinst du mit Heizung und Unterlegmatte? Unterlegmatte für unter den Pool? Braucht man auf jeden Fall. Achja, Außendusche fehlt. Mit Holzplatte o.ä. zum draufstellen. Ich hätte gerne die hier (gibt es im Bauhaus auch in Sandsteinfarbe) https://www.lidl.de/de/ehl-sichtschutz-fuer-gartendusche-aus-volantstone-trapezstein/p263242?variantId=000000100230533001&mktc=shopping&gclid=CjwKCAjwvZv0BRA8EiwAD9T2Ve3YEXAA-ccWp8SAMoKOfRnG0YW5CKRgg_NKc9KG67u6C6F0RHxeBBoCX80QAvD_BwE Mein Mann muckt noch, da es sehr aufwändig ist, die zu bauen.
Bei uns tuts der Schlauch... Wir haben keinen festen Pool, unserer wird auf und abgebaut 3,66 Durchmesser und Höhe 1,20.- müsste unserer haben wir haben einen Sandfilter, das ist echt sehr wichtig eine Heizung leider nicht. Draf ich fragen welche Heizungen Ihr habt ? Auch wir haben schrägen Garten und es ist nicht zu unterschätzen was ein paar cm ausmachen, gerade wenn sich mit dem schweren Wasser der Boden ungleichmäßig dann senkt. Wichtig ist dass die Kinder die Füsse sauber haben wenn sie reingehen, den Siff bekommt man auch mit den Saugern schwer raus und wenn man Pech hat dann bildet sich gerne grünes Algenzeugs mein Mann hat nun eine seltsame UV-Lampe bestellt und bildet sich ein dass diese Algen verhindert. Wasser misst man einmal die Woche und bei Bedarf, ist es heiss öfters. Wir haben hier Chlor und Algenmittel und Flockmittelkartuschen, den Sandfilter muss man öfters "durchspülen" da sich die Schwebstoffe drin sammeln. PH Senker haben wir auch aber ich glaube nie wirklich gebraucht. Filtersand brauchst Du für den Filter dagmar
Jajajajaja
Dagmar, kannst du nicht mal mit meinem Mann reden?
So hätte ich sie gerne (diese Farbe)
https://www.bauhaus.info/mauersysteme/ehl-gartendusche/p/24718446
Diese hier hab ich gekauft, keine Ahnung ob die was taugt. https://www.amazon.de/gp/product/B00FGBVD22/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s01?ie=UTF8&psc=1 und diese Filterbälle für eine Sandfilteranlahttps://www.amazon.de/gp/product/B085PZVQ5Q/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1ge Dusche habe wir
solche Bälle habe ich noch nie gesehen dagmar
Das kenne ich jetzt garnicht
Wichtig ist, dass die Schräge wirklich gut befestigt ist, der Pool könnte sonst instabil werden... Wasser bleibt bei uns das ganze Jahr drin, wird zum Winter lediglich bis unter die Pumpe abgelassen und Langzeitchlor rein... Wir haben dann eine feste Abdeckung im Winter drauf... im Frühjahr, wenn wir den Pool fertig machen, wird sauber gemacht und gechlort, dann regelmäßig überprüft... dann haben wir eine leichte Abdeckung drauf, die wird per Kurbel bedient und geht wunderbar alleine... die Pumpe ist auch extra gekauft... Heizung haben wir eine Solar, diese liegt als eine Art „Dach“ auf der Winterabdeckung unseres Pools, sieht man eigentlich nicht, da sie vom Pool durch eine Thuja Hecke getrennt ist und so hoch liegt... wir können sie optional zuschalten...
Du musst zuerst den PH-Wert einstellen, dann einmal Schockchloren. Sonst nur noch sauberhalten, ab und an etwas Algezid rein, wenn du nicht konsequent abdeckst und jeden zweiten Tag Werte messen und ggf korrigieren.
Da habt ihr ja schon umfangreich zugeschlagen. Ich würde mit dem Multitabs starten und in der ersten Zeit alle zwei Tage testen um ein bisschen ein Gefühl zu kriegen. Je nach Umständen muss dann evtl gezielt Mal algizid oder Chlor dazu rein. Uns ist bei 30 Grad Wasser Temperatur vorletztes Jahr beinahe das Wasser gekippt. Es spielt auch eine Rolle wievielen der Pool genutzt wird, wieviel Sonnencreme drin schwimmt, .. Viel Spaß damit
Danke für die Tipps ! Und was macht man wenn das Wasser kippt , und woran erkennt man das ?
Schau mal hier: https://www.aussenpool.de/pool-wasserpflege/poolwasser-gruen-was-tun/
Vielen Dank für den Tipp, sehr interessant. Ich merke schon dass so ein Pool ein richtiges Hobby wird...
Würde auch bei den wasserwerken anrufen, wenn du das Wasser eingelassen hast Nicht dass der Verbrauch aufs ganze Jahr hoch gerechnet wird
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang