Mitglied inaktiv
Ich erwähne evtl. nächstes Jahr einen Italienisch o. Französisch-Kurs in der VHS zu belegen. Würde gerne einer der Sprachen (vorzugsweise italienisch) lernen. Ich kann nur Englisch, und das war schon mal besser (ich war mal richtig gut, mein Lieblingsfach). Was habt Ihr drauf? Gruss Anja
holla! englisch fließend in wort und schrift französisch geht so (hatte ich als leistungskurs, leider wenig gebraucht nach dem abi; ich verstehe es, sowohl das gesprochene als auch das geschriebene wort, aber selbst sprechen... bissl langwierig). möchte spanisch lernen. ach ja: ich beherrsche noch den bayerischen dialekt in reinkultur (eine alte sprache *gg*) claudi
sächsisch, bayrisch, kölsch, wienerisch, vegetarisch...
Ich lerne auch gerade italienisch. In HH haben wir ein italienisches Kulturinstitut. Wenn Ihr bei Euch auch eines habt, würde ich dort die Sprache lernen. Ich glaube (bilde mir ein....), dass die Kurse besser als die an der VHS sind. Ansonsten: Englisch, ein bisschen Spanisch (Handelsschule), wenig Französich (3 Jahre am Gymnasium), 4 Jahre Latein. Und Deutsch übe ich noch immer mit vielen Fehlern. Gruß Susu
Ist italienisch sehr schwer?
Wenn Du schon einmal eine romanische Sprache gelernt hast und/oder gut in Grammatik warst: nein, wenn Du es schaffst, mit dem ganzen KÖrper zu sprechen... Du weißt sicher, was ich meine: wenn man sieht und hört, wie Italiener sprechen, muss man als Deutscher ganz schön raus aus seiner Haut. Nach dem Motto "lass es klingen". Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Deutsch wird wohl mehr "geknattert". Italienisch ja fast schon gesungen. Mir bringt es sehr viel Spaß, aber man muss wirklcih eine Hemmschwelle überwinden ! Also: forza !!!!!! Gruß Susu
in sachen "singsang" ist schwedisch nicht zu toppen! hab mal spaßeshalber einen schnupperbesuch in einem kurs gemacht, mich hats fast vom stuhl gedonnert! claudi
auslassen. Das ist glaube ich für Mitteleuropäer nicht zu machen ! Italiener sind zum Glück nach meinen Erfahrungen sehr bemüht, einen zu verstehen, auch wenn man noch so sehr stammelt. Daher geht es vielleicht auch ohne Opernstimme. Aber wenn man sich mal traut, macht es richtig Spaß, einmal viel "theatralischer" zu sprechen. Also: ich finde es klasse und werde dabei bleiben !!!
großes latinum, englisch fließend bzw ehemals fließend, da liaison mit ami, schulfranzösisch ( 4 jahre )und münchnerisch.
Englisch ganz vernünftig Französisch so naja....Schulfranzösisch eben Latein :) spricht aber komischerweise keiner mit mir *g* und ein paar VHS Kurse in Italienisch...,das reicht für den Urlaub und für ein gehauchtes ti amo:) Lg reni, die liebendgerne Neugriechisch lernen würde, aber keine Zeit hat *heul*
Ja, die Zeit... Aber ich möchte das schon sooo lange, ist wie ein kleines Ziel von mir. Wieviel kostet so ein Kurs?
Bei uns in HH: 16 Doppelstunden (1,5 Std) kosten 150 €. Wir sind eine Gruppe von ca. 8 Personen. Die Lehrbücher ("Rete" wird bei uns benutzt) noch einmal ca. 40 Euro. Aber die halten länger als einen Kurs. Mach es bloß, wenn Du schon so darüber nachdenkst. Es ist wirklich eine tolle Abwechslung, auch wenn es mich manchmal Überwindung kostet, loszufahren (mein Kurs ist von 20:15 bis 21:45). Es lohnt sich immer !!! http://www.iicamburgo.esteri.it/IIC_Amburgo/Menu/Imparare_Italiano/I_corsi_di_lingua/Come_e_quando_iscriversi/ LG Susu
Danke für die Infos! Du wirst es lesen, wenn ich angefangen habe... :) LgANJA
ci videamo, bella !!!!
Ich hab meine Familie nach Amerika verschleppt um endlich mal Englisch zu lernen, das tu ich jetzt seit zwei Jahren und langsam fruchtets. Kroatisch versteh ich recht gut und spreche auch etwas, weil ich mal Russisch hatte, was ich aber alles vergessen hab. Franzoesisch hatte ich auch drei Jahre, ist auch nichts mehr da. Wenn ich dann in Englisch so gut bin wie meine Kinder inzwischen, dann ziehen wir nach Kroatien, damit ich das auch noch fliessend auf die Reihe krieg. Ich habe schon soviele Sprachkurse besucht, mit eher maessigem Erfolg, bei mir hilft nur die Holzhammermethode. Zum Glueck kann mein Mann ziemlich weltweit arbeiten und meine Kinder koennen davon nur profitieren. Cata
Nach diversen langen Aufenthalten im englischsprachigen Ausland und diversen Verbindungen mit anglophonen Männern kann ich Englisch fließend in Wort und Schrift. Ich habe ein großes Latinum! Auf Französisch wurstele ich mich so durch. Ich kann es besser lesen als verstehen und sprechen (da kommt dann das Latinum durch. Und dann sprach ich mal ein ganz passables Bahasa. Als ich es neulich mal rauskramen wollte, merkte ich aber, daß es doch recht eingerostet ist. Berlinern kann ick ooch janz jut. Gruß, Elisabeth.
...so richtig "mächtig" bin ich eigentlich gar keiner Fremdsprache. Mein Englisch ist für den "Normalbetrieb" ganz okay, auch wenn ich damit scheitere, wenn ich jemandem auf Englisch den steuerlichen Progressionsvorbehalt gescheit erklären soll oder eine tiefergehende theologische Diskussion mit einem Pfarrer führen will (z.B. über die Frage, ob Gott nicht schrecklich gemein war zu dem armen Moses, den er nicht ins gelobte Land kommen ließ, seufz). Französisch - naja, für den Urlaub reicht's, angeben kann ich nicht damit. Ansonsten kann ich mein Latinum und mein Graecum bieten - reicht wenigstens in Italien, Spanien, Portugal oder Griechenland, um die Schlagzeilen in den Zeitung ansatzweise mitzubekommen. Erleichtert auch das kluge Herumschmeißen mit gelehrt klingenden Fremdwörtern - ob das nun aber von besonders großem praktischen Nutzen ist, wäre wieder eine andere Frage...
Also alles jetzt ein bißchen trocken: französisch: Muttersprache deutsch: fast so gut wie ein zweisprachler englisch: bis vor 6 Jahren fließend und verhandlungssicher, jetzt müsste ich 2-3 Tage in England verbringen, um wieder in 100%ige Form zu kommen. spanisch: gute Grundkenntnisse: 4 Jahre am Gymnasium, seit einem Jahr wieder Abendkurse bei der VHS LG Nat
Englisch und französisch prima, grosses Latinum, italienisch und spanisch zur Zeit hauptsächlich passiv (mir fehlt die Übung), afrikaans geht so, holländisch fast nur passiv (afrikaans fällt mir leichter), schwedisch habe ich mal gelernt aber 99% wieder vergessen, schwyzerdütscher Eingeborenenslang perfekt.
Guten Abend. GB und E. Zwar nicht perfekt, aber zum/r längeren/längerem Unterhalten/ung und zum Verständigen und zum Leben im entsprechenden Land reicht es allemal und das, was ich noch nicht kann, lerne ich dann noch dazu. Würde sagen - beides so zum "besseren" "Hausgebrauch". I habe ich auch mal gelernt, aber da ich dann I IMMER und ANDAUERND mit E verwechselt habe, habe ich mich für eine Sprache "richtig" entschieden; nämlich für E - und zwar deshalb, weil das viel, viel häufiger gesprochen wird als I - inner- und außereuropäisch, wie man weiß. Ansonsten noch Muttersprache D - also Hochdeutsch - sowie auch noch "Mutter-Mundart" Schwäbisch *grins* Aber das wolltest du wahrscheinlich gar nicht wissen... *grübel*... LG M.
*grins* ich vermische sogar mein total vergessen geglaubtes Französisch mit dem Italienischen... Du hast natürlich recht: Spanisch wird viel mehr gesprochen. Aber Sprachen zu lernen und lernen zu wollen hat für mich auch viel mit Sympathie zu tun. Und bei aller Liebe zu Spanien - und insbesondere zu Mallorca - überwiegt noch meine Liebe zu Italien ! Kunst, Kultur, Küche. Die anderen 3 K's (naja, außer Küche natürlich), wenn Du so willst. Aber: Das ist meine ganz persönliche Präferenz. Keine Wertung in irgendeiner Weise. Und im nächsten Jahr haben wir schon für den Sommer eine Finca auf Mallorca gemietet. Und diesen Sommer waren wir in der Toskana. Es lebe die Freizügigkeit ! LG Susu
Die letzten 10 Beiträge
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus