Elternforum Aktuell

Welche 10 Bücher würdet ihr unbedingt für würdig

Welche 10 Bücher würdet ihr unbedingt für würdig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

halten, daß man sie für die Nachwelt konserviert? Lg Elchi, @Leolu: zwei Leute ein Gedanke... ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Puhhh, das ist schwieriger als die Filme.... auch wenn ich nicht gläubig bin, steht an erster Stelle die Bibel tagebuch der Anne Frank Tolkins Herr der Ringe Märchen der gebrüder grimm Stephen kings "ES" Krieg und frieden Robinson C. .... Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die trilogie von tatian und alexander von paullina simons biographie über kaiserin elisabeth von brigitte hamann sowie die von franz joseph und rudolf von b.h. hitlers mein kampf vllt um sichs immer wiederr vor augen zu halten überlebensberichte derer die im kz waren aus demselben grund winnetou von karl may


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oha die bibel natürlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, an erster Stelle steht bei: A. Freiherr von Knigge: vom Umgang mit dem Menschen /Eigennutz und Undank. Ist zwar ein Riesenwälzer, aber sollte doch jeder Mensch gelesen haben und verinnerlichen. An zweiter Stelle steht bei mir : Dalai Lama und das Buch der Menschlichkeit. Kann nur mit 2 Büchern dienen, weil mir diese wirklich am Herzen liegen. Und natürlich Bücher zur Frauenweltansicht, wobei ich bezweifle daß diese einen Sinn haben, solange wir uns noch "in den 50er Jahren" der Frauengleichberechtigung stecken:)) Liebe Grüße Tania


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

James Redfield: "Die Prophezeiungen von Celestine"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gute Frage:-))) Ich glaube ich bin da eher etwas weniger tiefgründig in meiner Wahl. Also ich würde Illuminati und Sakrileg von Dan Brown gleich über Patricias Bibel legen:-). Weiterhin Sofies Welt von Jostein Gaarder. Finde Agatha Christies einmalige Art Krimis zu schreiben, die man 5 mal lesen kann und man doch immer wieder neu rätseln muß, wer der Mörder ist hätte es auch verdient. "Götter, Gräber und Gelehrte", sowas wie meine Bibel der Geschichte. Und Epiktet "Handbüchlein der Moral" (WObei hier würde ich die Stellen, wo der Wert der Frau beschrieben wird streichen:-)). Und Harry Potter muß rein, allein damit die Nachwelt weiß, womit man in unserer Zeit reich wird:-)). LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wollte das Buch auch schon lesen, aber ist es nicht etwas altmodisch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Feuerpferdchen, mit Sicherheit ist der Umgang mit den Menschen nie altmodisch :)) Sicherlich ist die Schreibweise aus der früheren Zeit, doch ich bewundere Knigges wunderbare Sprachvielfalt, vor allem zur damaligen Zeit. Er wird nie beleidigend oder gar abschätzend in seiner Wortwahl. Ich empfehle es Dir sehr. Nimm Dir aber Zeit, denn es ist sehr dick und vor allem kein Thema zum einfach "runterschlingen"... liebe Grüße Tania


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Einige wurden ja schon genannt, mir fällt jetzt noch "Utopia" ein. LG Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bibel Koran Tagebuch der Anne Frank Mein kleines Kind Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Die unendliche Geschichte Der Schattenbruder Harry Potter Hallo Mister Gott, hier spricht Anna Leben nach dem Tod LG Andee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auf die Schnelle würd ich sagen, das "Der Kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry dabei sein sollte. Und Goethes Faust darf für mich auf keinen Fall fehlen. Lg Papaeinstein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bücher im einzelnen ist jetzt schwer zu entscheiden. aber ein paar denker fallen mir spontan ein, deren werke man für die nachwelt erhalten sollte: konfuzius, platon, aristoteles. danach kam nix neues mehr...;-) allerhöchstens - aus "deutscher denkersicht - vielleicht noch kant (muss aber nicht sein). und zum ausgleich, und damit später die nachwelt oder irgendwelche aliens vom menschen an sich kein falsches überhöhtes BILD bekommen, zusätzlich noch ein paar gebundene ausgaben selbiger ........... ;-))))))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jean Paul Sartre " Das Spiel ist aus" Henning Mankell " Mitsommermord" (am liebsten alle Mankellbände) Jostein Gaarder " Durch einen Spiegel in einem dunklen Wort" Heinrich Mann " Der Untertan" Robert Gernhardt " Die Toskana-Therapie" und viele Reime und Gedichte mehr. Andere wurden bereits genannt, aber ich glaube 10 Bücher sind definitiv zu wenig. LG vaflor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Romeo Dallaire - Shake Hands With the Devil Kafaka - Der Prozess Heinrich Heine - Deutschland.Ein Wintermärchen John Rabe ( trotz seines Namens Deutscher und überzeugter Nazionalsozialist) - The good man of Nanking Robert A. Heinlein - Das grüne Millennium Bernhard Kellermann - Der Tunnel Leonard Cohen - Death of a ladie's man