Elternforum Aktuell

Weihnachten ohne materielle Geschenke- vorstellbar

Weihnachten ohne materielle Geschenke- vorstellbar

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, könntet ihr euch das vorstellen? In 2 Monaten ist Weihnachten und ihr feiert diese Mal ohne grosse Geschenke? Geht das bei euch/für euch? Ist das dann kein so schönes Weihnachten? Oder findet ihr KLeinigkeiten, die euren lieben Freude machen ohne das sie Geld kosten. Sagen wir mal ihr hättet 20 EUR für alle Geschenke. Wie findet ihr die Vorstellung? Lg Elchi, ich finde sie hat einen Reiz. Was ursprüngliches. Meine Tochter würde sich auch über ein gebasteltes Geschenk freuen, das sie in Realität auch bekommt - ne Selbstgebastelte Kugelbahn, die auch mit Kastanien funktioniert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verschenke seit Jahren fast nur noch selbstgebackene Kekse in schönen Dosen. Der Anschaffungswert ist recht niedrig, aber wenn ich jetzt jede einzelne Arbeitsstunde berechnen würde, dann wäre es genauso teuer wie das, was man sich mal an einem Abend so von zuhause aus bei Amazon bestellen kann. Allerdings werden die Kekse immer wieder eingefordert, weshalb es auch dieses Jahr dabei bleibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich mache immer Zimt - und eierlikör. Lecker°! Lg Elchi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir machen es seit einigen Jahren so, das wir Erwachsenen (meine Eltern, seine Eltern, mein Bruder, Oma und Opa)shenken für maximal 10,-- Euro. Ich mach mir schon Wochen oder auch Monate vorher Gedanken, was ich den einzelnen schenken kann, und habe immer die Ohren offen, wenn mal jmd. einen Wunsch äußert. Mein Mann und ich schenken uns schon seit Jahren nichts "großes bzw. materielles" mehr. Wir lassen uns immer so was einfallen. LG nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für meine kinder geht das nicht und ich möchte das auch nicht. ich schenke ihnen gern ein bzw. zweimal im jahr etwas was sie sich das ganze jahr wünschen und das kostet meistens über 20 euro ;-). wir erwachsenen schenken uns das erstmal dieses jahr nix untereinander, nur die kinder und das ist gut so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Idee ist wirklich schön. Mit Sicherheit kann man sie auch umsetzen, wenn man sich vorher mit allen verständigt. In den meisten Familien gibt es ja bestimmte Traditionen oder Bräuche, wie bestimmte Geschenke für bestimmte Familienmitglieder oder so, die man nicht "mal eben so" über den Haufen werfen kann... Von daher müsste ich da in der Tat meine versammelte Baggage (von Oma über Eltern bis Schwester mit Anhang) an einen Tisch rufen und darüber sprechen. Ich selbst wüsste schon, wie ich alle meine Lieben ohne Geschenke im materiellen Sinne erfreuen könnte... Teilweise machen wir das dieses Jahr auch schon. Meine Schwester und ich verzichten auf gegenseitige Geschenke und gönnen uns stattdessen einen "Schwesterntag" mit Kino und irgendwo ne Pizza essen. Die Großeltern bekommen Bilder ihrer Urenkelin (okay, auch materiell, aber recht kostengünstig) und mein Mann und ich überlegen auch zum xten Mal, ob wie die Schenkerei untereinander nicht bleiben lassen sollen... Also ich denke, ein "geschenkefreies" Weihnachtsfest wäre möglich und mit Sicherheit nicht schlechter als die, die ich bisher verbracht habe! Ich find es schon allein toll, wenn Heiligabend die ganze Familie beisammen ist, unterm Baum sitzt, redet, gemeinsam zu Abend isst und einfach Spaß hat... Liebe Grüße, dieElle (die nach dem 100. Weihnachtsposting langsam in Stimmung kommt *hihi*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wäre für uns gar kein Problem. Das eigentliche Geschenk kostet eh nichts, das liegt in der Krippe Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verschenke selbstzusammengestellte Fotoalben. Lange Abende sitze ich und klebe. Aber die Nachbestellung der Bilder würde auch die 20 Euro bei weitem sprengen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es so, dass die ''Omas und Opas'' von uns nur einen Fotokalender bekommen. Uropa und Uroma auch. Die Kinder werden beschenkt. *gg* Das macht mir auch einen Riesenspaß. Mein Mann und ich schenken uns auch immer etwas. Sei es ein Möbelstück, das wir schon lange haben wollten, oder einen anderen Gebrauchsgegenstand. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wüßte gerade nicht was ich meinem 7jährigen basteln könnte ;-) Da es bei uns selten was außer der Reihe gibt, gibts natürlich ein Geschenk für meinen Sohn, ein ganz großer Wunsch wird erfüllt und ich freue mich schon auf den hl. Abend wenn es soweit ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann hat im letzten Sommer für unseren Sohn Fußballtore selbstgemacht. War zwar teuerer als wenn wir die im Geschäft gekauft hätte, aber Papa und Sohn sind happy. Ach ja und Jan erzählt immer ganz stolz."Die hat mein Papa gemacht." LG Nicoel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein sehr schönes Geschenk aber wie soll ich ein Fahrrad in 24 Zoll basteln? das ist nämlich der größte Wunsch meines Sohnes;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wünsch ich dir viel Vergnüngen beim "basteln" **lach** Die Tore waren in den Ferien so ein "Vater-Sohn-Projekt"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für Erwachsene: Definitiv! Für Kinder: Eher nein. Wobei "materiell" ja auch eine Definitionsfrage ist. Ich kann mir durchaus vorstellen, den Kindern z.B. Karten für ein schönes Konzert oder so zu schenken, aber die sind oft teurer als ein Lego-Kasten. Trotzdem ist es irgendwie etwas "Immaterielles", weil die Kinder nix haben, was sie nach drei Monaten noch aus dem Schrank holen können, um damit zu spielen. In der Verwandt- und Bekanntschaft verschenke ich schon immer gerne Selbstgemachtes aus der Küche: Kuchen, Kekse, Marmelade, eingelegte Gemüse. Allerdings ist das auch nicht immer soooo billig, weil ich für besondere Anlässe gerne gute Zutaten verwende. Oder ich bastle mit den Kindern gemeinsam was. Ich bekomme eher wenig zu Weihnachten. Die Kinder basteln mir was, meine Eltern schenken mir was, wir Schwestern schenken uns untereinander nur Kleinigkeiten. Da kommt nicht viel zusammen. Aber das ist okay. Mein schönstes Geschenk ist, mit meinen Kindern zusammen feiern zu dürfen. Das klingt kitschig, aber mehr brauche ich nicht. (Doch: Ein leckeres Fleischfondue zum Abendessen hätte ich dann bittedanke gerne noch.) Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich beschenke nur und ausschließlich meine kinder und bekomme auch wenn dann nur was von der großen. ich finde diese geschenkeaustauscherei eh überflüssig, kochen und backen kann ich auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Natürlich kann ich mir das vorstellen-unsere Weihnachten bestehen in der Regel sowieso aus "nicht materiellen" Geschenken wie zb "Gutschein für Spaziergang im Park" oder eben selbstgemachte Sachen wie zB selbst eingemachte Marmeladen oder so... Der ganze Geschenketerror ist doch Wahnsinn-jetzt gehts doch in den Foren schon wieder los:"Hilfe,mein Dreijähriger hat schon alle...weiss nicht was ich ihm schenken soll "usw...*lol* Alles auf Weihnachten fixiert-wir verteilen die Sachen quasi übers Jahr und da auch nie überviel-im Vergleich zu den meisten ;o)) LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du machst Likör selber? Verrätst Du mir die Rezepte? Addi ist hinterlegt. LG Sindy PS: wir schenken nur dem Sohnemann etwas, ich finde Weihnachten selber ist schon ein Geschenk, ich brauch keine geschenke, die Gerüche, Kerzen, Lichter, Weihnachtsmärkte das reciht mir alles!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein mann und ich schenken uns meistens nur kleinigkeiten. die kinder, das ist was anderes, und es kommt immer drauf an wie es uns finanziell geht. gab schon weihnachten wo wir uns gefreut haben das eine freundin von uns uns ein packet schenkte. war super. und es gab auch schon andere wo ich dachte das muss nicht sein und mich aergerte weil so viel da war. das mittel zu finden fuer die kids ist oft nciht so leicht heuer wir es weniger werden, aber es wird sie freuen und das ist das war wichtig ist Cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ich mir vorstellen könnte, wäre an Weihnachten wegzufahren,irgendwo in den dicken Schnee und dort quasi ohne Geschenke Weihnachten zu feiern. Irgendwo in Skiurlaub, mit den Kindern Schneemann bauen, ein Schlittenfahrt machen, und abends im Appartment einen Weihnachtsbaum aufzustellen, und gemütlich Abendessen und in die verschneite Kirche gehen. Als einziges Geschenk, ein Gesellschaftsspiel, das den ganzen Abend mit der Familie gespielt wird! Das ist meine Idealvorstellung von Weihnachten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ist für mich vorstellbar. Ich habe die Geschenke für miene Kinder bereits. Und die haben weniger wie 20 euro für alle zusammen gekostet. Wir schenken immer nur Kleinigkeiten...nützen die feiertage eher dazu, dass wir mal alle zusammen sind. Uns geht der Weihnachtshype schon lange auf den Nerv. Mein grosser Wunsch ist ja immer noch, mit vielen Familien ein Haus in der Pampa anmieten und dort Weihnachten und Silvester verbringen, ohne den Weihnachtshype. Mal sehen, vlt. klappts nächstes Jahr. LG vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und eher zweischneidig... Ich habe schon Weihnachten erlebt, wo ich keine Geschenke machen konnte. Niemandem. Gar nichts. Und das fand ICH schlimm. Ich schenke gerne und teile gerne und wenn man dann nichtmal Geld für Plätzchenteig über hat, ist es eine besch... Situation. Es gab an diesem Weihnachten nämlich auch für meine Älteste von mir kein Geschenk. ES GING EINFACH NICHT. Sich hinzustellen und zu sagen: Mir geht der Weihnachtshype auf den Keks ist eine ganz andere Position. Da kann man ganz locker Absprachen treffen, denn es ginge ja auch anders, gell? Und auf Geschenke für die Kinder wollen ja auch die wenigsten verzichten. Ich bin froh und dankbar, dass ich mittlerweile in der Position bin, Geschenke machen zu können. Wir haben durchaus auch Freunde, die das nicht möchten, klaro, da richte ich mich nach, aber ansonsten freue ich mich über jedes verschickte und erhaltene Päckchen. Dieses Jahr werden wir an Heilig Abend nach dem Gottesdienst in den Urlaub fahren. Ich kann meine Schwiegerfamilie nämlich an Weihnachten NICHT ERTRAGEN! Und dass es wirklich GAR NICHT geht, hat jetzt sogar GG mittlerweile eingesehen. Also gibt es einen Heilig Abend im Auto/in der Ferienwohnung und Geschenke für die Kinder (nur von uns!!!) am nächsten Morgen. Hoffentlich dann mit Schnee und Ruhe und vor allen Dingen: NUR WIR!!! Das ist in diesem Jahr mein Weihnachtsgeschenk. LG Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... dann würde man uns wahrscheinlich postwenden und fristlos die Elternschaft bzw. Freundschaft kündigen. *gggg* Wir sind beide so was von unbegabt was solce Sachen anbelangt. Ich lasse mir ja schon unseren Kerzenleuchter über dem Tisch regelmässig von der Gärtnerei dekorieren weil es bei mir wie Kraut und Rüben aussieht. Früher habe ich oft Freunde und Kollegen mit selbstgemachten Keksen, Marmeladen und Pralinen "beglückt" aber das habe ich gelassen nachdem die Kekstütchen reihum gingen (irgendwie hatten alle dieselbe Idee). Ne ne, ich bleibe lieber bei den traditionellen Geschenken..... :-)