Mitglied inaktiv
Wie reagieren Eure Arbeitgeber? Hier gibt es diverse Verhaltenrichtlinien im internen Netz, Reisestopps in eine Vielzahl Länder gab es schon letzte Woche . Es hängen Zettel mit Hygienevorschriften überall herum. Wir müssen eintragen, ob wir die letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren Und ob wir auch von zuhause aus arbeiten könnten. Geschäftspartner, die zu größeren Events eingeladen sind, müssen auch angeben, dass sie die letzten 14 Tage nicht in Risikogebieten waren. Würde mich nicht wundern, wenn das bald jeder Besucher machen muss, der am Eingang sowieso schon Formulare ausfüllen muss. Mein Hypochonderkollege ist nicht im Büro ... mh. Vermutlich unangekündigt HomeOffice. Dabei gibts in unserer Stadt und im direkten Umfeld offiziell noch keine positiven Tests.
Hier ist alles wie immer. In den Schulen wurde den Kindern gesagt sie sollen sich immer die Hände waschen. Allerdings sind gestern Mütter durchgedreht weil ein Vietnamesischer Schüler 2 Tage später zur Schule kam.
Chinareisen wurden bereits Anfang Januar gecancelt. Mittlerweile gibt es auf jeder Toilette Desinfektionsmittelspender für die Hände.
Die Mitarbeiter aus der Warenannahme sind seid Montag beurlaubt, weil keine Container mehr reinkommen. Auch per UPS kommt seid Anfang Februar nichts mehr und es kann auch nichts rausgeschickt werden.
Es ist sehr, sehr langweilig hier
Ich glaube, auch wirtschaftlich hat dieser Virus eine große Lawine losgetreten, was sich erst in Wochen und Monaten, je nach Entwicklung, zeigen wird.
Dienstreisen nach China, Südkorea und die betroffenen Gebiete in Italien sind untersagt. Urlauber aus diesen Regionen müssen nach Rückkehr 2 Wochen Homeoffice machen. Besucher werden gefragt, ob sie Kontakt zu den betroffenen Regionen hatten. Falls das bejaht wird, darf das Unternehmen nicht betreten werden. Das sind die aktuellen Regeln eines großen DAX-Konzerns
Reisestop wurde ausgesprochen, Verhaltensregeln per Email verteilt Hygieneregeln und Spender mit Desinfektionsmittel hängen eh seit einigen Jahren hier überall Über Rohstoffengpässe wird gesprochen, einige Anfragen gab es dazu schon (Pharma)
Ich arbeite nicht, aber mein Mann. Wir wohnen in dem Dorf, in dem die Erzieherin arbeitet. Ein Kind des erkrankten Paares ist bei meinem Kind in der Stufe und hat Fächer mit ihm. Beide fahren auch in einem Bus zur Schule. Deshalb macht mein Mann Home Office, denn er darf nicht in die Firma fahren.
Wir haben aber auch nur wenig "Außenkontakt". Es gibt einen Schalter mit Parteienverkehr, aber es ist nicht so, als ob da jeden Tag tausende aufschlagen. Und Dienstreisen gehen nicht bis nach China. Meine nächste ist Ende März nach Würzburg - das wird eher kein Problem sein. Der Sohn ist diese Woche dienstlich in NRW, morgen kommt er wieder. Er hat im Job auch reichlich Kundenkontakt. Mal sehen, ob es bei ihm irgendwelche Einschränkungen von der Firma aus gibt. Privat reisen wir viel. Letztes WE waren wir gemeinsam in Berlin, in einer Woche fahre ich nach HH, danach kommen KindGroß und ihr Freund hierher - alles immer mit dem Zug. Mal sehen, ob es da demnächst Einschränkungen gibt.
wir sind ja selbstständig und haben nicht so viel Kontakt nach außen. Vieles geht online. Wir werden jetzt übers WE nach Dresden fahren und eine Woche später nach Sylt. Bin gespannt, ob Sylt noch klappt. LG
Heute sind wir mit einem Schreiben informiert worden, außerdem haben wir eine Anleitung zur richtigen Reinigung der Hände und eine zum richtigen Husten und Niesen bekommen.
Dienstreisen nach China sind schon seit Anfang Januar verboten. Wer zurückkommt oder privat in Asien war / ist, muss / musste zwei Wochen von zu Hause aus arbeiten.
Außerdem haben wir auf den Toiletten Desinfektionsmittel stehen.
Zu tun haben wir endlich wieder, aber an dem Arbeitsmangel war ein vierwöchiger Streik in Nordeuropa schuld... Wäre echt sch... wenn uns jetzt Corona um die Ohren fliegt und wieder über Wochen nix geht...
Nichts. Alles wie immer. Ich frage auch nicht jeden, der ins Büro kommt, nach dem Alibi der letzten 2 Wochen.
Wie ist es denn mit der Lohnfortzahlung, bei Euch, wenn Ihr zu Hause bleiben müsstet aufgrund Verdachtsfall oder Vorsichtsmaßnahmen, und Homeoffice nicht möglich ist? Das frag ich mich gerade. Bei uns ist alles wie immer, keine Maßnahmen. Desinfektionsmittel ist hier auch immer schon Standard. VG ohno
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Quarantaene/Flyer.pdf?__blob=publicationFile
Was wir machen?? *lach* Nix! Im Gegenteil- ich habe gerade vom Kollegen vernommen, dass wir zurzeit einen chinesischen Monteur bei uns in der Produktionshalle haben, um unsere Maschine zu reparieren/ warten. Die Maschine kommt aus China und wir lassen den Typen jetzt extra einfliegen. Bekloppt, sag ich nur....
ach ja, und Kollege darf nächste Woche noch zur Messe nach Friedrichshafen. Mit internationalem Publikum. Der hofft noch,dass es gecancelt wird und er hier bleiben darf.
Hier ist auch bisher alles wie bisher - Reisen nach China wurden schon im Januar nicht mehr genehmigt. Ansonsten hat mein AG im Januar festgestellt, dass es keine Plöne für solche Fälle gibt und bemüht sich wohl jetzt um einen Plan...wie auch immer der dann aussehen mag... Aktuell ist vorlesungsfrei und damit ist es GsD nicht so voll...aber das ändert sich auch wieder.
Ich bin ja in Rente. Also habe ich keinen Arbeitgeber. Bei meinem Mann kleiner Betrieb in der ambulanten Pflege wurde zur Nutzung von Desinfektionsmittel auch im privaten Bereich angewiesen. Das wird vom Arbeitgeber wohl für jeden dann gestellt.
Nichts. Was lustig ist, weil die Medien behaupten, alle Kliniken werden auf corona vorbereitet. Hier tatsächlich nur ein einziges von 6.... Naja. Es werden ja auch nicht alle Fälle veröffentlicht, wieso also Maßnahmen treffen? In einer Klinik hier wurde eine Ärztin in ein Krankenhaus 100km weiter verschifft, versucht auf corona. Kind war im Urlaub in Italien (lang leben die offenen Grenzen). Die Klinik und meine gesamte Region werden medial nicht erwähnt.
Gut zu wissen... vor allem in Deinem Bereich
Mich macht das wirklich wütend.
In wie weit meine Masken das Virus abhalten ist unklar. Wie gut die Kittel abdichten ebenfalls und wohin mit einem solchen Patienten.... ein normales Zimmer mit Schild an der tür ist ja kein Schutz
Nein, es gibt keine notfallpläne in vielen Häusern. Und Vertuschung obendrein. Das wird mal böse enden....
Das wird einfach eine richtig richtig heftige Grippewelle dieses Jahr
Wobei ich in diesem NDR Podcast mitgenommen hab, dass es bis in ein, zwei Wochen flächendeckende Tests bzw auch genug Laborkapazizäten geben soll. DANN sehen wir, was los ist. Vorher nicht.
Und das bei der eh schon dünnen Personaldecke...
Man kann nur hoffen, dass die Leute so vernünftig sind und nicht wegen Lappalien oder aus lauter Panik die Praxen/Kliniken vollstopfen.
Ich arbeite bei einer Gemeinde im öffentlichen Dienst. Habe noch gar nichts Offizielles mitgekriegt. Es gibt höchstens unter uns Kollegen ein paar flapsige Bemerkungen. Inzwischen ist es ja auch so, dass fast jeder über ein zwei Ecken jemanden mit dem Virus kennt.
Wir haben keine Kunden in China, Norditalien oder Südkorea. Dementsprechend auch keine Dienstreisen ist die HotSpots, Wir arbeiten fast alles Remote ab. Die wenigsten Projekte sind beim Kunden vor Ort. Aktuell läuft alles normal. Jeder kann und darf Homeoffice machen. Davon machen auch immer Kollegen ganz unabhängig von Krankheiten Gebrauch. Desinfektionsspray und -handgel stellt mein AG schon seit Jahren zur Verfügung. Davon haben wir auch immer genug auf Lager, wenn wir das auf amazon/ebay werfen würden, gäbs bestimmt einen super Bonus Ende des Jahres. Die Kollegen machen sich mehr sorgen im kommenden Urlaub Opfer einer Hotel-Quarantäne zu werden, als sich hier was einzufangen.
In der Gemeindeverwaltung, in der ich tätig bin, gab es nur eine Info per Mail bzgl Hände waschen, korrektes Nießen und dass man von fremden nießenden Personen einen Abstand von zwei Metern halten soll. Mehr als Belustigung hat das unter den dortigen Angestellten dort nicht ausgelöst.
Ich arbeite ja in Japan, seit letzter Woche sagen die Kunden alle F2F Termine ab. Seit gestern stehen wir zusammen mit Korea, Hongkong, Taiwan und Iran auf der firmeninternen "gelben" Liste, uns dürfen Kollegen also nur noch mit Sondergenehmigung besuchen (auf der "roten" Liste, also das absolute no-go, stehen schon seit Januar China und jetzt auch Norditalien). Heute morgen wurde von der Personalabteilung ab 1.3. unlimitiertes Homeoffice für alle frei gegeben, sofern der Chef es erlaubt (ging bisher nur mit Sondergenehmigung und bis max 40 Stunden im Monat). Ich habe also meine Leute bis Mitte März alle nach Hause geschickt, dann schauen wir mal - aber ich gehe mal davon aus, dass ich es dann entsprechend bis Ende März verlängere. Und gerade in den 20-Uhr-Nachrichten beschloss Abe san, dass alle Grund- und Mittelschulen die nächsten 2 Wochen geschlossen bleiben sollten. Bin mal gespannt, was unsere Schule macht, bis jetzt habe ich von ihnen nichts gehört. Ich wollte eigentlich Montag ins Büro, aber habe gerade gehört mein Chef ist in die japanischen Alpen zum Skifahren, und die meisten anderen Kollegen machen wohl tatsächlich auch Homeoffice... also schließe ich mich dem vermutlich an, mal hinleben. LG
...bis zum Ferienbeginn Ende März geschlossen bleiben sollen. Die Variante, möglichst auf F2F zu verzichten, finde ich gut.
Wie macht ihr das denn mit den Schulkindern? Bekommen die dann Material nach Hause ?
Wenn die Eltern auch Homeoffice machen, ist wenigstens ansatzweise "Betreuung" da. Aber du kannst deine Kinder ja nicht unterrichten und gleichzeitig arbeiten.
14 Tage Schule geschlossen ist ja kein Problem. Aber danach?
Es läuft hier auch ohne Virus sehr viel online. Alle Übungen, Testvorbereitung, Hausaufgaben waren schon immer online. Meine Schwester lebt in Hongkong, da sind seit Ende Januar die Schulen geschlossen, und die Lehrer führen virtuell Unterricht durch. Die meisten Schulen haben Portale und Apps, in denen sich die Klassen online treffen, austauschen und per Videoskype o.ä. verbunden bleiben, ohne dass ein Außenstehender reinkommt. Das läuft ganz gut, ersetzt natürlich nicht auf Dauer den Unterricht, aber für ein paar Monate geht's. LG
Hallo, Danke für die Rückmeldung. Das klingt ja gut . Wäre ja wirklich ungünstig, wenn alle Kinder ein Schuljahr verpassen, wenn monatelang die Schulen zu bleiben. Wäre bei uns vermutlich schwierig, weil nicht alle einen PC/Laptop haben. Wurde bei der letzten EB-Sitzung angeschaut wie ein Alien, weil ich den Laptop auspackte und anbot, das Protokoll (eben gleich am PC) zu schreiben. Alle waren dann extrem begeistert. Da wurde mir erst bewusst, dass es in vielen Berufen anders ist.... Na gut, hoffen wir mal, dass es bei uns auf dem Land nicht so heftig wird. Euch viel Glück und gutes Durchhaltevermögen!
und es hängen Plakate wie man auf Hygiene achtens ollte sonst nichts dagmar
wie bei ellert. reicht in meinen augen. wenn diese Hysterie so weitergeht werde ich zum besorgten bürger, ob ich Ostern meine reise antreten kann.
Ja, das ist meine größte Sorge. Wir wollten in den Osterferien nach USA, das sehe ich im Moment gefährdet. Silvia
Wir wollen nach Venedig. Ist gebucht.
Warum? USA ist doch kein Risiko-Gebiet!
Bisher nichts. Flüssigseife und Desinfektionsmittel im Spender mit Sensor gibt es hier seit 2 Jahren. Ich habe recht viel Home Office, aber auch schon seit Jahren, ist mit Kindern sehr praktisch.
Internationaler Konzern Lebensmittel Seit gestern für 3 Woche ALLE INTERNATIONALEN Dienstreisen verboten, Ausnahmen darf nur der jeweilige Vorstandsvorsitzende der Landesgesellschaften erteilen. Am Anfang fand ich es übertrieben, jetzt finde ich es gut.
Desinfektionsmittel auf den Toiletten gibt's bei meinem Arbeitgeber seit Jahren. Ansonsten sind Dienstreisen ein wesentlicher Teil meines Jobs. Ich hab heute noch eine Reise nach Berlin für Dienstag gebucht, um da vor Ort ein Visum für Saudi-Arabien im März zu beantragen. China haben wir im Januar aus dem Programm genommen, mit dem Rest geht's erstmal weiter wie bisher. LG sun
Haben wir auch... Allerdings soll das doch eh nix bringen sich nach dem Toilettengang die Hände zu desinfizieren, wegen dem anderen Übertragungsweg.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang