Zwergenalarm
Hab jetzt aufgrund der Panikmache mal einfach Zahlen aus dem I-net gefischt. Kann nicht sagen, wie genau die stimmen, ging mir nur um meine Selbsteinschätzung. Stand gestern: Corona: dzt. 80.238 Infizierte weltweit, davon 2.700 Todesfälle => macht nach Adam Riese ~3,5% Sterblichkeitsrate Grippe jährlich: ca. 3.000.000 bis 5.000.000 Infizierte weltweit, davon 350.000 bis 600.000 Todesfälle => rd. 10% Wenn ich also wählen müsste (und ich will keins von beiden, wobei die echte Grippe hatte ich schon mal), also wenn.....dann würde ich dzt. Corona wählen, da ist meine Überlebenschance wesentlich höher. Also ich versteh´s nicht (trotz Durchforstung der Medien), warum haben wir nicht die gleichen Vorsichtsmaßnahmen bei der Grippe? Und nein....ich werde mich nicht auf Verdacht wegen dem einen einsperren lassen, während ich im anderen Fall fröhlich draußen rum laufen kann....und das seit Jahren. Mir kommt das mittlerweile sehr komisch vor, auch wie bereitwillig die weltweite Bevölkerung das mitmacht, was nicht mal annähernd die Pest ist. P.S.: Hier im Ort, nahe an der Grenze zu Italien war gestern übrigens nur das Prosecco Regal leer.
Ich sehe auch die Grippe als gefährlicher an. Corona ist halt neu und deshalb der Hype drum. Ich höre auch oft, ich hab so eine Angst, aber wenn ich frag bist du gegen Grippe geimpft höre ich nur nein. Das erschließt sich mir nicht. Ich will beides nicht haben, hab aber auch keine Angst davor. Hamstern geh ich auch nicht. Gruß Sabine
Eine Impfung gegen Grippe wird nicht für alle empfohlen, ich hatte sie auch schon, war nicht schön, aber ich habe es ganz gut verkraftet. Es gab Jahre, da waren sehr viele von Grippe betroffen, nur dass es deswegen zum Beispiel keine Lieferengpaesse gab. Mir macht Angst, dass sich innerhalb kurzer Zeit sehr viele Menschen anstecken können, dass es keine Behandlungsmoeglichkeit gibt und v. a. dass im Falle eines Falles das öffentliche Leben zum Erliegen kommt, es auch keine große medizinische Versorgung mehr gibt.
Hi, das Problem beim Corona-Virus ist weniger die Sterblichkeitsrate als der lange Ansteckungszeitraum. Ein Virusträger kann zwei Wochen symptomfrei als Keimschleuder herumlaufen - in Berufen mit viel Kontakt zu anderen Menschen oder bei Leuten, die generell viel in größeren Menschenmengen unterwegs sind, ist die potenzielle Ansteckungsgefahr höher als bei der Grippe. Wie hoch genau, weiß man zum aktuellen Zeitpunkt m. E. noch gar nicht, weil das Virus zu neu ist. Deshalb werden momentan nur allgemeine Empfehlungen ausgesprochen. Panisch bin ich auch nicht, aber wachsam, und ich versuche mich zu informieren. Bei uns in der Familie wäre die Gefahr einer komplizierten Infektion noch nicht mal so hoch (allerdings hat meine Tochter leichtes Asthma), aber ich habe in unserem kleinen Team schon allein vier Kollegen mit chronischen Atemwegserkrankungen, einer davon hat ein schweres Lungenemphysem. Da mache ich mir schon Gedanken, was wäre wenn...
Ich habe andere Zahlen: die WHO geht von 10-20 % der Weltbevölkerung aus, die jedes Jahr an Influenza erkranken, also fein gerechnet 700.000.000 Menschen https://de.wikipedia.org/wiki/Influenza Dem gegenüber stehen 650.000 Todesfälle weltweit gegenüber (US Seuchenbehörde) https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Influenza-Bis-zu-650000-Tote-durch-Atemwegserkrankungen-306776.html Das macht einen deutlich geringeren Sterbeanteil. In Deutschland geht man von 10.000 - 20.000 Sterbefällen aus bei 4.100.000 Erkrankungsfällen https://wize.life/news/gesundheit/51728/unterschaetztes-risiko-bis-zu-20.000-grippe-tote-pro-jahr-in-Deutschland Nach den Zahlen ist Corona "gefährlicher" Was wir nicht wissen bei diesem Coronavirus, wie viele Leute symptomfrei durch die Gegend spazieren und daher gar nicht getestet werden und daher nicht bei den Erkrankten mit gezählt werden. Vielleicht kannst Du noch sagen, woher Du die zahlen hast, das es weltweit nur 3.000.000 - 5.000.000 Grippetote gibt, wenn schon in Deutschland die Zahl von 4.100.000 genannt wird.
ich glaube, momentan 23.000 Grippetote (vielleicht, s. mein Posting von gerade) in Deutschland
Ich möchte die Gefährlichkeit der Influenza nicht in Frage stellen, es ist nur ein Unterschied, ob 3-5 Millionen Menschen weltweit erkranken oder 700 -1400 Millionen und 650.000 daran versterben
hatte ich auch so verstanden :-)
Ich habe hier gestern einen Podcast von dem Chefvirologen der Charite eingestellt, er sagte,die Sterbezahlen bei Corona sind zu hoch, irgendwann pendelt sich das ein auf ca. 0,5 Prozent, das liegt daran, dass anfangs nur die erhöhten Sterbezahlen aufgefallen sind und die leicht Erkrankten gar nicht aufgenommen wurden, weil niemand wusste, dass die den neuen Coronavirus haben. Influenzazahlen kommen ganz anders zustande, man rechnet es ungefähr so, dass alle Gestorbenen monatlich gezählt werden und zwischen Weihnachten und Ostern die erhöhten Zahlen dem Influenzavirus zugeordnet werden. Das sind nur Statistiken. Wer es genauer wissen will, kann sich ja gerne den Podcast anhören.
Ach Du hast auch schon darauf verwiesen, ich fand das auch ausgesprochen informativ.
Na sei mir nicht böse, aber überlasse das Zahlen aus dem Netz fischen lieber anderen.... Auf der Seite des RKI steht: "Demnach erkranken während einer saisonalen Grippewelle in Deutschland zwischen zwei und 14 Millionen Menschen an Influenza, bisweilen auch mehr. Die Zahl der Infektionen während einer Grippewelle - nicht jeder Infizierte erkrankt - wird auf 5 bis 20 Prozent der Bevölkerung geschätzt, in Deutschland wären das 4 bis 16 Millionen Menschen." Also 4 bis 16 Mio infizierte Menschen nur in Deutschland , bei 3.000 bis (im Maximum) 25.000 Todesfällen. Macht ca. 0,1 bis 0,2 % Todesfälle. Die Inkubationszeit beträgt 1-2 Tage, bei Corona 14 , mindestens. Die Vorerkrankten und sonst gefährdeten werden geimpft (auch wenn die Impfwirkung nicht 100 % ist, sie schützt dennoch einen Großteil) Wohl gibt es auch erste Fälle in China, die das Virus gerade ein zweites Mal durchmachen. Das wäre dann noch eine ganz neue Dimension bzw ich hoffe, das betrifft nur Einzelfälle. Panik ist nicht angebracht aber auch keine Ignoranz
Das mit der Zweitinfektion finde ich auch nicht witzig, in Japan gibt es auch eine Frau, die zum zweiten Mal positiv getestet wurde. Und das ist gar nicht gut.
„Also ich versteh´s nicht (trotz Durchforstung der Medien), warum haben wir nicht die gleichen Vorsichtsmaßnahmen bei der Grippe?„ Weil dieses Coronavirus nur regional Infektionen hervorruft und nicht weltweit. Und weil jeder mithelfen kann ein weltweites Auftreten zu verhindern. Ich verstehe wirklich nicht, was daran erstrebenswert sein soll, dass sich unsere Kinder und Enkel mit einer weiteren global auftretenden Erkrankung herumschlagen müssen.
Mal den Begriff "Gesetz der großen Zahl" in den Raum.... Ansonsten: Aluhut sitzt? Oder wie meinst du das: "mir kommt das mittlerweile sehr komisch vor, auch wie bereitwillig die weltweite Bevölkerung das mitmacht, was nicht mal annähernd die Pest ist."
Bei Panikmache kann man mitmachen. Oder auch nicht. Ich bin für letzteres. https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html Immer problematisch wenn Laien meinen sich übers Internet zu Fachleuten machen zu können. Gegen Grippe gibts einen Impfstoff. Hast du das in Deine professionelle Evaluation einfliessen lassen?
Ich empfehle den NDR Podcast mit Dr Drosten, Chefvirologe der Charite.
Der erklärte gestern ganz genau, warum man die Grippe- und Coronasterblichkeitszahlen gar nicht vergleichen kann, die Erhebung ist gänzlich unterschiedlich.
Und auch ansonsten wurde ganz unaufgeregt viel Interessantes besprochen.
ZB warum eine saisonale Grippe oder eine klassische Erkältung nicht mit einer Pandemie zu vergleichen ist, wo die komplette Bevölkerung gegen das Virus immunologisch naiv ist.
Und ganz ehrlich, hier zu verkünden, dass Du dann lieber den Corona Virus willst,
Diese selten dämliche Vergleiche von Youtube-Professoren gehen mir so auf den Keks...
was ist denn daran selten dämlich und warum Youtube-Professor?
Direktor am Institut für Virologie an der Berliner Charite, hat den Test fürs Coronavirus entwickelt: also wenn der keine kompetente Quelle ist, dann weiß ich auch nicht...
Wie ich schon schrieb.....ich habe für mich persönlich eine Milchmädchenrechnung angestellt um zu entscheiden, ob ich die immer hysterischer anmutende Panikmache mitmachen soll oder nicht. Fazit - NEIN Viel mehr Sorgen bereiten mir die Risikogruppen, denen in absehbarer Zeit die Medikamente ausgehen könnten, weil die Rohstoffe auf irgendeinem chinesische Dampfer in Übersee in der Quarantäne vor sich hin dümpeln. Auch die Leichtigkeit, mit der sich Menschen in unseren Breitengraden in ihre Häuser verscheuchen lassen. Und seid mir nicht böse, aber gewisse Argumente hier haben auch Youtube Niveau, gewürzt mit wissenschaftlichen links ins Nirgenwo.
Du hast ganz offensichtlich hinterfragt, ob dir Quarantäne zuzumuten ist. Und das ist sie und dafür gibts Epidemiegesetze, man muss halt die Härte haben sie durchzusetzen. Wenn man in Südkorea nicht so lax gewesen wäre und die eine Kirchgängerin gegen ihren Willen festgehalten und getestet hätte, gäbe es jetzt etliche Tote weniger.
Aber könntest Du mir mitteilen, woher Du Deine Zahlen hast? Du wirst das doch sicher irgendwo gelesen haben.
Falls das noch niemand gelesen hat. Corona wurde als gefährlicher als Grippe eingestuft. Und der Vergleich mit der Grippe hinkt eben.... dafür gibt es eine Schutzimpfung und mehrere Jahre Erfahrung damit. Gegen Corona gibt es eben Momentan nix. In unserem Haushalt wohnen 3 Personen mit Lungenvorerkrankungen und ja, das macht mir Angst. Mein Mann würde eine Infektion vermutlich nicht überstehen.
Es wurde schon mehrfach vom RKI und den Ministerien darauf hingewiesen, dass ein Vergleich der Zahlen so keinen Sinn ergibt. Es gibt wissenschaftlich belastbare Zahlen bezüglich der Sterberate von diversen Krankheiten. Die durchschnittliche Grippe liegt bei 0,1%. Beim aktuellen Coronavirus gibt es noch keine endgültigen Zahlen. Aktuell schätzt man von 0,3 - 1%. Das ist 3-10x so hoch wie bei einer Durchschnittsgrippe. Teilt man die Zahl der Infizierten durch die Verstorbenen kommt man auf 2,5% was dann ein 25 mal größeres Risiko ergäbe. Was bei all der Schätzungen bleibt ist ein höheres Risiko zu versterben als bei der normalen Grippe. https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/coronavirus-news-deutschland-1.4788734 Dazu kommt, dass sich gefährdete Menschen eben die normale Grippe impfen lassen können. Gegen Covid-19 nicht. Macht die Situation nicht wirklich sympatisch. Die Fabriken für die Medikamente stehen aufgrund von Quarantäne-Maßnahmen still. Das hat nichts mit Brennstofflieferungen zu tun. Die Rohstoffe kommen aus Zhejiang, unweit von Wuhan. Aber dort wird gerade nichts hergestellt. >>Auch die Leichtigkeit, mit der sich Menschen in unseren Breitengraden in ihre Häuser verscheuchen lassen. Wer sich aktuell daheim einschließt, macht das entweder freiwillig, weil er Angst hat. Oder weil eine medizinische Hausquarantäne (Kontakt zu Infizierten) muss. Letzter hat da bestimmt keinen Bock drauf, tut aber seinen Anteil daran, dass ggf. er keine anderen Menschen ansteckt. Wie schon geschrieben: Junior und ich haben Asthma. Ich bin einer der ersten der sich im Haus verkriecht und Homeoffice für Wochen zur persönlichen Pflicht erklärt. Ich hab' einfach keinen Bock auf den Mist.
Aktuell läuft übrigens eine Pressekonferenz des RKI auf Phoenix, Facebook und Twitter im Livestream. Falls sich jemand informieren möchte. Die wird jetzt tagesaktuell gegeben (und sicher zumindest teilweise auch gesendet).
Dazu muss man aber auch sagen, dass dieser Virus "erst" ca 2 Monate um die Welt geht. Da sollte man noch nicht so viel Wert auf die Zahlen legen, finde ich. Da kann sich noch viel ändern. Vorallem, weil wir überhaupt gar nicht wissen, wie viele unerkannte Infektionen es überhaupt gibt. Es rennt doch nicht gleich jeder zum Arzt wegen ein paar Erkältungssymptomen. Da wird die Dunkelziffer noch viel höher liegen, da diese jenigen gar nicht wissen, dass sie den Virus in sich tragen und bereits welche angesteckt haben, die es ebenso wenig für möglich halten oder eben nicht wissen, dass sie diesen Virus in sich tragen. Zumal junge und gesunde Menschen vielleicht eher weniger mit schweren Symptomen zu kämpfen haben und daher erst recht nicht auf die Idee kommen, dass sie infiziert sind. Und schwupps ergibt sich eine Infektionskette oder mehrere, die vielleicht noch gar nicht bekannt sind. Erst recht nicht bei den Infizierten selbst. Woher wollen oder sollen wir denn wissen, dass unser Nachbar, relativ jung, mit Husten und Schnupfen, nicht vielleicht doch den bösen Virus in sich trägt? Es ist sehr schwierig für uns zu beurteilen, ob jetzt die Grippe oder dieser Coronavirus gefährlicher ist. Dafür ist es noch zu früh, würde ich mal so als Laie sagen.
Ich würde mal behaupten, deine Zahlen sind nicht aussagekräftig. Ich habe gestern in unserer Zeitung gelesen, dass bei Grippe 0,2 Prozent sterben. Diese Zahl betraf allerdings Deutschland. Zu Coronatoten in Deutschland kann man Gsd noch keine Aussage treffen, aber die Quote in China liegt schon um einiges höher. Ich glaube nicht, dass es sich bei Corona um Panikmache handelt. Ìch glaube, wenn ein paar tausend Cinesen einen harmlosen Husten hätten, würde kein Hahn danach krähen. Wie auch immer, ich hoffe, dass meine Familie und mein Umfeld verschont bleiben. Corona statt Grippe wählen zu wollen, finde ich schon sehr leichtsinnig.
Gegen Grippe gibt’s halt Impfstoffe - ge gen Corona nicht! Und Corona hat eben diese fies lange Inkubationszeit von über 14 Tagen. Grippe merkt man nach einem Tag... Dadurch lässt es sich schlechter kontrollieren - also Corona jetzt.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang