Jessi757
Vor ein paar Wochen hat das 2,5 kg Netz bei Lidl noch 0,79 € gekostet.
Dann waren es 1, 29 €.
Am Samstag musste ich für das Netz 1,99 € berappen.
Warum sind die Kartoffeln denn jetzt mehr als doppelt so teuer?
Hab ich da was nicht mitbekommen?
LG
Jessi
wahrscheinlich weil es frühkartoffeln aus dem ausland sind - keine keller/lagerware aus deuschland. ernte ist erst im spätsommer, dann gibt es auch wieder frische deutsche kartoffeln, die allerdings auch teurer sind als die eingelageren vom letzten jahr. (klugscheißmodus off, opas bruder ist kartoffelbauer, was hab ich die ernte im herbst immer GELIEBT als kind...) einfach mal aufs etikett schauen?
Vielleicht hilft dir das als ERklärung (ich denke das gilt nicht nur für die Biokartoffeln): Preiserhöhung bei Biofrühkartoffeln Der Sortimentswechsel von Bio-Lagerware auf Bio-Frühkartoffeln schreitet im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) voran. Denn ab der vergangenen Woche gab es auch bei Aldi Nord Frühkartoffeln aus Ägypten. Seit 2011 ist auch dieser in Bezug auf die vermarktete Menge an Bio-Kartoffeln wichtigste Discount in die Vermarktung von importierten Frühkartoffeln eingestiegen. Allerdings startete der Verkauf im vergangenen Jahr bereits eine Woche früher. Auch Rewe, Edeka und Metro haben in dieser Saison lange alterntige Bio-Kartoffeln geführt. Die deutsche Lagerware konnte also in den zurückliegenden Wochen noch gut abgesetzt werden, wofür unter anderem die Aktionen des Bio Kartoffel Erzeuger e.V. hilfreich waren, aber auch die Bereitschaft des Handels, möglichst lange deutsche Ware zu führen. Insgesamt kann man gegen Ende der deutsche Saison für Lagerware trotz der vorhandenen Qualitätsprobleme noch von einem guten Warenabfluss sprechen. Zwar waren die Preise bis zum Schluss für gute Qualitäten stabil, allerdings waren die Abzüge für die Erzeuger so hoch, dass die ohnehin niedrigpreisige Saison für viele Erzeuger eine Enttäuschung war. Seit Anfang Mai hat die knappere Verfügbarkeit von israelischen Frühkartoffeln bei guter Nachfrage zu einem Anstieg der Preise geführt. Auch die ägyptischen Importknollen haben von dieser Preiserhöhung profitiert. Die Preise für lose Ware aus Israel reicht aktuell von 68 bis 72 Euro je Dezitonne franko Packbetrieb, ägyptische Ware wird auf der entsprechenden Vermarktungsebene für 64 bis 66 Euro pro Dezitonne gehandelt. Quelle: http://www.topagrar.com/news/Markt-News-Preiserhoehung-bei-Biofruehkartoffeln-845002.html
Möglicherweise weil sich der Anbau hier nicht mehr lohnt und die Kartoffeln aus dem Ausland kommen? Hier wird ja nur noch Raps-und Maisanbau gefördert. Traurig!
gefördert wird? augen auf bei der berufswahl, oder: nicht dagobertmäßig immer nur die $$ der EU mitnehmen wollen sondern den job aus überzeugung machen. es gibt durchaus noch bauern die auch nicht hoch geförderte ware produzieren. setzen, 6. ganz falsche begründung.
Herrliche Begründung! Hast du einmal überlegt, dass Grundnahrungsmittel eigentlich auskömmlich produziert werden müssten, damit niemand eine direkte Förderung für deren Produktion bekommt? Das würde aber auch voraussetzen, dass weniger Zwischenhändler sich die Taschen füllen und Verbraucher bereit sind, angemessene Preise für diese Nahrungsmittel zu bezahlen.
Warum geht in der Heide ein Kartoffelbauer nach dem Andern pleite? Ich kenne jedenfalls einen von Ihnen. Vielleicht solltest Du Dich mal lieber setzen!
Vielleicht als Erklärung, was Knödelchen meint: http://www.youtube.com/watch?v=tYbwMEDbkGo
Haben aber wenige kapiert (die meinen aber tatsächlich, sie haben die große Ahnung )
Eben drum: politisch gewollt.
Aber viele interessiert es auch nicht wirklich...
Doch wenn die Preise steigen, wird gemeckert.
@DecafLofat: Sei nicht dumm: Macht Dich bitte erst einmal schlau - bevor du hier unqualifiziert Setzen:6 abgibst!
jetzt kann ich das Ganze doch etwas besser nachvollziehen!
LG
Jessi
weil die erdbeeren jetzt billiger werden ;-) es lebe die saison LG
Ich zahle beim Bauern für 5,5 kg 5,20 Euro.
Ich habe gerade mal spaßeshalber ausgerechnet, wie viele Kartoffeln der Bauer bei 0,79 Euro pro 2,5 kg in der Stunde ernten muss, wenn er auf den hier für selbständige Handwerker üblichen Stundensatz von min. 40 Euro kommen wollte - unter der (fiktiven) Annahme, dass der Bauer von den 0,79 Lidl-Euro ein Drittel sieht: Auf stolze 375 kg bin ich gekommen, da muss er sich aber ganz schön ranhalten! Selbst bei 1,99 pro 2,5 kg sind es noch stolze 149 kg... LG Nicole
ich war gestern einkaufen und habe eine 5kg (oder sind das doch mehr?) beutel für 1,49€ gekauft und dachte nur "meine güte, sind kartoffeln mal wieder billig geworden".
Die letzten 10 Beiträge
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt