SybilleN
Guten Morgen zusammen! Heute um 11 wird ja groß "gewarnt". Mich würde danach interessieren, wie ihr die Warnung heute wahrgenommen habt? Wie wurdet ihr gewarnt? Habt ihr die Warnung auf dem Weg erhalten, wie es angekündigt wurde? Bei uns soll eine mobile Sirene eingesetzt werden - mal sehen, ob man das Ding hört.... Wir haben es auf jeden Fall schon mal den Kindern erklärt, damit sie nicht total erschrecken.
Hier schließe ich mich an, berichtet bittet mal, wie das bei euch abläuft. Bei uns findet nämlich nichts statt. Dazu muss noch irgendwas umgestellt werden, was aber erst im Laufe des nächsten Jahres im Rahmen der normalen Wartung gemacht wird, weil die Kosten sonst zu hoch sind. Das einzige, was hier anscheinend funktioniert, ist die "normale" Sirene, die alle zwei Wochen probeläuft.
Ich bin gespannt. Letztes Jahr gingen unsere Sirenen zur echten Warnung wegen eines Unwetters an. Ganz ehrlich: ich finde das Geräusch ziemlich unheimlich.
https://www.t-online.de/leben/id_88540972/warntag-2020-attila-hildmann-und-co-mit-absurden-verschwoerungstheorien.html Bei uns fällt der Warntag übrigens aus, unsere Sirenen (die es durchaus gibt und die oftmals samstags um 12.00 Uhr zum Probealarm heulen) können "das" wohl nicht. Silvia
Warum wird dann davor "gewarnt"?damit sich die "Erwachten" Ohropax in die Ohren stopfen und somit davor geschützt sind?
Soooo einfach ist das nicht. Nein. sind Frequenzen die über die Kopfhaut ins Hirn eindrngen. Also fix den Aluhut übergestülpt.
Die Leute habne durch C viiiiiieeeel zu viel Zeit zum Spinnen.
Ich habe mich ja schon mehrfach als Fan von Verschwörungstheorien geoutet. Also Fan im Sinne von sammeln, lustig finden. ich denke mir auch selbst gerne irgendwelche bekloppten Theorien aus. Aber was im Moment abläuft....Respekt. Dafür reicht selbst meine Phantasie nicht. Oder ich bin geistig einfach viel zu gesund ;-)))
Ich finde Verschwörungstheorien ja auch wirklich lustig. Aber aktuell sind die mir zu präsent. Ich wünsche mir die Zeiten zurück, in der Fridi die einzige war, für die ich mir erweiterte Möglichkeiten zur Zwangseinweisung wünschte.
"Nein. sind Frequenzen die über die Kopfhaut ins Hirn eindrngen." Hör mir auf, ich habe kürzlich über nebenan.de (ihr wisst schon, das Portal, auf dem man sich zum Fahrradfahren oder Yoga-Üben im Park verabreden oder seine alten Möbel verschenken kann) einen Aufruf einer 5G-Gegnerin bekommen, die gerade "massive gesundheitliche Beeinträchtigungen durch 5G" wie Schwindel, Kopfweh, allgemeines Unwohlsein und Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen spürt. Freiburg hat nämlich neue Masten in Betrieb genommen, um endlich auch die Randbezirke (in so einem wohne ich z. B.) mobil besser anzubinden. Wenn man hier durch manche Stadtteile fährt, saß man vorher nämlich im Funkloch. Ein Physiker hat sich sehr viel Zeit genommen, der Dame ausführlich zu erklären, weshalb die elektromagnetischen Wellen von 5G von Funkmasten aus gar nicht auf den Körper einwirken können, weil sie nicht mal die oberste Schicht der Epidermis passieren können. Er hat sogar ein Bild mit den Schwingungsbereichen verschiedener Strahlungen eingestellt, wo das eindeutig beschrieben war. Was sie mit einem simplen: "Danke für die Erklärung, aber 5G wirkt auf einer höheren Schwingungsebene, das habe ich im Internet gelesen" abgewatscht hat. Da fällt einem dann wirklich nichts mehr ein, außer die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen. Sollen sie sich doch alle von Kopf bis Fuß in Alu-Folie einwickeln, die Firma Toppits freut's und Alu kann man wenigstens gut recyceln.
Könntest du mir bitte kurz eine PN schreiben, auf die ich dann antworten könnte? Denn ich kann, warum auch immer, im Moment keine PNs schreiben. Aber vielleicht klappt es ja, wenn ich antworten kann?!
Die Frage, die sich da stellt: Wie fängt man diese Leute ein, wie holt man sie in die Mitte der Gesellschaft zurück? Offensichtlich ist ja der Konsenz, der uns alle (Religionsanhänger jetzt mal ausgenommen) mal verbunden hat, nämlich dass man Wissenschaftlern und nicht dem schwätzenden "Nachbarn" glaubt, in einem Teil der Bevölkerung verloren gegangen. Da wird einfach geglaubt, was einem gefällt, selbst wenn alle Fakten dagegen sprechen. Ich sehe da keine Lösung, weil rationale Argumente nicht greifen. Erschreckend. Silvia
Sie haben viel Phantasie
DAS frage ich mich allerdings auch. Wirklich besorgniserregend, diese Entwicklung. Mehr Geld in Bildung!
Die Einstellung von denen ist doch schon krankhaft Die meisten können darüber lachen und nehmen diesen Schwachsinn nicht ernst aber es gibt Menschen die glauben diesen Müll.
Ist erledigt.
Ich schreibe es nicht gern, weil es dann wieder heißt "die Hochschulabsolventen, die sich für was Besseres halten" (zumal ich ja selbst einen eher praxisbezogenen und nicht "hochwissenschaftlichen" Studiengang absolviert habe). Aber: die Umfragestatistiken ergeben schon, dass der Glaube daran, von "der Obrigkeit" verschaukelt zu werden und dass die Politik einen ausgefeilten großen Plan verfolgt, der vor der breiten Bevölkerung geheim gehalten werden soll, umso weiter verbreitet ist, je kürzer die Leute eine Schule besucht haben. Unter Abiturienten sind ein Fünftel (was ich schon viel finde) für Verschwörungserzählungen anfällig, im Rest der Bevölkerung ein Drittel, hieß es. Das ist ein Riesenproblem, und die Ursachen sind nur mit "die sozialen Medien sind schuld" oder "die schlechte Kommunikation der großen Koalition ist schuld" wahrscheinlich nicht zu erklären.
Wir haben jetzt auch einen Fall in der engeren Familie. Ich frage mich, WAS ist da passiert, daß sie sich plötzlich um 180 Grad gedreht hat. Ihr Auto schmückt jetzt ein selbstgemachter Heckscheibenaufkleber: "Willkommen DDR 2.0"
Unsere Stadt ist flächendeckend ausgestattet, ich denke weil es hier einen Chemiepark gibt. Wir wohnen direkt neben einer Kirche auf der eine Sirene ist, ich weiß also wie ich gewarnt werde, überhören unmöglich. Probealarm ist bei uns jeden 1. Freitag im Monat.
zumindest nicht in Wilmersdorf/Charlottenburg - hier war nix :) Was melden die anderen Berliner? :)
In Berlin gibt es seit ca. 30 Jahren keine Sirenen mehr (zu dicht besiedelt)...hatte ich in einem Bericht gelesen. Dafür Warnung über Handy (Warnapp Nina) und Radio. Bei uns war aber auch nichts zu hören - obwohl es hier in unserem Dorf funktionierende Sirenen gibt.
In Berlin (Ost) saß meine dänische Freundin 1993 aufrecht im Bett, als nachts ein Feueralarm losging. Trini
die WarnApp meiner Kollegin ging aber auch nicht los - sitzt mir gegenüber. Freundin in Osnabrück - nichts. Freundin in Solingen - da war was. Ich war davon ausgegangen, dass wir im Ost-Teil der Stadt noch Sirenen haben, aber wurde inzwischen aufgeklärt, dass wohl alles abgebaut wurde...
Hier war nichts und ich bin doch ein bisschen überrascht. Wir wohnen in einem winzigen Dorf, aber zwei Häuser weiter gibt es eine Sirene auf dem Dach, die auch regelmäßig in Betrieb ist. Und zwar immer dann, wenn die Feuerwehr eine Übung macht, etwa alle drei Monate. Ich hätte gedacht, dass zumindest die heult.
Habe in der Zeitung heute gelesen, dass in den Kreisen, Ostholstein, Plön und Rendsburg-Eckernföre die Sirenen nix anderes können als Feueralarn. Und hier in Kiel ist es auch absolut ruhig. Von der Existenz der App wusste ich bis gestern gar nicht. Trini
...
Aber nicht sooooo laut. Um 11 Uhr hörte ich auch was, aber noch schwächer als jetzt. Ob es eine Sirene war, kann ich nicht zu 100 % sagen.
..alles ruhig, BaWü, aufm Dorf nahe Bodensee...
Wir amüsieren uns hier gerade....bin gespannt, was das für Konsequenzen hat , dass man Deutsche scheinbar gar nicht warnen KANN ....oder will, wer weiß
Kurz vor der offiziellen Entwarnung noch keine Warnung per Sirene oder NINA oder Katwarn SOK in Thüringen
Nix
Bei uns gingen die Sierenen, diese befindet sich auf einem großen Wasserturm. Von da kamen verschiedene Lautsprecher durch sagen. Z.B. Hochwasser, Strom ist komplett ausgefallen. Teilweise waren diese aber sehr verzehrt und aufgrund von Straßenlärm schlecht verständlich.
Hier war nicht zu hören und die Warnapps haben sich auch nicht gemeldet
Hier war gar nichts. Ich war zufällig im Heim bei meinen Großeltern, da wurden die Leute extra vorher darauf hingewiesen, dass sie sich nicht erschrecken sollen. Und dann war nix, kein Laut in der ganzen Kleinstadt. Komisch.
diskriminierung!!!!- jeder hat das recht auf seine versprochene sirene. wieder so ein hype der um sich greift. jede stadt wird doch auch ohne diesen tag wissen ,ob die sirene funzt der nicht und im ernstfall gibt es dch sowieso chaos
meine Kollegin hat gerade vorgelesen, dass die WarnApp wegen Überlastung nicht funktioniert hat *ggg* - genau mein Humor. Aber wie Du sagst, im Ernstfall gibt es eh Chaos. Ich mach mir da auch keine Illusionen.
wie es sich anhört- durchaus vernünftig, finde ich. Hier in Krefeld war gut was zu hören an Sirenen. Naja, jetzt weiß dann morgen die Welt, dass, wo ja die Bundeswehr schon nicht schießen kann, auch die Bevölkerung nicht gewarnt werden kann, da kann man dann nur hoffen, dass uns der Frieden erhalten beliebt ...
Hier gab es nur die Entwarnung und auf der App erst Info um 11:31 Uhr Das war ein schöner Fehlschlag
Hier - mitten in FFM - kein Ton und keine Warn-App. Über NINA kam eine Entwarnung um 11:40, aber nie eine Warnung... Katwarn hat ganz versagt
was ein "Warntag" ist? Sollen die Sirenen getestet werden? Allgemein oder für einen neuen Ton?
Die wurden doch früher ständig (täglich?) überprüft, gibt es das nicht mehr?
Es sollte ein bundesweiter Test aller vorhandenen Warnmittel sein. Die regelmäßigen Tests gibt es seit 1993 nicht mehr bundesweit.
Es sollte ein bundesweiter Test aller vorhandenen Warnmittel sein. Die regelmäßigen Tests gibt es seit 1993 nicht mehr bundesweit.
Ah, danke dir!
Keine Warnung über NINA, stark verspätete Warnung über BIWAPP. Die mobilen Sirenen waren total leise. So klappt das nicht!
Aber gut, das es probiert würde, so kann an den Fehler n gearbeitet werden.
Bei uns erst großes Aufgebot an allen Einsatzfahrzeugen, dachte Omg das wird was werden, hab Jacke und Handy extra immer dabei gehabt, dachte, sie verbinden es mit einer regulären Notfallübung. Aber: nix. Kein Ton. Also irgendwas getestet haben sie aber vielleicht wollten sie die Leute nicht erschrecken. Wir machen solche Übungen sowieso jährlich.
Ach sooo... Das hab ich zu spät gelesen!!!

Nur eine Entwarnung 11:40 Uhr, aber auch nur nach dem Öffnen der App.
Warum nicht direkt übers Handy?
Ich habe Nina drauf, auch für unser Segelrevier Unwetter und so, also gezielte Regionen. Mich interessiert aber nicht die Unwetterwarnung von Berchtesgaden. So wähle ich gezielt mit meinen Einstellungen aus
Aber die App ist doch von der Regierung, oder? Dann kann sie doch im Notfall regional absteuern, welche Handys wo angesprochen werden.
Ja, deshalb die App, weil es regional einstellbar ist. Normalerweise habe ich für die App Vibrationsalarm, klappte auch nicht. Nina hätte deutschlandweit auslösen müssen, das hat nicht geklappt. Die Sirenen liefen auch nicht überall und korrekt, bei uns nur der Entwarnungsdauerton. Hier ist einmal im Monat der normale Probealarm, das funktioniert. Aber heute lief es nicht wie geplant.
Nina war wohl überlastet. Hoffentlich ist sie das im Ernstfall dann nicht.
In anderen Ländern funktioniert es tatsächlich über das Verwenden des Cell Broadcast des GSM-Netzes oder des Service Area Broadcast von UMTS. Hiermit ließen sich 80 % der Bevölkerung kostengünstig, schnell und ortsbezogen vor Gefahren warnen. Aus welchem Grund man sich in Deutschland dagegen entschieden hat, weiß ich nicht.
...ca. 1 Std. verspätet angekommen und nicht zu öffnen (nach 3 Minuten Ladeversuch habe ich es sein lassen)...vorhin habe ich die App geöffnet und das war alles "grün"...von einer Meldung nichts zu sehen.
NINA ist die Warnapp der Bundes- und mancher Landesregierung (Hessen hat wohl einen KATWARN-Ableger?) Zusätzlich gibt es BIWAPP und KATWARN. Die werden ggf. auch von den lokalen Leitstellen und Katastrophenschutz-Behörden bespielt. Je nach dem, wofür die sich entschieden haben. Katastrophen machen ja auch an Kreis-Grenzen halt, gell...
Ja, so kenne ich das auch, deshalb die Frage.
Vielleicht wird das jetzt gedacht, nach dem das andere nicht funktioniert hat. Meine Unwetterwarnungen kommen gut bei Nina rein, Corona ist ständig drin, wird nur bei Änderungen d r Maßnahmen verändert. Tsunamis, Vulkanausbrüche und Super Gauß sind hier zu n der Gegend noch nicht vorgekommen
Ja klar, zum Glück. Hab aber gerade mal geschaut: die Niederlande, Griechenland, Rumänien, Litauen und Italien haben alle schon lange nationale UMTS-Warnsysteme. Deutschland bastelt 6 Jahre an einer App, die dann nicht funktioniert. Warum fragt man nicht erstmal die Nachbarn? Da kommt bei mir gleich wieder das Mautfiasko hoch. Warum immerzu das Rad neu erfinden? Anyway - schickt Nina dir dann speziell fürs Segeln das Wetter oder allgemeine Unwetterwarnungen für den jeweiligen Landkreis?
Unwetterwarnungen, das Segelwetter nicht. Dafür brauche ich andere Apps ODER Blick auf den Himmel
Nina schickt zum Beispiel Warnungen zu Bombenfunden in meiner Stadt, auch, welches Gebiet genau betroffen ist.
KATWARN hat kurz nach elf "Probealarm" angezeigt.
Nachbarort auch nichts dagmar
Ich habe unsere Sirenen laut und deutlich gehört. Es gab eine Mitteilung über Katwarn, aber keine Testwarnung.
Das wir hier schon so blöde sind dass man uns nicht mehr mit Tönen gehirnwaschen kann?
Hahagrunz *silberblick*
https://www.der-postillon.com/2020/09/sirenen-vibration.html
Nichts, weder Sirene noch Warnapp (habe extra Nina installiert gehabt) hier in Berlin.
Bei uns war es auch ruhig.Keine Warnung..beunruhigend, diese Ruhe!
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist