AliceBrownful
Ich bin gestern bei Facebook auf folgende Webseite und den Warntag aufmerksam gemacht worden: https://warnung-der-bevoelkerung.de/ Habe dann erstmal recherchiert, ob das Fake ist, aber auch auf der berlin.de Seite wird darüber informiert. Einerseits ist es natürlich total sinnvoll, dass mal getestet wird, ob alles funktioniert, wie es soll. Andererseits finde ich es in der aktuellen Situation irgendwie Krisenverschärfend, noch so eine Alarm-Aktion zu veranstalten. Das Projekt läuft schon seit 2016, aber man kann ja geplante Dinge auch verschieben und später nachholen. Habt ihr mitbekommen, dass sowas geplant ist? Wie muss das für Leute sein, die nicht wissen, dass es nur eine Übung ist?
mit facebook. allen ernstes ist einer meiner "freunde", die ich für sorgsam ausgewählt hielt, heute soweit gegangen und hat, in seinem Qanon-Wahn, etwas abstossendes geteilt, das impliziert, dass der holocaust erfunden ist. ich hatte ihn bislang auf stumm, jetzt hab ich ihn geblockt. und gemeldet. ansonsten, zu deinem thema: ich habe nur katwarn. im zweifel mache ich das radio an.wird schon nicht gleich krieg der welten als hörspiel laufen...
"allen ernstes ist einer meiner "freunde", die ich für sorgsam ausgewählt hielt, heute soweit gegangen und hat, in seinem Qanon-Wahn, etwas abstossendes geteilt, das impliziert, dass der holocaust erfunden ist. ich hatte ihn bislang auf stumm, jetzt hab ich ihn geblockt. und gemeldet." Auch wenns weh tut : Gut gemacht. Deinerseits natürlich!
Das ist ja widerlich, sowas zu posten.
Bei mir war es auch ein Bekannter, der plötzlich anfing, lauter dummes Zeug zu Teilen. Am Ende mußte ich ihn auch blockieren.
Ich hab auch so einen Freund/Bekannten, der diesem unsäglichen Ken Jebsen nachläuft. Der seinerseits ja auch schon geäußert hat, der Holocaust sei nur ein PR Gag gewesen. Besagter Freund/Bekannter ist "eigentlich" gebildet, aber seit Corona spinnt er auch nur noch.
Dass sowas geplant ist, habe ich mitbekommen. Finde das zu der Zeit, wo die Lage eh äußerst angespannt ist, aber mehr als bedenktlich, das durchzuführen. Bei manchen könnte dann tatsächlich eine Art „Endzeitstimmung“ aufkommen, denke ich.
Es ist wichtig, dass man die Bevölkerung gut warnen kann. Daher macht so ein Tag echt Sinn. Endzeitstimmung hätte ich nicht, die hab ich eher, wenn ich merke, was alles früher an Katastrophenschutz da war und heute fehlt... Ich hab 3 Warnapps auf dem Handy (NINA, BIWApp, Katwarn) und bin immer wieder überrascht, was/wer wann warnt. Neulich gab es hier in der Nähe einen Unfall mit dem Austritt giftiger Gase. Ein paar Wochen später war das Trinkwasser bakteriell verunreinigt. Im ersten Fall erfolgte die Warnung nur per App, weshalb alle unsere älteren Nachbarn schön die Fenster offen ließen. Im zweiten Fall kam die Meldung immerhin auch im regionalen Radiosender (wobei ich echt niemand kenne, der den hört?).
Bei Keimen im Trinkwasser fährt hier immer die Feuerwehr durch die Straßen und sagt über Lautsprecher bescheid. Zusätzlich gab es noch eine Meldung über Katwarn und im lokalen Radiosender. Das find ich dann ok so.
Ich kann mir vorstellen, dass das in der nächsten Thema in vielen Medien sein wird. Und nicht nur digital, sondern eben auch auf allen Radiosendern und in allen Tageszeitungen und damit auch viele erreicht.
Ich kannte das schon und wusste auch das Datum. Warum aber findest du es krisenverschärfend? Otto-Normal-Bürger muss ja nicht aktiv werden. Ich dagegen finde es enorm wichtig, auch und gerade in solchen Zeiten auch wichtige Themen weiter voranzutreiben und nicht unter den Tisch fallen zu lassen.
Ich finde, bei der aktuellen Lage, wo viele Menschen sich diffus bedroht fühlen (auch wenn das rational nicht begründbar ist), wird die dystopische Fantasie, die sie haben, durch so eine Übung doch noch mehr in die Realität geholt. Außerdem suggeriert es ja irgendwie, dass es wichtig ist, dass alles funktioniert, weil wir tendenziell wirklich bedroht sind und diese Warnsysteme vielleicht auch real zum Einsatz kommen müssen. Und es werden sicher ohne Ende Verschwörung drumrum gestrickt. Ich hab z.B. überhaupt keine Warn-Apps, außer Corona und habe das bisher überhaupt nicht für nötig gehalten, weil ich mich null bedroht fühle und mich stets über Nachrichten etc. ausreichend informiert fühle.
Okay, ich verstehe, was du meinst. Einer diffusen Bedrohungsempfindung trete ich aber mit solchen Tagen sogar eher entgegen. Denn die Leute merken: Wir sind vorbereitet! Das ist auch mit NINA oder KATWARN so. Ich weiß, ich werde aktiv informiert, „man kümmert sich“. Verschwörer drehen sich eh ihre Theorie, ob mit oder ohne Warnsystem. Das ist nix Neues. Und, man muss auch realistisch sein: Dinge wie Naturkatastrophen wie auch schwere Unwetter sind nunmal Sachen, die mehr werden und die, wenn die Bevölkerung gewarnt wird, einfach weniger Schäden verursachen. aber dazu muss man eben wissen, dass es a) Warnsysteme gibt und b) wie sie funktionieren.
Ich finde es echt interessant wie unterschiedlich man das wahrnimmt. Aber vielleicht stelle ich mir das auch gruseliger vor, als es wirklich wird. War halt echt total irritiert, als ich auf die Seite stieß und dachte, dass das nicht echt sein kann. Bin jetzt auf jeden Fall total gespannt. Letztes Jahr im Urlaub in einem kleinen Ort in Brandenburg hat es abends stark geregnet und dann ging auf einmal eine Sirene los. Klang wie in Kriegsfilmen, fand ich voll beängstigend, weil ich keine Ahnung hatte, was los ist. Am nächsten Tag erklärte mir unsere Ferienwohnung Vermieterin, dass das die Sirene für die Freiwillige Feuerwehr war.
Ja, vielleicht bin ich deshalb so entspannt Zum einen waren meine beiden Eltern Offiziere zu Zeiten des Kalten Kriegs, und zwar im wirklich nicht zimperlichen Sowjet-Hauptquartier in der SBZ. Übungen und Katastrophenalarme gehörten irgendwie für mich dazu, seit ich ein Baby war.
Damals wie zufälligerweise auch heute wohne ich direkt neben einem Haus, auf dem die gute alte Sirene ihren Dienst verrichtet. Und damals wie heute geht sie zu allen Tages- und Nachtzeiten! los. Wirklich auch gern 2 oder 3 Uhr nachts.
Am nächsten Tag schauen wir dann immer auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr, was los war. Aber ansonsten achten wir halt echt nur auf den Ton - der ist ja unterschiedlich je nachdem, ob es die Bevölkerung betrifft oder eben nur die FFW.
Wie gesagt, ich kenne es nicht anders und sehe es positiv. Aber ich kann auch verstehen, dass es auf andere vielleicht verstörend oder auch beängstigend wirkt, wenn so ein Tag angekündigt wird.
Das gibts in der CH schon lange (oder zumindest in meinem Kanton/Region), seit ich mich erinnern kann..... Ich finde daran jetzt auch nichts Kriesenverschärfendes..... denn, was bringen einem Warnsysteme, wenn die dicht richtig funktionieren und niemand kennt die Sirenen. Das wird dann wohl im Ereignisfall eher ignoriert als wenn die Menschen die „Geräusche“ kennen. Selten kommt es mal in der CH zu einem Fehlalarm, dann wird sofort per Radio (SRF) informiert. Es wird auch immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass wenn wir die Sirenen hören, Radio anschalten sollen....
Ach....ich wusste das bisher nicht. Ich finde es aber gar nicht verkehrt. Ich kannn mich an Kindertage erinnern, da heulten auch einmal im Monat (oder in der Woche?) die Sirenen auf den Dächern, um sie zu testen und damit die Menschen wissen, was dieses Geräusch bedeutet. Ich selber habe nur die KATWARN-App und die Corona-App, und über KATWARN war ich schon einige Male sehr froh!
Hier war es früher einmal die Woche, immer Mittwoch Mittag
Welche Sirenen gibt es denn in Deutschland (abgesehen von den Blaulicht-Kraftwagen)? Doch nur die Feuerwehr, oder? Luftangriff-Sirenen etc. gibt es doch nicht mehr?
Katastrophen Alarm Sirenen. Sind die Aufforderung, das Radio anzumachen und zu hören, was los ist. ZB Fenster schließen bei Brand im Hafengebiet wg giftiger Dämpfe. Hatten wir hier schon mal.
Und einmal oder zweimal im Jahr ist Probealarm. Das wird über Radio und Presse aber angekündigt. Mir fallen jetzt spontan vier Dachsirenen ein in unserem kleinen Ort.
Ok, scheint bitter nötig zu sein so ein Tag, ich habe da auch keine Ahnung. Da sieht man mal, wie sicher man aufgewachsen ist... Also gibt es Feuerwachen-Sirenen und Katastrophenfall-Sirenen? Das wars? Oder gibt es noch mehr? Und die Katastrophenfall-Sirenen sind dann so Allrounder für alles, Gas, Orkan, Angriffe?
Als ich Kind war, gab es immer Samstag Mittag um 12 Uhr Probealarm - hier, wo ich jetzt wohne, gibt es mittwochs um 12 Uhr Alarm, allerdings nur am 1. Mittwoch im Monat oder so. (Ich bin mittwochs i.d.R. nicht da, da weiß ich es nicht genau.) Aber den Alarm-Ton kenn ich schon. :-)
Ich kenne nur Feuerwehr-Probealarm.
Es kommt darauf an, wo du lebst. Oft sind gar keine Zivilschutz-Sirenen mehr vorhanden! In Deutschland gibt es eigentlich nur noch einen einheitlichen Ton für die Sirenen (vor 1990 waren es unterschiedliche). Die Feuerwehr wird ja inzwischen (ggf. zusätzlich) über eigene "Piepser" alarmiert. Die beste Zusammenfassung findest du hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zivilschutzsignale
Feuerwehr erklärt Feuerwehr erklärt - Sirenentöne und die Bedeutung Jeder hat schon einmal die (Feuerwehr-)Sirene gehört, welche in den meisten Orten installiert ist, aber was bedeutet es wenn diese heult? Die meisten Bürger sind der Meinung, es ist einfach nur die Alarmierung für die Feuerwehr, aber weit gefehlt! Die Sirene hat je nach Tonfolge verschiedene Bedeutungen und betrifft alle Bürgerinnen und Bürger, nicht nur Feuerwehrleute! An dieser Stelle wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Tonfolgen, deren Bedeutung und evtl. wichtige Verhaltensregeln geben. 1 Minute Dauerton - zweimal unterbrochen Bedeutung in Friedenszeiten: Alarmierung der Feuerwehr zu dringendem Einsatz Bedeutung im Verteidigungsfall: Alarmierung der Feuerwehr zu dringendem Einsatz In kleineren Orten ist dies oft die einzige Möglichkeit, die Feuerwehrleute zu einem Einsatz zu alarmieren. In größeren Feuerwehren erfolgt die Alarmierung größtenteils über Funkmeldeempfänger, welcher jeder Feuerwehrmann ständig bei sich trägt. Bei größeren Schadenslagen, bei denen mehr Fahrzeuge oder Personal benötigt wird (Großbrände, Hochwasser, ausgedehnte Unfälle usw.), läuft aber auch hier die Sirene. Um die Funktionsfähigkeit der Sirenen zu jeder Zeit zu gewährleisten, wird jede Sirene einmal im Monat an einem Samstag gegen 12:00 Uhr getestet. Die erfolgt automatisch über die Integrierte Leitstelle und die Funktion wird anschließend von der jeweiligen Feuerwehr an diese bestätigt. In Scheinfeld und seinen Stadtteilen erfolgt dieser Probealarm immer am 2. Samstag eines Monats. Sollte diese Tonfolge ständig wiederholt werden, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen technischen Defekt! Hinweise für die Bevölkerung Unter Umständen können Nachrichten in den Medien (Radio, Fernsehen) durchgegeben werden, welche für die Bevölkerung wichtig sind Achten Sie als Verkehrteilnehmer jetzt besonders auf Einsatzahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn sowie auf Feuerwehrleute die eilig zum Feuerwehrhaus müssen Weitere Bedeutungen, welche jedoch seit dem Ende des Kalten Krieges nicht weiter bundesweit einheitlich geregelt sind und sich in ihrer Bedeutung je Region unterscheiden können. 1 Minute Heulton - auf- und abschwellend Bedeutung in Friedenszeiten: Katastrophenalarm Bedeutung im Verteidigungsfall: Luftschutzalarm Hinweise für die Bevölkerung In geschlossene Räume begeben! (Nicht die Kinder aus Schule oder Kindergarten holen! Nehmen Sie schutzlose Passanten auf!) Fenster und Türen schließen! (Klimaanlage oder Belüftung ausschalten!) Radio und Fernsehen einschalten! Nicht telefonieren! (Um eine Überlastung des Telefonnetzes zu vermeiden sollten Sie nur im Notfall (Feuer, Unfall, usw.) zum Telefon greifen! Verwenden Sie dann nur die Notrufnummern 112 und 110!) 1 Minute Heulton - auf- und abschwellen, zweimal unterbrochen - dann 30 Sekunden Pause Bedeutung in Friedenszeiten: keine Bedeutung im Verteidigungsfall: ABC-Alarm Hinweise für die Bevölkerung In geschlossene Räume begeben! (Nicht die Kinder aus Schule oder Kindergarten holen! Nehmen Sie schutzlose Passanten auf!) Fenster und Türen schließen! (Klimaanlage oder Belüftung ausschalten!) Radio und Fernsehen einschalten! Nicht telefonieren! (Um eine Überlastung des Telefonnetzes zu vermeiden sollten Sie nur im Notfall (Feuer, Unfall, usw.) zum Telefon greifen! Verwenden Sie dann nur die Notrufnummern 112 und 110!) 1 Minute Dauerton - durchgehend Bedeutung in Friedenszeiten: keine Bedeutung im Verteidigungsfall: Entwarnung Die vorher ausgelösten Alarme werden hierdurch wieder aufgehoben. Start Hauptwehr Kinderfeuerwehr Jugendfeuerwehr
Als ich Kind war, gabs noch Prüfungen der lokalen Sirene auf dem schuldach nebenan. Es gab auch noch Tieffliegerübungen... Nur weil wir jetzt so lange Ruhe hatten, Bedeutet das nicht, dass es immer so sein wird. Der Klimawandel wird uns noch so einiges bescheren - ich bin dann lieber vorgewarnt - aber diese APPs - davon höre ich jetzt zum ersten Mal... und
Trügt mich meine Erinnerung oder war es früher nicht üblich, immer wieder diese verschiedenen Sirenabfolgen zu proben? Also auch einheitlich bundesweit? Ich war damals ein kleines Kind und fand es ziemlich scary.
Bis zur Einheit wurde das wohl gemacht.
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist