Mitglied inaktiv
Weil hier alle von Geiz ist Geil reden. Irgendwie habe ich das Gefühl, das hier jede Form von Sparsamkeit gleich mit Geiz betitelt wird. Nein, ich bin nicht geizig sondern sparsam. Ich kaufe nicht in Diskountern weil ich geizig bin, sondern weil ich mit dem restlichen Geld so viele schöne andere Sachen machen kann. Und nein, ich kaufe meinen Kindern keine Markensachen, weil ich zu geizig bin, sondern weil ich das Geld lieber in die Hobbys und Bildung meiner Kinder stecke. Und trotzdem sind meine Kids ordentlich gekleidet, ausgewogen ernährt, und vor allem GÜCKLICH!!! Und nein, ich spare nicht am ESSEN, trotzdem ist ein Joghurt für 1€ nicht unbedingt besser als der für 40Cent. Außerdem ist mein Mann, "nur" ein kleiner Arbeiter, der tägl. 10Std., 6 Tage/Woche arbeitet, und deshalb würd mir es weh tun das hart erarbeitete Geld für so ein Schwachsinn rauszuschmeißen.
wofür er sein geld ausgeben will. aber es gibt auch ethische gründe, warum ich z.b. einige produkte NICHT kaufe. und damit es so billig ist, wird in fernost von weiß-der-himmel-wem produziert. machst du dir über solche dinge auch gedanken ???
kann jeder entscheiden wofür er sein Geld ausgibt. Es gibt hier aber Leute die sowas von intolerant sind.... Ja, auch ich mache mir Gedanken über solche Sachen wie du, und ich weiß nicht wo ich schon überall Fachgelesen habe.... Tatsache ist, das es kaum noch Produkte gibt, die nicht in Billigländern produziert , oder eingeführt werden. Siehe, ganz banal Bananen, woher willst du wissen das nicht irgendein Kind sie gepflückt hat oder Ananas bzw. jede exotische Frucht. Wir beziehen unser Fleisch fast nur vom Metzger, bei den Skandalen tu ich mir das nicht an, ich sage auch nicht, dass alles billig=gut
Hi meinkrümel du sprichts mir aus der Seele, meine kleine ist zwar erst 5 Monate alt, hab also noch nicht das "markenklamottenproblem", kaufe jedoch auch nur in billigläden meine Lebensmittel und das,was diese wirklich nicht haben, hol ich dann woanders.Ich sehs auch nicht ein für Produkte das doppelte zu bezahlen,nur weil der Markennahme drauf steht. Liebe Grüße, Lila
Hi, ich habe auch keinen Esel streckdich zuhause, allerdings achte ich schon auf meine Lebensqualität. Ich kaufe seit ein paar Jahren nur noch Bio Produkte von Tieren. Also Eier, Fleisch, Joghurt, Butter, Käse, Pudding, Milch... Das meiste haben wir in der Umgebung zu kaufen. Allerdings bezahle ich für einen Liter Milch nicht 60 Cents sondern 1,15 Euro. Für ein Joghurt statt 40 Cents 69. Oder für Fleisch statt 5 Euro 15 Euro. Und ich zahle es sehr gerne. Fleisch gibt es nicht so viel, Joghurt, Käse und Geflügelwurst brauche ich viel. Gemüse kaufe ich wenn ich es kaufe(eigener Garten) beim Bio Bauern. Ich möchte meinen Körper nicht mehr vergiften mit SChwermetallen, Spritzmitteln, Tiermastmitteln und Zusatzstoffen. Und ich möchte mit gutem Gewissen diese Sachen einkaufen können. Ich kaufe auch keine normalen Gummibären mehr sondern Honigbären oder Fruchtsaftbärchen. DAS ist für mich meine Lebensqualität, die gibt es zwar bei Discountern auch, allerdings möchte ich dann auf der Milch auch eine Adresse stehen haben, wo ich jederzeit anrufen kann oder vorbeifahren, wenn ich Lust auf eine Besichtigung habe. Das kann ich bei der 60 Cent Milch beim Lidl nicht machen, das ist keine Lebensqualität für mich. LG
gibt es bei Plus, da steht auf der Verpackung drauf, aus welcher Region das Produkt kommt. Gitte
sehe ich genauso. Ich würde selbst wenn ich eine Mio auf dem Konto hätte meine sachen da einkaufen wo sie am billigsten sind. dabei achte ich zwar schon auf Qualität, also nicht falsch verstehen. Aber warum soll ich das teure rosenmehl vom edeka kaufen, wenn ichs beim Aldi für die hälfte bekomme. ich denke es liegt sehr viel an der erziehung. bei uns war nie viel geld da, und meine Eltern haben immer versucht nochwas für notzeiten wegzusparen. Lg reni
Hi didda79 klar finde ich Bio-Produkte auch super-gesund, aber wenn ich mit meinen 300 euro erziehungsgeld im Bioladen einkaufen würde, hätte ich nach 2 Wochen nix mehr..ist das dann Lebensqualität? Gesund essen aber dann dran verhunger??? Auch die teuren sachen sind oft nicht einwandfrei genfrei bzw. undgespritzt...man weiß nie,was man genau isst. LG lila
ich sagte ja nicht,dass das für jeden allgemeingültig sein muss... Für mich ist das jedenfalls so, gerade weil ich viel gelesen und gesehen habe, wie teilweise Sachen hergestellt werden. Und die Tierhaltung steht für mich an erster Stelle. Tiere sind das Wichtigste, von ihnen kommen viele Produkte und wenn die Tiere nicht artgerecht und gesund gehalten werden, dann werden auch die nachfolgenden Produkte für mich ungesund weiterverarbeitet. Wo ich noch ABstriche machen muss, sind Fische. Ich hätte gerne mal einen eigenen Fischteich, das ist allerdings in weiter Ferne und auch ein weiterer Kostenpunkt. Das ist MEINE Lebensqualität. LG
ernährung häufig abhängig ist von der finanziellen situation, außer man hat einen hof mit tieren und dazu noch einen nutzgarten. aber wer kann von Hartz 4 im bioladen fleisch und obst kaufen ????
hm, ich denke mal für alles gibt es ne Lösung. Ich habe wie gesagt auch nicht viel Geld, aber man kann gesund essen ohne ein dickes GEldtäschle zu haben. Dann kauft man mehr GEmüse und ev. nur einmal in der Woche Fleisch. Oder stellt sich halt die Nudeln selbst her. Gibt viele Möglichkeiten... LG
ich glaube, dann kann man sich das nicht mehr erlauben, lidl zu boykottieren.
Was ist Existenzminimum? Ich bekomme alle zwei Monate 330 Euro Familienbeihilfe und bezahlt werde ich nach STunden, die ich arbeite... Pro Monat hab ich ca.450 Euro. LG
also wenn ich mir überlege was ich für ein schnitzel bei unserem metzger zahle....das ist billiger als die paprikaschoten beim gemüsehändler. Auch beim Aldi etc ist es doch günstiger ein paniertes Schnitzel zu kochen, als eine gemüsepfanne...oder ? Lg reni
...ich nutze meine Zeit lieber mit meiner Maus, anstatt die Nudeln selbst zu machen...klar schmecken die bestimmt besser und du weißt genau,was drin steckt, aber dann kommst mit der Arbeitszeit doch auch auf den Preis vom Laden oder? So viel Zeit hätte ich gar nicht,komme grad mit dem haushalt hinterher und möchte dann auch noch was für mich selbst tun.
hä? wo kaufst du denn ein? Ein Paprika kostet bei uns im Hofladen um die 30 Cents ungespritzt und ohne SChädlingsmittel. Bei Aldi kostet der das selbe mit dem ganzen Zeugs drauf. Und Lauch, Karotten, Kartoffeln, Erbsen für einen Eintopf kosten doch nicht soviel wie drei Stück Schnitzel? LG
hi du geht mir auch so..!ich finde auch,dass Gemüse nicht unbedingt billiger sein muss als Fleisch.Vor allem brauche ich wesentlich mehr Gemüse,um satt zu werden, als Fleisch...! LG lila
Also wenn ich für 4 Personen "gesund " Bioprodukte kaufen würde könnte ich max 2 Wochen davon leben,...
dann zücke ich den hut vor dir, dass du dich trotzdem so gut ernährst.aber das kostet bestimmt auch viel zeit und energie ?
meine Tochter liebt es, Nudeln zu machen. Die eingedrehten die macht sie sehr gerne mit und freut sich, wenn sie das dann isst, was sie selbst gemacht hat. Klar, ich kaufe schonmal Nudeln auch, aber selten. LG
Respekt, ich bewunder echt,wie du das alles hinbekommst. Für mich wärs jedoch nix :-)
hi du... meine Rede! Dann leben wir hatl 2 wochen gesund und den restlichen Monate nur von Wasser und Brot ;-) LG
Ja klar... ich sollte im Moment eigentlich Teig machen, anstatt hier zu klönen :-))) Gut,manchen Vorteil habe ich, denn ich habe einiges im GArten,was ich öfters nicht kaufen muss, aber ich bin da konsequent. Wenn ich am Monatsende wenig Geld habe, dann gibts eben keine Naschereien mehr oder wir essen eben mal nen Eintopf mehr. LG
bei uns gibt es auch nur einmal die woche biofleisch, für jasper öfter. hab lange als vegetarierin gelebt, da verliert das fleisch an bedeutung. aber wenns welches gibt, dann gerne auch mal ein kalbsfilet (wo ich ja schon die ganze woche "verzichtet" hab !!!)
Hab gerade heute bei meinem metzger (der kennt jedes Stück Fleisch mit namen ) für ein Kilo Gulaschfleisch knapp 5 Euro bezahlt. Ein paar nudeln dazu fertig! und das reicht dann für 2 tage (2 Erwachsene, 3 Kinder) mach ich einen gemüseeintopf...ok... Ein broccoli (1,5Euro), ein blumenkohl(1,3 Euro), 2 Zuchinie(1,50), ein paar Karotten(30 Cent), Kohlrabie(50 Cent), 2rote paprika(90 Cent).... dazu reis.. rechne mal..ist denke ich ungefähr die gleiche menge (für 2 tage), und die preise zahle ich hier so beim gemüsehändler bzw am Wochenmarkt. Lg reni
...für Lebensmittel, Getränke und Hygieneartikel liegt bei 400 € im Monat für vier Personen, meistens werden es aber eh schon 500 €. Wenn sich drei davon ausschließlich von Wurst und Fleisch ernähren, von dem ich letzteres schon immer beim Metzger kaufe, weil es wirklich besser schmeckt, dann MUSS ich beim Rest sparen, wenn ich auskommen will.
Erziehung/Vorbild. genau das wird es sein. Meine Mutter hat schon immer auf die Qualität statt auf die Quantität geachtet. Und genau das habe cih übernommen. So habe ich bereits bei meinem großen Sohn, den ich als Azubi-Schülerin mit 20 jahren bekommen habe, erst gestillt und dann gabs Demeter Gläschen. Ich verzichte gerne auf vieles, aber nie im Leben auf die Qualität des Essens. Grüßle Silvia P.S. Meine Kids kriegen aber trotzdem noch genug Bildung mit. So gehen die beiden Kleinen in die Musikschule, beide spielen Handball, der Große nun auhc noch Tennis. Der Kleine ab nächstem Jahr auch. NEIN, wir schwimmen nicht im Geld. Aber ich setz klare Prioritäten.
Hallo, diese Arbeitszeiten kenne ich eigentlich nur bei Unternehmern und bei kleinen Arbeitern nur in Ausnahmefällen (Saisonarbeit, Projektbezogene Montage etc.). 48 Stunden ist gesetzliche Höchstarbeitszeit 8Stunden/Werktag (6-Tage-Woche), dass das irgendwo überhaupt noch voll augeschöpft wird, ist mir neu. 60 Stunden pro Woche lässt ich mit unserem Arbeitsrecht nicht vereinbaren. In welcher Branche/welchem Land arbeitet denn Dein Mann. Ich bezweifle Deine Angabe nicht, aber das interessiert mich wirklich. Grüße Tina
Daher sind die Angaben so realitätsgetreu. LG, AyLe
und für den gilt das volle Programm der Arbeitsgesetze. Ich habe zu kinderlosen Zeiten auch oft 60 Stunden gehabt und 6 Tage/Woche, aber ich war eben in leitender Position ohne die Segnungen unseres regulierten Arbeitsmarktes.
Gesetze sind zum Brechen da oder? Nee, wir alle essen 7 Tage die Woche, die Geschäfte sind 6 Tage/woche auf, Metzgerei muss 6 Tage/woche frisches Fleisch haben sonst - Gammelfleisch. So ist das heutzutage und der meine ist kein Einzelfall. Achso, Metzger ist er.
hi du mein Mann ist lageist und arbeitet von 6.30 Uhr bis 17.00 Uhr Mo - Donnerstag, Freitag von 6.30 Uhr - 14.30 Uhr... wenns viel Arbeit gibt, dann auch etwas länger. ist schon ne ganze Stange :-) LG Lila
Auch bei dem sog. kl. Arbeiter kann das schon passieren. Mittlerweile arbeiten die reg. AN ca. 40-45 Std. Da kann in Spitzenzeiten mehr daraus werden. Hast DU bei Lidl gearbeitet? LG, AyLe
Da kann man heutzutage froh sein wenn man in öffentl. Dienst (Verwaltung) arbeitet. LG Anika
Ich habe mal 45 Stunden am Band gearbeitet. Und das bei Lidl, Schlecker und Co. die Arbeitsbedingungen so sind, dass ich die nicht mit meinem Umsatz unterstützen möchte (das tut man nämlich, ob man will oder nicht), weiß ich doch auch. Aber hier ist immer noch vom "kleinen Arbeiter" die Rede und bei Lidl und Co. sind doch keine "kleinen Arbeiter" beschäftigt, sondern Kassierer, Kommissionierer etc. Aber vielleicht ist meine BEgriffsvorstellung von Arbeiter zu eng. 40-45 STunden erachte ich auch als völlig normal, darauf kommt auch der ein oder andere Angestellte bei uns ohne großes Reden, aber 60 Stunden ist doch noch eine andere Dimension. Für arbeiter und Angestellte kenne ich das eigentlich nur in Stoßzeiten über einen Zeitraum von 2-3 Monaten. Gruß Tina
Hallo Krümel, danke für die Aufklärung, aber dann kann ich seinem AG nur wünschen, dass er keine Arbeitsunfälle hat, denn dann würde die BG sehr genau nachprüfen. Dann brauchen wir bei uns ja nicht zu jammern, wenn es mal 40+ sind. Gruß Tina
.mein mann verdient zwar nicht schlecht, aber er muss auch was dafür tun. Über eine 38,5 Stunden Woche können wir nur lachen. er fängt um 8 an und läßt kaum vor 18.30 den Stift fallen. mittagspazse lol, da wird zwischen zwei telefongesprächen schnelleine Wurstsemmel gegessen. Und oft klingelt auch samstags zu hause das telefon, und da sitzt er dann schnell mal 3,4,5 Stunden vorm Computer oder telefoniert. Für das geld muss man halt auch arbeiten. Würde man den verdienst auf 38,5 Stunden runter rechnen, würde es auch nicht mehr so toll aussehen. Lg reni
öffentlicher dienst und und man kann sich freuen? hmm mal sehen, als meine ausbildung beendet war und ich übernommen wurde hierß es (übrigens ÖD) 40 Stunden Woche (regelarbeitszeit also mindestens) kein urlaubs, kein weihachtsgeld. na ja egal zurück zum thema. Ich kann es mir definitiv nicht leisten zu gesund zu leben, denn wie viele andere würden wir sonst verhungern, es gibt bei uns schonmal gar nicht solches zusatzzeug wie müllermilch milchschnitte und co. so was ist einfach nicht drin. Es gibt hier die grundnahrungsmittel, bissl fleich viel fisch (der ist tiefgekühlt hier seeeeeeeeehr günstig, da bekommt man mit glück auch mal ein kilo pangasius für 2,99) gemüse kauf ich auf dem wochenmarkt ABER nicht zu den normalen uhrzeiten da könnte ich mir das nicht leisten sondern kurz vor schluß, da bekommt man dann zwar nur noch sachen, die man nicht mehr 8 tage aufbewahren kann (aber das wird hier eh gleich verspeist). ich war vor kurzem einmal in unserem bioladen hoppla hab ich mich verjagt ein kilo kartoffeln für 2,50 €, na da nehm ich viel lieber die 2,5 kg für 99 cent bei lidl und werd wenigstens 2 tage von satt. qualität ist ein fremdwort wenn man nicht viel zur verfügung hat aber man muss ja nicht unbedingt "schrott" kaufen. Wir kommen mit ca 200 euro im monat für lebensmittel hin und sind sogar gesund (ja auch meine blutwerte inkl. vitamine sind in ordnung) ich würde auch viel lieber mehr gesunde und bio sachen kaufen, aber wie halt schon einige schrieben, was nützt es wenn man das ein zwei wochen kann und dann hungern muss. zur arbeitszeit nochmal. Selbst wenn 60 stunden nicht erlaubt sind, wen interesiert das? entweder du arbeitest so viel oder aber du bist den job los. so ist das nun einmal heutzutage. Mein mann hatte burnout, er war ausbilder bei der bundeswehr (hatte 6 wochen lang von 4 bis 24 uhr dienst) nach dem burn out als er wieder arbeiten ging hatte er "stundenkürzung" von 5 bis 22 uhr (der absolute lacher für mich). Die Regelarbeitszeit für die Feuerwehr ist hier 54 stunden die woche (überstunden nicht mit eingerechnet) Mein Vater hat vor seiner arbeitslosigket 9 Stunden täglich Regelarbeitszeit gehabt + 2-2 Stunden überbusten täglich in "schlechten" Zeiten, ratet mal warum er den job los war? richtig! er hat sich geweigert 10 Stunden regelarbeitszeit zu akzeptieren. so nun hab ich genug gesülzt ;-)
sollte nicht so klingen, das milchschnitten und so gesund sind, sondern das wir uns trotz das wir solche sachen nicht kaufen, immer noch nicht "gesund" bzw. qualitativ hovh genug ernähren können.
Ach was wie will denn die BG das nachweisen? Ist ein Kleinbetrieb, da geht das schon. Und den MUnd wird keiner aufmachen, wer will denn seinen Job riskieren! Im Allgemeinen ist sein Chef ja ganz O.k. ist recht sozial (bis auf die Arbeitszeit, aber die haben alle Metzger)ist immer da wenn man ihn braucht, hat uns persönlich auch schon viel geholfen... Über Kündigung haben wir auch schon nachgedacht, aber bei diesem Arbeitsmarkt, nee dann lieber so. Außerdem ist es wo anders auch nicht besser, außer man ist gebildet, wenn man die Möglichkeit dazu hatte.... Aber wir werden nicht jammern, es geht uns auch so gut. Es zählt nicht was man verdient, sondern was am Monatsende aufm Konto bleibt.
Also wir haben keine 40 Std. Woche und Urlaubs und Weihnachtsgeld gibbet auch noch. (Bei Angestellten)
ja ani.k beiuns haben das die "alten" auch noch, aber die neuanstellung (bin 2004 eingestellt ausbildungszeit zählte hier nicht) hatten keine nachwirkung des tarifvertrages, der ein paar monate vor übernahme ausgelaufen ist und somit wurden sie den beamten gleichgesetzt...also mehr arbeiten und dafür gibts dann weniger geld. Wir (dh die "neuen") warten sehnsüchtig darauf, dass unser arbeitgeber endlich den TvÖD anerkennt, denn dann kriegen wir eine 38,5 oder eine 39 stunden woche und immerhin im november nochmal ne einmalzahlung
deshalb geht mein mann morgens um 6 Uhr aus dem Haus und kommt abends um 20/21 Uhr zurück. Tag für Tag....
Bio gibt's auch bei Aldi und mit den DE-Nummer kann ich jeden Hersteller ausfindig machen, so ich das will. Und wenn ich meine Kohle dafür rausfeuere, daß ich die Telefonnummer des Herstellers auf der Verpackung habe, dann habe ich bald keine Kohle mehr, um telefonieren zu können. Wie gesagt: jedem das seine. Wessen "Blut" an meinen Lebensmitteln klebt interessiert mich nur periphär, da ich dieses Theater für arg aufgebauscht halte. Ob der Bauer die Bäuerin nicht verprügelt und seine Kinder mißbraucht kann mir auch keiner garantieren. Lebensqualität bedeutet halt für jeden etwas anderes. Wenn ich bei Lebensmitteln einen geschmacklichen Unterschied feststelle, bin ich gern bereit, mehr zu bezahlen, aber die Ritter Sport schmeckt bei Aldi genauso gut wie von Real. Und das Klopapier ist genauso weich wie von Zewa. Der Bio-Joghurt schmeckt meinen Kindern ebenso wie das Fruchtzwerg-Substitut und für eine Kartoffelsuppe brauche ich keine Kartoffel, die einen Vornamen hat. Und HABEN kommt von BEHALTEN. Ich würde auch mit mehr Geld immer noch keinen Bogen um Aldi machen. Jeder setzt andere Prioritäten. Ich käme z.B. nie auf die Idee, Abstriche bei der Qualität meines Autos, dessen Zustand und der Kindersitze zu machen. Mir ist es scheißegal, wieviel der Sportverein für die ganze Familie kostet, mal ganz abgesehen davon, daß wir unseren Kindern "mal eben" ein Haus mit Garten gekauft haben, in dem sie richtig aufblühen, toben und laut sein können und bald auch einen Hund haben können. Mal ganz abgesehen davon, daß wir auch noch Geld für später zurücklegen, denn auch dann möchte ich noch etwas essen können.
Wir würden auf unser Auto verzichten (Smart), bzw. ich habe gar kein Auto. Bevor wir auf gute Lebensmittel verzichten müssten. Aber für ein Brot, alle 2 Tage 4,10 hinzulegen finde ich aber auch sehr happig. Das ist der Preis für ein anständiges Brot. Gruß Maxikid
ich möchte auch mitsenfen.... Gibt den Leuten wieder mehr Geld und man kann auch wieder mehr dadrauf achten, was man kauft und wo es produziert wird. Das Lohnniveau liegt wieder da, wo wir 1981 waren, nur die Kosten sind natürlich nicht mehr die gleichen wie damals *zwinker* Es ist nunmal so, dass man heutzutage jeden Penni umdrehen muss und halt nicht mehr soviel über hat, um die "gute deutsche Wertarbeit" zu kaufen (wobei meist die Teile doch im Ausland produziert werden)... Was ist denn noch richtig "Made in Germany"???? Ich glaube, dann kann man fast garnichts mehr kaufen. Wir achten schon drauf und geben unser möglichstes, um die Ausbeuter nicht zu unterstützen, aber ist es denn wirklich so, dass die Markenhersteller nicht ausbeuten??? LG, Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist