Mitglied inaktiv
Hallo, wen's interessiert: Das Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg war bei der Gründung vor drei Jahren erst das zweite seiner Art in ganz Deutschland - obwohl 22.000 Kinder im Land unheilbar krank sind. Das Hospiz will Kindern helfen, 'am Ende ihres Lebens einen würdevollen Weg bis zu ihrem Tod gehen zu können' und bietet Erkrankten sowie ihren Geschwistern und Eltern die Betreuung durch Seelsorger und Krankenschwestern bzw. -pflegern, Schmerztherapeuten, Sozialarbeitern und Trauerbegleitern an. Für seinen Film 'Nicht weinen, Mama' begleitete ein NDR Team um Holger Vogt ein halbes Jahr lang das Leben von Familien zuhause und in dem Kinderhospiz. Die Dokumentation handelt von Eltern, die um das Leben ihrer Kinder bangen: um das Leben des 13-jährigen Marcel, der nur noch atmet, weil eine Maschine ihm hilft, der aber niemals die Hoffnung verliert. Oder Filis, 7 Jahre alt; die Ärzte gaben ihr nach der Geburt nur noch ein paar Wochen Lebenszeit. Und von dem 5-jährigen Melvin, der ein gesunder Junge war, bis eines Nachts ein Fieberkrampf fast sein Leben auslöschte. LG Libelle
Leider gibt es viele Kinder und Jugendliche, die an einer unheilbaren Krankheit leiden. Mit einer unheilbaren schweren Krankheit im Alltag zurecht zu kommen, ist für den Betroffenen ebenso wie für seine Familie und seine Freunde sehr schwer. Umso hilfreicher, dass es Einrichtungen wie das Kinder- und Jugendhospiz in Olpe gibt, die auch für Kinder und Teenies spezielle Angebote haben. Ihr könnt mit der ganzen Familie (Eltern und auch Geschwisterkinder), oder auch Euren Freunden, einmal im Jahr nach Olpe kommen, um dort einmal durchzuatmen. Das Pflegepersonal betreut das kranke Kind / Jugendlichen rund um die Uhr und bietet ihm Möglichkeiten, neue Erfahrungen zu sammeln. Auch für die Geschwister gibt es immer viel zu erleben. Im Auftrag des Kinder- und Jugendhospiz haben wir den youtube-Kanal und den Facebook-Auftritt gerelauncht. Zur Zeit wird dort eine 8-teilige Serie „Ein Tag im Kinder- und Jugendhospiz Olpe“ gepostet, die Euch einen Einblick in den Alltag des Hospizes gewährt. Ein 18-jähriges Mädchen wird einen ganzen Tag lang im Olper Jugendhospiz begleitet. So bekommt Ihr einen kleinen ersten Eindruck und könnt Euch selbst ein Bild machen: http://www.youtube.com/user/balthasarhospiz
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist