SybilleN
Ich würde gerne denjenigen, die jetzt und in den nächsten Wochen Schwerstarbeit leisten müssen, irgendwie meine Anerkennung zeigen. Ich hab selbst einen Teil meiner 2. Berufsausbildung in der Pflege / Notaufnahme verbracht - das geht dort schon ohne Corona grenzwertig zu. Ich fände es schön, wenn es etwas gäbe womit man Wertschätzung zeigen könnte, ohne zusätzlich zur Last zu werden (nicht wie eine Lokalpolitikerin hier, die letzte Woche in der Notaufnahme vor Ort Müsliriegel ans Personal verteilt hat). Fällt euch da was ein, wie/was man machen könnte? (Klar-Hygiene- und Abstandsregeln einhalten und so, das hilft auch, ist aber nicht das, was ich meine)
Es wäre etwas, das ich mir von herzen wünschen würde, dass alle die Regeln so gut wie möglich einhalten. Kein Kind wird ernste psychische Schäden davon tragen, weil es mal einige Wochen nicht mit anderen spielen darf, niemand wird ernsthaft Schäden davon tragen, wenn er nicht feiern/tanzen/Party machen geht. Unsere Großeltern haben zwei Weltkriege durchgestanden, da werden wir ja wohl 5-10 Wochen Quarantäne/social distancing hinbekommen, herrje. Für die Senioren wäre es wichtig, in Bewegung zu bleiben und frische Luft zu bekommen, die können durch "Ruhigstellung" ernste körperliche Probleme bekommen, daher wäre es wünschenswert, dass alle so verantwortungsbewusst mit der Situation umgehen, dass die Omi noch spazieren gehen kann oder eben einkaufen. Ansonsten helfen ehrlich anerkennende Worte immer mehr als merci-Packungen oder so. Daher schon mal Danke, dass Du diese Anerkennung zeigst, das allein ist schon eine Wohltat.
Ich bin der Meinung das die Bevölkerung-die nicht zur risikogruppe gehört, das Desinfektionsmittel und die Schutzmasken /Schutzkleidung die sie gehörte haben, an die kh schicken.!!
Und das die Bürger nicht bei jedem pups die Wartezimmer /not Aufnahmen besetzen. Vorher mal bißchen nachdenken wie man nachhaltig andere Leute entlasten kann.
Gehortet meine ich..
Dann war meine spontane Idee gerade richtig, ich war gerade im Stadtgarten und rundum sind mehrere Altenheime, die alten Leute saßen alle auf den Rollatoren in der Sonne. Auf den Bänken turnte dann das jünger Volk. Ich dachte, eigentlich sollte man den Stadtgarten absperren, damit die Alten die Sonne genießen können und sich nicht anstecken.
Ich habe einer Freundin angeboten, Einkäufe für sie zu übernehmen, falls.es von den Schichten ungünstig ist oder sie einfach keine Lust mehr hat. Jetzt liege ich selber flach, gehe zwar von einer normalen Erkältungskrankheit aus aber eben doch nicht unter Leute. Aber das Angebot steht, wenn auch zeitverzögert.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang