Mitglied inaktiv
Hallo, hätte mal eine Frage, vielleicht geht es jemandem hier ähnlich. Meine Kinder haben zuviel Spielzeug und es wird ständig mehr. Schuld daran bin natürlich auch ich selber und alle anderen die meine Kinder gerne beschenken. Ich finde Playmobil halt selber so toll... Wir müssen aber feststellen, daß die se Unmengen an Spielsachen dem Spiel der Kinder nicht förderlich sind. Mittlerweile ist es so, daß ein Haufen Zeugs rausgeholt wird, um 1 Stunde damit zu spielen, dann liegt das ganze Zimmer voll und die Kinder verlieren wohl selber den Überblick. Es kann ja auch nicht sein, daß man für 100-200 EUR Spielsachen immer nur für 1-2 Stunden gebrauchen kann und dann die nächste Kiste (mittlerweile in Umzugskartons organisiert) rausgeholt werden muß. Nicht daß jemand glaubt ich wäre ein Messie, im Gegenteil, bei mir steht nichts überflüssiges rum und ich hebe auch nichts auf, was ich nicht mehr brauchen kann. Ich besitze einen sehr überschaubaren Kleiderschrank, fast keine elektrischen Küchengeräte.... aber beim Spielzeug habe ich wohl versagt:( Ich bin mittlerweile der Ansicht, daß die Kinder (7 und 4) mit den vielen Sachen wahrscheinlich überfordert sind, allerdings geben sie wie alle Kinder freiwillig wahrscheinlich nichts her. Also was tun? LG Andrea
nix neues kaufen...bei uns gibts an spielzeug nur ne kleinigkeit was zu ostern und größere und teuerere Sachen gibts zu Weihnachten und zum Geburtstag. Ansonsten kaufen wir so gut wie nie Spielzeug..vll noch mal ne kleinigkeit so 2 mal im jahr und das wars..und das klappt prima, das zimmer ist schön übersichtlich und es wird mit allem gespielt...nicht mehr altersgerechte sachen sortiert die große selber aus und "verkauft" es an ihre kleine schwester um sich zwischendurch mal eine kleinigkeit von playmobil selber zu kaufen (in dem sinne, das sie das geld von mir dafür bekommt, was sie auch auf dem flohmarkt bekommen würde) so fällt es ihr nicht so schwer z.b. vom "babyspielzeug" zu trennen und bei der kleinen sortier ich zwischendurch mal aus was nicht mehr altersgerecht ist und womit sie auch nicht mehr spielt. Das klappt bei uns eigentlich ganz gut, die kinder haben alles was sie benötigen, da es nicht so viel zwischendrin gibt, sind geschenke noch wasbesonderes und die zimmer quellen nicht über.
Die letzten 10 Beiträge
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus