Elternforum Aktuell

Spam-Ordner

Spam-Ordner

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin gerade etwas angesäuert. Seit Jaaaaaahren habe ich meinen Email-Account bei Yahoo. Und bisher war ich auch durchaus zufrieden. Yahoo hat einen Spam-Filter, der bisher durchaus akzeptabel war. Es kamen zwar immer wieder Mails in den Posteingang, die in den Spam-Ordner gehört hätte, aber es war erträglich. Jetzt habe ich aber das umgekehrte Problem: Ständig landen wichtige Mails im Spamordner. Die ARGE hat mich heute angeschrieben, weil sie mir einen Arbeitsvorschlag gemailt hatten und ich nicht geantwortet habe. Die Mail fand sich jetzt im Spam-Ordner. Und vorletzte Woche habe ich eine Antwort auf eine Bewerbung aus dem Spam-Ordner gefischt. Ich finde, das geht gar nicht. Jetzt kann ich natürlich den Spam-Filter komplett ausschalten, aber das will ich eigentlich gar nicht. Aber ich kann definitiv nicht alle Firmen, bei denen ich mich bewerbe, in die Adressliste nehmen, weil ich oft die Mailaddys der Leute, die mich da anmailen werden, gar nicht kenne. Hat jemand gute Tipps? Oder notfalls einen besseren Provider (wobei ich ungern wechseln würde, weil ich meinen Lebenslauf mit der Yahoo-Adresse wegen der Bewerbungen sehr weit verbreitet habe). Danke, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schau JEDEN tag auch in den Spam. Mehr kann ich Dir auch nicht sagen. Denn jeder hat einen mehr oder weniger gut funktionierenden Spammanager. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil ich mich weigere einen Spamschutz vorzulegen. Die Gefahr, dass wichtige mails im Spamordner landen können wir grundsätzlich unterschätzt. Mein Spamfilter kann wirklich Spams ausfiltern. Weder werden Spams grundsätzlich von der gleichen emailadressse geschickt noch ist eine gewollte Flut mehrere Mails gleich Spam. Spams kann und will grundsätzlich NUR ich selbst definieren. ich mache mir auch die Mühe meinen Spamordner kurz zu überfliegen ob da nicht wichtige Post gelandet ist. erst dann lösche ich. Das will bei mir was heissen, nach meinem 2 wöchigen Urlaub hatte ich über 2000 Spams in der mailbox.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann kann ich mir den Spamfilter auch ganz sparen und meine Mails manuell sortieren. *grummel* Und dann würde mich mal enrsthaft interessieren: Da doch sicher inzwischen jeder Depp verstanden hat, daß Viagra über's Internet nicht wirken, daß Penisverlängerungen Schmarrn sind und aus Nigeria nur Abzocke kommt - was hat IRGENDJEMAND davon, Spam zu versenden? Ich dachte ja immer, das würde ein natürliches Ende finden. Ich meine, jemand, der IQ-mäßig auf sowas vielleicht noch reinfallen würde, der versteht doch sicher auch seinen Spamfilter nicht. Und weil eigentlich alle Provider sowas inzwischen rausfiltern, landet das doch nie in der In-Box von jemandem, der das dann auch kaufen würde (könnt Ihr meiner Logik folgen?). Und dann noch was: Ich habe im Spam-Ordner Mails mit Datum Ende Oktober 2007. Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß wir erst September haben. Hat das einen bestimmten Grund, solche Spam-Mails vorzudatieren? Danke & Gruß, Elisabeth. (Die gerade den Ehrgeiz entwickelt, ihren Spam-Ordner verstehen zu wollen - ich bin heute nicht ausgelastet.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1) Ja, ich glaube tatsächlich, dass es immer noch hohle Email-User gibt, die auf billige Nigeria- oder "herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!"-Tricks hereinfallen. Mich ärgert allerdings, dass ausgerechnet ICH als Frau immer wieder Penisverlängerungen angeboten kriege. Zu Beginn habe ich die noch meinem Bekannten mit dem Nano-Penis weitergeleitet, aber seitdem der nicht mehr mit mir spricht, lösche ich sie ungesehen. 2) Wenn die Nachricht vordatiert ist, landet sie in deinem Postfach (z.B. bei GMX) ganz oben und bleibt dort auch ein paar Wochen, wenn du sie nicht löschst. Da ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie dir öfter ins Auge fällt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage nach dem Sinn eines Spamordners wenn ich den sowieso durchsehen muss habe ich mir zwar auch schon gestellt. Allerdings ist es einfacher und schneller die Spams, die in der Regel wirklich spams sind schnell durchzusehen ob das was durch die Lappen gegangen ist. Ich begreife auch nicht, wer ich nach einer Mailaufforderung seinen Penis verlängern lässt oder irgendwelche dubiosen Barhocker kauft. Natürliches Ende gibt es bei diesen Mails leider nicht. ich habe eigentlich eine * weiterleitung. das heisst alle Mails die an die Domain geschickt werden und nicht richtig zugeordnet sind werden an die Info weitergeleitet. allerdings sperre ich die Info adresse in regelmäßigen Abständen, dass sie nicht exisitiert. Leider kann man das mit der wichtigen Emailadresse nicht machen. wie willst du deinen Spamordner verstehen, wenn er dich schon nicht versteht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich hab beim AOL so einen Button im Spamordner, mit dem ich als SPAM aussortierte Mails sozusagen akzeptieren kann. Mails von diesem Absender landen dann in Zukunft im normalen Posteingang..aber hat das yahoo nicht auch? Außerdem landen beim AOL grundsätzlich alle Absender, an die mal geschrieben wurde im normalen Posteingang. Lg reni